>

Saw - Gebabbel 08.08.

#
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


genau das ist ja der punkt, vereine wie mancity oder chelsea, können dann nicht mehr alles wegkaufen, was nicht bei 3 auf dem baum ist.

man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.
#
SemperFi schrieb:


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.


Und "Krombacher" würde dann direkt z. B. an Pirmin Schwegler zahlen.

Solche Restriktionen werden halt umgangen. Wie beim "Financial fair-play" auch: Anstatt Darlehen in die Vereine zu stecken werden die Großsponoren verlorene Zuschüsse zahlen oder eben gesplittet über mehrere Unternehmen zahlen lassen. Umgehungstatbestände wird es immer geben, wenn Geld im Spiel ist und die vermeintlich schönen Regeln sind dann ausgehebelt.
#
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


genau das ist ja der punkt, vereine wie mancity oder chelsea, können dann nicht mehr alles wegkaufen, was nicht bei 3 auf dem baum ist.

man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Vereine wie ManCity geben dann halt einfach den Rest bar auf die Hand  
#
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


Quark, anstatt der Vereine, kaufen dann eben Sponsoren die Verträge auf, die nur Gultigkeit haben, solange Spieler X eben seinen Wohnsitz in Stadt Y hat oder für Verein Z spielt (da nur dann ein entsprechender lokaler Werbeeffekt entsteht).

Von theoretischen Brustsponsorings dann in Höhe von 50+ Mio Euro im jahr mal ganz zu schweigen.
#
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


genau das ist ja der punkt, vereine wie mancity oder chelsea, können dann nicht mehr alles wegkaufen, was nicht bei 3 auf dem baum ist.

man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Beim financial fair play ist das ja auch der Fall.........

auf dem Papier jedenfalls.
#
Nuriel schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


genau das ist ja der punkt, vereine wie mancity oder chelsea, können dann nicht mehr alles wegkaufen, was nicht bei 3 auf dem baum ist.

man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Vereine wie ManCity geben dann halt einfach den Rest bar auf die Hand    


so einfach ist das auch nicht. zumindest nicht, ohne sich strafbar zu machen.
#
mickmuck schrieb:
Nuriel schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


genau das ist ja der punkt, vereine wie mancity oder chelsea, können dann nicht mehr alles wegkaufen, was nicht bei 3 auf dem baum ist.

man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Vereine wie ManCity geben dann halt einfach den Rest bar auf die Hand    


so einfach ist das auch nicht. zumindest nicht, ohne sich strafbar zu machen.


und wie wir alle wissen, begeht im fussball geschäft keiner ne strafebare handlung
#
mickmuck schrieb:
Nuriel schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin für salary cap, die müsste dann halt von der fifa weltweit gelten.  


Du NBAler!


wenn überhaupt, dann nfler


Salary Cap...

Das endet dann so, daß T-online eben Ribery 5 Mio. im jahr zahlt, daß er in München spielt, anstatt erst an die Bayern und man so genüsslich das alles umgeht.



Vermutlich. Und Kaufgeschäfte stelle ich mir auch ganz schwierig vor. Aufrüsten ist dann nicht.


genau das ist ja der punkt, vereine wie mancity oder chelsea, können dann nicht mehr alles wegkaufen, was nicht bei 3 auf dem baum ist.

man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Vereine wie ManCity geben dann halt einfach den Rest bar auf die Hand    


so einfach ist das auch nicht. zumindest nicht, ohne sich strafbar zu machen.


klar  
#
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.
#
PitderSGEler schrieb:
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.


Ah, jetzt kommt das Thema, wovon er auch was versteht!

Vintage-Shirt gefällig?  
#
PitderSGEler schrieb:
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.


Als ob es in den USA funktioniert...

Da wird doch auch hinten und vorne und überall getrickst.
Sonst würde ja ein Beckham nicht für LA spielen und die NBA oder die NFL agieren auch nicht anders.
#
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:

Dass die spanische, italienische und englische Liga zusammenfallen, ist eine Mär.


Stimmt und Berlusconi speckt den AC Milan aus Spass an der Freude ab.
Malaga betreibt Ausverkauf, weil der SSV sexy ist.
Und die Rangers aus Glasgow fanden einfach die vierte Liga in Schottland viel cooler.

Der europäische Fussball ist kerngesund und finanziell stark genug um ihre Heimatländer zu entschulden.

(Und ja, das war Sarkasmus smile:


Er hält wahrscheinlich solche Szenarien auch für eine Mär...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/manchester-united-vom-branchenkroesus-zum-bittsteller-a-673265.html

http://www.primera-division.com/primera-division/hintergrund-die-pleite-liga/

...aber warum sollte man solide wirtschaften!?  
#
mickmuck schrieb:


man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Das geht auch nicht: Die Sponsoren kaufen dann dem Verein die Eintrittskarten von z. B. heutigem Wert 35 € zu 100 € ab und verkaufen sie zu 35 € ans Publikum weiter. So hat der Verein 100 € aus "Ticketverkauf" in der Bilanz, in Wirklichkeit stecken in den 100 fünfunddreissig aus Ticket und 65 aus Sponsoring. Und der Verein sagt zur UEFA: "Wunderbar, welche toll hohe Kartenerlöse ich habe!" Dann müsste die UEFA Eintrittspreise vorschreiben usw. usf. Am Ende sind wir in der sozialistischen Planwirtschaft und alle Profis sind Amateure...
#
sotirios005 schrieb:
mickmuck schrieb:


man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Das geht auch nicht: Die Sponsoren kaufen dann dem Verein die Eintrittskarten von z. B. heutigem Wert 35 € zu 100 € ab und verkaufen sie zu 35 € ans Publikum weiter. So hat der Verein 100 € aus "Ticketverkauf" in der Bilanz, in Wirklichkeit stecken in den 100 fünfunddreissig aus Ticket und 65 aus Sponsoring. Und der Verein sagt zur UEFA: "Wunderbar, welche toll hohe Kartenerlöse ich habe!" Dann müsste die UEFA Eintrittspreise vorschreiben usw. usf. Am Ende sind wir in der sozialistischen Planwirtschaft und alle Profis sind Amateure...


Irgendwie traurig wieviele Methoden uns "Guten Fans" einfallen Systeme zu bescheissen, wir sollten uns was schämen
#
Und VW verkauft Golfsburg einen Polo für den Platzwart zum Sonderpreis von 3,99 Euro und nimmt 2 Schubkarren und 1 Sackkarre für 400 Mio in Zahlung.
#
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.


Als ob es in den USA funktioniert...

Da wird doch auch hinten und vorne und überall getrickst.
Sonst würde ja ein Beckham nicht für LA spielen und die NBA oder die NFL agieren auch nicht anders.


Natürlich wird getrickst. Trotzdem wird ein Rahmen vorgegeben. Die Beach Boys sind nicht sauber finanziert, aber sowas wie City ist nicht möglich.
#
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
mickmuck schrieb:


man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Das geht auch nicht: Die Sponsoren kaufen dann dem Verein die Eintrittskarten von z. B. heutigem Wert 35 € zu 100 € ab und verkaufen sie zu 35 € ans Publikum weiter. So hat der Verein 100 € aus "Ticketverkauf" in der Bilanz, in Wirklichkeit stecken in den 100 fünfunddreissig aus Ticket und 65 aus Sponsoring. Und der Verein sagt zur UEFA: "Wunderbar, welche toll hohe Kartenerlöse ich habe!" Dann müsste die UEFA Eintrittspreise vorschreiben usw. usf. Am Ende sind wir in der sozialistischen Planwirtschaft und alle Profis sind Amateure...


Irgendwie traurig wieviele Methoden uns "Guten Fans" einfallen Systeme zu bescheissen, wir sollten uns was schämen


dann brauchen wir halt auch einen araber  
#
PitderSGEler schrieb:
SemperFi schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Der europäische Fußballmarkt ist viel zu groß, um kontrolliert zu werden.
Drüben mag das in einem abgeschlossenen System mit 30 Mannschaften a sechs wirklich interessanten Spielern (NBA) funktionieren. Hier einfach nicht umsetzbar.


Als ob es in den USA funktioniert...

Da wird doch auch hinten und vorne und überall getrickst.
Sonst würde ja ein Beckham nicht für LA spielen und die NBA oder die NFL agieren auch nicht anders.


Natürlich wird getrickst. Trotzdem wird ein Rahmen vorgegeben. Die Beach Boys sind nicht sauber finanziert, aber sowas wie City ist nicht möglich.


Aber nicht weil es diese Regeln gibt, sondern weil die Besitzer der Clubs sich sonst gegenseitig an die Kehle springen und das riskiert dann doch keiner, weil man zu sehr voneinander abhängig ist.
#
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
mickmuck schrieb:


man müsste halt die sponsorengelder mit in die obergrenze nehmen. ich weiß, dass das nicht einfach ist aber irgenwas in der richtung muss m.e. passieren.


Das geht auch nicht: Die Sponsoren kaufen dann dem Verein die Eintrittskarten von z. B. heutigem Wert 35 € zu 100 € ab und verkaufen sie zu 35 € ans Publikum weiter. So hat der Verein 100 € aus "Ticketverkauf" in der Bilanz, in Wirklichkeit stecken in den 100 fünfunddreissig aus Ticket und 65 aus Sponsoring. Und der Verein sagt zur UEFA: "Wunderbar, welche toll hohe Kartenerlöse ich habe!" Dann müsste die UEFA Eintrittspreise vorschreiben usw. usf. Am Ende sind wir in der sozialistischen Planwirtschaft und alle Profis sind Amateure...


Irgendwie traurig wieviele Methoden uns "Guten Fans" einfallen Systeme zu bescheissen, wir sollten uns was schämen


dann brauchen wir halt auch einen araber    


Hatten wir doch, aber es hat ja keiner an Mehdi ein gutes Haar gelassen


(ja ja ja, ich weiß Perser, aber das ruiniert den Witz)
#
Basaltkopp schrieb:
Und VW verkauft Golfsburg einen Polo für den Platzwart zum Sonderpreis von 3,99 Euro und nimmt 2 Schubkarren und 1 Sackkarre für 400 Mio in Zahlung.


Das ist in der NBA sehr transparent geregelt. Da wird das Jahressalär explizit angeben und dann kann jeder mitrechnen.


Teilen