nachdem durch die Presse ging, dass der HSV einen eigenen Fanfriedhof nur für Mitglieder des Vereins in unmittelbarer Nähr zum Stadion eröffnet hat, würde mich interessieren, was Ihr von der Sache haltet. Braucht die Eintracht auch so etwas? Geht das zu weit? Es heißt ja immer: Treu ein Leben lang. Aber auch darüber hinaus?!
Total geschmacklos meiner Meinung nach. Alleine überhaupt auf so eine Idee zu kommen
Lichtgestalt schrieb: absolut unsinnig...
Ich finde das weder pervers noch geschmacklos und der Sinn ergibt sich ganz einfach aus folgender Regel: Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage! Was glaubt ihr, wie viele Eintracht-Fans sich gerne nach ihrem Ableben in der Dresdner-Bank Arena, äh Commerzbank-Arena beerdigen lassen würden!? Selbst ich (und ich kenn noch unzählige Andere) habe mir zu Zeiten, als das Waldstadion auch offiziell noch Waldstadion hieß gewünscht, dass meine Asche im heilige Ground verstreut wird. Jetzt hab ich aber was Neues: In der Schweiz kann man aus seiner Asche einen Diamanten pressen und diesen dann in irgendein Schmuckstück einfassen lassen. Ist auch nicht viel teurer als eine normale Bestattung und hat den Vorteil, dass man selbst im Tod noch was wert ist. Wenn ich dann diesen Diamanten einem Eintracht-Fan vermache, kann ich sogar noch (z.B. in Form eines Nasenpiercings) den Spielen beiwohnen.
Aber zurück zum Thema Friedhof. Ich finde die Idee okay auch wenn ich selbst keinen Gebrauch davon machen würde. Zum HSV: Fällt der Friedhof auch in den Zuständigkeitsbereich vom Supporters-Club? Nachdem ich gestern Abend den Bericht auf VOX gesehen habe, kann ich mich dieses Eindrucks nicht erwehren. Der Bericht war zum "totlachen". So bestehen z.B. Pläne, Einzelgräber als "Stehplatzbereich" und Doppelgräber als "Sitzplatzbereich" einzuordnen. (Werden die im Stehplatzbereich dann eigentlich auch stilkonform senkrecht begraben?) Auch die HSV-Fans, die auf einer Wiese "Probeliegen" machten warn ein Brüller. Und der HSV-Fan, der meinte, dann könne er vor oder nach ´nem Heimspiel noch mal bei seinen toten Kumpels vorbeischauen ... Recht hat er!
Wer von uns war denn in den letzten Jahren mal bei Gaff auf dem Friedhof? Wahrscheinlich so gut wie Niemand! Würde er am Waldstadion liegen, hätte er bestimmt schon öfter mal Besuch von Eintracht-Fans gehabt.
In diesem Sinne: Schwarz Weiß Rot bis nach dem Tod
Geiselgangsterin schrieb: So bestehen z.B. Pläne, Einzelgräber als "Stehplatzbereich" und Doppelgräber als "Sitzplatzbereich" einzuordnen. (Werden die im Stehplatzbereich dann eigentlich auch stilkonform senkrecht begraben?)
Und was macht man erst, wenn Europapokal-Spiele anstehen und die Steh- zu Sitzplätzen umfunktioniert werden müssen?
muss man dann ewig anstehen bis man Wasser für die Blumen von Aramark bekommt ? und muss man das auf die JustDead karte laden oder läuft die DieClever karte dann auch noch ?
BenAmApple schrieb: Und was macht man erst, wenn Europapokal-Spiele anstehen und die Steh- zu Sitzplätzen umfunktioniert werden müssen?
madd1n` schrieb: muss man dann ewig anstehen bis man Wasser für die Blumen von Aramark bekommt ? und muss man das auf die JustDead karte laden oder läuft die DieClever karte dann auch noch ?
Tja, alles berechtigte Fragen! Und der Fragenkatalog ist erweiterbar: Gibt es eine Ermäßigung für Fanclubs und falls ja, muß der Verstorbene seine Fanclubcard mit sich führen?
Ach ja, dringend erforderlich sind Blumenpässe zum Aufstellen der Blumen. Doppelgestecke sind grundsätzlich verboten und für Weihrauchschwenkfässer muss vorher eine Genehmigung beim zuständigen Sargbetreuer eingeholt werden.
SGE_Werner schrieb: Hab ich gestern auch gesehen. Da wusste ich aber dann auch ned mehr, ob ich lachen oder weinen sollte.
Also ich mußte eindoitig lachen! Vor allen Dingen als der eine Hamburg-Fan überzoigt und total ernsthaft verkündete, dass man jetzt was habe, worauf man sich froien könne
BenAmApple schrieb: Ach ja, dringend erforderlich sind Blumenpässe zum Aufstellen der Blumen. Doppelgestecke sind grundsätzlich verboten und für Weihrauchschwenkfässer muss vorher eine Genehmigung beim zuständigen Sargbetreuer eingeholt werden.
Was um Himmels Willen sind Weihrauchschwenkfässer? Ich oimel mich grad weg!
Heissen die Friedhofswärter da eigentlich Friedhofswärter oder Friedhofsbeauftragte?
SGE_Werner schrieb: Hab ich gestern auch gesehen. Da wusste ich aber dann auch ned mehr, ob ich lachen oder weinen sollte.
Also ich mußte eindoitig lachen! Vor allen Dingen als der eine Hamburg-Fan überzoigt und total ernsthaft verkündete, dass man jetzt was habe, worauf man sich froien könne
Das war der Hammer
Ich stell mir grad bildlich vor, wenn der beim traurig dreinblickenden Arzt Krebs diagnostiziert bekommt und er in völligen Freudenstürmen ausbricht und nen HSV-Schal schwenkt und dabei singt: "Ich komm nach Haus, ich komm nach Haus, nach Hause..."
Geiselgangsterin schrieb: Wer von uns war denn in den letzten Jahren mal bei Gaff auf dem Friedhof? Wahrscheinlich so gut wie Niemand! Würde er am Waldstadion liegen, hätte er bestimmt schon öfter mal Besuch von Eintracht-Fans gehabt.
Tja, das ist glaube ich, schon zwei Jahre her, dass ich das letzte Mal da war... Ist auch in Bergen-Enkheim, am "*****" der Welt...
Aber viel wichtiger als einen Friedhof für Eintracht-Fans finde ich ein Altenheim für uns. Wenn ich tot bin, merke ich eh nix mehr, aber solange ich noch lebe, wäre es doch schön im Kreis von Gleichgesinnten zu leben. Vlt. gäbe es dann auch Nachwuchs, der einen ins Stadion begleitet oder zummindest dafür sorgt, dass alle die Übertragungen im TV sehen können.
Geiselgangsterin schrieb: Wer von uns war denn in den letzten Jahren mal bei Gaff auf dem Friedhof? Wahrscheinlich so gut wie Niemand! Würde er am Waldstadion liegen, hätte er bestimmt schon öfter mal Besuch von Eintracht-Fans gehabt.
Tja, das ist glaube ich, schon zwei Jahre her, dass ich das letzte Mal da war... Ist auch in Bergen-Enkheim, am "*****" der Welt...
Aber viel wichtiger als einen Friedhof für Eintracht-Fans finde ich ein Altenheim für uns. Wenn ich tot bin, merke ich eh nix mehr, aber solange ich noch lebe, wäre es doch schön im Kreis von Gleichgesinnten zu leben. Vlt. gäbe es dann auch Nachwuchs, der einen ins Stadion begleitet oder zummindest dafür sorgt, dass alle die Übertragungen im TV sehen können.
Gute idee...und eine Schnabeltasse mit dem Adler drauf und Sonntags kommt der Pflegechor und singt "Im Herzen von Europa" und alle sabbern mit....also dann.... auf gehts mit schwarz-roten Windeln ab in den " Adlerhorst der geschwächten Schwingen".
nachdem durch die Presse ging, dass der HSV einen eigenen Fanfriedhof nur für Mitglieder des Vereins in unmittelbarer Nähr zum Stadion eröffnet hat, würde mich interessieren, was Ihr von der Sache haltet.
Braucht die Eintracht auch so etwas? Geht das zu weit?
Es heißt ja immer: Treu ein Leben lang. Aber auch darüber hinaus?!
Total geschmacklos meiner Meinung nach. Alleine überhaupt auf so eine Idee zu kommen
Ich finde das weder pervers noch geschmacklos und der Sinn ergibt sich ganz einfach aus folgender Regel: Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage!
Was glaubt ihr, wie viele Eintracht-Fans sich gerne nach ihrem Ableben in der Dresdner-Bank Arena, äh Commerzbank-Arena beerdigen lassen würden!?
Selbst ich (und ich kenn noch unzählige Andere) habe mir zu Zeiten, als das Waldstadion auch offiziell noch Waldstadion hieß gewünscht, dass meine Asche im heilige Ground verstreut wird.
Jetzt hab ich aber was Neues: In der Schweiz kann man aus seiner Asche einen Diamanten pressen und diesen dann in irgendein Schmuckstück einfassen lassen.
Ist auch nicht viel teurer als eine normale Bestattung und hat den Vorteil, dass man selbst im Tod noch was wert ist.
Wenn ich dann diesen Diamanten einem Eintracht-Fan vermache, kann ich sogar noch (z.B. in Form eines Nasenpiercings) den Spielen beiwohnen.
Aber zurück zum Thema Friedhof.
Ich finde die Idee okay auch wenn ich selbst keinen Gebrauch davon machen würde.
Zum HSV: Fällt der Friedhof auch in den Zuständigkeitsbereich vom Supporters-Club?
Nachdem ich gestern Abend den Bericht auf VOX gesehen habe, kann ich mich dieses Eindrucks nicht erwehren.
Der Bericht war zum "totlachen".
So bestehen z.B. Pläne, Einzelgräber als "Stehplatzbereich" und Doppelgräber als "Sitzplatzbereich" einzuordnen.
(Werden die im Stehplatzbereich dann eigentlich auch stilkonform senkrecht begraben?)
Auch die HSV-Fans, die auf einer Wiese "Probeliegen" machten warn ein Brüller.
Und der HSV-Fan, der meinte, dann könne er vor oder nach ´nem Heimspiel noch mal bei seinen toten Kumpels vorbeischauen ...
Recht hat er!
Wer von uns war denn in den letzten Jahren mal bei Gaff auf dem Friedhof?
Wahrscheinlich so gut wie Niemand!
Würde er am Waldstadion liegen, hätte er bestimmt schon öfter mal Besuch von Eintracht-Fans gehabt.
In diesem Sinne: Schwarz Weiß Rot bis nach dem Tod
Wie lange würde es eigentlich brauchen, bis Oxxen die ersten Grabsteine schänden?
Und was macht man erst, wenn Europapokal-Spiele anstehen und die Steh- zu Sitzplätzen umfunktioniert werden müssen?
Tja, alles berechtigte Fragen!
Und der Fragenkatalog ist erweiterbar:
Gibt es eine Ermäßigung für Fanclubs und falls ja, muß der Verstorbene seine Fanclubcard mit sich führen?
Hab ich gestern auch gesehen. Da wusste ich aber dann auch ned mehr, ob ich lachen oder weinen sollte.
Macht dann eher Sinn, die Urnen bzw. Gräber in Rautenform dort anzuordnen in Hamburg und bei uns in Form eines Adlers.
Wie gesagt, wem es gefällt...
Also ich mußte eindoitig lachen!
Vor allen Dingen als der eine Hamburg-Fan überzoigt und total ernsthaft verkündete, dass man jetzt was habe, worauf man sich froien könne
Was um Himmels Willen sind Weihrauchschwenkfässer?
Ich oimel mich grad weg!
Heissen die Friedhofswärter da eigentlich Friedhofswärter oder Friedhofsbeauftragte?
Das war der Hammer
Ich stell mir grad bildlich vor, wenn der beim traurig dreinblickenden Arzt Krebs diagnostiziert bekommt und er in völligen Freudenstürmen ausbricht und nen HSV-Schal schwenkt und dabei singt: "Ich komm nach Haus, ich komm nach Haus, nach Hause..."
???
Tja, das ist glaube ich, schon zwei Jahre her, dass ich das letzte Mal da war...
Ist auch in Bergen-Enkheim, am "*****" der Welt...
Aber viel wichtiger als einen Friedhof für Eintracht-Fans finde ich ein Altenheim für uns.
Wenn ich tot bin, merke ich eh nix mehr, aber solange ich noch lebe, wäre es doch schön im Kreis von Gleichgesinnten zu leben.
Vlt. gäbe es dann auch Nachwuchs, der einen ins Stadion begleitet oder zummindest dafür sorgt, dass alle die Übertragungen im TV sehen können.
Gute idee...und eine Schnabeltasse mit dem Adler drauf und Sonntags kommt der Pflegechor und singt "Im Herzen von Europa" und alle sabbern mit....also dann.... auf gehts mit schwarz-roten Windeln ab in den " Adlerhorst der geschwächten Schwingen".