>

Andreas Hornung (Pferd) ist als Fanbeauftragter zurück getreten !

#
schlusskonferenz schrieb:
Audrey schrieb:
Für mich ein weiterer Tiefpunkt in der inzwischen alsmal so seltsamen Entwicklung der Eintracht, im Prinzip wieder ein Schlag gegen den Verein (Tradition) und  Punktgewinn für die AG (Kommerz).
Ist für den Kontakt zwischen AG und Fans nicht aktuell ein Mann aus dem Verein zuständig? Ich werde gerade recht unsicher, aber wer ist denn aktuell "Vorgesetzter" der Fanbetreuung?


Den Vorwurf raffe ich auch nicht. Klaus Loetzbeier ist der neue Mann in der AG und für die Fanbetreuung zuständig. Loetzbeier ist nun wirklich nicht dafür bekannt, dass er die zwei Tage in der Woche, die er bei der AG im Büro sitzt, den EV schwächen will. Frei nach Doll: da lache ich mir den ***** ab.  

Und dass die FUFA kein DK-Kontingent hat, ist mir auch neu. Wenn ich schon dabei bin, füge ich eine 5. Frage an: Was hat das alles mit Pferd zu tun? Der tritt doch nicht zurück, weil die EFCs von der AG angeblich gestärkt werden? Denke das sollte in den EV vs. AG Thread, falls es einen solchen gibt.  
#
Wir, der EFC Bockenheim, finden es sehr schade das Andi als Fanbeauftragter zurückgetreten ist. Viele von uns verbindet seit Jahren eine Freundschaft mit Ihn. Er war für die Fanclubs und seine Mitglieder immer da wenn man ihn gebraucht hat. Wir wünschen Dir, Andi, weiterhin alles Gute und hoffen das Du der Eintracht und uns in welcher Form auch immer noch lange erhalten bleibst.

Im Namen des Vorstandes
EFC Bockenheim 1977
#
reserviert schrieb:
Schade und traurig, war aber leider absehbar.
Andi ist ein fester Bestandteil der Fanszene, eine Institution. Er hat unseren EFC immer unterstützt und bei Problemen geholfen. Sei es bei gepanten Auswärtsfahrten, Kartenproblemen oder Sponsoring von Quizpreisen bei unseren Festen. Für alles gab es immer eine Lösung, fast nichts war nicht machbar.

Mit Respekt und einem Dankeschön für die geleistet Arbeit

Elke
EFC Backstage



Dem kann ich mich nur anschliessen...

Arno
EFC Backstage
#
Oh schei**e, da fehlt künftig was.
Danke für alles, was Du für uns getan hast.
#
Vielen Dank Audrey für den sachlichen Komentar, du hast es genau auf den Punkt gebracht. Das Pferd war immer für die Fans und EFC´s ansprechbar und hat uns alle immer gut vertreten.
Der EFC Griesheim sagt Danke Schön für die Unterstützung und bleib so wie du bist.
Audrey schrieb:
Großartig!    Schock am Abend! Kommt zwar nicht völlig unerwartet, aber dennoch so plötzlich. Für mich ein weiterer Tiefpunkt in der inzwischen alsmal so seltsamen Entwicklung der Eintracht, im Prinzip wieder ein Schlag gegen den Verein (Tradition) und  Punktgewinn für die AG (Kommerz).
Andi war, ebenso wie Donna, ehrenamtlicher Fanbetreuer, die anderen stehen auf der Gehaltsliste der AG. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing...
Andi hat sehr engen Bezug zum Verein, insbesondere auch zur FuFA. Die Hauptberuflichen meiden den Kontakt. Es hat - zumindest bis vor kurzem und ich habe bis heute auch nichts Gegenteiliges gehört - kein Gespräch zwischen dem neuen FuFA-Vorstand und Fanbetreuern stattgefunden. Wo ist da der Bezug der Herren zum Verein? Tja, der Verein ist die einzige Macht, die den möglicherweise irgendwann anstehenden Totalausverkauf der Vereinsseele verhindern kann. Klar dass ein starker Verein bei der AG nicht unbedingt gewollt ist. Warum werden die EFCs durch Ermäßigung der DK gestärkt - und den Vereinsmitglieder (FuFA) steht noch nicht einmal ein Kontingent an Dauerkarten zu?

Könnte jetzt noch endlos weiter zetern, muss das aber jetzt erstmal verdauen. Andi, ich komm die Tage vorbei - aber schon mal auf diesem Weg: Mach die  Zähne auseinander und sag, was Sache ist. Es ist an der Zeit.


 
#
Auch wir Presswerker sagen Danke bei Pferd, auch für seine Geduld. Er war immer ansprechbar, egal ob Liga- oder Nationalmannschaftsspiele.
#
Für mch ein überfälliger und nachvollziehbarer Schritt, obwohl ich die Details, die den letzendlichen Ausschlag hierfür gebracht haben, nicht kenne.

Irgendwann kommt halt der Punkt an dem man sich nicht länger verbiegen kann und will und auch keine Lust hat, sich wegmobben zu lassen.

Die AG und kann froh sein ein weiteres Verbindungslied zur Fanszene abgesägt zu haben. Man wird das sicher alsbald durch eine andere willfährigere Person ersetzen. Alle Rektalkrabbler können sich schon mal bewerben.

Der Eintracht muß es wohl erst wieder richtig dreckig gehen bis man den altiven Fans wieder den Stellenwert einräumt der ihnen zustehen sollte.
#
Auch der EFC NRW-Adler möchte sich an dieser Stelle bei "Pferd" und "Donna" für die gute Arbeit bedanken.

Ich sag nur: Aachen-Rückfahrt, brennender Zug, Party auf den Gleisen  

Man(n) sieht sich ja trotzdem...
#
Danke Pferd

für Deine Jahrzentelange
Arbeit für uns Fans

EFC Rheinschnaken
#
Herrje, ich war noch nen junger Bub als der schon Fansprecher war. Schade, schade, damit geht ein Stück Eintracht verloren.

Machs gut Pferd, wirst von uns nicht vergessen, und du bleibst uns ja bei den Jungen Wilden der U23 ja noch erhalten!
#
auch von uns Danke, Danke, Danke für die jahrzenhte lange Unterstützung. Pferd hat massgeblich die Fanszene geprägt.

Wünschen Pferd alles gute für seine weitere Zukunft.

EFC Nieder Bube
#
Andreas Hornung als Fanbeauftragter von Eintracht Frankfurt zurückgetreten

Der langjährige Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, Andreas Hornung, ist von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim hessischen Bundesligisten mit sofortiger Wirkung und auf eigenem Wunsch zurückgetreten.

Seit 1993 fungierte er als Nachfolger von Anjo Scheel zunächst als Fansprecher bis der DFB die Funktion des Fanbeauftragten einführte. In seiner 15jährigen Tätigkeit hat sich Andreas Hornung stets für die Belange der Eintracht-Fans eingesetzt. Dabei hat er sich nach eigenen Aussagen „nicht immer nur Freunde gemacht.“

Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehören der 5:1 Sieg gegen Kaiserslautern, das 6:3 gegen Reutlingen und unvergessen, das DFB-Pokalendspiel mit dem Auftritt von Tankard und der beeindruckenden Fan-Choreografie in Berlin.

Die in den letzten Jahren stetig gewachsenen Anforderungen an die Funktion eines Fanbeauftragten waren nicht mehr mit seinem Beruf als Leiter des Eintracht-Shop in der Bethmannstrasse zu vereinbaren, erklärte Andreas Hornung seine Gründe für den Rücktritt.

„Wir respektieren die Entscheidung von Andreas Hornung und möchten uns für seine langjährige und zeitintensive Arbeit für die Eintracht und ihren Fans bedanken. Es ist sicherlich nicht einfach, die Wünsche der Fans und die Belange eines Proficlubs miteinander zu vereinbaren. Andreas hat diese Aufgaben mit Herzblut und mit kritischem Abstand wahrgenommen“, so der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und sein für Fanangelegenheiten zuständiger Vorstandskollege Klaus Lötzbeier unisono. „Für seine private und berufliche Zukunft wünschen wir Andreas alles Gute“.

Quelle: www.eintracht.de
#
danke  andy  und weiterhin alles  gute  für  dich.
#
Danke für alles Pferd !
#
ich hoffe es findet sich ein würdiger nachfolger.
danke pferd!!
#
EFCB schrieb:
Für mch ein überfälliger und nachvollziehbarer Schritt, obwohl ich die Details, die den letzendlichen Ausschlag hierfür gebracht haben, nicht kenne.

Irgendwann kommt halt der Punkt an dem man sich nicht länger verbiegen kann und will und auch keine Lust hat, sich wegmobben zu lassen.

Die AG und kann froh sein ein weiteres Verbindungslied zur Fanszene abgesägt zu haben. Man wird das sicher alsbald durch eine andere willfährigere Person ersetzen. Alle Rektalkrabbler können sich schon mal bewerben.

Der Eintracht muß es wohl erst wieder richtig dreckig gehen bis man den altiven Fans wieder den Stellenwert einräumt der ihnen zustehen sollte.  


möchte mich deinem Beitrag zu 100 % anschliessen
#
KronbergerAdler schrieb:
ich hoffe es findet sich ein würdiger nachfolger.
danke pferd!!


Marc ist doch schon seit längerer Zeit als sein Nachfolger eingearbeitet.
#
DANKE!
#
FR schrieb:
Hintergrund des Rücktritts, der schon am 11. September vonstatten gegangen sei, ist aber, dass Hornung, Kuttenträger aus Tradition, mit vielen der neuen Entwicklungen - Event-Charakter, VIP-Business, stetige Vermarktung des Fußballs - nicht mehr einverstanden war.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1596070_nachrichten.html
#
HessiP schrieb:
Andreas Hornung als Fanbeauftragter von Eintracht Frankfurt zurückgetreten

Der langjährige Fanbeauftragte von Eintracht Frankfurt, Andreas Hornung, ist von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim hessischen Bundesligisten mit sofortiger Wirkung und auf eigenem Wunsch zurückgetreten.

Seit 1993 fungierte er als Nachfolger von Anjo Scheel zunächst als Fansprecher bis der DFB die Funktion des Fanbeauftragten einführte. In seiner 15jährigen Tätigkeit hat sich Andreas Hornung stets für die Belange der Eintracht-Fans eingesetzt. Dabei hat er sich nach eigenen Aussagen „nicht immer nur Freunde gemacht.“

Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehören der 5:1 Sieg gegen Kaiserslautern, das 6:3 gegen Reutlingen und unvergessen, das DFB-Pokalendspiel mit dem Auftritt von Tankard und der beeindruckenden Fan-Choreografie in Berlin.

Die in den letzten Jahren stetig gewachsenen Anforderungen an die Funktion eines Fanbeauftragten waren nicht mehr mit seinem Beruf als Leiter des Eintracht-Shop in der Bethmannstrasse zu vereinbaren, erklärte Andreas Hornung seine Gründe für den Rücktritt.

„Wir respektieren die Entscheidung von Andreas Hornung und möchten uns für seine langjährige und zeitintensive Arbeit für die Eintracht und ihren Fans bedanken. Es ist sicherlich nicht einfach, die Wünsche der Fans und die Belange eines Proficlubs miteinander zu vereinbaren. Andreas hat diese Aufgaben mit Herzblut und mit kritischem Abstand wahrgenommen“, so der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen und sein für Fanangelegenheiten zuständiger Vorstandskollege Klaus Lötzbeier unisono. „Für seine private und berufliche Zukunft wünschen wir Andreas alles Gute“.

Quelle: www.eintracht.de


Das ist ja der offizielle Text von Carsten Knoop, seines Zeichens Pressesprecher der AG...


Teilen