>

Offener Brief des EFC Schwarze Bembel

#
Schobberobber72 schrieb:
@BN96

Der Vergleich hinkt aber dann doch ein wenig. Zumindest meiner Auffassung nach geht es hier nicht darum, die Kritiker mundtot zu machen. Es geht darum, Kritik in angebrachter Fom und in angemessener Art und Weise zu äußern und Schaden von Mannschaft und Verein abzuwenden. Und wer das torpediert, dem kann man imho durchaus ein "Wir sind Frankfurter und Ihr nicht" an den Kopf werfen! Denn das, was am Samstag im Stadion abging, war schlicht und ergreifend unter aller Sau und hat uns zudem in ganz Fußballdeutschland der Lächerlichkeit preisgegeben. Das kann nicht im Sinne eines Adler sein......






Ok mal die Hauerei außen vor ( ich weiß nicht was da vorgefallen ist, vielleicht haben sich 2 Volleulen um das letzte Bier gestritten ist ja auch egal ) wie bitte darf man denn dann als FF - Gegner seinen Unmut äußern ?

Wir rufen Funkel raus und das wars, es werden Banner hochgehalten wie in jedem anderen Stadion wo der Trainer auch nicht mehr erwünscht ist auch.

Klar war dieses Banner härter, aber der Anfang des Textes " Funkel raus " war doch eindeutig oder ?

Bei der Eintracht ist nur eines anders im Gegensatz zu den Bayernfans die Klinsmann nicht mehr wollen, wir sind uns nicht einig, die einen wollen ihn behalten die anderen eben nicht und das führt zu Zwist untereinander.
Keine Seite wird bis zum Ende der Saison damit aufhören ( nur ne Vermutung ) und so gehen wir in die Sommerpause und kühlen unsere Gemüter im Schwimmbad ein wenig ab.

Zur neuen Saison jedoch werden beide Seiten mit Argusaugen beobachten was Funkel und die Verletzten die ja dann wieder da sind auf die Beine stellen.

In diesem Sinne....

Ich bin für Weltfrieden und grüße meine Eltern....
#
Sehr gut, ich nehme an das auch der größte Teil unseres EFC voll und ganz hinter dem Brief steht. Leider kann ich aber nicht stellvertretend für alle sprechen, da die Meinungen bei uns teilweise leider viel zu weit auseinander gehen.

Trotzdem ein Brief den ich persönlich voll und ganz unterstütze.

Gruß KUB
EFC Eintrachtfreaks Württemberg
www.eintrachtfreaks.de
#
MS-DOS schrieb:
sehr gut. Hoffentlich kapiert jetzt auch mal die Presse, dass nur ein Teil der Eintrachtfans gegen Funkel ist. Sie plären zwar laut, aber sind deshalb noch lange nicht in der Mehrzahl. Meine Meinung zu diesen Leuten, die Spieler beschimfen, Buttons verteilen und Transparente hängen: "Wir sind Adler, und ihr nicht."


ein "kleiner" teil sitzt leider auch gegentribüne oberrang, schade das du die nicht in deiner tollen liste aufführst !!!
#
Brigade96 schrieb:
.......
Bei der Eintracht ist nur eines anders im Gegensatz zu den Bayernfans die Klinsmann nicht mehr wollen, .....


Tja, wer diesen Satz liest, der müsste spätestens danach ins Grübeln kommen.

Fürwahr, uns trennt von den Münchern nicht mehr viel. Wir glauben sonstwer zu sein, halten im Stadion einen Support ab, wie beim Inlinehockey und Woche für Woche die eigene Mannschaft zu verunsichern, legen wir noch oben drauf.

Würden alle von der contra Funkel Fraktion, nach einem existenziell wichtigen 4:1, der Mannschaft für Ihren Einsatz danken und anschliessend geschlossen Funkel raus skandieren, könnte ich problemlos damit leben.

Der Gegner wird nicht aufgebaut, die eigene Mannschaft nicht torpediert und dann hat man noch eine ausreichende Plattform, seinen Unmut zu bekunden. Es ist bei unseren mittlerweile maximal durchschnittlichen Support aber üblich geworden, ohne Reflexion mit Gewalt "Anti-Parolen" zu plärren, bei einem Eintraaaacht Frankfurt allerdings haben alle gerade den Mund voll Bier.

Wie bei Caio seinerzeit im Köln Spiel. Da plärren alle wochenlang ohne Unterlass, als er dann diesen tragischen Elfer verschoß, den Support gebraucht hätte, da war Hängen im Schacht. Erbärmlich. Um andere zu attackieren, da reissen sich bei uns alle den Allerwertesten auf, um mal richtig Gas zu geben, da sind dann alle verhindert. Frustabbauhalde Waldstadion.

Unsere Kurve, nein sogar weite Teile des Stadions verkümmert zu Motzern, die den Hintern nicht mehr hoch bekommen. Schade, wenn man bedenkt wie drastisch und vor allem wie schnell der Niedergang dieser einst einzigartigen, gefürchteten Macht von statten ging. Idiotisch auch wie einfach dies begründet ist. Funkel muss weg, der Fussball ist dem Volke nicht fein genug, der Meier nebst Köhler ein Rehmer-Huggel Nachfolger.

Alleine schon diesen offenen Brief des EFC Schwarzen Bembel lesen zu müssen sollte mehr Herzbluten verursachen, wie ein gefühlt falscher Trainer. Wir haben über sowas mitleidig gelächelt, als diese Tendenzen aus Schlackski, München und Co kamen. Nun werden wir belächelt - zu Recht. Unfassbar. Wir sind breite Masse, graue Maus, Mittelmass, etwas, was niemand mehr vermissen würde, wohlgemerkt auf den Rängen.

Die Fans rufen Treue aus. Worin besteht die? Im Absitzen der Dauerkarte, im Beschimpfen der Spieler und des Trainers? Wahrlich, das ist Treue
#
der mit abstand nieveauvollste beitrag, der rund um die momentane "fansituation" geschrieben wurde.
danke dafür.

ich für meinen teil stehe ebenfalls voll hinter dem brief  der schwarz-bembler.
und das vollkommen unabhängig von der tatsache, dass ich definitiv nicht zu den "absoluten befürwortern" unseres jetzigen trainers gehöre und alles andere als wunschlos glücklich bezogen auf die sportliche entwicklung der eintracht der letzten jahre bin...aber das ist wie bereits von schusch geschrieben hier auch gar net das thema.

ich habe sehr bald geburtstag. wenn ich mir eine sache wünschen dürfte, dann würde ich diesmal nicht den weltfrieden oder das wissen über die 6 zahlen der lottoziehung wählen, sondern, dass wir es irgendwie schaffen als kurve wieder so zu werden, wie wir es z.b. noch in den letzten zweitliga saisons waren.

auch ich kann nicht für unseren efc in gänze sprechen, denke aber trotzdem,  dass der allergrößte teil des EFC Äppelwoi ebenfalls ein: 100% agree zu dem offenen brief rufen würde.

danke an den efc schwarze bembel.
#
Es ist alles gesagt zu diesem offenen Brief. Ich freue mich, dass ihr das so deutlich "zu Papier" gebracht habt.

Als Mitglied des EFC Backstage unterstütze diesen offenen Brief des EFC Schwarze Bembel vollauf.

Prima!

as
#
Vielen Dank für den offenen Brief des EFC Schwarze Bembel! Ich stimme Euch uneingeschränkt zu und Ihr beschreibt einen derzeitigen Zustand in unserer Fanszene der mir mehr wie weh tut!

Ich gehe seit 1974 mehr oder weniger regelmäßig ins Stadion und davon 15 Jahre lang mit Dauerkarte, was derzeit aus beruflichen Gründen leider nicht geht.

Ich habe den ersten Abstieg 1996 geradezu im Schockzustand erlebt und ich schämte mich für die kommende Saison in der zweiten Liga. Ich malte mir Horrorszenarien aus, denn ich kannte ja mein Frankfurter Publikum. Ich hatte meine Dauerkarten im Block 7b und die natürlich auch in der ersten Zweitligasaison. Erstaunlich fast alle Gesichter waren neu, mit anderen Worten die Ratten hatten das sinkende Schiff verlassen. Ok, dachte mir ist eben so ein neuer Anfang.

Ich schämte mich eher in der Erwartung im großen 58000 fassenden Waldstadion werden wir gegen Mannschaften wie Babelsberg oder Schweinfurt vor 2000 oder 3500 Zuschauer spielen. So wie es eben derzeit dem FSV geht (leider).

Damals rüttelte auch so ein Dorfverein wie SV Wehen an der Tür zur zweiten Liga und was war das für mich ein kulturschock mit "sojemanden" in einer Liga zu spielen. Ich sah mich in Gedanken schon gegen Eschborn um Punkte kämpfen. Nichts gegen eben genannte Mannschaften, aber eben gerade noch spielten wir doch gegen Juve Turin, Casino Salzburg usw. usw.

Aber dann kam alles ganz anders. Mein Lebtag werde ich die ersten Heimspiele in der zweiten Liga nicht vergessen. Alles hat sich geändert. Die Meckerfans waren weg oder verstummt. Der G-Block wurde größer und war dank auch einer vernünftigen Kartenpreispolitik bis auf die Gegentribüne "erweitert".

Ich traute meinen Augen und erst Recht Ohren nicht. Wir können ja supporten!!! Welch Wunder, ich musste nicht mehr neidvoll auf den Betzenberg oder nach Freiburg oder nach Dortmund schauen. Wir können es und dann kamen zu jedem Spiel an die 20000 Fans ins Stadion.

Die erste Saison war zwar sportlich noch kein Kracher aber ich lebte auf einmal mein Fansein. Ich muss gestehen, spätestens eine Saison später fand ich Gefallen an der nicht mehr so ganz ungewohnten Liga, denn man hatte wieder mal sowas wie Erfolgserlebnisse, Siege und eben die Fans auch mit den noch recht frisch gegründeten ULTRAS.

So war etwas geboren, auf das ich bis vor na sagen wir ein bis zwei Jahre mehr wie stolz war. Nur für die Fans ins Stadion zu gehen, das war emotion pur und ich genoß es (weil ich es ja nie kannte) das alle wirklich nahezu alle Fans hinter Verein, Mannschaft und Trainer standen!

Es gab schlechte Spiele, es wurden Spiele verloren teilweise in übler Weise (zB. Heimspiel mitten in der Woche gegen Kosmetik Ahlen   ) aber ich hörte nie Pfiffe...absolut nie!

Auswärtsspiele waren immer ein Genuß, aber das sind sie größtenteils heute noch. Ich spürte die Anerkennung aller Fangruppen unserer Gegner. Und das bei unserem Ruf, denn irgendwie hat man doch immer wieder Vorurteile gegen uns asoziale Frankfurter...was ich überhaupt nicht verstehe...

Aber supporten und hinter der Mannschaft stehen, uneingeschränkt. Das war Frankfurts Stolz und das hat uns auch geholfen und mir auch. Wie oft war ich in Schalke oder in Dortmund und sah zwar gelbe Wände und blaue Wellen aber hören...hören tat ich wenig ausser eben Pfiffe gegen die eigene Mannschaft.

Ich war mir immer bewusst und hatte über all die Jahre Angst davor, das daß was ich gerade erlebe nie und nimmer von Dauer sein kann. Ich hatte immer Angst, irgendwann werden wir wieder die Frankfurter Zuschauer so wie eben vor 1996.

Na ja und es kommt eben, was wir jetzt Woche für Woche erleben und was andere Vereine auch kennen und jeder neutrale Beobachter versteht uns nicht. Gladbacher Fans haben am Wochenende gesagt, wenn ihr denn Funkel nicht mehr wollt, wir nehmen ihn mit Kusshand.

Ich habe einen Kölner Spezi, FC Fan durch und durch und bei jedem Spiel seiner Geißböcke. Er prophezeite mir schon vor Jahren das mit dem Fridolin, in Köln war es nicht anders. Er ist eben kein Tanzbär á la Neururer, Lebbe ged eben auch ohne Sprüche weiter und er lacht eben nicht in jede Kamera....

..na und?? Ich freu mich das wir endlich mal nicht mehr Deutscher Meister im Trainerrausschmeissen sind. Peinlich peinlich, das wir in 35 Jahren Bundesliga noch mehr Trainer verschlissen haben. Mit welchem Erfolg?

Das war einen Liveticker aus den landgerichten Stuttgart und Frankfurt hatten, ob es uns noch geben wird. Vergessen?

Wie neidisch schaute ich nach Bremen zu 14 Jahre Rehakles..naja und eben alle die Kontinuität aufgebaut haben bis hin zu ManU, mit denen ich uns natürlich nicht vergleichen mag.

Ich freu mich auf die neue Saison und das endlich Erich Ribbecks Rekord eingestellt ist und das nicht nur des Rekordes wegen sondern wegen der eben schon besagten KONTINUITÄT und das macht mich stolz.

Endlich mal keine Angst vor Lizenzvergaben, Detarimillionen die nicht mehr gefunden werden, unversteuerte Handegelder die zu Vorstrafen bei Weltmeistern führen, Uhren die ab heute anders gehen, Firlefanz von Ander bis Matt usw. usw. usw.!

Über den von mir ansonsten geschätzten Heimatsender HR (bis auf Sport) und seiner Teletextattacken verliere ich jetzt keine Worte. Das ist unterste Schublade!

So jetzt muss ich gleich auf die Schaff und ich mag nicht mehr Korrektur lesen. Also ja, Fehler und Satzbaufehler sind alle gratis hauptsache ich konnte meinen Inhalt halbwegs rüberbringen!

Wünsche Euch allen nen schönen Donnerstag und PRO FUNKEL, PRO EINTRACHT!
#
PS: Hab ich noch vergessen.... vor allem PRO BRUCHHAGEN!!!
#
@Koi: sehr schoener Beitrag, der sich so ziemlich mit meinen Erinnerungen & Gefuehlen deckt.

Ich denke da an ein 1:6 (oder war's 0:6???) in Dortmund, wo wir einen Bombensupport hingelegt haben. Mann, waren das Zeiten....
#
Auch von mir 100% Daumen hoch dafür!
#
Ich "liebe" Friedhelm Funkel sicher nicht uneingeschränkt, der Brief drückt jedoch auf hervorragende Weise das aus, was ich fühle.

Danke dafür!
#
Kann mich da nur auch anschliessen... Es ist einfach nur traurig mit anzusehen was aus dieser Kurve geworden ist.

Ich bin Ende 2007 für 8 Monate ins Ausland gegangen. Als ich wieder kam habe ich unsere Kurve nicht mehr wieder erkannt. Die Entwickung hat sich davor schon angedeutet, aber das es so schnell und so dramatisch bergab gehen würde, das hätte ich nun wirklich nicht gedacht...
Ich dachte damals, ungefähr vor einem Jahr, wir hätten den Tiefpunkt erreicht, aber mit jedem neuen Heimspiel wird mir bewiesen dass es noch schwächer geht. Ein Trauerspiel.

Was geht in manch einem vor?! Wie kann man sich selbst, seine Wünsche und sein eigenes "Entertained-sein" über den Erfolg unserer Eintracht stellen?!

Woher kommt diese Erwartungshaltung an schönen Fussball?! Wieviele Vereine in Deutschland spielen denn eben diesen? Selbst die achso hochgejubelten Hoffenheimer Zauberfussballer fallen doch schon seit Wochen eher durch Schwalben und Fouls auf, der schöne Fussball hielt nur solange an bis sich die anderen Mannschaften darauf einstellten. Das Problem am Fussball ist ja nunmal dass da immer auch noch eine andere Mannschaft steht die eben so gut wie möglich versucht unseren schönen Fussball zu unterbinden... Wir sind doch nicht die Harlem Globetrotters des Fussballs!

Ich kann und will das nicht verstehen.

Danke an den EFC Scharze Bembel die meine Gefühlslage in diesem offenen Brief ziemlich genau getroffen haben!
#
Auch ich will mich anschliessen und den Schwarzen Bembeln danken, aber auch lt.commander und Koi.

Unsere Fanszene ist dabei in einem Jahr alles kaputt zu machen was sie sich über Jahre aufgebaut hat. Auch wenn wir einen vermeintlich schlechten Ruf haben, so hat doch alles nach Frankfurt geschaut und uns als positives Beispiel genannt was die Unterstützung des Vereins und der Mannschaft anging. Schade, diese Zeiten scheinen wohl vorbei zu sein.
#
Jetzt bleibt mir nur noch übrig Koi zu danken...

Ja, wir sind nicht mehr EINTRACHT FRANKFURT, worauf ich sooo stolz war.
#
Bravo! Dieser Brief findet meine volle Zustimmung. Zum Glück gibt es noch einige Leute mit Hirn im Waldstadion, die nicht nur unreflektiert irgendeinen Blödsinn nachplappern.

Vielen Dank EFC Schwarze Bembel!

Gruß Zimbo
#
Kann mich auch nur 100%tig anschließen!!!!

Zu dem einen Satz mit Bayern München. Ich hab mich damals sogar für die Bayernfans geschämt: Anfang der Saison - Kamera schwenkt in den Bayern-Fanblock wo gerade "Klinsmann raus" skandiert wird. Ein "Fan" steht da mit grinsendem Gesicht und skandiert mit um sich anschließend mit seinem Kumpel abzuklatschen - "na - sind wir nicht geil?".

Wie gesagt - ich hab mich geschämt - auch wenns Bayern-Kunden waren. Aber sind wir mal ganz ehrlich - wie weit sind wir denn von dieser Szene weg??? Ich für meinen Teil hab gegen Gladbach das Spiel durchgesungen! Mir war scheissegal dass um mich rum fast alles ruhig war - ja - mich sogar angeschaut hat als hätt ich sie nicht alle! Soll jetzt keine Support-Diskussion werden - es geht mir nur darum: Entweder unterstütze ich meine Mannschaft, oder ich lass es sein - wäre für mich beides ok. Aber sich dann wenn die Mannschaft die Fans braucht nicht rühren und dafür dann wenn einer Caio oder Funkel raus brüllt begeistert einstimmen - das geht hinten und vorne nicht!!!
#
EFC_Schwarze_Bembel schrieb:
Stellungnahme des EFC Schwarze Bembel zur Situation bei Eintracht Frankfurt

... was uns über Jahre hinweg stark gemacht hat

EFC Schwarze Bembel im April 2009



UNS hat zumindest auch immer sehr stark gemacht, das wir uns nicht immer alles gefallen lassen und wir uns auch weiterhin kritisch äussern bzw. wehren ...
#
@Brigade96

du kannst den vergleich mit klinsmann und funkel nicht ernst gemeint haben, oder?

klinsmann ist diese saison zu bayern gekommen und hat eine gestandene, international etablierte mannschaft bekommen. für den verein hat er bis dahin nichts gemacht bzw. machen können, weil er eben neu ist. er und seine bayern sind die ganze zeit irgendwo im nirgendwo (für ihre verhältnisse) rumgetümmelt. sie haben zu hause spiele verloren oder nur ein unentschieden geholt und das vor allem auch gegen viel schwächere mannschaften. das die fans dann das an klinsmann ausmachen und das auch geschlossen, ist verständlich.

aber alle diese punkte stehen in keiner relation zu der arbeit von funkel!

ein weitere, sehr wichtiger punkt: die kicker der eintracht haben immer gekämpft, leider nicht sehr oft durch erfolg gekrönt, aber sie haben es versucht. und auch dann, wenn zeitweise die hälfte der eigentlichen leistungsträger verletzt waren.

funkel hat das beste aus der "rest"-mannschaft rausgeholt. klinsmann hat seine nie richtig motivieren können, woran das auch gelegen haben sollte, ist egal.

vergesst nicht, was funkel (und auch oder vor allem bruchhagen) aus diesem verein gemacht hat! wir alle haben uns gewünscht, dass die neuverpflichtungen besser einschlagen, dass wir mind. im mittelfeld mitspielen mit der option auf einen uefa-platz. aber leider ist es anders gekommen. und daran nicht als letzter der trainer schuld.

ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein mega-funkel-befürworter, aber ich bin mir sehr sicher, dass wir ohne seine erfahrung einige plätze weiter unten stehen würden.

und vergesst auch nicht, man muss es scheinbar immer wieder sagen, dass wir so viele verletzte haben. und nicht hinz und kunz, sondern chris, spycher, nikolov, bajramovic, korkmaz, fenin, ochs, liboropolous, vasoski usw. usw. ...

wir müssen unsere eintracht stärken, nicht schwächen! hängt banner auf mit "funkel raus", steckt euch von mir aus buttons an, wenn euch danach ist, aber unterstützt die mannschaft im spiel!!!

und ein letztes wort zu caio: ein begnadeter spieler. aber leider ohne stolz und selbstvertrauen, ohne kampfwille. ich weiß nicht mehr bei welchem spiel das war, aber in der sportschau sagte zum schluss der kommentator (o-ton): "sogar der schiedrichter trabte heute schneller über den platz, also caio." das sagt doch alles. caio ist nicht der heilsbringer, nicht in diesen zeiten, in denen wir stecken. wir brauchen kämpfer, welche mit dem adler auf der brust.

bevor ich es vergesse: vielen dank für den offenen brief!

Wir sind die Fans, nicht die Schlachter!
#
Schöner Beitrag, Koi! Was war das damals? Aufbruch bzw. Jetzt erst recht-Stimmung auf den Rängen, ein halbes Jahr später auch im Präsidium und Verein. Emotionen, Herzblut, Identifikation. Typen. Auf dem Platz, auf den Rängen. Das hat Spaß gemacht, wenn auch mit Schmerzen: das war Familie. Gründung UF, erste Gehversuche Fanabteilung, Eintracht 2000. Davon entdecke ich heute kaum noch was. Es fehlen die Typen. Auf dem Platz, vielleicht auch auf den Rängen. Andere Zeiten eben. Vorbei.
#
Jetzt bin ich auch endlich dazu gekommen, mir den Brief in aller Ruhe durchzulesen. Danke, Ihr bringt es auf den Punkt!
Ich musste gerade daran denken, wie wir damals Arie zum Tor gebrüllt haben - ist das wirklich schon so lange her???
Ich habe jetzt nicht bei allen einzeln nachgefragt, aber ich gehe davon aus, dass ich auch für unseren EFC sprechen kann, wenn ich Eurem Schreiben aus ganzen Herzen zustimme.

Christine (EFC Frieda)


Teilen