>

Fanhistorie LXXIX Mein erstes Auswärtsspiel

#
Gude,

ich habe ja bereits eine Fanhistorie geschrieben (*klick*) aber ich finde, dass ich auf eine Spielpaarung noch genauer eingehen kann. Wie gesagt, mein Vater stammt aus einem kleinen Ostwestfählischen Ort. Heute leben in diesem Ort noch meine Großeltern, sowie meine Patentante (die Schwester meines Vaters) und deren Familie.

Nachdem wir in der Hinrunde der Saison bei meinem ersten Bundesligaspiel (Eintracht gegen Arminia) eine Entäuschende Leistung seitens unserer Mannschaft gesehen hatten (vielleicht auch wegen dem Boykott), stand nun, in der Rückrunde das Auswärtspiel an. Bis dahin konnte ich mich noch garnicht so richtig mit der Eintracht identifizieren, aber das änderte sich durch mein erstes Auswärtsspiel. Zu dem Spiel auf der Alm fuhren mein Vater, mein Cousin, der Vater meines Cousins, mein Onkel und ich mit. Mein Onkel besoff sich schon während der Hinfahrt derbe und hatte im Gefühl, dass das Spiel 3:0 für seine Arminia enden würde. Ich hatte alle meine Fanutensilien dabei: Schal, Trikot und Fahne. Allerdings gingen mein Vater und ich nicht in den Eintracht-Block, sondern wir hatten unsere Karten auf der Haupttribühne. Als mein Cousin bemerkte, dass ich meine Eintracht-Fahne mitnehmen wollte, meinte er: "Die zünden se dir an." Ich glaubte ihm aber nicht. Ich hatte auch ein Trikot für meinen Vater dabei, aber er traute sich nicht es anzuziehen.

Nun, wie gesagt, wir waren auf dem Weg nach Bielefeld, wir konnten gerade die Baustelle des neuen Paderborner Stadions sehen und mir wurden die Kürzel der Bundesligamannschaften (zB. VFB) von den Anderen erklärt. Jetzt fuhren wir durch Bielefeld. Ich fragte, wann denn endlich das Stadion käme, doch meine Ostwestfählischen Verwandten meinten: "Tja Bielefeld ist halt nicht so klein wie Limburg, hehe." Das machte mich ziemlich wütend und ich beschloss, die Eintracht auch von der Haupttribühne aus anzufeuern.

Endlich parkten wir vor dem Stadion. Wir machten uns auf den Weg zum Austragungsort und es waren erstaunlich viele Eintracht-Anhänger unterwegs. Ich erinnerte mich an das Hinspiel im Waldstadion, da waren es nur 300 Bielefelder gewesen. Als ich das Stadion sah, fing ich an zu lachen, denn es war ein Witz gegen das Waldstadion. Nachdem wir die Einlasskontrollen passiert hatten, wollte mein Vater seinem Neffen (meinem Cousin) ein kleines Geschenk machen. Er kaufte ihm beim Fanshop einen Arminia-Schal. Anscheinend konnte dessen Vater das nicht abhaben und musste noch etwas draufsetzen. Er ging zum Fan-Shop und kaufte ihm gleich ein Arminia-Trikot.

Im Stadion angelangt, kurz vor dem Spiel, sah ich, wie viele Eintracht-Fans da waren. Es schien so, als wären im Stadion 50% Frankfurter und ebenso 50% Bielefelder. Ich war wie ein schwarzes Schaf auf der Haupttribühne, denn mein Vater hatte ja sein Trikot nicht anziehen wollen. Einige fragten mich, woher ich denn komme usw.. Beim Anpfiff ging es dann los. Die Eintracht-Fans waren den Bielefeldern akustisch überlegen. Ich kannte zwar die Gesänge nicht, stand aber trotzdem auf und gröhlte etwas mit. Bei unseren Toren freute ich mich so, dass mich viele anstgucken und sich mein Cousin, der neben mir saß, sich für mich schämte. Nun, wahrscheinlich kennt ihr das Spiel noch; geiles Wetter, geile Stimmung und gute Leistungen unserer Mannschaft. Wir gewannen 4:2, die Sonne schien genau auf den Eintracht-Block, indem viele ihre T-shirts auszogen und keine Sekunde nach dem Abpfiff mussten wir das Satdion verlassen, da meine Ostwestfählischen Verwandten sich dieses Ereignis nicht länger antun wollten.

Wieder in meiner Hessischen Heimat angekommen, setze ich mich an den Computer. Ich sah mir die Fangesänge auf Youtube an und lernte deren Texte auswendig. Das "Im Herzen von Europa", "Schwarz weiß wie Schnee" von Tankard und sämtliche Fangesänge von der ersten, wie von der zweiten Mannschaft beherrschte ich nun perfekt. Ich lernte außerdem, dass unsere Stadion nicht den Namen einer Bank trägt, sondern Waldstadion heißt. Aber damit noch nicht genug; ich bastelte mir meine eigene Fahne und meine Mutter nähte sie. So war ich perfekt vorbereitet für die nächsten Heimspiele. Ich verfolgte unsere Pflichtspiele per Live-Ticker, da mein Vater nicht so Fußballbegeistert war, um sich das damalige Premiere anzuschaffen.

Nun weiß ich, wie viel mich dieses Auswärtsspiel der Eintracht näher gebracht hat und ich finde es auch ein bisschen schade, dass ich nächste Saison keines gegen die Arminia sehen kann, weil sie abgestiegen ist.

euer Rafi
#
Sehr fein geschrieben, Sohnemann  
#
Sehr schöne Fanhistorie, erinnert mich selbst an mein ersten Auswärtsspiel
#
sehr schön  
#
Danke für den schönen Bericht Limburger!

Nur zwei Fragen bleiben, denn Bielefeld gibt es ja gar nicht (http://fsinfo.noone.org/~abe/mirrors/bielefeld.html). Wo warst du tatsächlich und woher kommt dein Onkel?    
#
gereizt schrieb:
Danke für den schönen Bericht Limburger!

Nur zwei Fragen bleiben, denn Bielefeld gibt es ja gar nicht (http://fsinfo.noone.org/~abe/mirrors/bielefeld.html). Wo warst du tatsächlich und woher kommt dein Onkel?    


mein onkel kommt nicht aus bielefeld, sondern aus dem kleinem ostwestfählischem ort, von dem niemand den namen weiß. (außer vielleicht jobra)
#
Achja, mal ganz nebenbei; natürlich habe auch ich mir ein Exemplar von "Adler im Herzen" gesichert. Und wen sehe ich da beim durchblättern?

Mich!  

#
sge96limburg schrieb:
Achja, mal ganz nebenbei; natürlich habe auch ich mir ein Exemplar von "Adler im Herzen" gesichert. Und wen sehe ich da beim durchblättern?

Mich!  









Dann haben die Macher des Buches doch alles richtig gemacht, du hast wirklich den Adler im Herzen. Dein Bericht hat mir sehr gut gefallen, Danke
#
P.S.: @ Grabi65, er könnte wirklich dein Sohnemann sein.  ,-)
#
Sehr, sehr schön geschrieben
#
schonmal danke für die blumen  ,-)
#
Weiter so Rafa! Deine erste Fanhistorie aber auch die jetzige lesen sich super!
Denk dran, die Einladung auf ein Heimspiel im Waldstadion steht noch!

Gruß


Teilen