Mich irretiert immer noch das ganze Lob, der gegnerischen Trainer. Obwohl das mit dem laufintensiven Spiel doch nur ne Maer is:
sport1/Statistik schrieb:
1 VfB Stuttgart 836.86 km 2 Borussia Dortmund 830.57 km 3 1. FC Nürnberg 828.32 km 4 Bor. Mönchengladbach 823.53 km 5 SC Freiburg 821.77 km 6 Bayer Leverkusen 819.92 km 7 Werder Bremen 816.48 km 8 1. FSV Mainz 05 813.71 km 9 Fortuna Düsseldorf 813.36 km 10 1899 Hoffenheim 811.55 km 11 Eintracht Frankfurt 810.26 km 12 FC Augsburg 804.42 km 13 VfL Wolfsburg 796.41 km 14 FC Schalke 04 772.65 km 15 Bayern München 766.25 km 16 SpVgg Greuther Fürth 760.18 km 17 Hamburger SV 756.7 km 18 Hannover 96 748.12 km
Immerhin kam diese Aussage vom Trainer der lauffaulsten Truppe. Aber diese Tabelle sollte einem auch klar machen, dass alleine Laufen nicht reicht.
manuell werden die gelaufenen kilometer sicher nicht gemessen. die spiele werden von mehreren kameras aufgenommen, die spielfeldgrösse ist bekannt. mit entsprechender computersoftware dürfte eine exakte messung, auch ohne gps, kein problem sein.
BILD: Und wenn das Gros der Mannschaft gehalten wird? Veh hat betont, er wolle hier was aufbauen.
Hübner: „Ja. Und wir wollen schon glaubwürdig bleiben, deshalb wollen wir auch alle Spieler halten. Wenn ich Verträge frühzeitig verlängern möchte oder mit Spielern verhandle, wollen diese in der Regel wissen, wer nächstes Jahr unser Trainer ist. Deshalb hoffe ich, dass dies auch über das Jahr hinaus Armin Veh ist.“
FR schrieb:
Einerseits „könne es bei uns ganz schnell gehen und er spielt“, sagt der Trainer, andererseits brauche Kittel unbedingt Spielpraxis. Allerdings schließt Veh aus, den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler zu verkaufen. „Wir werden ihn nie abgeben.“ Und selbst wenn sich die Eintracht dazu entschließt, ihn auszuleihen, dann „möchten wir den Verein mit aussuchen, in dem er gefördert und gefordert wird“.
Die Idee Kittel auszuleihen fände ich gar nicht schlecht. Im Augenblick kann ich mir nämlich wirklich nicht vorstellen, dass er eine reale Chance auf die Startelf hat. Zumindest solange Inui so gut spielt. Da kommen dann immer nur Kurzeinsätze dazu und ich glaube das ist zuwenig um wirklich voran zu kommen.
Daher wäre ich dafür ihn zum FSV auszuleihen. Da sollte er auf jeden Fall die Chance haben in die Startelf zu kommen, muss nicht groß umziehen und sich neu einleben und kann so nebenbei den FSV nach oben schießen .
Eine Ausleihe in der 1. Liga würde ich hingegen für eher unsinnig halten. Wenn ihm bei uns das taktische fehlt, dürfte ihm das auch bei einem anderen 1.Ligaverein fehlen und ob er dann seine Einsatzzeiten bekommt ist doch mehr als fraglich.
U.K. schrieb: Mich irretiert immer noch das ganze Lob, der gegnerischen Trainer. Obwohl das mit dem laufintensiven Spiel doch nur ne Maer is:
sport1/Statistik schrieb:
1 VfB Stuttgart 836.86 km 2 Borussia Dortmund 830.57 km 3 1. FC Nürnberg 828.32 km 4 Bor. Mönchengladbach 823.53 km 5 SC Freiburg 821.77 km 6 Bayer Leverkusen 819.92 km 7 Werder Bremen 816.48 km 8 1. FSV Mainz 05 813.71 km 9 Fortuna Düsseldorf 813.36 km 10 1899 Hoffenheim 811.55 km 11 Eintracht Frankfurt 810.26 km 12 FC Augsburg 804.42 km 13 VfL Wolfsburg 796.41 km 14 FC Schalke 04 772.65 km 15 Bayern München 766.25 km 16 SpVgg Greuther Fürth 760.18 km 17 Hamburger SV 756.7 km 18 Hannover 96 748.12 km
Immerhin kam diese Aussage vom Trainer der lauffaulsten Truppe. Aber diese Tabelle sollte einem auch klar machen, dass alleine Laufen nicht reicht.
Ich glaube hier geht es auch eher um die intensiven Sprints etc ... nicht um die Gesamtlaufwege.
Wenn du dir das auf Bundesliga.de mal alles genau anschaust wirst du diese tabelle schon relativieren.können. wir waren bisher meist deutlich "überlegen" was die sehr schnellen und intensiven Sprints angeht ... eben dieses "Überfallartige" Umschaltspiel. Der VfB z.B. spielt sehr behäbig hat aber doch ein paar Kilometer mehr gemacht als wir. Ich glaube kaum das da ein gegnerischer Trainer von "Laufintensivem" Spiel beim VfB spricht ... 5 Meter vor, 10 meter zurück um danach 25 Meter nach links/rechts zu laufen.
Ich vermute das ein großteil unserer Kilometer wirklich nach vorne gehen und dann meist über den halben Platz und nicht nur 5 Meter in irgendeine Richtung. Und ab und an hat man auch schonmal nen Frankfurter zurück laufen sehen ... wobei das diese Saison bisher eher selten der Fall war ,-)
PS: heut morgen hat der Pirmin bei FFH 2 Vip-Tickets verschenkt ... ich hoffe er hat den Verein informiert nicht as ihm das gleiche Schicksal blüht wie dem Celozzi in Stuttgart
lykantroph schrieb: ... und kann so nebenbei den FSV nach oben schießen .
Hierzu eine Frage (Hab ja nie in Deutschland gewohnt und befass mich auch ned schon seit 30 Jahren mit der Eintracht)
Wie kommt es eigentlich, dass der FSV und die Eintracht, und vorallem die Fans, scheinbar gut mit einander auskommen und es solche Sätze wie oben zitiert, gibt? Wenn ich mir da andere Stadtderbys anschau?!
lykantroph schrieb: ... und kann so nebenbei den FSV nach oben schießen .
Hierzu eine Frage (Hab ja nie in Deutschland gewohnt und befass mich auch ned schon seit 30 Jahren mit der Eintracht)
Wie kommt es eigentlich, dass der FSV und die Eintracht, und vorallem die Fans, scheinbar gut mit einander auskommen und es solche Sätze wie oben zitiert, gibt? Wenn ich mir da andere Stadtderbys anschau?!
lykantroph schrieb: ... und kann so nebenbei den FSV nach oben schießen .
Hierzu eine Frage (Hab ja nie in Deutschland gewohnt und befass mich auch ned schon seit 30 Jahren mit der Eintracht)
Wie kommt es eigentlich, dass der FSV und die Eintracht, und vorallem die Fans, scheinbar gut mit einander auskommen und es solche Sätze wie oben zitiert, gibt? Wenn ich mir da andere Stadtderbys anschau?!
Zwischen den Kriegen war das auch erheblich anders und es herrschte eine erbitterte Rivalität. Aber seit zu vielen Jahrzehnten war der Abstand zu groß und so erlosch nach und nach die Rivalität und man hat eben auch dem "kleinen" Frankfurter Verein alles Gute gewünscht. Es war dann eben nicht mehr der Rivale sondern so eine Art kleiner Bruder.
Übrigens gibt es immer noch einige Bornheimer FSV-Fans, die der Eintracht die Pest an den Hals wünschen. Die sterben aber irgenwann auch noch aus.
Eschbonne schrieb: ... Wie kommt es eigentlich, dass der FSV und die Eintracht, und vorallem die Fans, scheinbar gut mit einander auskommen und es solche Sätze wie oben zitiert, gibt? Wenn ich mir da andere Stadtderbys anschau?!
Die letzten, die sich noch aus Erzählungen an die alten Konflikte erinnern konnten, sind langsam ausgestorben. ,-)
Spaß beiseite: der FSV und die Eintracht waren einfach ewig keine ernsthaften Konkurrenten, daher konnte auch keine Feindschaft aufkommen. Und durch den Weggang von Reisig und das neue Stadion am Hang zieht's auch immer mehr Eintrachtler nach Bornheim, dort fremdelt man auch nicht mehr, da wir ja die Kurve voll machen.
lykantroph schrieb: ... und kann so nebenbei den FSV nach oben schießen .
Hierzu eine Frage (Hab ja nie in Deutschland gewohnt und befass mich auch ned schon seit 30 Jahren mit der Eintracht)
Wie kommt es eigentlich, dass der FSV und die Eintracht, und vorallem die Fans, scheinbar gut mit einander auskommen und es solche Sätze wie oben zitiert, gibt? Wenn ich mir da andere Stadtderbys anschau?!
Lustige Frage...
Irgendeiner legts fest und die anderen machens nach... Nennt sich Gruppendynamik... Funktioniert bei Steuerhinterziehung, Protestgeschrei, Applaus und Fanfreund-/-feindschaften (wobei Feindschaften eindeutig häufiger vorkommen)... Wieso ich gegen einen anderen Menschen was haben soll, weil er eine Fußballmannschaft toll findet, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen...
Abgesehen davon find ich die oben genannte Ausnahme der Regel absolut sympatisch und begrüßenswert!
Immerhin kam diese Aussage vom Trainer der lauffaulsten Truppe. Aber diese Tabelle sollte einem auch klar machen, dass alleine Laufen nicht reicht.
Ne, die Daten dürften schon sehr exakt sein; da sitzen bei jedem Spiel unzählige Studenten rum, die die Laufweg computergestützt vermessen.
ja, aber wie machen die das denn? ernstgemeinte frage, ich stelle mir das sehr schwierig vor ohne gps.
Das mit den Studenten stimmt schon. Nach Spielende kommen die mit Messrädchen und spielen das ganze Match nach. Sollte also ziemlich exakt sein.
Wenn sie hinter unseren Spielern herhecheln hat das dann für das Ergebnis nix zu sagen 3:1
die spiele werden von mehreren kameras aufgenommen, die spielfeldgrösse ist bekannt.
mit entsprechender computersoftware dürfte eine exakte messung, auch ohne gps, kein problem sein.
BILD: Und wenn das Gros der Mannschaft gehalten wird? Veh hat betont, er wolle hier was aufbauen.
Hübner: „Ja. Und wir wollen schon glaubwürdig bleiben, deshalb wollen wir auch alle Spieler halten. Wenn ich Verträge frühzeitig verlängern möchte oder mit Spielern verhandle, wollen diese in der Regel wissen, wer nächstes Jahr unser Trainer ist. Deshalb hoffe ich, dass dies auch über das Jahr hinaus Armin Veh ist.“
Einerseits „könne es bei uns ganz schnell gehen und er spielt“, sagt der Trainer, andererseits brauche Kittel unbedingt Spielpraxis. Allerdings schließt Veh aus, den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler zu verkaufen. „Wir werden ihn nie abgeben.“ Und selbst wenn sich die Eintracht dazu entschließt, ihn auszuleihen, dann „möchten wir den Verein mit aussuchen, in dem er gefördert und gefordert wird“.
Daher wäre ich dafür ihn zum FSV auszuleihen. Da sollte er auf jeden Fall die Chance haben in die Startelf zu kommen, muss nicht groß umziehen und sich neu einleben und kann so nebenbei den FSV nach oben schießen .
Eine Ausleihe in der 1. Liga würde ich hingegen für eher unsinnig halten. Wenn ihm bei uns das taktische fehlt, dürfte ihm das auch bei einem anderen 1.Ligaverein fehlen und ob er dann seine Einsatzzeiten bekommt ist doch mehr als fraglich.
Union und St Pauli auf Konfrontationskurs
Ich glaube hier geht es auch eher um die intensiven Sprints etc ... nicht um die Gesamtlaufwege.
Wenn du dir das auf Bundesliga.de mal alles genau anschaust wirst du diese tabelle schon relativieren.können. wir waren bisher meist deutlich "überlegen" was die sehr schnellen und intensiven Sprints angeht ... eben dieses "Überfallartige" Umschaltspiel. Der VfB z.B. spielt sehr behäbig hat aber doch ein paar Kilometer mehr gemacht als wir. Ich glaube kaum das da ein gegnerischer Trainer von "Laufintensivem" Spiel beim VfB spricht ... 5 Meter vor, 10 meter zurück um danach 25 Meter nach links/rechts zu laufen.
Ich vermute das ein großteil unserer Kilometer wirklich nach vorne gehen und dann meist über den halben Platz und nicht nur 5 Meter in irgendeine Richtung. Und ab und an hat man auch schonmal nen Frankfurter zurück laufen sehen ... wobei das diese Saison bisher eher selten der Fall war ,-)
PS: heut morgen hat der Pirmin bei FFH 2 Vip-Tickets verschenkt ... ich hoffe er hat den Verein informiert nicht as ihm das gleiche Schicksal blüht wie dem Celozzi in Stuttgart
Hierzu eine Frage (Hab ja nie in Deutschland gewohnt und befass mich auch ned schon seit 30 Jahren mit der Eintracht)
Wie kommt es eigentlich, dass der FSV und die Eintracht, und vorallem die Fans, scheinbar gut mit einander auskommen und es solche Sätze wie oben zitiert, gibt?
Wenn ich mir da andere Stadtderbys anschau?!
Wir sind alle Frankfurter Jungs
Zwischen den Kriegen war das auch erheblich anders und es herrschte eine erbitterte Rivalität. Aber seit zu vielen Jahrzehnten war der Abstand zu groß und so erlosch nach und nach die Rivalität und man hat eben auch dem "kleinen" Frankfurter Verein alles Gute gewünscht. Es war dann eben nicht mehr der Rivale sondern so eine Art kleiner Bruder.
Übrigens gibt es immer noch einige Bornheimer FSV-Fans, die der Eintracht die Pest an den Hals wünschen. Die sterben aber irgenwann auch noch aus.
Die letzten, die sich noch aus Erzählungen an die alten Konflikte erinnern konnten, sind langsam ausgestorben. ,-)
Spaß beiseite: der FSV und die Eintracht waren einfach ewig keine ernsthaften Konkurrenten, daher konnte auch keine Feindschaft aufkommen. Und durch den Weggang von Reisig und das neue Stadion am Hang zieht's auch immer mehr Eintrachtler nach Bornheim, dort fremdelt man auch nicht mehr, da wir ja die Kurve voll machen.
Was e' Demüdischung!
Lustige Frage...
Irgendeiner legts fest und die anderen machens nach... Nennt sich Gruppendynamik... Funktioniert bei Steuerhinterziehung, Protestgeschrei, Applaus und Fanfreund-/-feindschaften (wobei Feindschaften eindeutig häufiger vorkommen)... Wieso ich gegen einen anderen Menschen was haben soll, weil er eine Fußballmannschaft toll findet, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen...
Abgesehen davon find ich die oben genannte Ausnahme der Regel absolut sympatisch und begrüßenswert!
Es ist keine Schande hinter Raketen c-e zu landen.