CaioMania schrieb: Wenn man RF einfach mal spielen lassen würde...
1. Spielt OO so wie am Freitag, kann RF es auch nicht viel schlechter machen 2. Spielt RF noch schlechter als OO, dann kann AV zumindest sagen: "Seht ihr, ich habs doch gleich gesagt." 3. Spielt RF stark auf, haben wir plötzlich wieder eine Alternative für den Sturm
Ich hab eh nicht verstanden, warum er uns bitteschön nicht helfen können soll. Ist ein absoluter Brecher und kein Verteidiger spielt gerne gegen so einen Schrank
wenn ich mich recht erinnere, ging es irgendwie mal darum, dass friend nicht genug nach hinten arbeitet und allgemein zu wenig läuft. hab jetzt mal eben versucht, dass per statistiken nachzuprüfen, aber rob friend hat ja nur ein einziges mal von beginn an gespielt (gegen energie cottbus am 7. spieltag der vergangenen saison) und da gab es wohl noch keine laufstatistiken (auf bundesliga.de zumindest nicht). und selbst wenn, ist natürlich ein spiel keine solide grundlage. whatever, rein gefühlsmäßig und auch belegbar rackert ein occean sehr viel (10,7 km gegen fürth, 11,4 km gegen stuttgart und 11,5 km gegen gladbach, damit war er jeweils immer im oberen drittel).
jetzt kann man sich streiten. die einen sagen, ein stürmer soll tore schießen und sonst nix, die anderen sagen, ein stürmer der viel rackert ist wichtig, solang andere die tore schießen, ist seine arbeit mindestens genauso wertvoll.. da scheiden sich die geister und ich bin extrem gespannt, welche elf armin veh am samstag in münchen auflaufen lässt.
Eins ist jedenfalls sicher. R. Friend wird nicht spielen.
Aber er sollte denjenigen die sein Gehalt bezahlen schon erläutern können warum er lieber zwischen ihnen sitzt als woanders zu kicken, wenn sie das wissen möchten.
Gruß tobago
So ein populistischer Schwachsinn. Und unter der Woche muss er dann bei Krombacher am Band arbeiten, die bezahlen ja auch einen Teil seines Gehalts.
Solange RF seinen Job macht, und der heißt Fußballspielen und am Training mit Einsatz teilnehmen, solange ist es in Ordnung, wenn er seinen Vertrag erfüllen möchte. Und genau dies bescheinigt ihm ja AV immer wieder persönlich über die Presse.
Bigbamboo schrieb: Dies sei bereits während der Bauphase klar gewesen und keinesfalls ein Planungsfehler.
Müsste sowas nicht schon vor der Bau-, nämlich in der Planungsphase bekannt sein, damit es eben kein Planungsfehler ist?
Dummgeschwätz, Herr Schäfer: ein Dach, dass man bei Regen und leichtem Schneefall (in Frankfurt gibt's doch sehr selten nen Blizzard) nicht schließen kann, ist ohne jeden Zweifel ein Planungsfehler, oder gar noch davor ein Konzeptionsfehler und vor allem eine ganz, ganz dumme Idee.
Mich würde schon interessieren, wie Sie, Herr Schäfer, dieser Interpretation von Dach gegenüberstehen würden, wenn es sich a) um zwanzig Millionen aus Ihrer eigenen Tasche handeln würde und b) Ihnen ein Autohändler erst ein Cabrio andrehen würde, um Ihnen nach Überweisung zu erklären, dass Sie das Dach zwischen Oktober und April nicht schließen dürfen.
Davon abgesehen, - wenn ich mich recht erinnere - war es doch auch statisch von Anfang an ein Planungsfehler, da ja die Eigenlast des Daches nicht richtig berechnet wurde und es sich unter dem eigenen Gewicht nicht ganz ausfahren ließ, weshalb ja die gläserne Hilfskonstruktion nachträglich eingezogen wurde, um die Lücke von knapp einem Meter ringsum zu schließen. Und ist es nicht so, dass man bei der Korrektur wiederum einen Fehler gemacht hat, weil man das Gewicht des Wassers, das bei Regen das Dach weiter beschwert, wieder nicht richtig berechnet hat, weswegen man das Dach eigentlich nur als gigantischen Sonnenschirm aber nicht als Dach bezeichnen kann?
Wissen Sie, wer noch erbärmlicher ist, als schlechte Bauherren? Leute, die keinen Fehler zugeben können, aber sich noch nicht mal die Mühe machen, sich eine stichhaltige Ausrede einfallen zu lassen.
Ich bin nach wie vor dafür, dass die Eintracht vor 2019 beginnt, sich mit dem Bau eines eigenen Stadions zu beschäftigen. Wenn man von 5 Mio Kreditrückzahlung auf 30 Jahre ausgeht, also eine Summe von 150 Mio, dann kann vielleicht für 130 Mio+ eine deutlich intelligentere Arena bauen, die einem dann nach 30 Jahren gehört. Außerdem hat ja schon Slomka gesagt, dass wir für Europa anbauen müssen
Aber er sollte denjenigen die sein Gehalt bezahlen schon erläutern können warum er lieber zwischen ihnen sitzt als woanders zu kicken, wenn sie das wissen möchten.
Gruß tobago
So ein populistischer Schwachsinn. Und unter der Woche muss er dann bei Krombacher am Band arbeiten, die bezahlen ja auch einen Teil seines Gehalts.
Solange RF seinen Job macht, und der heißt Fußballspielen und am Training mit Einsatz teilnehmen, solange ist es in Ordnung, wenn er seinen Vertrag erfüllen möchte. Und genau dies bescheinigt ihm ja AV immer wieder persönlich über die Presse.
tobago schrieb: Aber er sollte denjenigen die sein Gehalt bezahlen schon erläutern können warum er lieber zwischen ihnen sitzt als woanders zu kicken, wenn sie das wissen möchten.
Sein Gehalt bezahlt die AG und nicht der Fan. Keiner von uns hat das Recht Spieler zu verhören. Fragen zum Vertrag und zur Arbeitsleistung lassen sich über die Presse beantworten, wenn der Arbeitgeber damit einverstanden ist.
Tobago ich versuche dein Wesen zu verstehen, daher 3 hypothetische Fragen:
-Würdest du mit Oka genau so verfahren, wenn man ihn aussortiert hätte?
-Stell dir vor du bist Eintrachtspieler. Relegationsrückspiel. Nachspielzeit, der Gegner braucht dringend ein Tor. Es gibt Ecke und du kriegst den Ball auf der Linie gegen die Hand. Schiri pfeift nicht, Tumulte auf dem Platz, gibst du's zu?
-Wieso ist für dich nur der Spieler der Sündenbock? Trainer, Sportdirektor, Vorstand könnte man in der Sache doch genau so kritisch sehen.
versteh du mich nicht falsch: ICH WILL, dass Friend geht. Seine Verpflichtung war ein Fehler. Aber ich würde nie seinen Abschied ohne Rücksicht auf Verluste versuchen zu erzwingen. Da habe ich meine Moralvorstellungen und ich sehe auch ein Imageschaden für BH /AV, wenn man das so forcieren würde. Diesen Vertrag hat die Eintracht im Angeboten und nicht andersherum. Warum er nicht in der nächsten Nacht und Nebelaktion nach Köln ist, hatte er schon in einem Interview erklärt. Und bei Köln war/ist auch nicht alles rosa. Ich wäre da in dem Moment auch nicht hin. Vielleicht war auch mehr dahinter: Bei Veh hat er keine Chance, aber bei einem Aufsteiger, kann man spekulieren, ob der Trainer nach den ersten 9 Spielen und dem harten Auftaktprogramm noch da sein wird. Er ist kein Konditionswunder wie Klose, ich glaube nicht das er noch Jahre vor sich hat. Ich traue ihm das nicht zu. Für mich ist er am Ende angelangt. Der wird nicht irgendwo neu anfangen und durchstarten. Der ist doch schon seit 2 Jahren auf dem absteigenden Ast.
Die sportlich Verantwortlichen wollen ihn nicht mehr, aber sie ziehen keine schmutzigen Dinger ab. Und wir Fans haben Platz 3 und 20 Punkte zu feiern, da müssen wir nicht der Bildzeitung auf den Leim gehen und uns auf ihn einschießen.
übrigens den Ausgleich gegen Cottbus hatte Moe gemacht. Friend "nur" das 2:1 mea culpa
Warum ist Trainer Veh so endgültig dickköpfig und gibt Stürmer R.Friend nicht doch noch mal eine Chance. RF wurde vor seiner Verpflichtung doch sicher von Trainer und Manager begutachtet und für OK befunden. Oder warum wurde ein Vertrag bis 2014 ausgehandelt.
Bei nur zwei Stürmern ( Hoffer u. OO) kann es ganz schnell zu einem Engpass durch Verletzung oder Sperre kommen. Rob Friend hat sicher nicht über Nacht das fussballspielen verlernt.
Oder kann Trainer Veh nicht über seinen Schatten springen und Rob Friend nochmals eine Chance geben. Wenn im Winter kein Geld für Nachbesserungen im Kader da ist, kann sicher auch keine Topgranate für den Sturm verpflichtet werden.
Lieber den Spatz in der Hand als einen verletzen Helmes auf dem Dach.
adlerkahouse schrieb: Ich bin nach wie vor dafür, dass die Eintracht vor 2019 beginnt, sich mit dem Bau eines eigenen Stadions zu beschäftigen. Wenn man von 5 Mio Kreditrückzahlung auf 30 Jahre ausgeht, also eine Summe von 150 Mio, dann kann vielleicht für 130 Mio+ eine deutlich intelligentere Arena bauen, die einem dann nach 30 Jahren gehört.
Gerne! Wenn das Startkapital vorhanden ist. Das WM-Waldstadion kommt schließlich irgendwann einmal auch in die Jahre. Die Lage ist ja auch nicht die Beste. Der ewige Streit um die Parkplätze und die Matschzugang zum Stadion ...und der DFB als Nachbarn
FanTomas schrieb: So hart das Albert-Streit-Gebabbel von ihm ist, recht hat er, der Rob Friend. Vertrag ist Vertrag, niemand hat die Eintracht gezwungen diesen zu unterschrieben.
Streit hat dafür wenigstens die Eier gehabt was für sein Geld zu tun und hat in der Schalker U23 gespielt. :neutral-face
LANGSAM! Streit ist ja auch Deutscher und somit EG-Bürger. RF ist Kanadier. Da gabs mal ne Regelung. Dürfte der überhaupt U23 spielen, oder ist ihm diese Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln, verwehrt?
FanTomas schrieb: So hart das Albert-Streit-Gebabbel von ihm ist, recht hat er, der Rob Friend. Vertrag ist Vertrag, niemand hat die Eintracht gezwungen diesen zu unterschrieben.
Streit hat dafür wenigstens die Eier gehabt was für sein Geld zu tun und hat in der Schalker U23 gespielt. :neutral-face
LANGSAM! Streit ist ja auch Deutscher und somit EG-Bürger. RF ist Kanadier. Da gabs mal ne Regelung. Dürfte der überhaupt U23 spielen, oder ist ihm diese Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln, verwehrt?
Ja, darf er, da er Kanadier ist, die genau wie Ami´s und Japaner als nicht EU Bürger, mit EU Bürgern Beruflich gleichgestellt sind. Gilt auch für andere Berufe.
"Rob Friend kam in dieser Saison in der Bundesliga noch nicht zum Einsatz und hat unter Trainer Armin Veh auch keine Perspektive mehr. Um wichtige Matchpraxis zu erhalten, möchte der Stürmer nun in der Zweiten Mannschaft auf Torejagd gehen."
"Rob Friend, Stürmer ohne Einsatz beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat deshalb von sich aus angeboten, für die Regionalliga-Reserve des Klubs aufzulaufen."
Schui meinte dazu:
"Er wird uns nicht aushelfen – und wohl auch in Zukunft nicht", sagte Reserve-Coach Alexander Schur auf Nachfrage von hr-online.
"Rob Friend kam in dieser Saison in der Bundesliga noch nicht zum Einsatz und hat unter Trainer Armin Veh auch keine Perspektive mehr. Um wichtige Matchpraxis zu erhalten, möchte der Stürmer nun in der Zweiten Mannschaft auf Torejagd gehen."
"Rob Friend, Stürmer ohne Einsatz beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat deshalb von sich aus angeboten, für die Regionalliga-Reserve des Klubs aufzulaufen."
Schui meinte dazu:
"Er wird uns nicht aushelfen – und wohl auch in Zukunft nicht", sagte Reserve-Coach Alexander Schur auf Nachfrage von hr-online.
Kadaj schrieb: jo und im letzten kickerbericht stand, dass er kein bock drauf hat.
wo? ich find nix, hab den Kicker durchsucht und die letzten 4 SAW nochmal durchgesehen...aber wenns stimmt, dann finde ich das schwach von ihm ...ganz schwach!
Eins ist jedenfalls sicher. R. Friend wird nicht spielen.
So ein populistischer Schwachsinn.
Und unter der Woche muss er dann bei Krombacher am Band arbeiten, die bezahlen ja auch einen Teil seines Gehalts.
Solange RF seinen Job macht, und der heißt Fußballspielen und am Training mit Einsatz teilnehmen, solange ist es in Ordnung, wenn er seinen Vertrag erfüllen möchte. Und genau dies bescheinigt ihm ja AV immer wieder persönlich über die Presse.
Dummgeschwätz, Herr Schäfer: ein Dach, dass man bei Regen und leichtem Schneefall (in Frankfurt gibt's doch sehr selten nen Blizzard) nicht schließen kann, ist ohne jeden Zweifel ein Planungsfehler, oder gar noch davor ein Konzeptionsfehler und vor allem eine ganz, ganz dumme Idee.
Mich würde schon interessieren, wie Sie, Herr Schäfer, dieser Interpretation von Dach gegenüberstehen würden, wenn es sich a) um zwanzig Millionen aus Ihrer eigenen Tasche handeln würde und b) Ihnen ein Autohändler erst ein Cabrio andrehen würde, um Ihnen nach Überweisung zu erklären, dass Sie das Dach zwischen Oktober und April nicht schließen dürfen.
Davon abgesehen, - wenn ich mich recht erinnere - war es doch auch statisch von Anfang an ein Planungsfehler, da ja die Eigenlast des Daches nicht richtig berechnet wurde und es sich unter dem eigenen Gewicht nicht ganz ausfahren ließ, weshalb ja die gläserne Hilfskonstruktion nachträglich eingezogen wurde, um die Lücke von knapp einem Meter ringsum zu schließen.
Und ist es nicht so, dass man bei der Korrektur wiederum einen Fehler gemacht hat, weil man das Gewicht des Wassers, das bei Regen das Dach weiter beschwert, wieder nicht richtig berechnet hat, weswegen man das Dach eigentlich nur als gigantischen Sonnenschirm aber nicht als Dach bezeichnen kann?
Wissen Sie, wer noch erbärmlicher ist, als schlechte Bauherren?
Leute, die keinen Fehler zugeben können, aber sich noch nicht mal die Mühe machen, sich eine stichhaltige Ausrede einfallen zu lassen.
Ich bin nach wie vor dafür, dass die Eintracht vor 2019 beginnt, sich mit dem Bau eines eigenen Stadions zu beschäftigen. Wenn man von 5 Mio Kreditrückzahlung auf 30 Jahre ausgeht, also eine Summe von 150 Mio, dann kann vielleicht für 130 Mio+ eine deutlich intelligentere Arena bauen, die einem dann nach 30 Jahren gehört.
Außerdem hat ja schon Slomka gesagt, dass wir für Europa anbauen müssen
Nee, eben nicht hinstellen lassen: selber bauen!
Meine Rede. Man kann Friend nix vorwerfen.
Vielleicht kann man da Rob Friend einsetzen.
SG Eintracht Eschborn **hüstl**
Ruft einer mal bei Herrn Koch an.
Sein Gehalt bezahlt die AG und nicht der Fan. Keiner von uns hat das Recht Spieler zu verhören. Fragen zum Vertrag und zur Arbeitsleistung lassen sich über die Presse beantworten, wenn der Arbeitgeber damit einverstanden ist.
Tobago ich versuche dein Wesen zu verstehen, daher 3 hypothetische Fragen:
-Würdest du mit Oka genau so verfahren, wenn man ihn aussortiert hätte?
-Stell dir vor du bist Eintrachtspieler. Relegationsrückspiel. Nachspielzeit, der Gegner braucht dringend ein Tor. Es gibt Ecke und du kriegst den Ball auf der Linie gegen die Hand. Schiri pfeift nicht, Tumulte auf dem Platz, gibst du's zu?
-Wieso ist für dich nur der Spieler der Sündenbock? Trainer, Sportdirektor, Vorstand könnte man in der Sache doch genau so kritisch sehen.
versteh du mich nicht falsch: ICH WILL, dass Friend geht. Seine Verpflichtung war ein Fehler. Aber ich würde nie seinen Abschied ohne Rücksicht auf Verluste versuchen zu erzwingen. Da habe ich meine Moralvorstellungen und ich sehe auch ein Imageschaden für BH /AV, wenn man das so forcieren würde. Diesen Vertrag hat die Eintracht im Angeboten und nicht andersherum. Warum er nicht in der nächsten Nacht und Nebelaktion nach Köln ist, hatte er schon in einem Interview erklärt. Und bei Köln war/ist auch nicht alles rosa. Ich wäre da in dem Moment auch nicht hin. Vielleicht war auch mehr dahinter: Bei Veh hat er keine Chance, aber bei einem Aufsteiger, kann man spekulieren, ob der Trainer nach den ersten 9 Spielen und dem harten Auftaktprogramm noch da sein wird. Er ist kein Konditionswunder wie Klose, ich glaube nicht das er noch Jahre vor sich hat. Ich traue ihm das nicht zu. Für mich ist er am Ende angelangt. Der wird nicht irgendwo neu anfangen und durchstarten. Der ist doch schon seit 2 Jahren auf dem absteigenden Ast.
Die sportlich Verantwortlichen wollen ihn nicht mehr, aber sie ziehen keine schmutzigen Dinger ab. Und wir Fans haben Platz 3 und 20 Punkte zu feiern, da müssen wir nicht der Bildzeitung auf den Leim gehen und uns auf ihn einschießen.
übrigens den Ausgleich gegen Cottbus hatte Moe gemacht. Friend "nur" das 2:1 mea culpa
doch noch mal eine Chance. RF wurde vor seiner Verpflichtung doch sicher
von Trainer und Manager begutachtet und für OK befunden. Oder warum
wurde ein Vertrag bis 2014 ausgehandelt.
Bei nur zwei Stürmern ( Hoffer u. OO) kann es ganz schnell zu einem Engpass
durch Verletzung oder Sperre kommen. Rob Friend hat sicher nicht über Nacht
das fussballspielen verlernt.
Oder kann Trainer Veh nicht über seinen Schatten springen und Rob Friend nochmals eine Chance geben. Wenn im Winter kein Geld für Nachbesserungen
im Kader da ist, kann sicher auch keine Topgranate für den Sturm verpflichtet
werden.
Lieber den Spatz in der Hand als einen verletzen Helmes auf dem Dach.
Gerne! Wenn das Startkapital vorhanden ist.
Das WM-Waldstadion kommt schließlich irgendwann einmal auch in die Jahre. Die Lage ist ja auch nicht die Beste. Der ewige Streit um die Parkplätze und die Matschzugang zum Stadion ...und der DFB als Nachbarn
LANGSAM!
Streit ist ja auch Deutscher und somit EG-Bürger. RF ist Kanadier. Da gabs mal ne Regelung. Dürfte der überhaupt U23 spielen, oder ist ihm diese Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln, verwehrt?
Ja, darf er, da er Kanadier ist, die genau wie Ami´s und Japaner als nicht EU Bürger, mit EU Bürgern Beruflich gleichgestellt sind.
Gilt auch für andere Berufe.
Anscheind gibt es auch sonst noch eine reglung, letzte Woche hat ja Djakpa gespielt.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/4/11193283/
Siehe #14 von Adler76
http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/577173/artikel_ein-friend-gegen-die-krise.html
so haben auch die Kassler den Kicker interpretiert:
http://www.hna.de/regionalsport/amateur-fussball/ksv-hessen-kassel/trifft-friend-2592219.html
Schui meinte dazu:
Originalquelle hab ich nicht gefunden, nur diese hier:
http://www.ligainsider.de/rob-friend_270/wird-in-der-u23-nicht-spielen-54367/
Auf dem Dach?
Da darf doch noch nicht mal eine Schneeflocke drauf
Die Aussagen das er für die U23 spielen will/wollte, kam wohl auch nicht von Rob selber, sondern von seinem Berater Andreas Kirsch.
wo? ich find nix, hab den Kicker durchsucht und die letzten 4 SAW nochmal durchgesehen...aber wenns stimmt, dann finde ich das schwach von ihm ...ganz schwach!
Er hat doch dadurch nix zu verlieren.
(Soweit ich mich erinnere.)
Und: Bitte nicht das Stadion nach Eschborn, ich finde es einfach oberaffengell, dass ich hin laufen kann.