Hiho liebe Spezialisten des Doppelhalterbauens , ich würde mir gerne einen Doppelhalter für das DFB-Pokal Spiel Frankfurt-Köln bauen. Nun habe ich allerdings einige Frage zum Bau, dem draufstehenden Spruch sowie dem Fahnen Pass (?!?!?)
1. Ich habe schon 2 ca. 1,50meter lange Holzlatten besorgt. Nur was macht ihr zwischen die Holzlatten? Ein Bettlacken oder was?
2. Wie groß darf so ein Doppelhalter sein, ohne einen Fahnenpass dafür beantragen zu müssen?
3. Mit was für nem Stift,Farbe etc. würde ihr es draufschreiben? Edding, Tapetenfarbe oder was?
4. Was für ein Spruch ist für jedes Spiel gut zu gebrauchen? Ich denke da an: "Wir sind stolz auf euch" oder "SGE óle"
Ich hoffe, ihr könnt mir die Fragen beantworten, sodass ich schon bald mit dem Bau beginnen kann...
Hier bekommt ihr einige nützliche Tipps zum Erstellen von Doppelhaltern.
1. Suche nach dem Motiv Erst einmal solltet ihr Euch über das Motiv des Halters im Klaren sein. Hier sind Eurer Kreativität eigentlich keine Grenzen gesetzt. Comicfiguren z.B. sind eher langweilig und haben keinen Bezug zum Verein oder zur Kurve. Jede Menge Motive findet ihr am besten im Internet (Google -Bildersuche).
2. Größe des Doppelhalters Die Größe des Doppelhalters könnt ihr eigentlich vom Motiv abhängig machen. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass ihr den Doppelhalter gut halten könnt (keine zu große Spannweite). Zu klein sollte der Doppelhalter auch nicht sein. Ca. 120cm x 120cm sollte das Mindestmaß sein.
3. Der Stoff Beim Stoff habt ihr ziemlich freie Wahl. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass der Stoff saugfähig ist, damit die Farbe auf dem Stoff gut rüberkommt. Billigen Stoff gibt es z.B. bei Ikea oder bei Stoffrestpostenläden. Immer besser ist, auf weißem Stoff zu malen. Der Stoff sollte nicht zu klein sein, da ihr die Seiten noch umnähen oder tackern müsst, damit die Stangen halten. Ebenfalls müsst ihr die umgenähten Seiten (so breit, dass der Stock reinpasst) oben zunähen oder zutackern, damit der Stock nicht wieder rausfluscht. Wenn ihr den Stoff tackert, solltet ihr die getackerten Stellen am Besten mit starkem Klebeband (z.B. Gaffer-Tape) überkleben, damit die Stellen halten.
4. Die Farben Zum Ausmalen der Doppelhalter benötigt ihr Farbe. Am Besten eignet sich Abtönfarbe, die es in jedem Baumarkt oder auch in manchen Restpostenläden (z.B. Zimmermann) gibt.
5.Die Stangen Kabelrohr aus dem Baumarkt eignet sich am Besten. Nicht teuer, macht beim Einlaß ins Stadion kaum Probleme und liegt gut in der Hand. Also ab in den Baumarkt!
6. Übertragen des Motivs auf den Stoff Hierfür solltet ihr euch einen Tageslichtprojektor suchen. Ihr kopiert das Motiv auf Folie (gibt’s in jedem Copy-Shop), hängt euren Stoff an die Wand, schnappt euch einen Edding und übertragt das Motiv auf den Stoff.
7. Ausmalen: Nach dem Vorzeichnen müsst ihr die Flächen nur noch ausmalen. Hierzu solltet ihr Plastik unterlegen, da Zeitung oder anderes Papier schnell kleben bleibt. Benutzt möglichst unterschiedlich dicke Pinsel, damit ihr auch die Feinheiten sauber malen könnt.
Wave2 schrieb: Thx, glaubste ich komm auch mit ner 1,50 langen Holzstock rein... bzw. 2 holzstöcke ?
Also eigentlich sind nur HOLZstöcke bis 2 m und nicht dicker als 3cm erlaubt. Erfahrungsgemäß machen Kabelrohre wenig Probleme, Du kannst Dich beim Holz aber zumindest auf die Stadienordnung berufen. Die sagt allerdings auch keine Doppelhalter
Aber so einen DH kann man ja auch schwenken, gell ,-) Achte darauf das man in die Röhren reinschauen kann, also nicht zukleben sonst gibt es Probleme.
Motividee: So da mein alter DH wirklich nicht mehr aktuell ist (war zum Abschiedsspiel von Fjörtoft) habe ich mir überlegt einen neuen anzufertigen. Meine Motividee ist wie folgt : Ihr kennt doch sicher das Bild von Asterix und Obelix wie diese ''römische Stange'' in der Landkarte steckt und sich darum Risse bilden. Naja ich habe mir überlegt das selbe zu machen. Nur dass anstatt der ''römischen Stange'' darauf das eintrachtwappen ist und die Landkarte die umrisse der BRD bekommt. Aber irgendwie habe ichd as Gefühl das schon einmal gesehen zu haben.....
Gude Swartzyn, ich glaube ich weil woher du dieses motiv kennst... es gab eine choreo im jahr 2006 gegen arminia bilefeld. es sind die umrisse von europa gegeben, und der adler ist in deutschland...
EagleHH schrieb: Gude Swartzyn, ich glaube ich weil woher du dieses motiv kennst... es gab eine choreo im jahr 2006 gegen arminia bilefeld. es sind die umrisse von europa gegeben, und der adler ist in deutschland...
ich würde mir gerne einen Doppelhalter für das DFB-Pokal Spiel Frankfurt-Köln bauen. Nun habe ich allerdings einige Frage zum Bau, dem draufstehenden Spruch sowie dem Fahnen Pass (?!?!?)
1. Ich habe schon 2 ca. 1,50meter lange Holzlatten besorgt. Nur was macht ihr zwischen die Holzlatten? Ein Bettlacken oder was?
2. Wie groß darf so ein Doppelhalter sein, ohne einen Fahnenpass dafür beantragen zu müssen?
3. Mit was für nem Stift,Farbe etc. würde ihr es draufschreiben? Edding, Tapetenfarbe oder was?
4. Was für ein Spruch ist für jedes Spiel gut zu gebrauchen?
Ich denke da an: "Wir sind stolz auf euch" oder "SGE óle"
Ich hoffe, ihr könnt mir die Fragen beantworten, sodass ich schon bald mit dem Bau beginnen kann...
Hier bekommt ihr einige nützliche Tipps zum Erstellen von Doppelhaltern.
1. Suche nach dem Motiv
Erst einmal solltet ihr Euch über das Motiv des Halters im Klaren sein. Hier sind Eurer Kreativität eigentlich keine Grenzen gesetzt. Comicfiguren z.B. sind eher langweilig und haben keinen Bezug zum Verein oder zur Kurve. Jede Menge Motive findet ihr am besten im Internet (Google -Bildersuche).
2. Größe des Doppelhalters
Die Größe des Doppelhalters könnt ihr eigentlich vom Motiv abhängig machen. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass ihr den Doppelhalter gut halten könnt (keine zu große Spannweite). Zu klein sollte der Doppelhalter auch nicht sein. Ca. 120cm x 120cm sollte das Mindestmaß sein.
3. Der Stoff
Beim Stoff habt ihr ziemlich freie Wahl. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass der Stoff saugfähig ist, damit die Farbe auf dem Stoff gut rüberkommt. Billigen Stoff gibt es z.B. bei Ikea oder bei Stoffrestpostenläden. Immer besser ist, auf weißem Stoff zu malen. Der Stoff sollte nicht zu klein sein, da ihr die Seiten noch umnähen oder tackern müsst, damit die Stangen halten. Ebenfalls müsst ihr die umgenähten Seiten (so breit, dass der Stock reinpasst) oben zunähen oder zutackern, damit der Stock nicht wieder rausfluscht. Wenn ihr den Stoff tackert, solltet ihr die getackerten Stellen am Besten mit starkem Klebeband (z.B. Gaffer-Tape) überkleben, damit die Stellen halten.
4. Die Farben
Zum Ausmalen der Doppelhalter benötigt ihr Farbe. Am Besten eignet sich Abtönfarbe, die es in jedem Baumarkt oder auch in manchen Restpostenläden (z.B. Zimmermann) gibt.
5.Die Stangen
Kabelrohr aus dem Baumarkt eignet sich am Besten. Nicht teuer, macht beim Einlaß ins Stadion kaum Probleme und liegt gut in der Hand. Also ab in den Baumarkt!
6. Übertragen des Motivs auf den Stoff
Hierfür solltet ihr euch einen Tageslichtprojektor suchen. Ihr kopiert das Motiv auf Folie (gibt’s in jedem Copy-Shop), hängt euren Stoff an die Wand, schnappt euch einen Edding und übertragt das Motiv auf den Stoff.
7. Ausmalen:
Nach dem Vorzeichnen müsst ihr die Flächen nur noch ausmalen. Hierzu solltet ihr Plastik unterlegen, da Zeitung oder anderes Papier schnell kleben bleibt. Benutzt möglichst unterschiedlich dicke Pinsel, damit ihr auch die Feinheiten sauber malen könnt.
Habe ich auf einer Bremen Seite gefunden
normalerweiße sind Stäbe bis 1,50 meter erlaubt!
Also eigentlich sind nur HOLZstöcke bis 2 m und nicht dicker als 3cm erlaubt.
Erfahrungsgemäß machen Kabelrohre wenig Probleme, Du kannst Dich beim Holz aber zumindest auf die Stadienordnung berufen.
Die sagt allerdings auch keine Doppelhalter
Aber so einen DH kann man ja auch schwenken, gell ,-)
Achte darauf das man in die Röhren reinschauen kann, also nicht zukleben sonst gibt es Probleme.
Meine Motividee ist wie folgt : Ihr kennt doch sicher das Bild von Asterix und Obelix wie diese ''römische Stange'' in der Landkarte steckt und sich darum Risse bilden. Naja ich habe mir überlegt das selbe zu machen. Nur dass anstatt der ''römischen Stange'' darauf das eintrachtwappen ist und die Landkarte die umrisse der BRD bekommt. Aber irgendwie habe ichd as Gefühl das schon einmal gesehen zu haben.....
ich glaube ich weil woher du dieses motiv kennst...
es gab eine choreo im jahr 2006 gegen arminia bilefeld.
es sind die umrisse von europa gegeben, und der adler ist in deutschland...
http://uf97.de/index.php?seite=Infos/Aktionen&saison=0506&kat=DFB-Pokal&spieltag=Halbfinale
hoffe das is was du meinst
,-)