Ein Ball, der rasselt, vier blinde Feldspieler, ein Torwart, der sehen kann und zwei sehende Ansager am Spielfeldrand. Blindenfußball ist genauso rasant, spannend und interessant wie das Spiel Sehender. Die Spielgestaltung der blinden Spieler ist durch ein gutes Gehör, Orientierungssinn und einem hohen Maß an Körperbeherrschung geprägt. Grund genug euch dieses Phänomen einmal näher zu bringen.
Das Frankfurter Fanprojekt organisiert deshalb im Rahmen des Sommerprogramms des Eintracht-Museums am Mittwoch, den 21.07.2010 ein Blindenfußballspiel auf dem Beachsoccerfeld am Stadion. Ausgestattet mit Augenbinden könnt ihr Teil der Mannschaft werden. Stattfinden wird das Ganze um 11.00 Uhr, Treffpunkt ist direkt im Eintracht Frankfurt Museum. Der Eintritt für Museum und Kicken beträgt 3,50 Euro.
Anmeldung und nähere Infos unter der Telefonnummer 0179 / 6106494 oder unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de
Habe ich letztens auf DSF gesehen, dort ging es um einen blinden Aachener Fan. Wusste vorher auch nicht das es sowas gibt, sogar eine Nationalmannschaft ist vorhanden.
Ein Ball, der rasselt, vier blinde Feldspieler, ein Torwart, der sehen kann und zwei sehende Ansager am Spielfeldrand.
Blindenfußball ist genauso rasant, spannend und interessant wie das Spiel Sehender.
Die Spielgestaltung der blinden Spieler ist durch ein gutes Gehör, Orientierungssinn und einem hohen Maß an Körperbeherrschung geprägt.
Grund genug euch dieses Phänomen einmal näher zu bringen.
Das Frankfurter Fanprojekt organisiert deshalb im Rahmen des Sommerprogramms des Eintracht-Museums am Mittwoch, den 21.07.2010 ein Blindenfußballspiel auf dem Beachsoccerfeld am Stadion.
Ausgestattet mit Augenbinden könnt ihr Teil der Mannschaft werden.
Stattfinden wird das Ganze um 11.00 Uhr, Treffpunkt ist direkt im Eintracht Frankfurt Museum.
Der Eintritt für Museum und Kicken beträgt 3,50 Euro.
Anmeldung und nähere Infos unter der Telefonnummer 0179 / 6106494 oder unter gabi@fanprojekt-ffm-sjf.de