eintrachthuhn schrieb: Sollten wir nicht beim nächsten Heimspiel am 20.11.2010 eine Schweigeminute für den am Samstag am Bahnhof verunglückten Fan einlegen?
Sollten schon, aber ich muss Enkheimer_Adler leider zustimmen.
Enkheimer_Adler schrieb: Wird es nicht geben,bin ich mir sehr sicher...
In deutschen Fussballstadien ne Schweigeminute ist so ne Sache. Nach 10 Sekunden meint dann wieder irgendein Depp rumbrüllen zu müssen und dann pfeift das ganze Stadion.....
Schweigeminute wird höchstens unter den Fans ausgemacht, seitens der Eintracht wird da nicht viel passieren, so wars beim Carsten damals auch, obwohl er auf grausame Weise umgebracht wurde!
DerGeyer schrieb: Schweigeminute wird höchstens unter den Fans ausgemacht, seitens der Eintracht wird da nicht viel passieren, so wars beim Carsten damals auch, obwohl er auf grausame Weise umgebracht wurde!
Achso, sein Bild auf dem Videowürfel, die Musik, das geänderte Rahmenprogramm vor dem Bayernspiel usw .wurde also direkt ohne zutun der Eintracht vor den Fans auf den Videowürfel gebracht
stefank schrieb: Warum soll es das nicht geben? Ich glaube, dass die Eintracht-Offiziellen einem entsprechenden Vorbringen aufgeschlossen gegenüber stehen würden.
DFB-Regularien oder so ein Quatsch. Gabs wenn ich mich richtig enstsinne schon ein paar mal, dass das nicht offiziell ging.
Ok, sorry ich kannte ihn mehr oder weniger, aber ich war an besagtem Tage nicht im Stadion, da ich selbst im Krankenhaus lag. Ich kenne den Abschied aus dem Stadion nur aus Erzählungen. Ich möchte auch keine falschen Behauptungen aussprechen, deshalb werde ich mich jetzt zurückhalten...
DerGeyer schrieb: Schweigeminute wird höchstens unter den Fans ausgemacht, seitens der Eintracht wird da nicht viel passieren, so wars beim Carsten damals auch, obwohl er auf grausame Weise umgebracht wurde!
Achso, sein Bild auf dem Videowürfel, die Musik, das geänderte Rahmenprogramm vor dem Bayernspiel usw .wurde also direkt ohne zutun der Eintracht vor den Fans auf den Videowürfel gebracht
Seitens der Eintracht schon, aber mehr gibts dann meistens nicht. Alles was mit dem Spiel zu tun hat, also Schweigeminute, Trauerflor muss an höchster Stelle beim DFB genehmigt werden. Und das machen die nicht so leicht, wenn es "nur" um einen Fan geht.
Wieviele Zuschauer sind schon bei Unfällen auf dem Nachhause- oder Hinweg auf diversen Autobahnen ums Leben gekommen? Gabs da Schweigeminuten? Ab welcher Distanz des Unfallortes zum Stadion sollte die dann im Umkehrschluß nicht mehr stattfinden? Und was ist mit den "normal" verstorbenen Zuschauern? Bei einem Fassungsvermögen von 51.500 Zuschauern ist da ja eine gewisse Häufung bestimmt vorhanden. Ist ein natürlicher Tod weniger wert als ein Unfalltod? Sollte der Person dann weniger gedacht werden?
Sorry, aber hier ist doch jetzt nur so ein Aufhebens, weil das Unglück in unmittelbarer Nähe zum Stadion stattfand.
Ich finde dies eine abstossende Ungleichbehandlung und mangelnden Respekt gegenüber den sonstigen verstorbenen Stadiongängern....
(...) Sorry, aber hier ist doch jetzt nur so ein Aufhebens, weil das Unglück in unmittelbarer Nähe zum Stadion stattfand.
Ich finde dies eine abstossende Ungleichbehandlung und mangelnden Respekt gegenüber den sonstigen verstorbenen Stadiongängern....
Es ist nicht nur die räumliche und zeitliche Nähe. Das Unglück hängt dirket mit dem Stadionbesuch zusammen: Die Menschenmassen, die gleichzeitig auf die Bahnsteige wollen, wären nicht da, wenn kein Spiel stattgefunden hätte. Bei einem Auounfall hingegen ist der Stadionbesuch nur Anlass der Fahrt, es müssen weitere Ursachen hinzutreten, die nichts mit dem Spiel zu tun haben. Ansonsten ist eine solche öffentliche Bekundung von Trauer wohl nie abstoßend. In meinen Augen drückt sie die Erschütterung über die Tatsache eines zu frühen Todes allgemein aus. Die wenigsten, die bei der Schweigeminute anwesend sind, kannten den Toten ja persönlich, die Trauer ist eine Abstraktion.
(...) Sorry, aber hier ist doch jetzt nur so ein Aufhebens, weil das Unglück in unmittelbarer Nähe zum Stadion stattfand.
Ich finde dies eine abstossende Ungleichbehandlung und mangelnden Respekt gegenüber den sonstigen verstorbenen Stadiongängern....
Es ist nicht nur die räumliche und zeitliche Nähe. Das Unglück hängt dirket mit dem Stadionbesuch zusammen: Die Menschenmassen, die gleichzeitig auf die Bahnsteige wollen, wären nicht da, wenn kein Spiel stattgefunden hätte. Bei einem Auounfall hingegen ist der Stadionbesuch nur Anlass der Fahrt, es müssen weitere Ursachen hinzutreten, die nichts mit dem Spiel zu tun haben. Ansonsten ist eine solche öffentliche Bekundung von Trauer wohl nie abstoßend. In meinen Augen drückt sie die Erschütterung über die Tatsache eines zu frühen Todes allgemein aus. Die wenigsten, die bei der Schweigeminute anwesend sind, kannten den Toten ja persönlich, die Trauer ist eine Abstraktion.
Es sind im Stadion schon des öfteren Leute an Herzinfarkt gestorben, da hat das nie jemanden interessiert, so wie beim Real-Spiel. Jetzt wird jemand von der S-Bahn überfahren und schon wird hier rumgeheuchelt das sich die Balken biegen. Und wenn man wegen jedem toten Eintrachtfan eine Schweigeminute einlegen würde, dann hätten wir ein ruhiges Stadion.
stefank schrieb: Bei einem Auounfall hingegen ist der Stadionbesuch nur Anlass der Fahrt, es müssen weitere Ursachen hinzutreten, die nichts mit dem Spiel zu tun haben.
Beim Autounfall ist es ein eventueller Unfallgegner, in diesem Fall der ICE. Wo ist da der Unterschied?
Ansonsten ist eine solche öffentliche Bekundung von Trauer wohl nie abstoßend.
Dem habe ich ja nicht widersprochen. Abstoßend ist die Hervorhebung eines Einzelnen gegenüber den Anderen.
HessiP schrieb: außerdem bringt es jeden Stadionbeuscher zum Nachdenken - vielleicht hat dies ja den Effekt das nie wieder jemand über die Gleise rennt...
Wenn Schweigeminute, dann nur aus diesem Grund!!
Denn ein tragischer Unfall wäre es gewesen wenn er auf die Gleise, auf Grund der Menge, gedrängt worden wäre. So aber war es ein großer persönlicher Fehler, der leider schrecklich bestraft wurde.
Die Schweigeminute sollte an das tragische Unglück erinnern, das ein junger Mensch durch Leichsinnigkeit sein Leben verloren hat. Und andere wirklich zum Nachdenken anregen, kein Termin oder eine Verabredung kann so wichtig sein wie das eigene Leben. Passt auf Euch auf!!
ja, wäre schon ne "gute" Sache......schon schade das es nicht möglich ist, sowas unter den Fans zu vereinbaren, bzw das man sich daran hält. Ich denke Respekt sollte man nicht nur seinen Idolen zeugen, sondern jedem Menschen der einen nich respektlos behandelt......mfg
Habe heute Antwort bekommen, es soll etwas in der nächsten Stadionzeitung geben. Das heißt wohl keine Schweigminute. Und was macht der, der Keine Zeitung hat, ich habe festgestellt das viele gar nicht wissen das am 06.011.2010 am Bahnhof ein Mensch verunglückt ist. Ich hätte mir gewünscht das im Stadion wenigstens darauf aufmerksam gemacht wird, das demnächst nicht wieder einer die Abkürzung über die Gleise wählt.
Sollten schon, aber ich muss Enkheimer_Adler leider zustimmen.
Nach 10 Sekunden meint dann wieder irgendein Depp rumbrüllen zu müssen und dann pfeift das ganze Stadion.....
Achso, sein Bild auf dem Videowürfel, die Musik, das geänderte Rahmenprogramm vor dem Bayernspiel usw .wurde also direkt ohne zutun der Eintracht vor den Fans auf den Videowürfel gebracht
DFB-Regularien oder so ein Quatsch. Gabs wenn ich mich richtig enstsinne schon ein paar mal, dass das nicht offiziell ging.
Ich kenne den Abschied aus dem Stadion nur aus Erzählungen.
Ich möchte auch keine falschen Behauptungen aussprechen, deshalb werde ich mich jetzt zurückhalten...
Seitens der Eintracht schon, aber mehr gibts dann meistens nicht. Alles was mit dem Spiel zu tun hat, also Schweigeminute, Trauerflor muss an höchster Stelle beim DFB genehmigt werden. Und das machen die nicht so leicht, wenn es "nur" um einen Fan geht.
Und was ist mit den "normal" verstorbenen Zuschauern? Bei einem Fassungsvermögen von 51.500 Zuschauern ist da ja eine gewisse Häufung bestimmt vorhanden. Ist ein natürlicher Tod weniger wert als ein Unfalltod? Sollte der Person dann weniger gedacht werden?
Sorry, aber hier ist doch jetzt nur so ein Aufhebens, weil das Unglück in unmittelbarer Nähe zum Stadion stattfand.
Ich finde dies eine abstossende Ungleichbehandlung und mangelnden Respekt gegenüber den sonstigen verstorbenen Stadiongängern....
Es ist nicht nur die räumliche und zeitliche Nähe. Das Unglück hängt dirket mit dem Stadionbesuch zusammen: Die Menschenmassen, die gleichzeitig auf die Bahnsteige wollen, wären nicht da, wenn kein Spiel stattgefunden hätte. Bei einem Auounfall hingegen ist der Stadionbesuch nur Anlass der Fahrt, es müssen weitere Ursachen hinzutreten, die nichts mit dem Spiel zu tun haben.
Ansonsten ist eine solche öffentliche Bekundung von Trauer wohl nie abstoßend. In meinen Augen drückt sie die Erschütterung über die Tatsache eines zu frühen Todes allgemein aus. Die wenigsten, die bei der Schweigeminute anwesend sind, kannten den Toten ja persönlich, die Trauer ist eine Abstraktion.
Es sind im Stadion schon des öfteren Leute an Herzinfarkt gestorben, da hat das nie jemanden interessiert, so wie beim Real-Spiel. Jetzt wird jemand von der S-Bahn überfahren und schon wird hier rumgeheuchelt das sich die Balken biegen. Und wenn man wegen jedem toten Eintrachtfan eine Schweigeminute einlegen würde, dann hätten wir ein ruhiges Stadion.
Beim Autounfall ist es ein eventueller Unfallgegner, in diesem Fall der ICE. Wo ist da der Unterschied?
Dem habe ich ja nicht widersprochen. Abstoßend ist die Hervorhebung eines Einzelnen gegenüber den Anderen.
Wenn Schweigeminute, dann nur aus diesem Grund!!
Denn ein tragischer Unfall wäre es gewesen wenn er auf die Gleise, auf Grund der Menge, gedrängt worden wäre. So aber war es ein großer persönlicher Fehler, der leider schrecklich bestraft wurde.
Passt auf Euch auf!!
ja, wäre schon ne "gute" Sache......schon schade das es nicht möglich ist, sowas unter den Fans zu vereinbaren, bzw das man sich daran hält. Ich denke Respekt sollte man nicht nur seinen Idolen zeugen, sondern jedem Menschen der einen nich respektlos behandelt......mfg