>

MATCH-to-MATCH- und PFLICHT-Punkte-Analyse zum 32. Spieltag (Aachen): 2 PUNKTE vorn (= 38 Punkte) !

#
SGE_Werner schrieb:
Ich bin für 42

Kompromisse allez    


ich schlage vor. Abwarten, ob´s wirklich mit dem Klassenerhalt klappt (wenns nicht klappt gilt die 60-Punkte-Pflicht) und wenns klappt dann die 45 anpeilen
#
Warum so bescheiden?
Um den Träumern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, bzw. ihr Ansprüche zu untermauern könnte man doch zweigleisig fahren:
1. Pflichtpunkte (40) zum Klassenerhalt
2. Pflichtpunkte (50?) zum UEFA-Cup
3. Pflichtpunkte (65) zur CL (DAS WAR EIN SCHERZ)

Wäre doch nur unwesentlich mehr Aufwand, oder?

Ich habe übrigens auch lange über die Aussagekraft einer aktuellen Tabelle nachgegrübelt und an einer bereinigten Tabelle (aufgrund der bisherigen Ergebnisse der jeweiligen Gegner) gebastelt - dann aber erstmal die Lust verloren. Jetzt ist es nicht aktuell, da die Tabelle momentan sehr aussagekräftig ist und mein Ansatz wahrscheinlich erst so ab dem 10. Spieltag  wieder etwas bringt. Ich werde mich aber, falls ich mein Excelmonstrum noch jemals gebändigt bekomme, bei Euch um Teilhaberschaft bewerben  
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bin für 42

Kompromisse allez    


"Die Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich die nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" ist auf jeden Fall 42! *g*
------------

1. Durchschnittpunkte von Platz 9 der letzten 10 Saison (Einstellig!)
2. Durchschnittpunkte vom 6. Platz der letzten 10 Saisons (International!)
3. 40 Punkte

Die 3 würd ich nehmen. Einmal ein zu hoch angesetztes Ziel, einmal ein schaffbares ohne eine supersaison zu spielen und einmal der Klassenerhalt.
#
JayG2k1 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin für 42

Kompromisse allez    


"Die Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich die nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" ist auf jeden Fall 42! *g*
------------

1. Durchschnittpunkte von Platz 9 der letzten 10 Saison (Einstellig!)
2. Durchschnittpunkte vom 6. Platz der letzten 10 Saisons (International!)
3. 40 Punkte

Die 3 würd ich nehmen. Einmal ein zu hoch angesetztes Ziel, einmal ein schaffbares ohne eine supersaison zu spielen und einmal der Klassenerhalt.



Also die Variante 1 ist recht reizvoll finde ich.

Ich hab immer nen Punkt mehr genommen als Platz 10, bzw. wenn 9 und 10 punktgleich warn, wieviel die genau hatten.

Seit Einführung der 3-Punkte-Regel waren zwichen 41 und 47 Punkte erforderlich.
Gibt Median 44
Im Mittelwert 44,55


Wer ist dafür dass wir uns auf 43 einigen?  
#
Was haltet Ihr davon, abzuwarten, wie auch nur ungefähr unsere Mannschaft nächste Saison aussieht?

Ich weiß, extrem spießig, macht aber doch irgendwie auch ein kleines bißchen Sinn, oder?

Gruß
concordia-eagle
#
concordia-eagle schrieb:
Was haltet Ihr davon, abzuwarten, wie auch nur ungefähr unsere Mannschaft nächste Saison aussieht?

Ich weiß, extrem spießig, macht aber doch irgendwie auch ein kleines bißchen Sinn, oder?

Gruß
concordia-eagle


hast ja recht ...
#
ja, denke auch dass du recht hast.

Am besten, wir verschieben die Diskussion in die End-Juli-Zeit

Da ist eh immer Sommerloch und wir haben nix besseres zu tun  
#
SGE_Werner schrieb:
JayG2k1 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin für 42

Kompromisse allez    


"Die Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich die nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest" ist auf jeden Fall 42! *g*
------------

1. Durchschnittpunkte von Platz 9 der letzten 10 Saison (Einstellig!)
2. Durchschnittpunkte vom 6. Platz der letzten 10 Saisons (International!)
3. 40 Punkte

Die 3 würd ich nehmen. Einmal ein zu hoch angesetztes Ziel, einmal ein schaffbares ohne eine supersaison zu spielen und einmal der Klassenerhalt.



Also die Variante 1 ist recht reizvoll finde ich.

Ich hab immer nen Punkt mehr genommen als Platz 10, bzw. wenn 9 und 10 punktgleich warn, wieviel die genau hatten.

Seit Einführung der 3-Punkte-Regel waren zwichen 41 und 47 Punkte erforderlich.
Gibt Median 44
Im Mittelwert 44,55


Wer ist dafür dass wir uns auf 43 einigen?    

Variante 1. ist interessant. Allerdings sind es nicht 44 Punkte, sondern im Mittelwert 46,4 Punkte für Platz 9. 46 Punkte. Das wäre doch ein interessantes Ziel.
#
Hach wie schön, hätte ja nicht gedacht mit meiner einfachen Frage eine so schön statistische Diskussion auszulösen - die Ansätze der Varianten 1 und 2 gefallen mir sehr gut!

Zur Frage sollten wir nicht mal warten wie die Mannschaft aussieht?
Nein, denke ist nicht notwendig, weil wir werden mind. 5 Mil. investieren und der Anspruch MUß einfach sein wieder besser zu werden - zumal wir dieses Jahr uns auch nicht so gesteigert haben, dass dies nicht als möglich erscheint. Also unabhängig von den Entscheidungen im Sommer denke ich muß der Anspruch zumindest einen Tick höher sein.

So sehr es mich in den Fingern juckt mit Excel Statistiken zu den aufgeworfenen Vorschlägen mit etwas beizutragen - ich laß es erstmal bleiben, denn wie oben erwähnt, noch haben wir es nicht geschafft.

Deshalb greife ich für mich gerne den Vorschlag von SGE-Werner auf - diese Diskussion in die Sommerpause zu verschieben.
#
Theesi schrieb:
Hach wie schön, hätte ja nicht gedacht mit meiner einfachen Frage eine so schön statistische Diskussion auszulösen - die Ansätze der Varianten 1 und 2 gefallen mir sehr gut!

Zur Frage sollten wir nicht mal warten wie die Mannschaft aussieht?
Nein, denke ist nicht notwendig, weil wir werden mind. 5 Mil. investieren und der Anspruch MUß einfach sein wieder besser zu werden - zumal wir dieses Jahr uns auch nicht so gesteigert haben, dass dies nicht als möglich erscheint. Also unabhängig von den Entscheidungen im Sommer denke ich muß der Anspruch zumindest einen Tick höher sein.

So sehr es mich in den Fingern juckt mit Excel Statistiken zu den aufgeworfenen Vorschlägen mit etwas beizutragen - ich laß es erstmal bleiben, denn wie oben erwähnt, noch haben wir es nicht geschafft.

Deshalb greife ich für mich gerne den Vorschlag von SGE-Werner auf - diese Diskussion in die Sommerpause zu verschieben.


Theesi,

in der Ökonomie nennt man das, was wir hier gerade intensiv diskutieren, eine

                  ZIELVEREINBARUNG !

In der Wirtschaft ist das völlig normal: und an dieser Zielvereinbarung wird dann der Mitarbeiter gemessen, und im "Idealfall" richtet sich seine Bezahlung nach dem Erreichungsgrad der Zielvereinbarung.

Im Grunde also ein Thema, das der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt (vertreten durch seine Führungskräfte, z.B. H. Bruchhagen) mit seinen Mitarbeitern (Trainern, Spielern, Administration) abarbeiten müsste.

Wenn wir im professionellen Sport mal so weit kommen, dass eine objektive ZV getroffen wird, die transparent und (vielleicht sogar) öffentlich bekannt ist: dann sind wir gaaanz weit vorne! ?

Wir (Theesi, Rohremer, Schlusskonferenz, Echzell-Adler und die anderen) sollten dieses Thema in der Tat, vielleicht sogar "vor Ort" bei der Saisoneröffnungsfeier am 29. Juli 07 am "Waldstadion", besprechen: ggf. mit H.B. und F.F.

Zunächst sollten wir uns allerdings in der Tat auf den Klassenerhalt konzentrieren ...

Gruß,

EA

#
Theesi schrieb:
Hach wie schön, hätte ja nicht gedacht mit meiner einfachen Frage eine so schön statistische Diskussion auszulösen - die Ansätze der Varianten 1 und 2 gefallen mir sehr gut!

Zur Frage sollten wir nicht mal warten wie die Mannschaft aussieht?
Nein, denke ist nicht notwendig, weil wir werden mind. 5 Mil. investieren und der Anspruch MUß einfach sein wieder besser zu werden - zumal wir dieses Jahr uns auch nicht so gesteigert haben, dass dies nicht als möglich erscheint. Also unabhängig von den Entscheidungen im Sommer denke ich muß der Anspruch zumindest einen Tick höher sein.

So sehr es mich in den Fingern juckt mit Excel Statistiken zu den aufgeworfenen Vorschlägen mit etwas beizutragen - ich laß es erstmal bleiben, denn wie oben erwähnt, noch haben wir es nicht geschafft.

Deshalb greife ich für mich gerne den Vorschlag von SGE-Werner auf - diese Diskussion in die Sommerpause zu verschieben.


Theesi,

in der Ökonomie nennt man das, was wir hier gerade intensiv diskutieren, eine

                  ZIELVEREINBARUNG !

In der Wirtschaft ist das völlig normal: und an dieser Zielvereinbarung wird dann der Mitarbeiter gemessen, und im "Idealfall" richtet sich seine Bezahlung nach dem Erreichungsgrad der Zielvereinbarung.

Im Grunde also ein Thema, das der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt (vertreten durch seine Führungskräfte, z.B. H. Bruchhagen) mit seinen Mitarbeitern (Trainern, Spielern, Administration) abarbeiten müsste.

Wenn wir im professionellen Sport mal so weit kommen, dass eine objektive ZV getroffen wird, die transparent und (vielleicht sogar) öffentlich bekannt ist: dann sind wir gaaanz weit vorne! ?

Wir (Theesi, Rohremer, Schlusskonferenz, Echzell-Adler und die anderen) sollten dieses Thema in der Tat, vielleicht sogar "vor Ort" bei der Saisoneröffnungsfeier am 29. Juli 07 am "Waldstadion", besprechen: ggf. mit H.B. und F.F.

Zunächst sollten wir uns allerdings in der Tat auf den Klassenerhalt konzentrieren ...

Gruß,

EA

#
Echzell-Adler schrieb:

Wir (Theesi, Rohremer, Schlusskonferenz, Echzell-Adler und die anderen) sollten dieses Thema in der Tat, vielleicht sogar "vor Ort" bei der Saisoneröffnungsfeier am 29. Juli 07 am "Waldstadion", besprechen: ggf. mit H.B. und F.F.



Vielleicht sollten wir auch ein paar tausend Stimmzettel rausholen und dann können wir eine realistische Erhebung darüber führen, in wie weit die anwesenden Fans die Erwartungen an die neue Saison sehen. Das ist repräsentativer und es ist vor allem wichtig, weil Heribert sich ja unter der Saison ab und zu mal auf die besagte Statistik bezogen hat. Vielleicht sollten wir das mit ihm koordinieren  


Teilen