>

Donnerstag, 16. Juni 2011: Erwin Stein&Kollegen gegen Team Museum/Fufa

#
Liebe Eintracht-Fans,
in der letzten Ausgabe der Diva hatten wir eine schöne Geschichte über die älteste "Soma" der Eintracht. Die Truppe trifft sich einmal wöchentlich am Sportplatz gegenüber der Bundesbank zum kicken. Das besondere an der Mannschaft: Der jüngste Kicker ist knapp 70, der älteste wird bald 80. Doch eines haben alle gemeinsam: Sie spielen seit den 1950er Jahren Fußball, fast alle haben für die Eintracht ihre Kickstiefel geschnürt.
In unserer grenzenlosen Eintracht-Euphorie haben wir die Truppe um Wolfgang "Ave" Avenarius und Erwin Stein herausgefordert und am 16. Juni steht nun das große Spiel an. Wie bei unserer großen Eintracht auch, mussten wir erstmal Platzprobleme überwinden. Da wir nicht, wie geplant, am Riederwald spielen können, findet das Spiel nun am Donnerstag, den 16. Juni um 17.30 Uhr am Sportplatz gegenüber der Bundesbank statt. Und das Beste: Wir haben in der Startelf noch Plätze frei. Spielertrainer Billy Ott hat sich über seine Mannschaftsaufstellung noch nicht geäußert, lediglich auf der Position des Torwarts hat er sich festgelegt. Helmut "Sonny" Sonneberg, regelmäßigen Museumsbesuchern bekannt und längst mit einer eigenen Autogrammkarte ausgestattet, wird im Tor zu verhindern wissen, dass Erwin uns wie einst gegen Real die Bude vollknallt.
Wer Lust hat, gegen die Soma der Eintracht mitzukicken, meldet sich bitte mit ausführlicher Beschreibung der sportlichen Meriten per PN (ja, wir können das) beim Team des Museums. Wir werden die Bewerbungsunterlagen an Trainer Ott weitergeben und euch rechtzeitig über eine evtl. Nominierung informieren.
Das Spiel startet am 16. Juni 2011 auf dem Sportplatz gegenüber der Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße. Nach unserem großen Sieg gehen wir mit den Spielern der gegnerischen Mannschaft natürlich noch in eine nahegelegene Kleingartengastronomie, wo wir die Partie noch einmal ganz genau analysieren.
Weitere Spieler unseres Kaders werden wir hier in regelmäßigen Abständen vorstellen. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel gegen Erwin Stein & Kollegen.
#
Schade daß ich nicht zuschauen kann.

Äusserst betrüblich auch daß die Bewerbungen per PN erfolgen sollen und nicht direkt im Forum.  ,-)

Viel Erfolg wünscht Euch

Maamauerbaabambeler
#
Liebe Eintracht-Fans,
morgen steigt ja das Spiel zwischen der ältesten "Soma" der Eintracht und einem verstärkten "Museums/Fufa-Team". Achtung: Dachten wir zunächst, wir können die Soma an den Riederwald locken und die Partie für uns zu einem Heimspiel machen, müssen wir nun doch "auswärts" antreten. Aber langjährige Fans wissen: Auswärts ist eh besser.
Das Spiel startet um 17.30 Uhr am Sportplatz gegenüber der Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße 95. Parken kann man direkt an der Wilhelm-Epstein-Straße.
Wie bei der Eintracht üblich, kommen direkt vor dem wichtigen Spiel erste Verletztenmeldungen. Torhüter Helmut Sonneberg kämpft mit einem Hexenschuß, wird aber voraussichtlich bis morgen wieder fit gespritzt. Wir gehen also davon aus, dass wir mit Sonny im Tor starten. Da sich aber fast alle Bewerber um den Posten im Kasten bemüht haben (lauffaule Fanszene), hätten wir auch beim Ausfall von Sonny zuverlässige Alternativen.
Spielertrainer Billy Ott wird morgen mit folgendem Kader anreisen:

Tor:
Helmut "Sonny" Sonneberg, Fan-Ikone.

Abwehr:
Billy Ott, Spielertrainer, Museumsmitarbeiter, Eintracht-Urgestein.

Andi, Zweifacher Forumskick-Sieger, Deutscher Meister (vom Alter her), läuft heute noch den Chase-Lauf, schont sich aber für morgen.

Jan Portscher, ehemaliger Stadtmeister mit der TSG Bürgel-Handball-, Marathonläufer, Wanderer, ist von München bis Venedig gelaufen und hat dreimal die Alpen überquert.

Stefan Minden, Abteilungsleiter FuFa, hat sich verzweifelt um den Job als Torwart beworben, aber wir wollen ihn laufen sehen.

Axel "Beverungen" Hoffmann, hat keine 61 Bundesligaspiele auf dem Buckel, auch keine 16 Tore gemacht, hat aber bei der Moderation zahlreicher Veranstaltungen im Museum alle taktischen Tricks der Gäste aufgesogen und wird sie morgen in die Tat umsetzen (incl. Kaffee-Trinken im Spielertunnel vor dem Anpfiff?).

Maurizio "Bembelmonster" Wagner, freier Mitarbeiter Fan geht vor, Filmemacher fürs Museum, Hans Dampf in allen Gassen, behauptet, sein Spielstil wäre vergleichbar mit dem von Gaudino (in der Theorie).

Moritz "Osswald" Krause, der Jungspund in unserer Truppe, aktiver Leichtathlet bei der Eintracht, Praktikant im Museum, möchte seinem Urgroßvater Paul nacheifern, der uns 1959 zur Deutschen Meisterschaft geführt hat.

Kumpane-Simi, 18 Jahre, laut Bewerbung "mittelmäßiger Kicker", der am liebsten im defensiven Mittelfeld spielt. Wird aus taktischen Gründen in die Abwehr beordert.

Horst Reber, Journalist, Moderator, langjähriger Eintracht-Anhänger, wird versuchen, Wolfgang Avenarius auf der "Journalistenposition" zu neutralisieren.

Pia Geiger, Museumsmitarbeiterin, hat sich spontan bereiterklärt, unser Team zu unterstützen. Sitzt im Museum bei Veranstaltungen an Mischpult & Kamera, kennt alle Fußballertrick ebenso wie Axel Hoffmann aus dem FF (vgl. http://de.wiktionary.org/wiki/aus_dem_Effeff). Dem großen theoretischen Fachwissen wird morgen die Praxiserfahrung folgen.

Sturm:
Istvan Sztani: Tja, da staunt und schlottert Sie, die Soma der Eintracht! Um unserem Gegner einen gehörigen Schrecken einzujagen, ist es uns gelungen, den zweifachen Torschützen des Endspiels von 1959 zu verpflichten. Damit kommt Sztani bereits zum dritten Mal zur Eintracht zurück. Nachdem Sztani nach der Meisterschaft 1959 zu Standard Lüttich wechselte, holte ihn die Eintracht 1965 wieder zurück an den Riederwald. 2011 nun ein weiteres Gastspiel. Wir sind sehr stolz!

Physiotherapeutin:
Karin Ott, die Frau von Billy wird sich um die angeschlagenen Recken kümmern.

Neben den kurz vorgestellten Kapazitäten gibt es noch einige hungrige Ersatzspieler, die auf einen Kurzeinsatz hoffen und in diesen Stunden noch einmal besonders freundlich zum allmächtigen Trainer sind.

Morgen wird also alles auf ein mit viel Spannung erwartetes Duell hinauslaufen: Der zweifache Meister-Torschütze Sztani gegen den zweifachen Real-Torschützen Stein. Das Team Museum/Fufa wird alles tun, um Istvan Sztani mit langen Bällen zu füttern. Gibt es etwa jemanden, der mit dieser Taktik schlechte Erfahrungen gemacht hat?

Um 17.30 Uhr ist Anpfiff, gespielt wird ca. 60 Minuten in 8er-Mannschaften, das  Feld (kleines Feld) ist frisch abgestreut. Nach dem Spiel gehen wir gemeinsam mit der Soma in eine benachbarte Kleingartengastronomie, wo wir bereits einen großen Tisch geordert haben.

Besucher sind herzlich willkommen.
#
Stein und Sztani kicken sehen. Und das mir 'Jungspund'! Yeah!  
#
Nicht nur der Fußballgott, nein, auch der Wettergott scheint von der falschen Mainseite zu kommen.

Wurde denn überhaupt angepfiffen?
#
Werte Forumsgemeinde,
wir haben verloren. Zwar konnten wir das Spiel in der ersten Halbzeit offen gestalten, den Einbruch, den unsere Eintracht in der ganzen Rückrunde erlebte, haben wir dann in den zweiten 30 Minuten kompakt erlebt.
Erwin Stein und Kollegen gingen schnell in Führung, doch Moritz (der Urenkel von Paul Osswald), Istvan Sztani und ein spektakuläres Eigentor sicherten uns zur Halbzeit ein leistungsgerechtes 3:3. Da waren wir aber schon dezimiert, denn Axel "Beve" Hoffmann musste bereits nach wenigen Minuten verletzungsbedingt vom Feld, für ihn kam Stefan Ungänz vom Fufa-Vorstand.
Eine überzeugende Vorstellung im Museums/Fufa-Trikot lieferte Pia "Maik" Geiger, die als beinharte Verteidigerin den ehrgeizigen Wolfgang "Ave" Avenarius zum verzweifeln brachte. Mit zunehmender Spieldauer schimpfte unser "Ave" jedenfalls über den schlechten Rasen, das schlechte Wetter und "horsche ma, wer iss dann die Frau da, die is ja gut!"
Top auch unser Torwart Helmut "Sonny" Sonneberg. Noch gestern mittag hatte er die Anlieferung eines Stuhls gefordert, auf dem er sich in Spielpausen platzieren kann. Im perfekten Torwart-Outfit, teilweise mit Regenschirm in der Hand, machte Sonny eine gute Figur, hielt einige "unhaltbare" und hatte vor allem alle Gesten von Uli Stein noch parat. Lediglich beim 3:4 kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit könnte man unserem 80-jährigen Schlussmann vorwerfen, den Ball falsch gefaustet zu haben-nämlich ins eigene Tor...
Tja, und dann verletzte sich auch noch Istvan Sztani, während unsere Gegner immer besser ins Spiel kamen. Beim Stande von 7:3 versuchten die 20 fanatischen Fans, die stets mit frischem Pfungstädter versorgt wurden, das Team noch mal zu motivieren. 3:7 hätten wir liebend gerne verloren. Leider fiel auch noch das 3:8, was Spielertrainer Billy Ott veranlasste, die letzten Minuten am Spielfeldrand biertrinkend die erste Spielanalyse vorzunehmen. Nach Schlusspfiff waren wir aber schon wieder optimisitisch. Wir haben zwar nicht das Final-Ergebnis von 1960 erreicht, aber schlagt mal nach, wie die Deutsche Nationalmannschaft bei der WM 1954 ihr erstes Ungarnspiel beendet hat... 3:8, und Alfred Pfaff hat sogar getroffen. Und? Trotzdem wurden wir Weltmeister.
So wurde längst beschlossen, demnächst ein weiteres Spiel zu absolvieren. Vielleicht überdenken wir unsere Taktik mit den langen Bällen auf den Top-Stürmer Sztani noch mal - und vielleicht wird  dann auch das Wetter besser. Den ganzen Tag haben wir nämlich gezittert und es blieb trocken. Gegen 17 Uhr startete dann der Regen, der uns das ganze Spiel über begleitete. Und als die Spieler nach Abpfiff unter die Duschen marschierten, kam die Sonne schon wieder raus. In der Kleingartenanlage hatten wir bestes Wetter...
Soweit ein erster Eindruck, Fotos vom Spiel gibts demnächst...
#
habt ihr wirklich wie oben beschrieben mit der 9-0-1 taktik gespielt ?  


Teilen