>

Ausbildungsknecht Eintracht Frankfurt

#
Nachfolgend noch einmal mein Beitrag im Forum vom 23.10.2012:

Rode ist der Spieler, wegen dem wir zur Zeit 19 Punkte haben. Ohne ihn hätten wir 12 oder 13. Er ist einer der ganz wenigen Spieler in der Bundesliga, die die Qualität einer Mannschaft entscheidend verstärken. Würde er nicht bei der Eintracht spielen, sondern bei Bayern oder Dortmund, hätte er sein Debüt in der Nationalelf längst hinter sich.
Nur wenige Spieler haben die Qualität, Bälle zu erobern und dann sofort mit höchstem Tempo den eigenen Angriff einzuleiten.

Wenn man sich anschaut, was beispielsweise Schweinsteiger oder Khedira mit 21 Jahren abgeliefert haben, dann braucht sich Rode hinter denen nicht zu verstecken.

Die Eintracht kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß Rode demnächst dank des Schaufensters Nationalelf auch im Ausland europaweit Begehrlichkeiten weckt.

Es besteht daher überhaupt kein Anlaß, irgendwelchen Angeboten unterhalb eines hohen zweistelligen Millionenbetrages Gehör zu schenken.

Die Jäger aus München und Dortmund wissen auch, daß bis 2014 täglich reiche Clubs aus Spanien oder England anklopfen könnten, für die 20 Millionen Euro eine mittlere Ablöse sind, wenn sie einen Spieler unbedingt haben wollen. Der mögliche Versuch beider Clubs, die Eintracht mit dem Hinweis auf die Ablösefreiheit 2014 zu erpressen, wäre ein Spiel mit höchstem Risiko. Nicht für die Eintracht, sondern für die beiden anderen.

Meine Hoffnung: Der Eintracht gelingt es, Rode bis 2016 zu binden, wobei Gehälter für so junge und gute Spieler wie ihn von 3 Millionen p.a. gut angelegtes Geld sind. Spieler seiner Qualität sind dieses Geld auch schlichtweg wert.

Meine Befürchtung: Rode geht nach München. Die Bayern hätten mit ihm auf Jahre hinaus einen wichtigen Spieler im zentralen Mittelfeld und dazu noch, clever wie sie sind, 20 Millionen mehr auf den Konto.

Wie das funktioniert? Man löst Rode für 8 Millionen ab und zahlt im 4 Millionen Gehalt. Nach Vertragsunterzeichnung erklärt man Schweinsteiger (28) hinter verschlossenen Türen, daß seine Zeit bei Bayern abläuft. Schweinsteiger, gerade noch in dem Alter, wo eine hohe Ablöse gezahlt wird, erklärt dann öffentlich, daß er sich entschlossen hat, noch einmal eine neue Herausforderung zu suchen.
Im Anschluß verlautbaren die Bayern, daß er unverkäuflich ist. Um ihn dann an einen der Scheichclubs für 25 Millionen abzugeben.
Unterm Strich bleiben 17 Millionen Transfererlöse (25 - 8) zzgl. 4 Millionen eingespartes Gehalt (Rode 4 Schweini 8).

So haben sie es immer gemacht (Beispiele Rummenigge, Matthäus u. v. a. ). So sind sie auf Kosten der Liga reich geworden.

Ich denke, HB läßt sich nicht erpressen und hoffe, daß Rode bis 2014 oder länger hier bleibt. Bezahlt ihn anständig, er ist es wert.


Das war mein Beitrag damaliger Beitrag.

Und die Situation heute?  100 Tage danach??

HB weiß es schon seit vielen Jahren.  Er weist immer wieder daraufhin, daß die Liga zementiert ist.  Auch jetzt müssen wir damit rechnen, daß die Eintracht 2014 wieder dazu verdammt ist, ganz kleine Brötchen zu backen,  vielleicht bis hin zum erneuten Abstieg.

Wieviel Jahre wird es dauern, bis 95% der Vereine aufstehen und sich gegen die schiere Chancenlosigkeit, eine wettbewerbsfähige Mannschaft kontinuierlich aufzubauen, wehren?  

20 Jahre??   50 Jahre??

Wieso lassen sich die Fans von 95% aller Vereine diese Degradierung, eingeleitet durch die einseitigen Erlöse einiger weniger Vereine in der CL gefallen?

Die erste Forderung müßte lauten:   Der Tabellenletzte erhält genausoviel TV Gelder wie der Erste.  Darüberhinaus müßte es beispielsweise eine rechtlich bindene Vereinbarung aller Vereine der 1. und 2. Liga geben, die das Abwerben von Spielern innerhalb Deutschlands Profiligen unmöglich macht, solange der Spieler XY das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Denn:   Die Bayern Münchens der BL brauchen die anderen Vereine und nicht umgekehrt.
#
19 Punkte? Hab ich was verpasst?
#
Nano82 schrieb:
19 Punkte? Hab ich was verpasst?


Ja, den ersten Satz.

Wurd das damals zuwenig beachtet oder warum nochmal vorkramen mit einem eigenen Thread?
#
Nano82 schrieb:
19 Punkte? Hab ich was verpasst?


...über drei Monate
#
Schweinsteiger hat ja vor ein paar Wochen schon verlauten lassen, dass ein Wechsel ins Ausland prinzipiell noch in Frage kommt.
(Nach Ablauf seines Vertrags 2016)
Aber wer weiss... Vielleicht ja doch früher!

Klingt nach nem sehr gut geschriebenen Drehbuch!  
#
LeuchteEnkheim schrieb:

Die erste Forderung müßte lauten:   Der Tabellenletzte erhält genausoviel TV Gelder wie der Erste.


Das gab's doch jahrzehntelang!

Nur haben viele Vereine durch Missmanagement es nicht gepeilt das zu nutzen - wie wir wissen Eintracht inklusive.

Bayern hatte übrigens Ende der 70er auch Schulden - und das nicht zu gering im Verhältnis zum Umsatz:
"Als Hoeneß seine Arbeit aufnahm, erzielte der Verein einen Umsatz von zwölf Millionen Mark bei einer Belastung von sieben Millionen Mark Schulden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Uli_Hoeneß

Ich kann Herr Hoeneß auch nicht leiden, aber im Grunde kann man Respekt vor seiner Leistung haben, den FC Bayern zu dem gemacht zu haben, was er heute ist.

LeuchteEnkheim schrieb:

Darüberhinaus müßte es beispielsweise eine rechtlich bindene Vereinbarung aller Vereine der 1. und 2. Liga geben, die das Abwerben von Spielern innerhalb Deutschlands Profiligen unmöglich macht, solange der Spieler XY das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.


Innerhalb Deutschlands?    

Dann kommt halt ein englischer, spanischer oder wer auch immer ... und man würde die wildesten Verschwörungstheorien lesen, wenn zB das Toptalent Stefan Raab junior 2017 vom SC Freiburg zu ManCity wechselt, die bekanntlich mit einem Bundesligisten einen "Kooperationsvertrag" haben, um nach einer Saison zurück in die Bundesliga zu eben jenem Kooperationspartner zu wechseln.

Wechselbeschränkungen sind fürn A. ...
#
Alles nur blabla und Panikmache. Muss das denn sein?

Klar, sobald Rode weg ist, sind wir direkt wieder Zweitligist .. da ist der Name "Leuchte" tatsächlich Programm.

Schließen bitte.

Hinweis: Rode wurde bei Offenbach ausgebildet. Soviel zu "Knecht"  
#
Wildeck_Adler schrieb:
Schweinsteiger hat ja vor ein paar Wochen schon verlauten lassen, dass ein Wechsel ins Ausland prinzipiell noch in Frage kommt.
(Nach Ablauf seines Vertrags 2016)
Aber wer weiss... Vielleicht ja doch früher!

Klingt nach nem sehr gut geschriebenen Drehbuch!  


Schweini hat eigentlich immer betont, dass er die Auslandserfahrung unbedingt machen will. Zwar könne er sich das auch als Trainer vorstellen, wird aber wahrscheinlich schiweiriger zu realisieren sein.
Und noch eins: sein Credo ist: der internationale Titel muss her. Zehnmal das Double gewonnen, aber nichts außerhalb Deutschlands, das würde ihm sehr weh tun.
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Darüberhinaus müßte es beispielsweise eine rechtlich bindene Vereinbarung aller Vereine der 1. und 2. Liga geben, die das Abwerben von Spielern innerhalb Deutschlands Profiligen unmöglich macht, solange der Spieler XY das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.



na das ist ja mal richtiger Blödsinn...haste dir das allein ausgedacht??? Die großen fressen nunmal die kleinen, und die kleinen fressen die ganz kleinen-frag mal bei Bochum und 1860 nach ... ausserdem, nach deiner Logik wäre Rode dann immernoch Offenbacher. Oder darf man die 3.te Liga dann trotzdem  ruhig leerkaufen?
#
eintr.adler schrieb:
LeuchteEnkheim schrieb:
Darüberhinaus müßte es beispielsweise eine rechtlich bindene Vereinbarung aller Vereine der 1. und 2. Liga geben, die das Abwerben von Spielern innerhalb Deutschlands Profiligen unmöglich macht, solange der Spieler XY das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.



na das ist ja mal richtiger Blödsinn...haste dir das allein ausgedacht??? Die großen fressen nunmal die kleinen, und die kleinen fressen die ganz kleinen-frag mal bei Bochum und 1860 nach ... ausserdem, nach deiner Logik wäre Rode dann immernoch Offenbacher. Oder darf man die 3.te Liga dann trotzdem  ruhig leerkaufen?


Und in 5 jahren wird dann die junge deutsche Ausgabe von Lionel Messi entdeckt. Kickend beim SV Meppen und die ganze Liga zerballernd, weil er einfach nicht hoch darf    
#
Schade, dass ich mit dem Lesen nicht am Ende des Beitrages angefangen habe...das hätte mir 2 Minuten meiner kostbaren Lebenszeit erspart.
#
Da haben wir zum ersten Mal seit 20 Jahren wirklich mal wieder Spieler, die es vielleicht auf bei größeren Vereinen schaffen könnten und schon geht das Gejammere wieder los.

Davon abgesehen, dass ich Jung und Rode gerne noch länger bei uns sehen möchte, Spielerverkäufe gehören dazu und es würde der Eintracht auch gut tun, wenn dadurch Geld reinkommen würde. Wir haben seit der Euro-Einführung gerade mal 7 Spieler für 1 Mio oder mehr verkauft. Das ist nicht gerade viel.

Klar kannst du nicht jedes Jahr die Kronjuwelen verkaufen, aber wenn andere junge Spieler sehen, dass man sich bei uns in den Fokus von Nationalelf und Vereinen wie Bayern oder Dortmund spielen kann, ist das auch was wert.
#
BrenneEnkheim  
#
Aqualon schrieb:
Da haben wir zum ersten Mal seit 20 Jahren wirklich mal wieder Spieler, die es vielleicht auf bei größeren Vereinen schaffen könnten und schon geht das Gejammere wieder los.

Davon abgesehen, dass ich Jung und Rode gerne noch länger bei uns sehen möchte, Spielerverkäufe gehören dazu und es würde der Eintracht auch gut tun, wenn dadurch Geld reinkommen würde. Wir haben seit der Euro-Einführung gerade mal 7 Spieler für 1 Mio oder mehr verkauft. Das ist nicht gerade viel.

Klar kannst du nicht jedes Jahr die Kronjuwelen verkaufen, aber wenn andere junge Spieler sehen, dass man sich bei uns in den Fokus von Nationalelf und Vereinen wie Bayern oder Dortmund spielen kann, ist das auch was wert.


Genau das hab ich auch gedacht.
#
LeuchteEnkheim schrieb:


Wieviel Jahre wird es dauern, bis 95% der Vereine aufstehen und sich gegen die schiere Chancenlosigkeit, eine wettbewerbsfähige Mannschaft kontinuierlich aufzubauen, wehren?  

20 Jahre??   50 Jahre??

Wieso lassen sich die Fans von 95% aller Vereine diese Degradierung, eingeleitet durch die einseitigen Erlöse einiger weniger Vereine in der CL gefallen?



Das Proletariat vereinigt sich im Klassenkampf! Arbeiter, erhebe dich und sprenge die Ketten des Kapitalismus!
#
Ausbildungsknecht Eintracht Frankfurt????

Wie viele Spieler, die  von Eintracht Frankfurt ausgebildet wurden, haben es denn in den letzten Jahren zu großen Vereinen geschafft? Mir fällt außer der wo nichts als die Wahrheit schreibt und der, der jetzt bei Chelsea auf der Bank rum sitzt, keiner ein. Und Rode wurde ja nicht wirklich von der Eintracht ausgebildet.

Ich verstehe diese Panik um Rode und Jung im übrigen nicht. Ich sehe die beiden nicht als alleinige Schlüsselspieler bei uns und wenn die gehen bricht hier nicht alles zusammen. Wichtiger oder zumindestens genau so wichtig sind Oczipka, Meier, Schwegler oder Trapp. Und die haben doch bei uns Verträge. Ich kann jedenfalls beruhigt schlafen. Egal was aus München oder Dortmund gemeldet wird.  
#
Brodowin schrieb:
Ausbildungsknecht Eintracht Frankfurt????

Wie viele Spieler, die  von Eintracht Frankfurt ausgebildet wurden, haben es denn in den letzten Jahren zu großen Vereinen geschafft?


Stimmt ...

Der Bruchhagen ist halt ein Fuchs; durch gezieltes Abgeben von Spielern den Gegner zu schwächen, ist eine Leistung!  
#
Aus dem Lexikon:
Eine Leuchte ist eine Person, die jammert, daß ein Spieler eventuellnach ein paar Jahren den Verein höherklassig wechselt, aber nicht sieht, daß dieser Spieler aus dem selben Grund zu seinem Lieblingsverein gekommen ist.....
#
Brodowin schrieb:
Ausbildungsknecht Eintracht Frankfurt????

Wie viele Spieler, die  von Eintracht Frankfurt ausgebildet wurden, haben es denn in den letzten Jahren zu großen Vereinen geschafft? Mir fällt außer der wo nichts als die Wahrheit schreibt und der, der jetzt bei Chelsea auf der Bank rum sitzt, keiner ein. Und Rode wurde ja nicht wirklich von der Eintracht ausgebildet.

Ich verstehe diese Panik um Rode und Jung im übrigen nicht. Ich sehe die beiden nicht als alleinige Schlüsselspieler bei uns und wenn die gehen bricht hier nicht alles zusammen. Wichtiger oder zumindestens genau so wichtig sind Oczipka, Meier, Schwegler oder Trapp. Und die haben doch bei uns Verträge. Ich kann jedenfalls beruhigt schlafen. Egal was aus München oder Dortmund gemeldet wird.  



Ochs, Russ ... *duck und weg*  


Teilen