Street-Art ist heutzutage ein fester Bestandteil unserer Fanszene geworden. Überall sieht man selbst gemalte oder gedruckte Aufkleber, gesprühte Fangraffiti und allerlei andere kreative Erzeugnisse. Wir möchten interessierten Adlerträgerinnen und Adlerträgern die Möglichkeit bieten selbst kreativ zu werden. Unter Anleitung kreativer Köpfe der Fanszene könnt ihr euch richtig austoben! Es werden die Standarddisziplinen der Street-Art vorgestellt und erklärt und ihr habt Gelegenheit eure eigenen Ideen umzusetzen. Wenn ihr also euren neuen WG-Küchentisch, das alte Fahrrad aus der Garage oder den Carhartt Windbreaker von letzter Saison im Eintracht Look erstrahlen lassen wollt, bringt euer Zeug einfach mit. Gemeinsam lassen wir uns etwas einfallen!
Der Workshop findet an folgenden Tagen im Fanhaus Louisa statt:
[ulist] [*]Freitag, 18.11.11 von 17.00 – 21.00 Uhr [/ulist][ulist] [*]Samstag, 19.11.11 von 10.00 – 18.00 Uhr [/ulist] Die Materialien werden euch vom Fanprojekt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte meldet euch vorher via eMail an, damit wir uns zwecks Materialienbeschaffung einen Überblick verschaffen können: gabi@frankfurter-fanprojekt.de
wie darf ich mir das denn bei nem küchentisch oder nem windbreaker vorstellen? mit streetart verbinde ich irgendwie nur malereien an allen möglichen öffentlichen flächen.
wie darf ich mir das denn bei nem küchentisch oder nem windbreaker vorstellen? mit streetart verbinde ich irgendwie nur malereien an allen möglichen öffentlichen flächen.
jo, so sagt's der name. wie das bei windbreakern aussieht, kann ich dir nicht sagen - aber vielleicht erfährst du es im fanhaus
Cino schrieb: wie darf ich mir das denn bei nem küchentisch oder nem windbreaker vorstellen? mit streetart verbinde ich irgendwie nur malereien an allen möglichen öffentlichen flächen.
Da kommste am Samstag mal auf ´nen Kaffee vorbei und schaust dir an, was die Mädels und Jungs da so machen ,-)
Cino schrieb: wie darf ich mir das denn bei nem küchentisch oder nem windbreaker vorstellen? mit streetart verbinde ich irgendwie nur malereien an allen möglichen öffentlichen flächen.
Da kommste am Samstag mal auf ´nen Kaffee vorbei und schaust dir an, was die Mädels und Jungs da so machen ,-)
gebongt bis auf die tatsache, dass ich keinen kaffee trinke
Arte.de schrieb: Für manche sind Graffiti so alt wie das Bedürfnis des Menschen zu kommunizieren und sich zu artikulieren. Dennoch gilt die Streetart als subversivste und umstrittenste Kunstform überhaupt und stellt eine der wichtigsten Inspirationsquellen der weltweiten Jugendkultur dar. "Bomb It" beleuchtet, wie diese radikale Form der urbanen Kunst zu einem Symbol für "Coolness" wurde, und lässt jene zu Wort kommen, die Streetart zu dem gemacht haben, was sie heute ist, und die diese Kunstform weiter lebendig halten.
Wir möchten interessierten Adlerträgerinnen und Adlerträgern die Möglichkeit bieten selbst kreativ zu werden.
Unter Anleitung kreativer Köpfe der Fanszene könnt ihr euch richtig austoben!
Es werden die Standarddisziplinen der Street-Art vorgestellt und erklärt und ihr habt Gelegenheit eure eigenen Ideen umzusetzen.
Wenn ihr also euren neuen WG-Küchentisch, das alte Fahrrad aus der Garage oder den Carhartt Windbreaker von letzter Saison im Eintracht Look erstrahlen lassen wollt, bringt euer Zeug einfach mit. Gemeinsam lassen wir uns etwas einfallen!
Der Workshop findet an folgenden Tagen im Fanhaus Louisa statt:
[ulist]
[*]Freitag, 18.11.11 von 17.00 – 21.00 Uhr
[/ulist][ulist]
[*]Samstag, 19.11.11 von 10.00 – 18.00 Uhr
[/ulist]
Die Materialien werden euch vom Fanprojekt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte meldet euch vorher via eMail an, damit wir uns zwecks Materialienbeschaffung einen Überblick verschaffen können: gabi@frankfurter-fanprojekt.de
wer nicht weiß, wie das aussieht, auch unabhängig von der eintracht; ich habe einige fotos der city online, wer will kann ja mal vorbeischauen:
http://www.beveswelt.de/?tag=streetart
wie darf ich mir das denn bei nem küchentisch oder nem windbreaker vorstellen?
mit streetart verbinde ich irgendwie nur malereien an allen möglichen öffentlichen flächen.
jo, so sagt's der name. wie das bei windbreakern aussieht, kann ich dir nicht sagen - aber vielleicht erfährst du es im fanhaus
Da kommste am Samstag mal auf ´nen Kaffee vorbei und schaust dir an, was die Mädels und Jungs da so machen ,-)
gebongt
bis auf die tatsache, dass ich keinen kaffee trinke
Wir haben auch Tee ,-)
Spam wo anders!