Vorletztes Türchen! Vorletzte Möglichkeit, etwas aus dem Adventskalender 2011 zu ergattern! Tür 23a Wir sind ja bei der Eintracht sehr verwöhnt: "Last-Minute-Wunder" ist das Stichwort und so erinnern wir uns nur recht gelangweilt an den Aufstieg 1998 und 2005, genauso gähnen tun wir beim Klassenerhalt 2000 oder 2006. Das entscheidende Tor soll schon in der letzten Sekunde fallen, das Ohr am Kopfhörer und dann durchdrehen, weil das ganz eigentlich gar nicht mehr möglich war. Fjørtoft hat es vorgemacht und Schur 2003 nachgelegt. So soll eine Saison enden.
Das denkt sich die Eintracht auch dieses Jahr, Bayern München der 2. Liga ist langweilig und was wäre das mies, wenn zum letzten Heimspiel gegen 1860 München alles schon so was von klar wäre, dass man das alte Transistorradio gar nicht mehr mitbringen muss. Aus diesem Grunde haben wir am Montag in St. Pauli eine schöpferische Pause eingelegt und eine sogenannte Punktgleichheit hergestellt. Super gemacht Eintracht, die Rückrunde startet spannend und wir alle können uns drauf freuen, demnächst wieder mehr auf die Gegner als auf uns selbst zu schauen.
Heute versteigern wir ein Trikot, mit dem wir die Hoffnung auf einen Last-Minute-Aufstieg möglich gemacht haben. Das Trikot mit dem Herr Matmour gekickt hat, echt match worn und signiert.
Ehrlich gesagt sammeln wir im Museum ja alles was nicht niet- und nagelfest ist. Das Trikot geben wir ohne weinendes Auge gerne weiter. Was Euch nicht daran hindern soll, exorbitant hohe Preise dafür zu zahlen. Denn wann kriegt man schon mal so einen Schatz. Und man muss ja auch nicht erzählen, von welchem Spiel es kommt.
Tür 23b So, an Weihnachten könnt Ihr mal richtig schön schmökern mit unserem großartigen Bücherpaket. Diesmal haben wir drei relativ aktuelle Wälzer mit zwei historischen Büchern zusammen gepackt und verschnürt. Da sind zum einen die beiden Klassiker, Sammlerstücke und wunderschönen Werke "Jürgen Grabowski" von Hartmut Scherzer und "Eintracht Frankfurt- Geschichte eines großen Sportvereins" von Herbert Neumann. Ersteres ist schon allein durch den wunderschönen Titel ein Meisterwerk, und das zweite Buch ist die älteste Komplett-Darstellung unserer Eintracht aus den 1970er Jahren. Herbert Neumann blickt nicht nur auf das sportliche, er zeigt die Plätze, wo sich unsere Eintracht getroffen hat und weist schon lange vor dem Museum auf die gesellschaftliche Bedeutung unserer Eintracht hin. An neueren Publikationen haben wir Jörgi Heinischs"Helden in Schwarz-Weiß" eingepackt, darüber hinaus die "Meister" und ein kleines Spartenbuch, das Manfred Leunig 2007 ganz heimlich, still und leise verfasst hat:"Die Ruggers der Eintracht Front und Frankfurt im Spiegel der Feldpost 1939-46" ist eine Dokumentation von 86 Feldpostbriefen, die Manfred dem Archiv der Eintracht 2007 übergeben hat. Da sein Großvater all die Feldpostbriefe geschrieben hat, hat Manfred sich vor der Übergabe hingesetzt, und mehr als 800 Seiten Zeitgeschichte durchgearbeitet. Die Ergebnisse seiner Arbeit hat er in dem 72-seitigen Werk liebevoll zusammengefasst.
Tür 23c Als die Eintracht 1974 ihren 75. Geburtstag gefeiert hat, wurde vom Verein einmal mehr eine Festschrift herausgebracht. Das DIN-A-4-Heft ist in Top-Zustand und dokumentiert die großen Spiele, die großen Spieler, die Abteilungen und ein umfangreiches Namensarchiv der Eintracht. Darüber hinaus findet ihr in dem Heft tolle Fotos, u.a. das Wahnsinns-Bild von Thommy Rohrbach und Uwe Kliemann mit La-Coruña-Pokal.
[align=center]Geboten werden kann immer offen im Forum, verdeckt per PN über den User adventskalender, den Moderator bernie oder per E-Mail an adventskalender012412@gmail.com.
Die Auktionen zu Tür 23 laufen ab sofort bis 24.12.2011 - 16:30 Uhr!
In Echt steht es schon fast fertig da!
Viel Spaß und Erfolg beim Mitbieten! Die vollständigen Biet- und Mitmachregeln findet Ihr hier!
Vorletzte Möglichkeit, etwas aus dem Adventskalender 2011 zu ergattern!
Tür 23a
Wir sind ja bei der Eintracht sehr verwöhnt: "Last-Minute-Wunder" ist das Stichwort und so erinnern wir uns nur recht gelangweilt an den Aufstieg 1998 und 2005, genauso gähnen tun wir beim Klassenerhalt 2000 oder 2006. Das entscheidende Tor soll schon in der letzten Sekunde fallen, das Ohr am Kopfhörer und dann durchdrehen, weil das ganz eigentlich gar nicht mehr möglich war. Fjørtoft hat es vorgemacht und Schur 2003 nachgelegt. So soll eine Saison enden.
Das denkt sich die Eintracht auch dieses Jahr, Bayern München der 2. Liga ist langweilig und was wäre das mies, wenn zum letzten Heimspiel gegen 1860 München alles schon so was von klar wäre, dass man das alte Transistorradio gar nicht mehr mitbringen muss. Aus diesem Grunde haben wir am Montag in St. Pauli eine schöpferische Pause eingelegt und eine sogenannte Punktgleichheit hergestellt. Super gemacht Eintracht, die Rückrunde startet spannend und wir alle können uns drauf freuen, demnächst wieder mehr auf die Gegner als auf uns selbst zu schauen.
Heute versteigern wir ein Trikot, mit dem wir die Hoffnung auf einen Last-Minute-Aufstieg möglich gemacht haben. Das Trikot mit dem Herr Matmour gekickt hat, echt match worn und signiert.
Ehrlich gesagt sammeln wir im Museum ja alles was nicht niet- und nagelfest ist. Das Trikot geben wir ohne weinendes Auge gerne weiter. Was Euch nicht daran hindern soll, exorbitant hohe Preise dafür zu zahlen. Denn wann kriegt man schon mal so einen Schatz. Und man muss ja auch nicht erzählen, von welchem Spiel es kommt.
Tür 23b
So, an Weihnachten könnt Ihr mal richtig schön schmökern mit unserem großartigen Bücherpaket. Diesmal haben wir drei relativ aktuelle Wälzer mit zwei historischen Büchern zusammen gepackt und verschnürt. Da sind zum einen die beiden Klassiker, Sammlerstücke und wunderschönen Werke "Jürgen Grabowski" von Hartmut Scherzer und "Eintracht Frankfurt- Geschichte eines großen Sportvereins" von Herbert Neumann. Ersteres ist schon allein durch den wunderschönen Titel ein Meisterwerk, und das zweite Buch ist die älteste Komplett-Darstellung unserer Eintracht aus den 1970er Jahren. Herbert Neumann blickt nicht nur auf das sportliche, er zeigt die Plätze, wo sich unsere Eintracht getroffen hat und weist schon lange vor dem Museum auf die gesellschaftliche Bedeutung unserer Eintracht hin. An neueren Publikationen haben wir Jörgi Heinischs"Helden in Schwarz-Weiß" eingepackt, darüber hinaus die "Meister" und ein kleines Spartenbuch, das Manfred Leunig 2007 ganz heimlich, still und leise verfasst hat:"Die Ruggers der Eintracht Front und Frankfurt im Spiegel der Feldpost 1939-46" ist eine Dokumentation von 86 Feldpostbriefen, die Manfred dem Archiv der Eintracht 2007 übergeben hat. Da sein Großvater all die Feldpostbriefe geschrieben hat, hat Manfred sich vor der Übergabe hingesetzt, und mehr als 800 Seiten Zeitgeschichte durchgearbeitet. Die Ergebnisse seiner Arbeit hat er in dem 72-seitigen Werk liebevoll zusammengefasst.
Tür 23c
Als die Eintracht 1974 ihren 75. Geburtstag gefeiert hat, wurde vom Verein einmal mehr eine Festschrift herausgebracht. Das DIN-A-4-Heft ist in Top-Zustand und dokumentiert die großen Spiele, die großen Spieler, die Abteilungen und ein umfangreiches Namensarchiv der Eintracht. Darüber hinaus findet ihr in dem Heft tolle Fotos, u.a. das Wahnsinns-Bild von Thommy Rohrbach und Uwe Kliemann mit La-Coruña-Pokal.
[align=center]Geboten werden kann immer offen im Forum, verdeckt per PN über den User adventskalender, den Moderator bernie oder per E-Mail an adventskalender012412@gmail.com.
Die Auktionen zu Tür 23 laufen ab sofort bis 24.12.2011 - 16:30 Uhr!
In Echt steht es schon fast fertig da!
Viel Spaß und Erfolg beim Mitbieten!
Die vollständigen Biet- und Mitmachregeln findet Ihr hier!
23b - 10€
23c - 10€