>

Scoutingsystem!

#
Mich schmerzt es so langsam, nachdem was für Spieler für uns Vorgeschlagen werden! Nach Lakic nun de Camargo!

Laut meiner Info macht das bei uns der Hölzenbein, der aber seit gefühlen 20 Jahren seit Yeboah und Co nichts besonderes gefunden hat!
Wir scouten nur in Deutschland - Liga eins oder zwei!

Die verdienste von dem Hölzenbein hin oder her! Warum ist ein dieser auf dem Posten noch vorhanden?

Man sollte mal ein wenig Geld in die Hand nehmen und hungrige Scouts einstellen!

Dank Skibbe haben wir den Schwegler, ,- Dank Veh Leute wie Trapp, Inui, Okzipka usw...

Wir holen ja sogar schon Leute auf Werner Lorants Rat! Wie damals dieser Kweuke damals!

Vielleicht bin ich auch zu doof, aber warum schaffen wir es nicht mal so wie Mainz oder Freiburg mal Top Talente aus dem Ausland zu holen? Jüngstes Beispiel Ádám Szalai....

Man sollte im Verein mal die Scountingabteilung im Ausland überdenken! Irgendwo in Europa wär doch sicherlich auch z.b. ein Stürmer dabei den man hätte ausleihen können!  
#
Ist schon Fasching?
#
Gähn. Denkst du dir den ganzen Tag sowas aus oder hast du einen festen Job?
#
Man wollte halt keine Wundertüte holen, sondern einen Spieler, der sofort weiterhelfen können dürfte.
#
Basaltkopp schrieb:
Man wollte halt keine Wundertüte holen, sondern einen Spieler, der sofort weiterhelfen können dürfte.


Warum muss ich da sofort an Caio denken?    
#
Skibbe hat auch andere Spieler geholt.
#
SGE-Tobias schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Man wollte halt keine Wundertüte holen, sondern einen Spieler, der sofort weiterhelfen können dürfte.


Warum muss ich da sofort an Caio denken?    


Ist der Messias schon da??
#
Testdummy2000 schrieb:

Man sollte mal ein wenig Geld in die Hand nehmen und hungrige Scouts einstellen!


Ich weiß jetzt nicht, was der Autor unter "wenig Geld" versteht. Grundsätzlich jedenfalls, ich wäre bereit. Hungrig bin ich auch immer, mag sehr gerne feine Mehlspeisen, selbstverständlich, und herzhaftes bis deftiges aus der österreichischen und italienischen Küche und das alles bitte schön auch reichlich.  

Aber jetzt mal ernsthaft, hat die Eintracht wirklich eine Scoutingabteilung?    
#
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
SGE-Tobias schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Man wollte halt keine Wundertüte holen, sondern einen Spieler, der sofort weiterhelfen können dürfte.


Warum muss ich da sofort an Caio denken?    


Ist der Messias schon da??  


Ne, des Messi-As wollt lieber bei Barca bleiben, aber vielleicht kommt der Hermes  

zum Thema:  
#
Der Bundesligaverein, der Lakic oder De Camargo "scouten" muss, sollte sich Gedanken machen.

Diskussion für die 4 Buchstaben.    Der Holz hat uns noch keinen Messi bescherrt.... auf die Straße mit ihm - sofort!
#
Caio zurückholen!!
#
Christian schrieb:

Diskussion für die 4 Buchstaben.    Der Holz hat uns noch keinen Messi bescherrt.... auf die Straße mit ihm - sofort!


naja, im grunde war schildenfeld vermutlich der beste spieler von unserer scoutingabteilung in den letzten 5-6 jahren. niemand erwartet, dass wir reihenweise spieler aus dem ausland holen, die direkt einschlagen, aber wenn man ehrlich ist, kommt man kaum drum herum sich einzugestehene, dass die arbeit unserer scoutingabteilung - zumindest in dem bereicht- sehr... nennen wir es "ausbaufähig" ist.
#
Ich versteh nicht ganz warum hier wieder direkt draufgehauen wird...
Alles was der Threaderöffner gesagt hat ist schlüssig und das unsere Scoutingabteilung nicht mal ansatzweise was in den letzten Jahren zustande gebracht hat ist jawohl bekannt. Auch wenn die Verantwortlichen zumindest regional wachsam gewesen sind und beispielsweise Rode verpflichtet haben.
Andererseits sollte es selbstverständlich sein, dass man mehrere Stürmer aus dem Ausland zumindest beobachtet, wo mit Sicherheit der ein oder andere in frage kommen sollte( ja ich weiß nicht ob unsere scoutingabteilung dies nicht schon bereits tut, aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre habe ich da allerdings meine Zweifel). Ob De Camargo oder Lakic sofort helfen würden sei auch mal dahingestellt. Von daher würde eine "Wundertüte" aus dem Ausland mehr Sinn machen, falls sie eine günstigere Variante darstellt.


Nur weil es bei uns sportlich momentan extrem positiv läuft sollte man trotzdem stätig versuchen Dinge zu verbessern auch wenn wir momentan leider dank einiger Idioten deutlich dringendere Probleme haben...
#
Und niemand hat einen zweiten Messi gefordert
#
Is schon klar, der Hölzenbein schlägt die Spieler vor und der Veh und der Hübner haben halt selbst keine Ideen und können nur die nehmen, die der Hölzenbein ihnen vorschlägt.
Yeboah kam damals übrigens aus der 2. Liga, wie Aigner, Inui und andere heutzutage auch.

Forenscouting ist auch ne Qualität. Dann muß man nicht den soundsovielsten Fred zu einem Thema aufmachen und schreiben, was schon soundsovielmal geschrieben wurde.  

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11154926,11751720/goto/
#
Das Problem ist doch auch, das wir nicht die einzigen sind die suchen.
Alle Profiliegen dieser Welt scouten.
Wer weis von uns denn wo wir überall vorstellig geworden sind, den Spieler aber nicht bekommen haben.
Zudem ist man wahrscheinlich auch etwas gehemmt ob der großen Erfolge mit denen von auswärts.
Der große Teil hier hat sich  bei den meisten geholten erst mal positiv geäußert zu den Versuchen mit Caio, Fenin, Petcovic, Bellaid usw.
Denke wenn wieder etwas mehr Kapital zur Verfügung steht wird man auch hier wieder mutiger.
#
Kadaj schrieb:
Christian schrieb:

Diskussion für die 4 Buchstaben.    Der Holz hat uns noch keinen Messi bescherrt.... auf die Straße mit ihm - sofort!


naja, im grunde war schildenfeld vermutlich der beste spieler von unserer scoutingabteilung in den letzten 5-6 jahren. niemand erwartet, dass wir reihenweise spieler aus dem ausland holen, die direkt einschlagen, aber wenn man ehrlich ist, kommt man kaum drum herum sich einzugestehene, dass die arbeit unserer scoutingabteilung - zumindest in dem bereicht- sehr... nennen wir es "ausbaufähig" ist.


aaron galindo fällt mir da noch ein, das wars dann aber auch.
#
Naja, es ist schon auffällig das wir von den, sagen wir mal Top10 Bundesliga-Vereinen gefühlt am meisten auf "bekannte" und "aussortierte" Spieler setzen. Klar, ab und zu ist mal ein Schildenfeld oder Demidov dabei, aber das sind meistens recht risikolose Transfers. Seit der Caio/Fenin/Bellaid Zeit, ist bei uns der Sinn für's "Abenteuer" ein bisschen flöten gegangen. Wahrscheinlich auch besser so...
#
Der Eingangsbeitrag ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Die Eintracht hat eine sehr eigenwillige Scouting-Strategie.
Wenn man bei der Spielerverpflichtung darauf achtet, ob der Spieler zu extrovertiert jubelt, hält sich zwar Kotzbrocken wie Diego. Pantelic und Marcelinho vom Leib, aber spielt dafür eben nur Mittelmaß.

http://www.bild.de/sport/fussball/schauspieler/bruchhagen-ueber-chancen-funel-schauspieler-bierhoff-4178580.bild.html

Diego hat Bremen im Alleingang nach oben gezogen, mit Pantelic spielte Hertha CL. Diese Leute wissen natürlich um ihren Marktwert, sind oft auch nicht gerade teamfähig. Es muss ja nicht die Kotzbrocken-Kategorie sein, aber wenn für uns dann auch noch alle Spieler wegfallen, die einigermaßen was drauf haben, dann haben wir oft nur graue Mäuse im Aufgebot.

Wir hatten in den letzten 15 Jahren keinen einzigen echten Star - auch wenn viele Nationalspieler dabei sind. Eintracht ist natürlich auch chronisch finanziell klamm, ich gehe mal davon aus, dass man hauptsächlich deshalb Nationalspieler von Underdogs verpflichtet, weil FIFA/UEFA immer mal ein paar Tausend Kompensation zahlen und sich in der Summe dadurch auch was zusammenläppert.

Die Scouting-Abteilung versäumt es in der Tat zudem, im Ausland sich umzusehen und mal vertretbare Risiken einzugehen. Gerade in Ligen wie Polen, Baltikum, Irland, Schweden lauert so mancher Stürmer, der dort reglmäßig 20-30 Buden macht, aber nur max. 500.000 EUR kostet. Die Eintracht sollte hier viel mehr durchprobieren und mal für 200.000 EUR nen Stürmer mit Kaufoption leihen.

Ich beobachtete lange Zeit z.B. Gary Twigg (Shamrock Rovers), der ein Garant für zweistellige Toranzahlen pro Saison war. Dem sein Vertrag lief zum 31.12.2012 aus, allerdings wechselt der gerüchteweise nur zu keltischen Vereinen. Ist nach Schottland gegangen.

Vielleicht könnte Fjörtoft mal entscheidende Tipps geben, ob was in Norwegen zu holen ist (z.B. Sander Post von Aalesunds BK).

Wir haben in der Tat ein viel zu starres Scoutingsystem, bei dem viel zu viele Anforderungen greifen und wir am Schluss nur bei MIttelmaß landen.


Teilen