Immer wieder bereichernd, diese Diskussion... da das nächste Heimspiel ja schon in einer Woche ist, wird dann vielleicht sogar mal dieser Fred weiter vollgespamt als einen neuen zu eröffnen mit "Ich weiss nicht, ob es dieses Thema schon mal gab, aber..."
Ich dachte mir das du das so siehst, womit du siche rrecht hast, es ist schwieirg alles unter einen Hut zu bekommen. Aber dennoch könnte man es ja einch trotzdem versuchen. Auch ich geniesse die Stimmung im Block (sonst wäre ich ja net da), udn genieße es auch Teil dieser Stimmung zu sein.
Allerdings genieße ich es genauso das Spiel zu sehen udn emotional auf bestimmte Geschenisse reagieren zu können.
Ich glaube einfach das die, die sich über die Sichtbehinderung ärgern sehr viel mehr sind als diejenigen die sie zu verantwortenhaben.
Es kann doch net so schwer da ein Konsenz zu finden.....einfach weniger und kürzer Großfahnen dafür mehr und von mir aus auch länger kleinere Fahnen.....fände ich ein guten Kompromiss, da man einer kleineren Fahne sehr viel eifnacher aus dem Weg gehen könnte als so einem riesen "Lappen".
Das die Stimmung im Stadion bei weitem nicht mehr das ist, was es mal war is ja nu auch nix neues, ein (wenn auch kleiner) teil davon ist auch mit dem Frust vieler begründet wenn sie z. B. einen Elfer nicht sehen können.
Und an diejenigen die meinen man hätte die Disskussion schon oftgeführt....stimmt, aber das kann ja eigentlich nur darin begründet liegen, dass es hier Redebedarf gibt, oder?
Desweiteren haben mir Gespräche mit mitgliedern der UF gezeigt, das man dort serhwohl Rücksicht nimmt udn die Problematik auch sieht, die Fahnen um die es heir geht ´sind auch alles "nicht UF Fahnen" soweit ich das beurteilen kann.
Und die Argumente einfach ins lächerliche ziehen.....na ja, stärkt icht gerade die eigene Position.
Ds schönste ist ja eigentlich, das die, welche schwenken, oder auch um die "Schwenker" drumherum stehen udn diese Verteidigen, keine Sichtprobleme haben.......
Ich finde diese Diskussion hochinteressant, da ich mir als Gegentribünen-Besucher beim Blick in die NWK schon oft die ein oder andere Frage gestellt habe die auch hier aufkommt. Ist zumindest schonmal so, dass nicht alle Fans in der NWK uneingeschränkt von der Schwenkerei begeistert sind.
Ich persönlich finde das Fahnenmeer ja beeindruckend schön, schaue mir das sehr gerne an, bin aber auch froh nicht permanent so einen Wedel vor der Nase zu haben durch den mir wichtige Spielszenen entgehen. Auch darum bin ich bei meinen seltenen Stadion-Besuchen halt meist auf der Gegentribüne.
Beim Augsburg-Spiel fand´ ich es etwas irritierend, dass eine Zeit lang ununterbrochen geschwenkt wurde (begleitet von einem Dauergesang), obwohl ich es eigentlich zu dem Zeitpunkt nicht so passend fand. Das war beim 3:2 Anschlusstreffer der Augsburger, bei dem das Feiern zwar kurz ins Stocken geriet, aber irgendwie dann doch weiterlief als wäre das Gegentor überhaupt nicht gefallen. Zu dem Zeitpunkt hätte ich eine situationsbedingte Anforderung passender gefunden. Aber nur meine Meinung.
Beim Blick auf viele Fahnen frage ich mich auch immer, zu wem sie denn gehören. Einiges habe ich hier im Forum erfahren (bin so zum Beispiel auf die Droogs aufmerksam geworden, und habe mich mal mit viel Interesse auf ihrer Homepage umgesehen), aber die meisten Großfahnen kann ich leider überhaupt nicht zuordnen. Frage: gibt´s irgendwo einen Thread oder eine Aufstellung der Fahnen, die "immer da" sind?
Nemo schrieb: hmmm, ne Aufstellung wüsste ich jetzt nicht, kann dir aber ein paar ausm kopp nennen, die Liste kann sicher noch um ein Vielfaches erweitert werden:
NRW Adler Wagon Wiesbaden Droogs UF Mattiaker Haufenweise welche ohne "Bedeutung" halt "nur" Farbe
Szene Limburg Inferno Bad Schwalbach Binding Szene EFC Frankfurter Jungs (ncht inmer aber oft)
DaZke für eure Aufzählung. Bringt mir aber leider nix, wenn ich es nicht den entsprechenden Fahnen zuordnen kann (nicht auf jeder steht ja der Name drauf).
Nemo schrieb: hmmm, ne Aufstellung wüsste ich jetzt nicht, kann dir aber ein paar ausm kopp nennen, die Liste kann sicher noch um ein Vielfaches erweitert werden:
NRW Adler Wagon Wiesbaden Droogs UF Mattiaker Haufenweise welche ohne "Bedeutung" halt "nur" Farbe
Szene Limburg Inferno Bad Schwalbach Binding Szene EFC Frankfurter Jungs (ncht inmer aber oft)
Tackleberry schrieb: DaZke für eure Aufzählung. Bringt mir aber leider nix, wenn ich es nicht den entsprechenden Fahnen zuordnen kann (nicht auf jeder steht ja der Name drauf).
Szene Limburg: 1.Die große rote, mit den schwarzen Kreuz, indem in weiß "Szene Limburg" steht. 2. ein dicker waagrechter Streifen ganz oben und ganz unten. Dann kommt jeweils zur Mitte hin ein dünner weißer Streifen und in der Mitte ein dicker schwarzer. In disen steht in weiß "SL'06" Sind glaube ich beide in 40er
Binding Szene: B | S ------ 9 | 5w Das Kreuz und dje Schrift ist schwarz, der Rest weiß. 40er glaube ich
Inferno SWA: Eigentlich alle Großschwenkfahnen im Block 32!
Efc Frankfurt Jungs: Eine weiße Fahne, mit deren EFC-Logo drauf. Man findet sie im Oberrang (dürfte 35H sein...)
Tackleberry schrieb: DaZke für eure Aufzählung. Bringt mir aber leider nix, wenn ich es nicht den entsprechenden Fahnen zuordnen kann (nicht auf jeder steht ja der Name drauf).
Szene Limburg: 1.Die große rote, mit den schwarzen Kreuz, indem in weiß "Szene Limburg" steht. 2. ein dicker waagrechter Streifen ganz oben und ganz unten. Dann kommt jeweils zur Mitte hin ein dünner weißer Streifen und in der Mitte ein dicker schwarzer. In disen steht in weiß "SL'06" Sind glaube ich beide in 40er
Binding Szene: B | S ------ 9 | 5w Das Kreuz und dje Schrift ist schwarz, der Rest weiß. 40er glaube ich
Inferno SWA: Eigentlich alle Großschwenkfahnen im Block 32!
Efc Frankfurt Jungs: Eine weiße Fahne, mit deren EFC-Logo drauf. Man findet sie im Oberrang (dürfte 35H sein...)
Vielen Dank! Mich interessiert noch die Zugehörigkeit der grün-gelb-roten mit dem großen roten Adler in der Mitte. Direkt hinter dem Tor, hier gleich zu Beginn zu sehen.
Tackleberry schrieb: DaZke für eure Aufzählung. Bringt mir aber leider nix, wenn ich es nicht den entsprechenden Fahnen zuordnen kann (nicht auf jeder steht ja der Name drauf).
Szene Limburg: 1.Die große rote, mit den schwarzen Kreuz, indem in weiß "Szene Limburg" steht. 2. ein dicker waagrechter Streifen ganz oben und ganz unten. Dann kommt jeweils zur Mitte hin ein dünner weißer Streifen und in der Mitte ein dicker schwarzer. In disen steht in weiß "SL'06" Sind glaube ich beide in 40er
Binding Szene: B | S ------ 9 | 5w Das Kreuz und dje Schrift ist schwarz, der Rest weiß. 40er glaube ich
Inferno SWA: Eigentlich alle Großschwenkfahnen im Block 32!
Efc Frankfurt Jungs: Eine weiße Fahne, mit deren EFC-Logo drauf. Man findet sie im Oberrang (dürfte 35H sein...)
Vielen Dank! Mich interessiert noch die Zugehörigkeit der grün-gelb-roten mit dem großen roten Adler in der Mitte. Direkt hinter dem Tor, hier gleich zu Beginn zu sehen.
Tackleberry schrieb: DaZke für eure Aufzählung. Bringt mir aber leider nix, wenn ich es nicht den entsprechenden Fahnen zuordnen kann (nicht auf jeder steht ja der Name drauf).
Szene Limburg: 1.Die große rote, mit den schwarzen Kreuz, indem in weiß "Szene Limburg" steht. 2. ein dicker waagrechter Streifen ganz oben und ganz unten. Dann kommt jeweils zur Mitte hin ein dünner weißer Streifen und in der Mitte ein dicker schwarzer. In disen steht in weiß "SL'06" Sind glaube ich beide in 40er
Binding Szene: B | S ------ 9 | 5w Das Kreuz und dje Schrift ist schwarz, der Rest weiß. 40er glaube ich
Inferno SWA: Eigentlich alle Großschwenkfahnen im Block 32!
Efc Frankfurt Jungs: Eine weiße Fahne, mit deren EFC-Logo drauf. Man findet sie im Oberrang (dürfte 35H sein...)
Vielen Dank! Mich interessiert noch die Zugehörigkeit der grün-gelb-roten mit dem großen roten Adler in der Mitte. Direkt hinter dem Tor, hier gleich zu Beginn zu sehen.
Tackleberry schrieb: DaZke für eure Aufzählung. Bringt mir aber leider nix, wenn ich es nicht den entsprechenden Fahnen zuordnen kann (nicht auf jeder steht ja der Name drauf).
Szene Limburg: 1.Die große rote, mit den schwarzen Kreuz, indem in weiß "Szene Limburg" steht. 2. ein dicker waagrechter Streifen ganz oben und ganz unten. Dann kommt jeweils zur Mitte hin ein dünner weißer Streifen und in der Mitte ein dicker schwarzer. In disen steht in weiß "SL'06" Sind glaube ich beide in 40er
Binding Szene: B | S ------ 9 | 5w Das Kreuz und dje Schrift ist schwarz, der Rest weiß. 40er glaube ich
Inferno SWA: Eigentlich alle Großschwenkfahnen im Block 32!
Efc Frankfurt Jungs: Eine weiße Fahne, mit deren EFC-Logo drauf. Man findet sie im Oberrang (dürfte 35H sein...)
Vielen Dank! Mich interessiert noch die Zugehörigkeit der grün-gelb-roten mit dem großen roten Adler in der Mitte. Direkt hinter dem Tor, hier gleich zu Beginn zu sehen.
Ich net, ich hab alles dazu gesagt ,-)
PA
Ich dachte mir das du das so siehst, womit du siche rrecht hast, es ist schwieirg alles unter einen Hut zu bekommen. Aber dennoch könnte man es ja einch trotzdem versuchen.
Auch ich geniesse die Stimmung im Block (sonst wäre ich ja net da), udn genieße es auch Teil dieser Stimmung zu sein.
Allerdings genieße ich es genauso das Spiel zu sehen udn emotional auf bestimmte Geschenisse reagieren zu können.
Ich glaube einfach das die, die sich über die Sichtbehinderung ärgern sehr viel mehr sind als diejenigen die sie zu verantwortenhaben.
Es kann doch net so schwer da ein Konsenz zu finden.....einfach weniger und kürzer Großfahnen dafür mehr und von mir aus auch länger kleinere Fahnen.....fände ich ein guten Kompromiss, da man einer kleineren Fahne sehr viel eifnacher aus dem Weg gehen könnte als so einem riesen "Lappen".
Das die Stimmung im Stadion bei weitem nicht mehr das ist, was es mal war is ja nu auch nix neues, ein (wenn auch kleiner) teil davon ist auch mit dem Frust vieler begründet wenn sie z. B. einen Elfer nicht sehen können.
Und an diejenigen die meinen man hätte die Disskussion schon oftgeführt....stimmt, aber das kann ja eigentlich nur darin begründet liegen, dass es hier Redebedarf gibt, oder?
Desweiteren haben mir Gespräche mit mitgliedern der UF gezeigt, das man dort serhwohl Rücksicht nimmt udn die Problematik auch sieht, die Fahnen um die es heir geht ´sind auch alles "nicht UF Fahnen" soweit ich das beurteilen kann.
Und die Argumente einfach ins lächerliche ziehen.....na ja, stärkt icht gerade die eigene Position.
Ds schönste ist ja eigentlich, das die, welche schwenken, oder auch um die "Schwenker" drumherum stehen udn diese Verteidigen, keine Sichtprobleme haben.......
Ich persönlich finde das Fahnenmeer ja beeindruckend schön, schaue mir das sehr gerne an, bin aber auch froh nicht permanent so einen Wedel vor der Nase zu haben durch den mir wichtige Spielszenen entgehen. Auch darum bin ich bei meinen seltenen Stadion-Besuchen halt meist auf der Gegentribüne.
Beim Augsburg-Spiel fand´ ich es etwas irritierend, dass eine Zeit lang ununterbrochen geschwenkt wurde (begleitet von einem Dauergesang), obwohl ich es eigentlich zu dem Zeitpunkt nicht so passend fand. Das war beim 3:2 Anschlusstreffer der Augsburger, bei dem das Feiern zwar kurz ins Stocken geriet, aber irgendwie dann doch weiterlief als wäre das Gegentor überhaupt nicht gefallen. Zu dem Zeitpunkt hätte ich eine situationsbedingte Anforderung passender gefunden. Aber nur meine Meinung.
Beim Blick auf viele Fahnen frage ich mich auch immer, zu wem sie denn gehören. Einiges habe ich hier im Forum erfahren (bin so zum Beispiel auf die Droogs aufmerksam geworden, und habe mich mal mit viel Interesse auf ihrer Homepage umgesehen), aber die meisten Großfahnen kann ich leider überhaupt nicht zuordnen. Frage: gibt´s irgendwo einen Thread oder eine Aufstellung der Fahnen, die "immer da" sind?
NRW Adler
Wagon Wiesbaden
Droogs
UF
Mattiaker
Haufenweise welche ohne "Bedeutung" halt "nur" Farbe
Szene Limburg
Inferno Bad Schwalbach
Binding Szene
EFC Frankfurter Jungs (ncht inmer aber oft)
Letzte Saison fast immer in Block 36
EFC Äpplewoi
Szene Limburg:
1.Die große rote, mit den schwarzen Kreuz, indem in weiß "Szene Limburg" steht.
2. ein dicker waagrechter Streifen ganz oben und ganz unten. Dann kommt jeweils zur Mitte hin ein dünner weißer Streifen und in der Mitte ein dicker schwarzer. In disen steht in weiß "SL'06"
Sind glaube ich beide in 40er
Binding Szene:
B | S
------
9 | 5w
Das Kreuz und dje Schrift ist schwarz, der Rest weiß.
40er glaube ich
Inferno SWA:
Eigentlich alle Großschwenkfahnen im Block 32!
Efc Frankfurt Jungs:
Eine weiße Fahne, mit deren EFC-Logo drauf. Man findet sie im Oberrang (dürfte 35H sein...)
Vielen Dank!
Mich interessiert noch die Zugehörigkeit der grün-gelb-roten mit dem großen roten Adler in der Mitte. Direkt hinter dem Tor, hier gleich zu Beginn zu sehen.
Ultras
Okay, nochmals danke.
Kein Problem
Ich persönlich, fand den Einsatz der Fahnen (von Dauer und größe her) beim Spiel gegen die bayern ausgesprochen positiv. Danke dafür!
+1