>

SaW 28.03.2013 Gebabbel

#
philadlerist schrieb:

Also ein Grund wäre das Gehalt. Rode spielt ja quasi noch für vergleichsweise kleines Geld, so weit man weiß.
Klar, da kann man jetzt sagen; das, auf das er jetzt an Gehalt verzichtet, holt er alles wieder mit einem Schlag rein, wenn er nach ausgelaufenen Vertrag ein Handgeld für einen Wechsel bekommt.

Das kann gut gehen, muss aber nicht. Wenn er jetzt durch eine weitere Knieschädigung Sportinvalide wird, wird das zuletzt kassierte Gehalt Grundlage für Versicherungszuwendungen sein?
Wenn er jetzt einen neuen Vertrag unterschreibt, vervierfacht sich sein Grundgehalt wahrscheinlich und somit auch seine Versicherungssituation?

Wie's tatsächlich beim ihm aussieht, weiß ich nicht; aber das sind zumindest vernünftige Gründe über eine frühere Vertragsverlängerung zumindest nachzudenken, oder?


Das Gehalt scheint ja vielen recht wichtig zu sein. Hier merkt man, dass eine Bindung an den Verein mit kurzfristig mehr Gehalt wohl dann doch nicht das Allheilmittel ist. Rode kann und wird noch genügend Geld in seinem Leben verdienen und so schlau ist er auch. Dieses eine Jahr Gehaltseinbussen macht den Kohl da nicht fett, im Gegenteil. Und das Risiko einer Sportinvalidität als Grund für eine Vertragsverlängerung halte ich doch für sehr abenteuerlich.

Rode hat Vertrag bis 2014 und wenn die Eintracht ihn dazu drängen möchte sich zu entscheiden hat sie m.E. nicht den Hauch einer Chance dies mit Druckmitteln zu tun, es geht ausschließlich über den Weg der Überzeugung und da spielt die Zeit nicht diese Rolle sondern die Überzeugungskraft der Verantwortlichen. Ich würde mich als Spieler auch nicht drängen lassen. Egal in welcher Situation man sich im Leben befindet ist es fast immer so, dass ein Drängen der anderen Verhandlungsseite demjenigen Nachteile bringt der sich drängen lässt.

Gruß,
tobago


Teilen