Hallo, kann mir einer der routinierten Auswärtsfahrer vielleicht so den Kraftstoffverbrauch von 9-Sitzer-Bussen abschätzen? Würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten man da noch kalkulieren muss. Danke im Voraus.
die Entfernung Frankfurt Zentrum - Erfurt Zentrum beträgt 254 KM einfache Strecke, schnellste Verbindung, macht Summe 508km. Die heutigen 9 Sitzer Diesel Motor verbrauchen Fahrstilabhängig zwischen 7-10 Liter auf 100Km.
Macht bei rabiater Fahrweise einen Verbrauch von max 50ltr. Der Durschnittliche Preis für 1 Ltr. Diesel liegt z. Zt. bei 1,049€. Macht 52,45€ : 9 Personen = 5,83€ pro Person.
Hinzu kommen 2 Kasten Bier und 2 Päckchen Boni´s für je 1 Welcome pro Person macht zusätzliche 2,88€ pro Person.
7-10 Liter sind knapp kalkuliert! Vielleicht sollte er mal das Modell des Busses nennen (mit Ausstattunsvariante versteht sich) und das Gewicht der Insassen und deren Gepäck. Dann bräuchte ich noch Angaben zur Reifengröße und Profilstärke. Ach ja sollten Schals und Fahnen raushängen muss das zwecks Luftwiederstand auch berücksichtigt werden. Mal bei wetter.de schaun aus welcher Richtung der Wind kommen soll...
Achja, der Alkoholkonsum spielt da auch eine wichtige Rolle, da der Bus beim wieder auffahren auf die Autobahn und der dafür nötigen beschleunigung auch einen höheren Verbrauch aufweist. Also wieviel Bier wird getrunken, wie hoch ist die Durchflussrate der einzelnen Insassen, wie lange können die einhalten und trinken alle gleichzeitig? So können Simultanstopps gemacht werden was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt!
don-cornoliho schrieb: 7-10 Liter sind knapp kalkuliert! Vielleicht sollte er mal das Modell des Busses nennen (mit Ausstattunsvariante versteht sich) und das Gewicht der Insassen und deren Gepäck. Dann bräuchte ich noch Angaben zur Reifengröße und Profilstärke. Ach ja sollten Schals und Fahnen raushängen muss das zwecks Luftwiederstand auch berücksichtigt werden. Mal bei wetter.de schaun aus welcher Richtung der Wind kommen soll...
Achja, der Alkoholkonsum spielt da auch eine wichtige Rolle, da der Bus beim wieder auffahren auf die Autobahn und der dafür nötigen beschleunigung auch einen höheren Verbrauch aufweist. Also wieviel Bier wird getrunken, wie hoch ist die Durchflussrate der einzelnen Insassen, wie lange können die einhalten und trinken alle gleichzeitig? So können Simultanstopps gemacht werden was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt!
Bei dem zugrunde gelegten Fahrzeug handelt es sich um eine Diesel getriebenes Fahrzeug der Marke VW Modell LT. Die Basismotorisierung mit 80KW/109 PS(Werksangabe 110) hat einen Durchschnittsverbrauch bei ebenfalls durchschnittlicher Auslastung des Gesamtgewichts von 80%, sprich 2.800Kg von max. 9,86ltr.. Zugrunde gelegt sind hier die rechnerischen Werte der letzten 15 Monate von 12 Fahrzeugen o.g. Bauart. Die Bereifung ist die Max zulässige Standardbereifung der Dimension 225/70R15C112/110R der Marke Bridgestone. Bewusst wurde eine höhere Fahrzeugklasse wie die übliche VW - Bus Klasse gewählt um die Max. Werte zu ermitteln, um bei der tatsächlichen Fahrzeugwahl keine Überraschungen zu erleben. Die Profiltiefe des zu Berechnung zugrunde gelegten Fahrzeugs übertrifft die max. Profiltiefe einer Bus-Typischen Bereifung deutlich, Abweichungen in Richtung Mehrverbrauch sind daher nicht zu erwarten. Die LT Fahrzeuge haben einen schlechteren Basis-CW-Wert wie ein Bus Fahrzeug, zusätzlich handelt es sich um so genannte Hoch-Lang Fahrzeuge die diese Werte zusätzlich negativ belasten. Heruntergelassene Fensterscheiben und Fan-Schals sind daher bereits ebenfalls mit einkalkuliert.
Weiterhin sind alle Werte empirisch auf Stadt und Landstraßenverkehr entnommen. Bedenkt man, das bei Autobahnfahrten der Vorteil von Windschatten des vorausfahrenden Fahrzeugs sehr prägnant ist (auch bei Einhalten des ges. vorgeschriebenen Mindestabstandes) so ist selbst bei ständigen Frontalwinden kein Anstieg des Benzinverbrauchs zu erwarten.
Das Beschleunigungsverhalten des Fahrers sollte so gewählt werden, das das Auto möglichst zügig auf seine Reisegeschwindigkeit beschleunigt wird. Entgegen der vorherrschenden Meinung langsames Drehzahlarmes beschleunigen sei Treibstoffsparend ist es tatsächlich richtig, das zügiges Beschleunigen unter ausnutzen des gesamten verfügbaren Drehzahlbandes bis VOR den roten Bereich bei modernen Motoren wie TDI/TDCI/CRDI und ähnlichen verbrauchsarm ist.
Für weiter Rückfragen stehe ich gerne und jederzeit zu Verfügung
Ich hoffe auch unserem M1er einige Fragen beantwortet zu haben.
Ergänzung zur Fahrtstrecke Frankfurt Zentrum - Cottbus Zentrum: 556,23 Km x 2 = 1.112,46Km Verbrauch 0,0986ltr. pro Km x 1.112,46 = 109,69ltr. x 1,049€ pro ltr. = 115,06€
Hinzu kommen bei doppelter Fahrtstrecke doppelter Bierverbrauch (4Kasten á 12,-€) + 2 Päckchen Bonis =50,-€ 165,06 : 9 = 18,34€ pro Kopf für Treibstoff + Sprit
Hallo, wir wollen am Samstag mit 9 Mann nach Stuttgart fahren. Eigentlich hatten wir auch einen 9-Sitzer reserviert für 90€. Doch leider ist dieser Bus plötzlich nicht mehr verfügbar, da er verkauft wurde von dem Autohaus. Kann mir jemand sagen wo man noch günstige 9-Sitzer bekommt? Am besten im Raum Darmstadt.
Würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten man da noch kalkulieren muss.
Danke im Voraus.
wenns ein diesel ist.
das wären dann so 7 euro pro person.
die Entfernung Frankfurt Zentrum - Erfurt Zentrum beträgt 254 KM einfache Strecke, schnellste Verbindung, macht Summe 508km.
Die heutigen 9 Sitzer Diesel Motor verbrauchen Fahrstilabhängig zwischen 7-10 Liter auf 100Km.
Macht bei rabiater Fahrweise einen Verbrauch von max 50ltr. Der Durschnittliche Preis für 1 Ltr. Diesel liegt z. Zt. bei 1,049€. Macht 52,45€ : 9 Personen = 5,83€ pro Person.
Hinzu kommen 2 Kasten Bier und 2 Päckchen Boni´s für je 1 Welcome pro Person macht zusätzliche 2,88€ pro Person.
Prost + gute Fahrt
Grüße
lt.commander
der Mann denkt an alles.
Gruss Wolfi47
Darauf ein:
Shaa la la la laaaa (la)
Achja, der Alkoholkonsum spielt da auch eine wichtige Rolle, da der Bus beim wieder auffahren auf die Autobahn und der dafür nötigen beschleunigung auch einen höheren Verbrauch aufweist. Also wieviel Bier wird getrunken, wie hoch ist die Durchflussrate der einzelnen Insassen, wie lange können die einhalten und trinken alle gleichzeitig? So können Simultanstopps gemacht werden was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt!
Deswegen habt ihr M1er auch so eine schlechte Auswärtsquote.
Weil alle noch am Verbrauch rechnen sind...
Nein Herr Fernandel! Wir nehmen den Zug!!! *muhuhahaha*
möglichst auf Nebenstrecken lassen sich einige Zentiliter Kraftstoff einsparen.
..ein Kavaliersstart nach dem Volltanken erhöht den Vorsprung vor dem Tankstellenpächter und sorgt für den nötigen Adrenalin-Spiegel.
..auch Probefahrten werden immer beliebter,vor allem wenn man einen eigenen Schlauch dabei hat und der eigene Wagen nicht weit weg steht.
..Tankgutscheine gibt es an jeder Spritvorverkaufsstelle,aber nur mit dem Kleinbus- Rabattlächeln.
Bei dem zugrunde gelegten Fahrzeug handelt es sich um eine Diesel getriebenes Fahrzeug der Marke VW Modell LT. Die Basismotorisierung mit 80KW/109 PS(Werksangabe 110) hat einen Durchschnittsverbrauch bei ebenfalls durchschnittlicher Auslastung des Gesamtgewichts von 80%, sprich 2.800Kg von max. 9,86ltr.. Zugrunde gelegt sind hier die rechnerischen Werte der letzten 15 Monate von 12 Fahrzeugen o.g. Bauart.
Die Bereifung ist die Max zulässige Standardbereifung der Dimension 225/70R15C112/110R der Marke Bridgestone.
Bewusst wurde eine höhere Fahrzeugklasse wie die übliche VW - Bus Klasse gewählt um die Max. Werte zu ermitteln, um bei der tatsächlichen Fahrzeugwahl keine Überraschungen zu erleben.
Die Profiltiefe des zu Berechnung zugrunde gelegten Fahrzeugs übertrifft die max. Profiltiefe einer Bus-Typischen Bereifung deutlich, Abweichungen in Richtung Mehrverbrauch sind daher nicht zu erwarten.
Die LT Fahrzeuge haben einen schlechteren Basis-CW-Wert wie ein Bus Fahrzeug, zusätzlich handelt es sich um so genannte Hoch-Lang Fahrzeuge die diese Werte zusätzlich negativ belasten.
Heruntergelassene Fensterscheiben und Fan-Schals sind daher bereits ebenfalls mit einkalkuliert.
Weiterhin sind alle Werte empirisch auf Stadt und Landstraßenverkehr entnommen. Bedenkt man, das bei Autobahnfahrten der Vorteil von Windschatten des vorausfahrenden Fahrzeugs sehr prägnant ist (auch bei Einhalten des ges. vorgeschriebenen Mindestabstandes) so ist selbst bei ständigen Frontalwinden kein Anstieg des Benzinverbrauchs zu erwarten.
Das Beschleunigungsverhalten des Fahrers sollte so gewählt werden, das das Auto möglichst zügig auf seine Reisegeschwindigkeit beschleunigt wird. Entgegen der vorherrschenden Meinung langsames Drehzahlarmes beschleunigen sei Treibstoffsparend ist es tatsächlich richtig, das zügiges Beschleunigen unter ausnutzen des gesamten verfügbaren Drehzahlbandes bis VOR den roten Bereich bei modernen Motoren wie TDI/TDCI/CRDI und ähnlichen verbrauchsarm ist.
Für weiter Rückfragen stehe ich gerne und jederzeit zu Verfügung
Ich hoffe auch unserem M1er einige Fragen beantwortet zu haben.
Grüße
lt.commander
Verbrauch 0,0986ltr. pro Km x 1.112,46 = 109,69ltr. x 1,049€ pro ltr. = 115,06€
Hinzu kommen bei doppelter Fahrtstrecke doppelter Bierverbrauch (4Kasten á 12,-€) + 2 Päckchen Bonis
=50,-€
165,06 : 9 = 18,34€ pro Kopf für Treibstoff + Sprit
1 - Setzen!!!
Das nenn ich mal eine gut geplante Auswärts-Tour, so kann man getrost, ohne auch nur einen Liter zu viel Sprit im Tank zu haben loslegen!!!
Haste auch nicht den Fahrer beim Bierkonsum mit eingerechnet?!?
Bericht in der Quild-Zeitung...
Skandale ole`ole
Wieso das denn? Für euch M1er würde für eine Auswärtsfahrt ein Neunsitzer nun echt völlig reichen. Ich könntet sogar noch 6 Anhalter mitnehmen!
Auch Anhalter haben Ihren Stolz
Schon völlig klar, war ja auch nur ein Beispiel, um die Platzvethältnisse in diesem Kfz zu klären
wir wollen am Samstag mit 9 Mann nach Stuttgart fahren.
Eigentlich hatten wir auch einen 9-Sitzer reserviert für 90€.
Doch leider ist dieser Bus plötzlich nicht mehr verfügbar, da er verkauft wurde von dem Autohaus.
Kann mir jemand sagen wo man noch günstige 9-Sitzer bekommt?
Am besten im Raum Darmstadt.