>

Djakpa

#
Gut das Armin Veh über diesen Fred auf die Streuproblematik bei Flanken aus dem Halbfeld seines Spielers Djakpa aufmerksam gemacht wird. Er hat nun noch rund 1 1/2 Wochen Zeit, diesen intensiv technisch und taktisch zu schulen. Gelingt ihm dies und legt er zusätzlich noch eine Extraeinheit Einwurftraining ein, werden wir an vorgenanntem Spieler noch viel Freude haben! ,-)

@Fanta

Grabowsky
#
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
26 Jahre Student


und dann so eine sch+++ Rechtschreibung und Grammatik ? Mir wird Angst und Bange was sich heutzutage Student nennen darf


Mach Dir nichts draus! Studieren kann man vieles!
#
Mchal schrieb:
Es täte mir echt weh, wenn ich an einen permanenten Wechsel auf der LV Position denken muesste. Tzavellas ist unbeherrscht und hitzig weil er immer wieder wegen mangelnder Schnelligkeit ins Straucheln kam und kommen wird. Noch mehr Langsamkeit kann diese Abwehr eh nicht vetragen. Djakpa ist einer der den Ball fordert und auch kriegt, weil er das Vertrauen seiner Mitspieler hat. Genau wie bei Köhler ist es einfach so, dass wer viel am Ball ist, macht auch viele Fehler. Im Endeffekt hat Djakpa auch im Aue spiel deutlich mehr verwertbare gute Bälle in den Strafraum gegeben als vergleichsweise Jung. Das ist einfach so und statistisch messbar.


Tzavellas war vll am Anfang recht langsam(vor allem im DFB-Pokalspiel), vor seiner Verletzung hat er aber durchaus gute Spiele gemacht. Sein einziges Manko waren seine Langhölzer.
Genau um die Fehler bzw. Ballverluste und schlechtes Stellungsspiel von Djakpa geht es doch. Die werden in der BL gnadenlos bestraft.
In Aue lief auch viel über links, weil Meier dort viel rumgeturnt ist und Rode zu oft in die Mitte zog. Und weil so viele verwertbare Bälle von Djakpa kamen wurden unsere Tore auch über links vorbereitet.  Ach nein war doch rechts und durch die Mitte.

PS. Statistisch kann man gar nix messen. Höchstens ermitteln. Es lässt sich allerdings anhand von Messwerten eine Statistik erstellen.
#
U.K. schrieb:


Genau um die Fehler bzw. Ballverluste und schlechtes Stellungsspiel von Djakpa geht es doch. Die werden in der BL gnadenlos bestraft.




wenn man dem gegner freiwillig den ball in die füße spielt, z.b. durch tzavellas´ langhölzer, wird das nicht bestraft?

generell muss man sagen, das wir 2.liga spielen und erstmal alles daran setzen müssen, aufzusteigen.

wenn das gelungen ist, oder zumindest in greifbarer nähe ist, dann kann man über die entsprechenden poitionen und ihre BL tauglichkeit reden....


meine meinung...
#
Aragorn schrieb:
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
26 Jahre Student


und dann so eine sch+++ Rechtschreibung und Grammatik ? Mir wird Angst und Bange was sich heutzutage Student nennen darf


Mach Dir nichts draus! Studieren kann man vieles!  


Joa. Bierologie und Hektoliteratur.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
26 Jahre Student


und dann so eine sch+++ Rechtschreibung und Grammatik ? Mir wird Angst und Bange was sich heutzutage Student nennen darf


Mach Dir nichts draus! Studieren kann man vieles!  


Joa. Bierologie und Hektoliteratur.


#
Fanaticjan schrieb:
ich versteh nicht was die fr gegen djakba hat..
das ist kein weltklassespieler. aber ich finde der macht seine aufgabe gut. und mir gefällts das der so zappelig ist!

hoffentlich wird der nicht aus dem team geschrieben!


Djakpa hat die beste Grundlage die man haben kann, die Schnelligkeit. Aber er ist fahrlässig, naiv. Tzavellas muss ihn theoretisch gegen Aachen ersetzen.
#
Djakpa hat schon gezeigt das er einen guten LV spielen kann wenn er nicht hektisch und unkonzentriert wird. Nach mM sollte er weiter die Chance bekommen zu einem etwas sachlichen ruhigen Spiel zu finden. Gelingt ihm das langfristig nicht, dann kann man mal über einen Wechsel nachdenken (vorausgesetzt Tzavellas ist fit und spielerisch bei 100%).
#
uefa_schaub schrieb:
Djakpa hat schon gezeigt das er einen guten LV spielen kann wenn er nicht hektisch und unkonzentriert wird. Nach mM sollte er weiter die Chance bekommen zu einem etwas sachlichen ruhigen Spiel zu finden. Gelingt ihm das langfristig nicht, dann kann man mal über einen Wechsel nachdenken (vorausgesetzt Tzavellas ist fit und spielerisch bei 100%).


100 agree. Du gehörst im Fernsehen als Experte bei Sport1, Sky oder so. Das ist schon hohes Niveau was du da schreibst.
#
In den ersten Spielen sind wir(meine Stadionnachbarn und ich) bald verzweifelt. Wilde  und hekt. Bewegungen in der Abwehr und der Gegener ist oft vorbei gegangen.

Dann wurde es in der Abwehr besser.

Nach vorne hat er es eigentlich immer gut gemacht(Aue mal vergessen).

Keien Ahnung ......

Er hat Stärken und Schwächen.... im Schnitt hat er eher gute Leistungen gebracht.

Schwierig könnten insbesondere die Spiele gegen wirklich gute Teams sein(mit einem starken Sturm meine ich).

Evtl. wäre da Tzavellas gegen Fürth, Düsseldorf und Pauli die bessere Wahl

Schwierige Entscheidung... hier bin ich mal froh ,daß ich dies nicht entscheiden muß
#
Gegen Ingolstadt hat Djakpa etwa 156mal dem gegnerischen Spieler den Ball an den Kopp gehämmert.

Und gegen Aue etwa 189 Flanken aus dem Halbfeld völlig unmotiviert reingenagelt.

Ich hatte den Eindruck: Lerneffekt gleich null.
Haue ich mit dem Kopf so oft gegen die Wand, denke ich mir doch irgendwann: Das bringt nichts. Außer Kopfschmerzen. Bei Djakpa habe ich den Eindruck nicht.

Wie es besser geht, hätte er doch merken können, als er ein mal schön von der Grundlinie flankte und Mo leider den Ball drüber schaufelte.

Nein, ich hab nix gegen den Bub.
Er sollte nur aus den Fehlern lernen. Es sind nämlich immer wieder die selben.
#
Dirty-Harry schrieb:
In den ersten Spielen sind wir(meine Stadionnachbarn und ich) bald verzweifelt. Wilde  und hekt. Bewegungen in der Abwehr und der Gegener ist oft vorbei gegangen.

Dann wurde es in der Abwehr besser.

Der Meinung schließe ich mich noch an. Defensiv finde ich es mittlerweile in Ordnung und da sehe ich ihn wegen seiner Schnelligkeit im Vorteil gegenüber Tzavellas. Das ist ja gerade für AVs von besonderer Wichtigkeit.


Dirty-Harry schrieb:

Schwierig könnten insbesondere die Spiele gegen wirklich gute Teams sein(mit einem starken Sturm meine ich).

Evtl. wäre da Tzavellas gegen Fürth, Düsseldorf und Pauli die bessere Wahl

Hier find ich es jetzt interessant, weil ich dachte, deine Meinung zu Djakpa im Wesentlichen zu teilen! Ich komme eigentlich zu dem genau umgekehrten Schluss =)

Ich würde jetzt Tzavellas bringen und gegen die stärkeren Gegner, je nach Außenbesetzung, lieber den schnelleren Djakpa wieder reinwerfen. Gegen starke Mannschaften kann man  wahrscheinlich nicht alles per Stellungsspiel wett machen, und gegen schnelle Außen kann es da echt mal kritisch werden. Djakpa könnte da hinterher wetzen, mit Tzavellas wäre die Seite dann vollkommen offen...

Wie ich es sehe, ist Tzavellas abgeklärter und taktisch besser gebildet, während die physischen Voraussetzungen bei Djakpa besser sind. Als er letzte Saison dauernd die langen Dinger geschlagen hat, entsprach das zu einem guten Teil dem Konzept unseres damaligen Trainers bzw. der Not wenigstens irgendein Offensivspiel stattfinden zu lassen. Abgesehen von den Partien gegen Ingolstadt und Aue haben wir aber momentan ein im Wesentlichen funktionierendes Offensivspiel und Djakpa haut diese epischen Flanken trotzdem dauernd raus. Da erhoffe ich mir von Tzavellas ein intelligenteres Spiel. Ich glaub, er kann das.

Ich finds also auch ne heikle Entscheidung und es ist interessant, dass man trotz ähnlicher Denkweisen zu ganz unterschiedlichen Schlüssen kommen kann =)

Aber gegen Aachen wird wahrscheinlich Djakpa gegen Odonkor laufen und beide werden sich im Billard-Style die Bälle vor die Füße werfen und ins Toraus flanken bis sie nicht mehr können. Also die vollen 90 Minuten
#
AKUsunko schrieb:
djakpa macht das gut. wir brauchen in der 2.liga offensiv starke außen.

durch seine laufbereitschaft und seine schnelligkeit, ist er meiner meinung nach der bessere AV zur zeit.

obwohl ich sagen muss, das meine letzten richtigen infos zu tzavellas aus der letzten saison sind. wer weiß was sich da getan hat...


mal ganz ehrlich. djakpa ist zwar sehr viel vorne zu finden. aber was der für flanken schlägt. wenn eine von 15 zu gebrauchen ist hatte er nen guten tag. ich reg mich jeden spieltag neu über den auf, dazu noch defensiv ein paar unsicherheiten. man merkt echt erst seit spychers abgang was wir an ihm hatten.
#
reggaetyp schrieb:
Nein, ich hab nix gegen den Bub.
Er sollte nur aus den Fehlern lernen. Es sind nämlich immer wieder die selben.


Man könnte sich fast einen Trainer wünschen, der dies erkennt und mit ihm ordentlich flanken übt. Der ihm erklärt, dass es die Streuung macht. Mal scharf und flach, mal hoch auf Mo, mal bis zur Grundlinie, mal in den sechzehner rein. Ich kann und will nicht glauben, dass Veh dies nicht sieht.
#
s-saibot schrieb:
AKUsunko schrieb:
djakpa macht das gut. wir brauchen in der 2.liga offensiv starke außen.

durch seine laufbereitschaft und seine schnelligkeit, ist er meiner meinung nach der bessere AV zur zeit.

obwohl ich sagen muss, das meine letzten richtigen infos zu tzavellas aus der letzten saison sind. wer weiß was sich da getan hat...


mal ganz ehrlich. djakpa ist zwar sehr viel vorne zu finden. aber was der für flanken schlägt. wenn eine von 15 zu gebrauchen ist hatte er nen guten tag. ich reg mich jeden spieltag neu über den auf, dazu noch defensiv ein paar unsicherheiten. man merkt echt erst seit spychers abgang was wir an ihm hatten.


Spycher war langsam aber sein Kapitänsjob hat ihn spielen lassen. Tzavellas war langsam, unbeherrscht, schlägt Paesse sinnlos nach vorne und sollte sich doch eigentlich einen neuen Verein suchen? Herr Koutsolakis bitte.  
#
Ich stime ja selten mit der FR überein aber in Sachen Djakpa muß ich ihr zustimmen. Er ist viel zu hippelig, seine Flanken sind miserabel, seine Gestik auf dem Platz gegenüber seinen Mitspielern ist sehr negativ und er ist zu leicht auszuspielen. Leider wird er aber wohl trotzem nicht ausgetauscht ähnlich Idrissou der schon seit Wochen auf die Bank gehört.
#
s-saibot schrieb:
mal ganz ehrlich. djakpa ist zwar sehr viel vorne zu finden. aber was der für flanken schlägt. wenn eine von 15 zu gebrauchen ist hatte er nen guten tag. ich reg mich jeden spieltag neu über den auf, dazu noch defensiv ein paar unsicherheiten. man merkt echt erst seit spychers abgang was wir an ihm hatten.


Mal ganz ehrlich. Schlug Spycher etwa Flanken?  
#
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nein, ich hab nix gegen den Bub.
Er sollte nur aus den Fehlern lernen. Es sind nämlich immer wieder die selben.


Man könnte sich fast einen Trainer wünschen, der dies erkennt und mit ihm ordentlich flanken übt. Der ihm erklärt, dass es die Streuung macht. Mal scharf und flach, mal hoch auf Mo, mal bis zur Grundlinie, mal in den sechzehner rein. Ich kann und will nicht glauben, dass Veh dies nicht sieht.  


So ähnlich gehts mir auch.

Die (schwache) Leistung etlicher Kameraden in den letzten Spielen ist nicht nur auf eine schlechte persönliche Tagesform zurückzuführen, sondern auch auf andere Faktoren. Als Beispiel sei genannt: fehlende Anspielstationen aufgrund weniger Laufbereitschaft.

Daran sollte doch zu drehen sein, genauso wie an Djakpas Flanken.
#
s-saibot schrieb:
AKUsunko schrieb:
djakpa macht das gut. wir brauchen in der 2.liga offensiv starke außen.

durch seine laufbereitschaft und seine schnelligkeit, ist er meiner meinung nach der bessere AV zur zeit.

obwohl ich sagen muss, das meine letzten richtigen infos zu tzavellas aus der letzten saison sind. wer weiß was sich da getan hat...


mal ganz ehrlich. djakpa ist zwar sehr viel vorne zu finden. aber was der für flanken schlägt. wenn eine von 15 zu gebrauchen ist hatte er nen guten tag. ich reg mich jeden spieltag neu über den auf, dazu noch defensiv ein paar unsicherheiten. man merkt echt erst seit spychers abgang was wir an ihm hatten.


Mit Spycher könnte man vielleicht gegen den Abstieg spielen. Aber momentan würde er nicht ins Konzept passen: mit offensiven Außenverteidigern.
#
Djakpa ist schnell. Das ist sonst keiner in unserer Hintermannschaft...


Teilen