Mchal schrieb: Die Kritiken an Djakpas performance sind doch einfach nur haltlos und zeigen wie wenig sachverstand hier doch vorherrscht.
So. Findest du.
Ich dagegen finde, es wäre schön, wenn Djakpa seine engagierte läuferische Leistung demnächst auch mal mit einem feinen Pass oder einer schönen Flanke krönen würde. Dann würd ich vielleicht sogar ein Fan von ihm werden.
Seine Zappeligkeit verzeihe ich ihm angesichts seines Mutes und seines Engagements. Flanken sollte er aber trotzdem schon beherrschen.
Daraus geht eine ähnliche Zweikampfquote mit leichtem Vorteil für Djakpa hervor (50% - 52%)
Bei Pässen sieht das jetzt schon anders aus: Djakpa, P: 455, FP: 199, ~69,57% angekommen Jung, P: 548, FP: 126, ~81.31% angekommen
Jung stand dabei 102 Minuten länger auf dem Platz, also ein paar Pässe zum Vergleich abziehen. Ändert ja nichts an den Prozenten. Djakpa hat mit 1099 sogar 82 Ballkontakte mehr. Und dennoch rund 100 Pässe weniger! Er verliert also selber auch häufiger den Ball.
Dein Argument zieht also keinesfalls und der "Sachverstand" des Forums gründet sich durchaus auf Fakten.
Man kann aber auch die Statistik weglassen und einfach nur das Spiel anschauen.
Daraus geht eine ähnliche Zweikampfquote mit leichtem Vorteil für Djakpa hervor (50% - 52%)
Bei Pässen sieht das jetzt schon anders aus: Djakpa, P: 455, FP: 199, ~69,57% angekommen Jung, P: 548, FP: 126, ~81.31% angekommen
Jung stand dabei 102 Minuten länger auf dem Platz, also ein paar Pässe zum Vergleich abziehen. Ändert ja nichts an den Prozenten. Djakpa hat mit 1099 sogar 82 Ballkontakte mehr. Und dennoch rund 100 Pässe weniger! Er verliert also selber auch häufiger den Ball.
Dein Argument zieht also keinesfalls und der "Sachverstand" des Forums gründet sich durchaus auf Fakten.
Verwirr Mchal doch nicht mit Fakten.
Er hat doch schon erklärt, dass alle, die nicht seiner Meinung sind über keinen Sachverstand verfügen.
Es sei aber noch erlaubt, anzufügen, dass sich ja hier eigentlich alle einig sind, dass Jung bisher überwiegend nicht überzeugt hat. Unter dieser Prämisse lesen sich die Zahlen nochmal anders.
Man kann aber auch die Statistik weglassen und einfach nur das Spiel anschauen.
Was nützt mir eine gute Statistik, wenn der Spieler in den spielentscheidenden Situationen versagt?
Grundsätzlich halte ich Djakpa für einen sehr guten und ausbaufähigen Spieler. Es liegt nun am Trainer hier für den nötigen Feinschliff zu sorgen. Gelingt Veh dies, wird Djakpa aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken sein.
Ich habe das Gefühl das Djakba mittlerweile mehr vorne als hitnen unterwegs ist. Hatte es in einem anderen Thread schonmal geschrieben: Durch seine sehr offensive Ausrichtung muss Köhler sehr oft verteidigen. Sicher sit das wie angemerkt wurde eine Sache die sich bei unserem System nicht vermeiden lässt jedoch bin ich der Meinung das ein Köhler offensiv durchaus gute Spiele gezeigt hat.. wir berauben uns einer Stärke.
Immer dann wenn der Gegner mitgespielt hat und Djakba hinten dicht machen musste hat BK seine stärksten Spiele gemacht. Ich führe das darauf zurück das sich Köhler dann um die Offensive kümmern kann und das hat er bis jetzt wenn er wirklich die Möglichkeit hatte sehr gut gemacht.
Ich bekomme auch zudem das Gefühl das Meier mehr und mehr unter dem Offensivdrang von Djakba leidet da er mehr als Normal nach hinten arbeiten muss und somit auch seine offensiven Qualitäten vernachlässigen muss.
Ich deke Tzavellas könnte hier viel Ruhe reinbringen und unserem Mittelfeld wieder die nötige Stabilität geben die aktuell etwas abhanden gekommen ist.
crasher1985 schrieb: Ich deke Tzavellas könnte hier viel Ruhe reinbringen und unserem Mittelfeld wieder die nötige Stabilität geben die aktuell etwas abhanden gekommen ist.
Jepp, ich könnte mir sogar vorstellen, Djakpa generell als LM spielen zu lassen und Tzavellas als LV..
crasher1985 schrieb: Ich deke Tzavellas könnte hier viel Ruhe reinbringen und unserem Mittelfeld wieder die nötige Stabilität geben die aktuell etwas abhanden gekommen ist.
Jepp, ich könnte mir sogar vorstellen, Djakpa generell als LM spielen zu lassen und Tzavellas als LV..
Hört sich zwar auf den ersten Blick interessant an. Jedoch müssen im momentan praktizierten System mit Raute die beiden 8er sehr ballsicher sein, da sie oftmals gegen ein Fünfer-Mittelfeld stehen. Da gehört also einiges an Organisation und Disziplin dazu, damit es funktioniert.
Als LM könnte ich ihn mir höchstens in einem 4-2-3-1-System vorstellen. Da hätte er links jede Menge Platz um vogelwild sein Ding durchzuziehen. Und wir hätten die Gewissheit das zur Not der linke 6er auch noch irgendwo absichert.
Speedy2k schrieb: Einerseits finde ich ihn gut weil er immer viel läuft und fast immer anspielbereit ist.
JEDOCH muss er endlich Flanken lernen weil diese Flanken tun ja beim zusehen schon weh
Denke Tzavellas sollte mal wieder spielen
Tzavellas.... hilf mir mal.... das ist doch der, der die Flanken scharf und in Bananenform von der Grundauslinie im Rücken der Abwehr punktgenau auf den Elfer zieht... stimmts?
Tzavellas.... hilf mir mal.... das ist doch der, der die Flanken scharf und in Bananenform von der Grundauslinie im Rücken der Abwehr punktgenau auf den Elfer zieht... stimmts?
Hmm, der Tzavellas aus der Hintunde hat mir durchaus ganz gut gefallen. In der Rückrunde ging er mir auch auf die Nerven.......
das taten die anderen aber auch.
Zur Grundlinie ziehen ist sicher nicht Schorschs Ding (wie oft machen das eigentlich Jung und Djakpa und was kommt dabei rum?) aber seine Flanken aus dem Halbfeld dürften präziser sein. Und schlecht fand ich seine Standards -in der Hinrunde- nicht.
Tzavellas.... hilf mir mal.... das ist doch der, der die Flanken scharf und in Bananenform von der Grundauslinie im Rücken der Abwehr punktgenau auf den Elfer zieht... stimmts?
Hmm, der Tzavellas aus der Hintunde hat mir durchaus ganz gut gefallen. In der Rückrunde ging er mir auch auf die Nerven.......
das taten die anderen aber auch.
Zur Grundlinie ziehen ist sicher nicht Schorschs Ding (wie oft machen das eigentlich Jung und Djakpa und was kommt dabei rum?) aber seine Flanken aus dem Halbfeld dürften präziser sein. Und schlecht fand ich seine Standards -in der Hinrunde- nicht.
Nuja. Meine Vorbehalte Tzavellas gegenüber sind vielleicht etwas übertrieben und haben auch mit Machogehabe und Mätzchen mit SR und Gegenspieler zu tun. Schon allein deshalb (aber nicht nur) verbietet sich ein Vergleich mit Jung.
Djakpa hat ebenfalls zwei Gesichter gezeigt: das einer neuen, offensiven linken Seite und das von Tzavellas mit noch grauenhafteren Flanken.
Defensiv nehmen sich beide nichts. Tzavellas ist manchmal etwas geschickter, Djakpa dafür wesentlich schneller.
Tzavellas.... hilf mir mal.... das ist doch der, der die Flanken scharf und in Bananenform von der Grundauslinie im Rücken der Abwehr punktgenau auf den Elfer zieht... stimmts?
Hmm, der Tzavellas aus der Hintunde hat mir durchaus ganz gut gefallen. In der Rückrunde ging er mir auch auf die Nerven.......
das taten die anderen aber auch.
Zur Grundlinie ziehen ist sicher nicht Schorschs Ding (wie oft machen das eigentlich Jung und Djakpa und was kommt dabei rum?) aber seine Flanken aus dem Halbfeld dürften präziser sein. Und schlecht fand ich seine Standards -in der Hinrunde- nicht.
Nuja. Meine Vorbehalte Tzavellas gegenüber sind vielleicht etwas übertrieben und haben auch mit Machogehabe und Mätzchen mit SR und Gegenspieler zu tun. Schon allein deshalb (aber nicht nur) verbietet sich ein Vergleich mit Jung.
Djakpa hat ebenfalls zwei Gesichter gezeigt: das einer neuen, offensiven linken Seite und das von Tzavellas mit noch grauenhafteren Flanken.
Defensiv nehmen sich beide nichts. Tzavellas ist manchmal etwas geschickter, Djakpa dafür wesentlich schneller.
Die Leistung gestern war richtig gut. Da hat er aber auch gebrannt... war ja sein erstes Saisonspiel. Zum Reinwerfen und als Backup sicher gut... das Problem was meiner Meinung nach auftaucht ist das, falls er wirklich mal mehrere Spiele am Stück machen muss (z.B. wenn Oczipka mal verletzt ist). Da haben wir letzte Saison gesehen, dass er "brennt" wenn er von der Bank kommt. Als Stamm hat er oft nicht überzeugt.
Kommt halt auch immer ein bisschen darauf an, wie stark sein direkter Konkurrent spielt. Oczipka ist nun wirklich schon länger ziemlich von der Rolle, da freut man sich natürlich, wenn hinten links plötzlich einer kickt, der defensiv auch mal richtig steht. Seine Hauptaugabe, die linkse Seite dicht zu machen, hat Djakpa gestern gut erledigt, finde ich.
Ich bin auch Pro Djakpa definitiv... fand den schon immer gut, super leistung gestern im spiel! der is sau schnell und so einen brauchen wir wenn Ozipka ma schwächelt! würd den auch gegen Mainz stellen auf grund der guten leistung von gestern Ozipka hat ne pause verdient!
So. Findest du.
Ich dagegen finde, es wäre schön, wenn Djakpa seine engagierte läuferische Leistung demnächst auch mal mit einem feinen Pass oder einer schönen Flanke krönen würde. Dann würd ich vielleicht sogar ein Fan von ihm werden.
Seine Zappeligkeit verzeihe ich ihm angesichts seines Mutes und seines Engagements. Flanken sollte er aber trotzdem schon beherrschen.
Heißt der nicht Kaba?
Kuba...und der kann auch nich flanken.
Der Tod eines jeden Werners
Was nützt mir eine gute Statistik, wenn der Spieler in den spielentscheidenden Situationen versagt?
Grundsätzlich halte ich Djakpa für einen sehr guten und ausbaufähigen Spieler. Es liegt nun am Trainer hier für den nötigen Feinschliff zu sorgen. Gelingt Veh dies, wird Djakpa aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken sein.
Immer dann wenn der Gegner mitgespielt hat und Djakba hinten dicht machen musste hat BK seine stärksten Spiele gemacht. Ich führe das darauf zurück das sich Köhler dann um die Offensive kümmern kann und das hat er bis jetzt wenn er wirklich die Möglichkeit hatte sehr gut gemacht.
Ich bekomme auch zudem das Gefühl das Meier mehr und mehr unter dem Offensivdrang von Djakba leidet da er mehr als Normal nach hinten arbeiten muss und somit auch seine offensiven Qualitäten vernachlässigen muss.
Ich deke Tzavellas könnte hier viel Ruhe reinbringen und unserem Mittelfeld wieder die nötige Stabilität geben die aktuell etwas abhanden gekommen ist.
Jepp, ich könnte mir sogar vorstellen, Djakpa generell als LM spielen zu lassen und Tzavellas als LV..
Hört sich zwar auf den ersten Blick interessant an. Jedoch müssen im momentan praktizierten System mit Raute die beiden 8er sehr ballsicher sein, da sie oftmals gegen ein Fünfer-Mittelfeld stehen. Da gehört also einiges an Organisation und Disziplin dazu, damit es funktioniert.
Als LM könnte ich ihn mir höchstens in einem 4-2-3-1-System vorstellen. Da hätte er links jede Menge Platz um vogelwild sein Ding durchzuziehen. Und wir hätten die Gewissheit das zur Not der linke 6er auch noch irgendwo absichert.
JEDOCH muss er endlich Flanken lernen weil diese Flanken tun ja beim zusehen schon weh
Denke Tzavellas sollte mal wieder spielen
Tzavellas.... hilf mir mal.... das ist doch der, der die Flanken scharf und in Bananenform von der Grundauslinie im Rücken der Abwehr punktgenau auf den Elfer zieht... stimmts?
Hmm, der Tzavellas aus der Hintunde hat mir durchaus ganz gut gefallen. In der Rückrunde ging er mir auch auf die Nerven.......
das taten die anderen aber auch.
Zur Grundlinie ziehen ist sicher nicht Schorschs Ding (wie oft machen das eigentlich Jung und Djakpa und was kommt dabei rum?) aber seine Flanken aus dem Halbfeld dürften präziser sein. Und schlecht fand ich seine Standards -in der Hinrunde- nicht.
Nuja. Meine Vorbehalte Tzavellas gegenüber sind vielleicht etwas übertrieben und haben auch mit Machogehabe und Mätzchen mit SR und Gegenspieler zu tun. Schon allein deshalb (aber nicht nur) verbietet sich ein Vergleich mit Jung.
Djakpa hat ebenfalls zwei Gesichter gezeigt: das einer neuen, offensiven linken Seite und das von Tzavellas mit noch grauenhafteren Flanken.
Defensiv nehmen sich beide nichts. Tzavellas ist manchmal etwas geschickter, Djakpa dafür wesentlich schneller.
Würzburscher, so etwas meinte ich.
http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=208
Da hat er aber auch gebrannt... war ja sein erstes Saisonspiel.
Zum Reinwerfen und als Backup sicher gut... das Problem was meiner Meinung nach auftaucht ist das, falls er wirklich mal mehrere Spiele am Stück machen muss (z.B. wenn Oczipka mal verletzt ist).
Da haben wir letzte Saison gesehen, dass er "brennt" wenn er von der Bank kommt. Als Stamm hat er oft nicht überzeugt.
Oczipka ist nun wirklich schon länger ziemlich von der Rolle, da freut man sich natürlich, wenn hinten links plötzlich einer kickt, der defensiv auch mal richtig steht.
Seine Hauptaugabe, die linkse Seite dicht zu machen, hat Djakpa gestern gut erledigt, finde ich.
fand den schon immer gut, super leistung gestern im spiel!
der is sau schnell und so einen brauchen wir wenn Ozipka ma schwächelt!
würd den auch gegen Mainz stellen auf grund der guten leistung von gestern Ozipka hat ne pause verdient!