und ist nicht mehr dort an der Eckenheimer, sondern am Kornmarkt 12, das ist direkt beim Parkhaus Hauptwache. Ein sehr gut gefuehrter Laden mit kompetentem Personal und grosser Auswahl (dem Hugendubel auf jeden Fall vorzuziehen). Was die Fahrtstrecke von der Rhone bis nach Spanien betrifft, kann ich dir nur sagen, dass es an der Französischen Mittelmeerkueste im Bereich Perpignan erfahrungsgemaess sehr windig ist, also mach Dich da nochmal schlau, was Leute berichten, die dort gefahren sind...
Einfach fahren. Ich habe nie viel vorgeplant und bin immer gut angekommen. An manchen Tagen lief es nicht so gut und ich fuhr fast nichts. Mal lag es am Wetter., mal war ich müde, mal traf ich nette Leute. Ich hatte immer verschiedene Möglichkeiten. Falls du Campingausrüstung dabei hast, dürfte die Übernachtunsfrage fast nie ein Problem sein. Das Schönste für mich waren immer die Überraschungen, die ich erlebte. Ansomsten kann ich nur den Beiträgen von Luzbert zustimmen. Es kommt darauf an. Bis 1995 machte ich ausgiebig Radtouren, seit dieser Zeit nicht mehr. Zu meinen Tours zählen das Vereinte Königreich, Frankreich (Atlantikküste und Pyrenäen), die Alpen, Nordkap, USA, Tierra del Furego-Alaska und Frankfurt-Rostock.Frankfurt (9 Tage) im Mai 92. Also, mit aktuellen Tipps kann ich nicht dienen, aber so viel dürfte sich nicht verändert haben. Beste Grüße aus Mexico.
Habe im Plus-Markt Material gesehen. Irgendwas mit Radtouren durch Deutschland! Hab aber keine Ahnung ob Karte oder PC-Prog. Vieleicht kannste mal gugge gehe!
http://www.landkarten-schwarz.de/index_ns.htm
und ist nicht mehr dort an der Eckenheimer, sondern am Kornmarkt 12, das ist direkt beim Parkhaus Hauptwache. Ein sehr gut gefuehrter Laden mit kompetentem Personal und grosser Auswahl (dem Hugendubel auf jeden Fall vorzuziehen).
Was die Fahrtstrecke von der Rhone bis nach Spanien betrifft, kann ich dir nur sagen, dass es an der Französischen Mittelmeerkueste im Bereich Perpignan erfahrungsgemaess sehr windig ist, also mach Dich da nochmal schlau, was Leute berichten, die dort gefahren sind...
Ansomsten kann ich nur den Beiträgen von Luzbert zustimmen. Es kommt darauf an.
Bis 1995 machte ich ausgiebig Radtouren, seit dieser Zeit nicht mehr. Zu meinen Tours zählen das Vereinte Königreich, Frankreich (Atlantikküste und Pyrenäen), die Alpen, Nordkap, USA, Tierra del Furego-Alaska und Frankfurt-Rostock.Frankfurt (9 Tage) im Mai 92.
Also, mit aktuellen Tipps kann ich nicht dienen, aber so viel dürfte sich nicht verändert haben.
Beste Grüße aus Mexico.
Vieleicht kannste mal gugge gehe!