Noch so eine Dreckschleuder, haben diese total verblödeten Politiker so garnix im Schädel oder warum bauen die überall so einen Mist. Uns Bürger abzocken mit Feinstaubscheissendreck und dann sowas bauen was viel mehr raushaut als alle Autos zusammen. Man kotzen mich die Politiker an.
Schoppenpetzer schrieb: Mal ne Frage: Was hat Atomkraft mit einer Kohleschleuder zu tun?
dreckschleuder, nicht kohleschleuder...
Ist doch egal, aber warum sollten sich Atomkraftwerkgegener sammeln, um ein Kohlekraftwerk zu verhindern? Die holen sich doch gerade dann einen runter, wenn die Umwelt von denen verpesst wird - hauptsache die AKW's laufen nicht mehr.
Schoppenpetzer schrieb: Mal ne Frage: Was hat Atomkraft mit einer Kohleschleuder zu tun?
dreckschleuder, nicht kohleschleuder...
Ist doch egal, aber warum sollten sich Atomkraftwerkgegener sammeln, um ein Kohlekraftwerk zu verhindern? Die holen sich doch gerade dann einen runter, wenn die Umwelt von denen verpesst wird - hauptsache die AKW's laufen nicht mehr.
Mir scheint, du warst noch nicht annähernd lange genug in China...
Mir scheint, du warst noch nicht annähernd lange genug in China...
Mir konnte noch keine Gruppierung, kein Umweltaktivist und kein Politiker erklären, wie unsere Energieprobleme der Zukunft gelöst werden:
- AKW's? Nee, woll'n wir net! - KKW's/Öl & Gas? Nee, CO² verstärkt den Klimawandel! - Wind? Schon die Bauern vergangener Jahrhunderte wussten von den Nachteilen der Windkraft, wenn sie Pflug und Sichel sofort auf den Acker warfen, wenn sich die Mühle endlich mal gedreht hat! - Solar? Für mehr als Taschenrechner mit Akku reichts nicht! - Biogas? Klar, und in 2 Jahren verheizen wir Grassoden, weil alle Wälder und Äcker kahl sind!
Schoppenpetzer schrieb: Mir konnte noch keine Gruppierung, kein Umweltaktivist und kein Politiker erklären, wie unsere Energieprobleme der Zukunft gelöst werden:
ich bin der festen überzeugung, dass du es einfach nicht verstanden hast!
Schoppenpetzer schrieb: Mir konnte noch keine Gruppierung, kein Umweltaktivist und kein Politiker erklären, wie unsere Energieprobleme der Zukunft gelöst werden:
ich bin der festen überzeugung, dass du es einfach nicht verstanden hast!
Stimmt! Ich kann nicht verstehen, warum Atomkraftgegner dazu aufgerufen werden, an einer Demo gegen ein Kohlekraftwerk teilzunehmen.
eagleadler schrieb: Hallo an alle Atomkraftgegner! Beteiligt euch bei der Demo auf der Theodor Heuss-Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden. Alle Infos hier:
Ist es wirklich zuviel verlangt entweder: - Den Aufruf zur Demo vorher selbst durchzulesen und/oder - Mal eine Minute nachzudenken und dann eine sinnvolle Überschrift zu wählen?
Mir scheint, du warst noch nicht annähernd lange genug in China...
Mir konnte noch keine Gruppierung, kein Umweltaktivist und kein Politiker erklären, wie unsere Energieprobleme der Zukunft gelöst werden:
- AKW's? Nee, woll'n wir net! - KKW's/Öl & Gas? Nee, CO² verstärkt den Klimawandel! - Wind? Schon die Bauern vergangener Jahrhunderte wussten von den Nachteilen der Windkraft, wenn sie Pflug und Sichel sofort auf den Acker warfen, wenn sich die Mühle endlich mal gedreht hat! - Solar? Für mehr als Taschenrechner mit Akku reichts nicht! - Biogas? Klar, und in 2 Jahren verheizen wir Grassoden, weil alle Wälder und Äcker kahl sind!
... na, vielleicht geht dann wenigstens bei dir das Licht demnächst aus!
Das schlimme ist: Wenn wir aus der Atomenergie aussteigen haben wir 2 Möglichkeiten:
a) den Strom im Ausland kaufen (top Lösung, schliesslich haben dann die die AKWs und nicht wir)
oder
b) Auf regenerative Energiequellen wie zB Solar- oder Windenergie. Sehr Ökologisch und natürlich viel besser als Atomstrom. Ich frage mich nur wie laut erst die AKW Gegner schreien wenn sie plötzlich das doppelte für Strom zahlen müssen. Habt ihr mal im Ansatz überlegt wie man das finazieren soll? Die ganze Ökostromgeschichte würde doch jetzt schon nicht ohne Subventionierung laufen. Wie dann erst wenn man den Strom komplett daraus gewinnen will?
Daher: pro Atomstrom (bis es möglich ist den Strom anderweitig ökolögisch und wirtschaflich zu gewinnen.
dyna schrieb: Daher: pro Atomstrom (bis es möglich ist den Strom anderweitig ökolögisch und wirtschaflich zu gewinnen.
Dann kannst du uns bestimmt auch sagen wohin mit den strahlenden Abfällen. Man sollte Atomstrom solange nicht erzeugen solange man dieses sehr grosse Problem nicht gelöst hat.
dyna schrieb: Die ganze Ökostromgeschichte würde doch jetzt schon nicht ohne Subventionierung laufen. (...) Daher: pro Atomstrom (bis es möglich ist den Strom anderweitig ökolögisch und wirtschaflich zu gewinnen.
informiert man sich an deinem stammtisch nicht, bevor man die latrinenparolen raushaut?
http://www.aku-wiesbaden.de/artikel_176.htm
Viele Grüße an alle
Bin aber selbst in einer wichtigen Sache unterwegs. In Bremen.
Naja, das letzte Mal dass man an einem Demo-Tag gegen Bremen gespielt hat, gings ja nicht so schlecht aus
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1982/14/frankfurt-bremen/
Was hat Atomkraft mit einer Kohleschleuder zu tun?
dreckschleuder, nicht kohleschleuder...
Ist doch egal, aber warum sollten sich Atomkraftwerkgegener sammeln, um ein Kohlekraftwerk zu verhindern? Die holen sich doch gerade dann einen runter, wenn die Umwelt von denen verpesst wird - hauptsache die AKW's laufen nicht mehr.
Mir scheint, du warst noch nicht annähernd lange genug in China...
Mir konnte noch keine Gruppierung, kein Umweltaktivist und kein Politiker erklären, wie unsere Energieprobleme der Zukunft gelöst werden:
- AKW's? Nee, woll'n wir net!
- KKW's/Öl & Gas? Nee, CO² verstärkt den Klimawandel!
- Wind? Schon die Bauern vergangener Jahrhunderte wussten von den Nachteilen der Windkraft, wenn sie Pflug und Sichel sofort auf den Acker warfen, wenn sich die Mühle endlich mal gedreht hat!
- Solar? Für mehr als Taschenrechner mit Akku reichts nicht!
- Biogas? Klar, und in 2 Jahren verheizen wir Grassoden, weil alle Wälder und Äcker kahl sind!
Da steckt doch schon die Antwort mit drin.
ich bin der festen überzeugung, dass du es einfach nicht verstanden hast!
Stimmt! Ich kann nicht verstehen, warum Atomkraftgegner dazu aufgerufen werden, an einer Demo gegen ein Kohlekraftwerk teilzunehmen.
Atomkraftgegner???
Das ist ein Kohlekraftwerk!!!
Ist es wirklich zuviel verlangt entweder:
- Den Aufruf zur Demo vorher selbst durchzulesen und/oder
- Mal eine Minute nachzudenken und dann eine sinnvolle Überschrift zu wählen?
So hart es jetzt klingen mag, ja.
Heinz, das ist für einen Lederhut aber auch wirklich keine Überraschung. Alter macht nun mal grantig!
... na, vielleicht geht dann wenigstens bei dir das Licht demnächst aus!
a) den Strom im Ausland kaufen (top Lösung, schliesslich haben dann die die AKWs und nicht wir)
oder
b) Auf regenerative Energiequellen wie zB Solar- oder Windenergie. Sehr Ökologisch und natürlich viel besser als Atomstrom. Ich frage mich nur wie laut erst die AKW Gegner schreien wenn sie plötzlich das doppelte für Strom zahlen müssen. Habt ihr mal im Ansatz überlegt wie man das finazieren soll? Die ganze Ökostromgeschichte würde doch jetzt schon nicht ohne Subventionierung laufen. Wie dann erst wenn man den Strom komplett daraus gewinnen will?
Daher: pro Atomstrom (bis es möglich ist den Strom anderweitig ökolögisch und wirtschaflich zu gewinnen.
Dann kannst du uns bestimmt auch sagen wohin mit den strahlenden Abfällen. Man sollte Atomstrom solange nicht erzeugen solange man dieses sehr grosse Problem nicht gelöst hat.
informiert man sich an deinem stammtisch nicht, bevor man die latrinenparolen raushaut?
Der angeblich so günstige Atomstrom wäre nie konkurrenzfähig gewesen, hätte er sich unter Marktbedingungen durchsetzen müssen. Nur durch gezielte staatliche Subventionen, Steuergeschenke und die jahrzehntelange Monopolstellung der Stromkonzerne konnte die Atomenergie ihre heutige privilegierte Position einnehmen.
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 32.500 für atomstrom subventionen.