ich habe hier eine ernsthafte Frage. Ich fahre seit zig Jahren Firmenwagen, und jetzt muss ihc mir einen eigenen anschaffen, und habe eben mal ein bißchen bei autoscout24.de gesurft.
Da ist mir aufgefallen, das es ne Menge Luxuskarossen für sehr billig anscheinend gibt ...
Jetzt ist mir durchaus bewusst, das man nichts geschenkt bekommt ... daher meine Frage ... mache ich nen doofen Denkfehler? Es wird doch niemand ein 2 Jahre altes AUto mit Neupreis um 40000 euro für 4000 euro verkaufen ... ihc bin entweder zu doof das zu raffen, oder .... weiss ihc nicht.
kann mir einer helfen ? was ist dort das system ? hab ich nur laufende leasingverträge gefunden und merke es garnicht `??
mir kommt es so vor, als ob dort nur 10 - 20 % des gewünschten preises angegeben werden um kosten zu sparen ? kann das sein ? das wäre ja unseriös ohne ende. ..
Und noch eine Ergänzung: Du fragst nach dem System? Kriminell. Betrug!! Ziel ist es nur, daß jemand einen Geldbetrag irgendwo hin auf ein Kto. einzahlt. Damit verschwinden die Betrüger und Du stehst da.............ohne Geld und ohne das avisierte Superauto
Ich habe mein Auto- allerdings nur einen kleinen Seat Arosa- über Autoschout24 verkauft, das lief alles reibungslos. Logisch, ist ja auch nicht das Thema. Obwohl man immer Angst hat, wer sich da so meldet. Auch der Käufer war froh, dass alles ordentlich ablief.
Aber: Ich sollte mal für eine Bekannte einen VW Passat verkaufen, da meldete sich ein "Engländer, der zu der Zeit in Afrika weilte". Er wollte ohne zu handeln sofort einen Scheck schicken und dann das Auto abholen lassen. Dann meldete er sich wieder und meinte, seine Sekretärin in England hätte einen zu hohen Betrag auf den Scheck geschrieben und wir sollten den Unterschiedsbetrag auf ein anderes Konto im Ausland überweisen. DAS war verdächtig. Der Scheck kam wirklich, wir haben ihn aber nie engelöst. Der wäre eh gesperrt worden oder nie einzulösen gewesen. Als ich die Polizisten in meiner Familie erwähnte (die es wirklich gibt ,-) ), gab er endlich Ruhe. Über diese Masche las ich dann in der Zeitung und sie wurde auch im TV erwähnt. Man überweist den angeblich überhöhten Betrag und das Geld ist weg. Und der Scheck nix wert. Also Vorsicht! Wie andere hier schon erwähnt haben: Nie etwas im Vorraus bezahlen. Du willst zwar kaufen und nicht verkaufen, aber bei so unrealistischen Preisen muss ein Haken sein.
jo habe die ersten Antworten bekommen, alle aus England ... fu** system, ehrlich, da kannst nicht gescheit nach schnäppchen suchen, weil die idioten alles voll müllen
jazon123 schrieb: jo habe die ersten Antworten bekommen, alle aus England ... fu** system, ehrlich, da kannst nicht gescheit nach schnäppchen suchen, weil die idioten alles voll müllen
Auf jeden Fall die Finger weg lassen. Ging durch die Medien und wir haben einen solchen Fall auch erlebt (glücklicherweise misstrauisch genug).
Verkürzt dargestellt, behauptet der Verkäufer (Artikelstandort in D), dass er in England ist und das Auto seines toten Bruders (kann variieren) verkaufen muss, dass natürlich ein Linkslenker ist (weil der irgendwie mal ein Jahr in Deutschland gearbeitet hat, usw. blabla).
Dann wirst Du aufgefordert, den Kaufbetrag per Western Union zu überweisen und danach wirst Du dann das Auto bekommen. Überführung (oder besser: die Nichtüberführung) zahlt der Verkäufer auch noch.
Meistens erkennt man diese Angebote sofort. Wie oben beschrieben sind die Autos 2 - 3 Jahre alt und der Verkaufspreis liegt bei etwa 10 % des Neupreises.
Auf unsere Intervention sperrte der Anbieter den Beitrag, ob rechtlich etwas unternommen wurde (IP-Adresse, etc.) ist uns unbekannt.
Wenn ihr eine Interpretation tätigen wollt, dann sei Euch gesagt, dass bis heute keiner von AS24 E-Mail Schriftverkehr zu dem Fall von uns haben wollte. Dass immer noch solche Angebote auftauchen sagt auch einiges.
also bei privat an- und verkauf ist as24 nix anderes wie ne annonce in der zeitung, und auch da gabs früher auch schon windige geschäftemacher.
hab selbst über as24 ge- und verkauft und sofern da keine verdachtsmomente auftauchen wie oben beschrieben (ausland, verdächtig billig usw.) kannst du da genauso glück haben oder reinfallen wie überall bei gebrauchten sachen.
Ganz einfach, nur Anfragen machen, bei Autos, die in "Reichweite" stehen, anschauen, Probe fahren, ggf. Tüv oder ADAC Check machen, wenn man das Auto wirklich haben will, dann kann nichts schief gehen.
ich habe hier eine ernsthafte Frage. Ich fahre seit zig Jahren Firmenwagen, und jetzt muss ihc mir einen eigenen anschaffen, und habe eben mal ein bißchen bei autoscout24.de gesurft.
Da ist mir aufgefallen, das es ne Menge Luxuskarossen für sehr billig anscheinend gibt ...
Jetzt ist mir durchaus bewusst, das man nichts geschenkt bekommt ... daher meine Frage ... mache ich nen doofen Denkfehler? Es wird doch niemand ein 2 Jahre altes AUto mit Neupreis um 40000 euro für 4000 euro verkaufen ... ihc bin entweder zu doof das zu raffen, oder .... weiss ihc nicht.
kann mir einer helfen ? was ist dort das system ? hab ich nur laufende leasingverträge gefunden und merke es garnicht `??
danke für hilfe, nur ernste bitte
chris
In der Regel in engl. Sprache wird die Anzahlung auf ein Konto verlangt.Den Betrag siehst Du ebenso wenig wieder , wie das tolle Auto!!!!!!!
Also: Nie vorab Anzahlung leisten!!!!!
Ziel ist es nur, daß jemand einen Geldbetrag irgendwo hin auf ein Kto. einzahlt. Damit verschwinden die Betrüger und Du stehst da.............ohne Geld und ohne das avisierte Superauto
Aber:
Ich sollte mal für eine Bekannte einen VW Passat verkaufen, da meldete sich ein "Engländer, der zu der Zeit in Afrika weilte".
Er wollte ohne zu handeln sofort einen Scheck schicken und dann das Auto abholen lassen.
Dann meldete er sich wieder und meinte, seine Sekretärin in England hätte einen zu hohen Betrag auf den Scheck geschrieben und wir sollten den Unterschiedsbetrag auf ein anderes Konto im Ausland überweisen.
DAS war verdächtig.
Der Scheck kam wirklich, wir haben ihn aber nie engelöst. Der wäre eh gesperrt worden oder nie einzulösen gewesen.
Als ich die Polizisten in meiner Familie erwähnte (die es wirklich gibt ,-) ), gab er endlich Ruhe.
Über diese Masche las ich dann in der Zeitung und sie wurde auch im TV erwähnt.
Man überweist den angeblich überhöhten Betrag und das Geld ist weg. Und der Scheck nix wert.
Also Vorsicht!
Wie andere hier schon erwähnt haben: Nie etwas im Vorraus bezahlen.
Du willst zwar kaufen und nicht verkaufen, aber bei so unrealistischen Preisen muss ein Haken sein.
Gruß, Schnix
Auf jeden Fall die Finger weg lassen. Ging durch die Medien und wir haben einen solchen Fall auch erlebt (glücklicherweise misstrauisch genug).
Verkürzt dargestellt, behauptet der Verkäufer (Artikelstandort in D), dass er in England ist und das Auto seines toten Bruders (kann variieren) verkaufen muss, dass natürlich ein Linkslenker ist (weil der irgendwie mal ein Jahr in Deutschland gearbeitet hat, usw. blabla).
Dann wirst Du aufgefordert, den Kaufbetrag per Western Union zu überweisen und danach wirst Du dann das Auto bekommen. Überführung (oder besser: die Nichtüberführung) zahlt der Verkäufer auch noch.
Meistens erkennt man diese Angebote sofort. Wie oben beschrieben sind die Autos 2 - 3 Jahre alt und der Verkaufspreis liegt bei etwa 10 % des Neupreises.
Auf unsere Intervention sperrte der Anbieter den Beitrag, ob rechtlich etwas unternommen wurde (IP-Adresse, etc.) ist uns unbekannt.
Wenn ihr eine Interpretation tätigen wollt, dann sei Euch gesagt, dass bis heute keiner von AS24 E-Mail Schriftverkehr zu dem Fall von uns haben wollte. Dass immer noch solche Angebote auftauchen sagt auch einiges.
hab selbst über as24 ge- und verkauft und sofern da keine verdachtsmomente auftauchen wie oben beschrieben (ausland, verdächtig billig usw.) kannst du da genauso glück haben oder reinfallen wie überall bei gebrauchten sachen.