Morgen, also am Dienstag streiken auch noch die Lokführer. Zwischen 5 und 9 Uhr werden alle in der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer organisierten Lokführer deutschlandweit. Wer also morgen früh irgendwo hin will, sollte sich auf extreme Verspätungen einstellen, die Bahn hat zwar noch verbeamtete Lokführer, aber die werden nur einen absoluten Notfallverkehr leisten können.
Es streiken die letzte Zeit genau die Betriebe die es sich eh net leisten können da die Dienstleistungen net stimmen, erst die Telekom, jetzt die Bahn. Was kommt als nächstes, streiken dann die Beamten die noch weniger arbeiten. Ich weiss, Beamte dürfen nicht streiken
propain schrieb: Es streiken die letzte Zeit genau die Betriebe die es sich eh net leisten können da die Dienstleistungen net stimmen, erst die Telekom, jetzt die Bahn. Was kommt als nächstes, streiken dann die Beamten die noch weniger arbeiten. Ich weiss, Beamte dürfen nicht streiken
Bei der Telekom liegt das aber an absolutem Missmanagement, den die Mitarbeiter mit Massenentlassungen entlohnt bekommen haben.
Bei der Bahn gibt es Riesengewinne in den letzten Jahren, allein in den ersten 5 Monaten 2007 gabs nen Gewinn von 668 Millionen €.
Die Bahn AG hat jetzt jeweils 2 % Lohnerhöhung angeboten für 08 und 09 plus Einmalzahlung. Gut das ist mehr als wo anders. Aber bei ca. 1,7 - 1,9 % Inflation ist von 2 % auch nichts mehr übrig, es ist ein reiner Reallohnerhalt. Gut sie könnten sich auch auf 2 % einigen und die Fahrpreise werden mal nicht erhöht!!! Wäre auch ne Variante. Denn ich bezweifle, dass die Gewinne in Infrastruktur, Kostensenkung oder Kundengewinnung durch besseren Service gesteckt werden. Die sacken eher Mehdorn und Ballack ein.
Ich kenn deinen Schreibstil zwar, propain, aber für einen Teil der Beamten muss ich ausnahmsweise die Hand ins Feuer legen, ich bin selbst Angestellter im öff Dienst (Zeitvertrag, für mehr reichts in den Behörden nicht mehr). Viele Beamte müssen etwa 20 % mehr Arbeit (durch Stellenabbau) in 2 Std. mehr Zeit (und sag mir wer 42 Std Wochen-Regelsatz hat) bei gleichem Gehalt machen. Und um es zu ergänzen, die Beamten-Reallohnsätze sind in den letzten Jahren fast am stärksten gesunken. Den einzigen Vorteil den Beamte haben, ist die einigermaßen gegebene Unkündbarkeit. Klar gibt es welche, die wenig arbeiten, ich kenne Bereiche unserer Behörde, da gehen die Leute 8 Stunden Kaffeetrinken, in anderen Bereichen gibt es Leute, die 11 Std. am Tag arbeiten und irgendwann die Überstunden abgeschnitten bekommen, weil sie keine Zeit haben, sie abzubauen. (das ist z.B. bei Finanzämtern sehr häufig der Fall... warum nur )
Insgesamt ist einfach festzuhalten, dass die Mitarbeiter jetzt in Betriebssparten streiken, die in den letzten Jahren nicht gut weggekommen sind bzgl. Lohnanpassungen (im positiven). Darunter auch Baubranche etc. vor einiger Zeit. Immerhin hat Mehdorn und co. wieder ein tolles Argument, um im Dezember die Preise deutlich zu erhöhen und es auf die steigenden Personalkosten zu schieben, die den Jahresgewinn von 1,5 Mrd. auf vllt 800 Millionen gedrückt hat dann.
@SGE-Werner Das die Streiks teilweise bereichtigt sind mag sein, aber es mutet halt mehr als nur belustigend an wenn ausgerechnet die Betriebe streiken bei denen man auf Leistung immer sehr lange warten muss oder die einem sogar des öfteren Leistung schuldig bleiben.
Bei der Bahn gibt es Riesengewinne in den letzten Jahren, allein in den ersten 5 Monaten 2007 gabs nen Gewinn von 668 Millionen €.
Der sich aber überwiegend auf den Teil des Gütertransports beschränkt. Im Fernverkerh ist die Bahn mit ihren Zahlen durchaus nicht zufrieden, was allerdingsauch kein Wunder ist bei dauernd steigenden Preisen mit sich umgekehrt proportional verhaltender Zuverlässigkeit.
Immerhin sind die Schaffner freundlicher geworden, da scheint die Bahn tatsächlich was gemacht zu haben!
Ich kann sie schon verstehen, obwohl ich morgen im Stau stehen werde anstatt im Zug zu sitzen. Sauer bin ich nicht auf die Zugführer, eher auf die Bahn, das sie so ein Lächerliches Angebot gemacht haben, für die Arbeit die die armen Schweine da machen müssen.....
Bis zu zwölf Stunden auf dem Bock, Pausen werden meist wärend der Fahrt abgehalten, also ne Stulle reingepiffen wenn mal Zeit ist, juche.
Wenn man am ***** der Welt hockt nach einer Schicht und nimmer Heim kommt darf man sogar zum halben Preis nen Hotel aufsuchen. Denn die Bahn zahlt nur die Hälfte, soviel zur Aufsichtspflicht ihren Angestellten gegenüber.
Danke, ich hätte da einen Job bekommen können, aber da maloche ich lieber am Flughafen zu dumpinglöhnen, da hat man mehr von.
Die Bahnbediensteten werden bis zum äußersten ausgequetscht. Für ihre Schinderei (zumeist) im Schichtdienst erhalten sie Hungerlöhne. Ein Lokführer erhält z.B. ein Gehalt von ca. 1500,- € . Leider ist die Arbeiterschaft bei der Bahn tief gespalten. Das fahrende Personal ist in einer eigenen Gewerkschaft zusammengefaßt. Die restlichen Bediensteten werden hauptsächlich von zwei anderen Organisationen vertreten. Die jeweilige Gewerkschaftsführung betreibt eine bewußte Spaltungspolitik, die die Mitglieder der jeweiligen Organisationen auszubaden haben. Die Herstellung einer gemeinsamen Front gegen Mehdorn auf der Grundlage einer gemeinsamen Tarifforderung und der politische Druck der Bahnler auf ihre Organisationen mit diesem Ziel steht daher unbedingt auf der Tagesordnung. Die Bahnführung setzt dagegen auf Zeit und eben diese Spaltung, um die Kunden gegen die Streikenden aufzubringen und über den öffentlichen Druck dem Streik die Unterstützung zu entziehen. Wichtig ist daher, die Bahnler zu unterstützenund ihnen den Rücken zu stärken, indem man zeigt, daß es der Ausbeuter Mehdorn ist, der für die Verspätungen verantwortlich ist und daß es ihm nicht gelingen kann, die Reisenden gegen die berechtigten Forderungen der Bahnler aufzubringen.
Eine der Grundlagen für diese Spaltung bildet das besondere Dienstrecht des beamtenrechtlich gebundenen Teils der Bediensteten. Wichtig wäre es daher, die Solidarität aller Bahnler herzustellen, das besondere Dienstrecht anzugreifen und diese Bediensteten, die in Wahrheit kein von den arbeitsvertraglich gebundenen Bahnlern besonderes Interesse haben, in die Auseinandersetzung mit Mehdorn einzubeziehen.
ich finde die Streiks richtig. Man muss den Bossen auch mal zeigen das man sich nicht alles gefallen lassen kann. Für ordendliche Arbeit muß auch ordendliches Geld bezahlt wrden. Die Bosse kassieren ja auch ordendlich. Das da leider die Kundschaft darunter leiden muß liegt in der Natur der Sache. Ist leider nicht zu ändern. Es sollten noch viel mehr Bereiche streiken. Wenn ich nur an die armen Schweine in der Zeitarbeit denke wird mir schlecht. Die verfluchte Drecksbagage zahlt da den Arbeitern teilweise 3,50 die Stunde, wer soll denn davon leben? Hauptsache die Bosse können genug Geld einstreichen und die Bevölkerung mit assozialen Talkshows verblöden. Also solidarisiert Euch mit den Bahnern. Bin übrigens nicht bei der Bahn. Gruß Roland
Ich habe auch Verständnis für die Streiks, neben dem mickrigen Verdienst ist hier auch auf die teilweise abenteuerlichen Arbeitsverhältnisse für Lokführer zu verweisen (Ich erinnere nur an den von mir geposteten SPON-Atrikel über die Frage, was ein Lokführer macht, wenn er mal "muss").
Ich habe nichts gegen Streiks. Es ist natürlich für die Leute schlecht, die nicht anderweitig zur Arbeit kommen, weil sie beispielsweise kein Auto haben. Einige kamen dann eben heute zu einem unfreiligen Urlaubstag.
sge-adlerauge schrieb: Beamte dürfen nicht streiken @propain ,-) ,-) ,-)
Das weiss ich. Fällt bei denen eh net auf ob die arbeiten oder streiken, das Ergebnis ist das Gleiche.
Tzzz tzzz tzzz
SO sieht das bei uns im öff. Dienst aus >>>
Gut, du würdest das jetzt einfach beantworten, der links telefoniert mit seiner Schwiegermutter, der in der Mitte spielt Onlinegames, der rechts schläft und der ganz rechts badet die ganze Shice aus
Und bBeamter möchte ich nicht sein, da hat man keinerlei Rechte und wird bei schlechter Bezahlung auch noch zu längeren Arbeitszeiten verdonnert ohne die Möglichkeit sich zu wehren.
Öffentlicher Dienst ist schon sehr lange nicht mehr das was es mal war. Und der Bund zahlt IMHO hierbei noch am schlechtesten......
Und bBeamter möchte ich nicht sein, da hat man keinerlei Rechte und wird bei schlechter Bezahlung auch noch zu längeren Arbeitszeiten verdonnert ohne die Möglichkeit sich zu wehren.
Öffentlicher Dienst ist schon sehr lange nicht mehr das was es mal war. Und der Bund zahlt IMHO hierbei noch am schlechtesten......
http://www.gdl.de/
Das wird'n Spaß.
Bei der Telekom liegt das aber an absolutem Missmanagement, den die Mitarbeiter mit Massenentlassungen entlohnt bekommen haben.
Bei der Bahn gibt es Riesengewinne in den letzten Jahren, allein in den ersten 5 Monaten 2007 gabs nen Gewinn von 668 Millionen €.
Die Bahn AG hat jetzt jeweils 2 % Lohnerhöhung angeboten für 08 und 09 plus Einmalzahlung. Gut das ist mehr als wo anders. Aber bei ca. 1,7 - 1,9 % Inflation ist von 2 % auch nichts mehr übrig, es ist ein reiner Reallohnerhalt. Gut sie könnten sich auch auf 2 % einigen und die Fahrpreise werden mal nicht erhöht!!! Wäre auch ne Variante. Denn ich bezweifle, dass die Gewinne in Infrastruktur, Kostensenkung oder Kundengewinnung durch besseren Service gesteckt werden. Die sacken eher Mehdorn und Ballack ein.
Ich kenn deinen Schreibstil zwar, propain, aber für einen Teil der Beamten muss ich ausnahmsweise die Hand ins Feuer legen, ich bin selbst Angestellter im öff Dienst (Zeitvertrag, für mehr reichts in den Behörden nicht mehr). Viele Beamte müssen etwa 20 % mehr Arbeit (durch Stellenabbau) in 2 Std. mehr Zeit (und sag mir wer 42 Std Wochen-Regelsatz hat) bei gleichem Gehalt machen.
Und um es zu ergänzen, die Beamten-Reallohnsätze sind in den letzten Jahren fast am stärksten gesunken. Den einzigen Vorteil den Beamte haben, ist die einigermaßen gegebene Unkündbarkeit. Klar gibt es welche, die wenig arbeiten, ich kenne Bereiche unserer Behörde, da gehen die Leute 8 Stunden Kaffeetrinken, in anderen Bereichen gibt es Leute, die 11 Std. am Tag arbeiten und irgendwann die Überstunden abgeschnitten bekommen, weil sie keine Zeit haben, sie abzubauen. (das ist z.B. bei Finanzämtern sehr häufig der Fall... warum nur )
Insgesamt ist einfach festzuhalten, dass die Mitarbeiter jetzt in Betriebssparten streiken, die in den letzten Jahren nicht gut weggekommen sind bzgl. Lohnanpassungen (im positiven). Darunter auch Baubranche etc. vor einiger Zeit.
Immerhin hat Mehdorn und co. wieder ein tolles Argument, um im Dezember die Preise deutlich zu erhöhen und es auf die steigenden Personalkosten zu schieben, die den Jahresgewinn von 1,5 Mrd. auf vllt 800 Millionen gedrückt hat dann.
Das die Streiks teilweise bereichtigt sind mag sein, aber es mutet halt mehr als nur belustigend an wenn ausgerechnet die Betriebe streiken bei denen man auf Leistung immer sehr lange warten muss oder die einem sogar des öfteren Leistung schuldig bleiben.
Der sich aber überwiegend auf den Teil des Gütertransports beschränkt. Im Fernverkerh ist die Bahn mit ihren Zahlen durchaus nicht zufrieden, was allerdingsauch kein Wunder ist bei dauernd steigenden Preisen mit sich umgekehrt proportional verhaltender Zuverlässigkeit.
Immerhin sind die Schaffner freundlicher geworden, da scheint die Bahn tatsächlich was gemacht zu haben!
Bis zu zwölf Stunden auf dem Bock, Pausen werden meist wärend der Fahrt abgehalten, also ne Stulle reingepiffen wenn mal Zeit ist, juche.
Wenn man am ***** der Welt hockt nach einer Schicht und nimmer Heim kommt darf man sogar zum halben Preis nen Hotel aufsuchen. Denn die Bahn zahlt nur die Hälfte, soviel zur Aufsichtspflicht ihren Angestellten gegenüber.
Danke, ich hätte da einen Job bekommen können, aber da maloche ich lieber am Flughafen zu dumpinglöhnen, da hat man mehr von.
Meine hatten zum Glück nur wenige Minuten, also wie immer :neutral-face
Das hab ich auch ohne Streik mehrfach erleben dürfen
Schinderei (zumeist) im Schichtdienst erhalten sie Hungerlöhne. Ein Lokführer
erhält z.B. ein Gehalt von ca. 1500,- € . Leider ist die Arbeiterschaft bei der Bahn tief gespalten. Das fahrende Personal ist in einer eigenen Gewerkschaft zusammengefaßt. Die restlichen Bediensteten werden hauptsächlich von zwei anderen Organisationen vertreten. Die jeweilige Gewerkschaftsführung betreibt eine bewußte Spaltungspolitik, die die Mitglieder der jeweiligen Organisationen auszubaden haben. Die Herstellung einer gemeinsamen Front gegen Mehdorn auf der Grundlage einer gemeinsamen Tarifforderung und der politische Druck der Bahnler auf ihre Organisationen mit diesem Ziel steht daher unbedingt auf der Tagesordnung. Die Bahnführung setzt dagegen auf Zeit und eben diese Spaltung, um die Kunden gegen die Streikenden aufzubringen und über den öffentlichen Druck dem Streik die Unterstützung zu entziehen. Wichtig ist daher, die Bahnler zu unterstützenund ihnen den Rücken zu stärken, indem man zeigt, daß es der Ausbeuter Mehdorn ist, der für die Verspätungen verantwortlich ist und daß es ihm nicht gelingen kann, die Reisenden gegen die berechtigten Forderungen der Bahnler aufzubringen.
Eine der Grundlagen für diese Spaltung bildet das besondere Dienstrecht des beamtenrechtlich gebundenen Teils der Bediensteten. Wichtig wäre es daher, die Solidarität aller Bahnler herzustellen, das besondere Dienstrecht anzugreifen und diese Bediensteten, die in Wahrheit kein von den arbeitsvertraglich gebundenen Bahnlern besonderes Interesse haben, in die Auseinandersetzung mit Mehdorn einzubeziehen.
ich finde die Streiks richtig.
Man muss den Bossen auch mal zeigen das man sich nicht alles gefallen lassen kann.
Für ordendliche Arbeit muß auch ordendliches Geld bezahlt wrden.
Die Bosse kassieren ja auch ordendlich.
Das da leider die Kundschaft darunter leiden muß liegt in der Natur der Sache.
Ist leider nicht zu ändern.
Es sollten noch viel mehr Bereiche streiken. Wenn ich nur an die armen Schweine in der
Zeitarbeit denke wird mir schlecht.
Die verfluchte Drecksbagage zahlt da den Arbeitern teilweise 3,50 die Stunde, wer soll
denn davon leben?
Hauptsache die Bosse können genug Geld einstreichen und die Bevölkerung
mit assozialen Talkshows verblöden.
Also solidarisiert Euch mit den Bahnern.
Bin übrigens nicht bei der Bahn.
Gruß
Roland
Das weiss ich. Fällt bei denen eh net auf ob die arbeiten oder streiken, das Ergebnis ist das Gleiche.
Tzzz tzzz tzzz
SO sieht das bei uns im öff. Dienst aus >>>
Gut, du würdest das jetzt einfach beantworten, der links telefoniert mit seiner Schwiegermutter, der in der Mitte spielt Onlinegames, der rechts schläft und der ganz rechts badet die ganze Shice aus
Und bBeamter möchte ich nicht sein, da hat man keinerlei Rechte und wird bei schlechter Bezahlung auch noch zu längeren Arbeitszeiten verdonnert ohne die Möglichkeit sich zu wehren.
Öffentlicher Dienst ist schon sehr lange nicht mehr das was es mal war. Und der Bund zahlt IMHO hierbei noch am schlechtesten......
Die armen armen Beamten......