>

Bräuchte bitte mal `nen Rat von den Rechtsexperten

#
Folgendes Szenario:
Eine Freundin hat noch bis zum August `07 eine eigene Wohnung. Dann zieht sie wieder zu ihren Eltern. Ihr Telefon- und Internetvertrag bei Arcor hat zum Umzugszeitpunkt noch eine Laufzeit von einem Jahr. Besteht irgendwie die Möglichkeit vorzeitig aus dem Vertrag rauszukommen? Sie hat mit den Leuten von Arcor schon telefoniert und die meinten, dass sie 100,00 € bezahlen müsste um vorzeitig aus dem Vertrag rauszukommen.

In den AGB steht nun folgendes:

10. Kündigung
10.1 Jede der Vertragsparteien ist berechtigt, den Vertrag
mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines
Kalendervierteljahres, frühestens jedoch zum Ablauf
einer vereinbarten Mindestlaufzeit, zu kündigen. Die
Kündigung muss schriftlich erfolgen. Die Kündigungserklärung
kann auf einzelne Leistungen
beschränkt werden.
10.2 Kommt der Kunde für zwei aufeinanderfolgende
Monate mit der Bezahlung eines nicht nur unerheblichen
Teils der geschuldeten Vergütung oder in einem
länger als zwei Monate dauernden Zeitraum mit
einem Betrag, der dem monatlichen Basispreis entspricht,
in Verzug, so kann Arcor das Vertragsverhältnis
ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Arcor
steht das Kündigungsrecht nur zu, wenn sich der
Kunde außerdem mit einem Betrag von mindestens
€ 75.- in Zahlungsverzug befindet und eine geleistete
Sicherheit verbraucht ist. Im übrigen bleibt das
Recht der Vertragsparteien zur Kündigung aus wichtigem
Grund unberührt

Könnte man es vielleicht drauf anlegen das Lastschriftverfahren zu widerrufen und einfach nicht mehr zu bezahlen, sodass Arcor ihr von selbst kündigt? Oder denen vielleicht im Vorwege ganz frech mitteilen, dass man dies so tun würde und dann sagen, dass sie sich ja überlegen könnten, ob sie die offenen Vorderungen einklagen wollen, oder ob sie sie doch vorzeitig aus dem Vertrag rauslassen ohne, dass sie die 100 € bezahlen muss? Oder fällt der Umzug sogar unter das außerordentliche Kündigungsrecht?

Vielleicht hat da ja schon mal jemand Erfahrung mit gemacht? Wäre echt klasse, wenn uns einer helfen könnte!

Bei Google hab ich übrigens keine wirklich hilfreichen Hinweise gefunden...
#
Also zu allererst mal ist das keine rechtliche sondern eine moralische Frage, aber das interessiert wahrscheinlich wieder keinen ausser mir Spiesser.

Zweitens, wenn man jemanden erpressen will, muss man ihm was anbieten. Die Alternativen (a) ihr lasst mich raus und kriegt nix oder (b) ich zahl nix mehr und ihr verklagt mich eh nicht sind nicht sonderlich attraktiv.

Es wird vielmehr so laufen, dass Arcor (c) die Forderung an ein Inkassounternehmen abtritt und die lassen solange nicht locker bis sie die 12 Monatsbeitraege zuzueglich Zinsen zuzueglich Gebuehren im Sack haben. Wenn Deine Freundin viel Glueck hat. Im Normalfall gibt es ausserdem einen EIntrag in der Schufa sowie in der Akte des Inkassounternehmens. Und dann kann sie mal zusehen wer mit ihr noch einen Telefon- oder Handy- oder Kreditvertrag macht in den naechsten Jahren.

Die muessen keinesfalls klagen um sie fertigzumachen, das ist was ich Dir sagen will. Abgesehen davon dass sie im Recht sind, die hohen Kosten also auch Deine Freundin tragen wuerde, genau wie beim Inkasso auch.

DA
#
Man KANN das sicher machen. Aber man SOLLTE es keinesfalls tun. Denn daraus entstehen Folgekosten: Mahnungen, Gerichtskosten, Anwaltskosten. Bei (begründeten) offenen Rechnungen ist die schlimmste Taktik die Vogel-Strauß-Taktik.
Sie hat den Vertrag unterschrieben, er läuft noch 1 Jahr, wenn er rechtsgültig ist, muss sie ihn erfüllen. Das Angebot mit den 100€ ist schon recht entgegenkommend. Ich würde da keine Spirenzchen veranstallten, das schadet nur und nützt höchstwahrscheinlich nichts.
Ein Umzug ist jedenfalls kein außerordentlicher Kündigungsgrund, er ist ja von der Partei zu beeinflussen und zudem kann das Paket ja am neuen Wohnsitz genutzt werden, man muss es nur umschreiben lassen.
#
Also meiner Freundin gehts nun ebenso. Nur damals sagte man uns, dass man bei einem Umzug aus dem Vertrag kommt, wenn am neuen Wohnort KEIN Arcor verfügbar ist. Von Abschlagskosten war nie die Rede! Was soll man denn auch machen, wenn man ins Ausland geht oder eben aufs Land zieht? 12 Monate zahlen ohne den Anschluß, da dieser ja vom Nachmieter mit einem neuen DSL Vertrag gebunden ist...Erkundige dich da noch einmal!
#
Redfox schrieb:
Also meiner Freundin gehts nun ebenso. Nur damals sagte man uns, dass man bei einem Umzug aus dem Vertrag kommt, wenn am neuen Wohnort KEIN Arcor verfügbar ist. Von Abschlagskosten war nie die Rede! Was soll man denn auch machen, wenn man ins Ausland geht oder eben aufs Land zieht? 12 Monate zahlen ohne den Anschluß, da dieser ja vom Nachmieter mit einem neuen DSL Vertrag gebunden ist...Erkundige dich da noch einmal!


Das hat man mir bei ALcie auch gesagt, da ich aber keinen Wohnort mehr hatte, musste ich weiterzahlen  
#
dawiede schrieb:
Redfox schrieb:
Also meiner Freundin gehts nun ebenso. Nur damals sagte man uns, dass man bei einem Umzug aus dem Vertrag kommt, wenn am neuen Wohnort KEIN Arcor verfügbar ist. Von Abschlagskosten war nie die Rede! Was soll man denn auch machen, wenn man ins Ausland geht oder eben aufs Land zieht? 12 Monate zahlen ohne den Anschluß, da dieser ja vom Nachmieter mit einem neuen DSL Vertrag gebunden ist...Erkundige dich da noch einmal!


Das hat man mir bei ALcie auch gesagt, da ich aber keinen Wohnort mehr hatte, musste ich weiterzahlen  


wie ohne Wohnort??
#
Redfox schrieb:
dawiede schrieb:
Redfox schrieb:
Also meiner Freundin gehts nun ebenso. Nur damals sagte man uns, dass man bei einem Umzug aus dem Vertrag kommt, wenn am neuen Wohnort KEIN Arcor verfügbar ist. Von Abschlagskosten war nie die Rede! Was soll man denn auch machen, wenn man ins Ausland geht oder eben aufs Land zieht? 12 Monate zahlen ohne den Anschluß, da dieser ja vom Nachmieter mit einem neuen DSL Vertrag gebunden ist...Erkundige dich da noch einmal!


Das hat man mir bei ALcie auch gesagt, da ich aber keinen Wohnort mehr hatte, musste ich weiterzahlen  


wie ohne Wohnort??



Wohnort ist falsch. Ich hatte keinen Wonsitz, sondern hab kurz bei jemanden gewohnt bevor ich in ein anderes Land bin
#
und da muss man trotzdem zahlen? ich meine gib einfach einen Wohnort im Ausland an.
#
Also ich habs mal so gemacht, dass der Vertrag einfach auf meinen Nachmieter überschrieben wurde, und schwups, war ich raus.

Irgendwo im Kundenservice gibts da nen Übernahmeantrag
#
Redfox schrieb:
und da muss man trotzdem zahlen? ich meine gib einfach einen Wohnort im Ausland an.


Der Vertrag ging noch zwei Monate und ich war nicht offiziell umgemeldet, da mit Aufentahltserlaubnis und Registrierung einige Monate ins Land gehen. Ich musste weiter zahlen, obwohl ich mitteilte nicht mehr in Deutschland zu leben.
Ich muesste nochmal genau in den Papieren schauen, warum nicht. Es gab da nen Grund. Leider habe ich bei meinem letzten Umzug (vor zwei Wochen  ) den ganzen Mist entsorgt
#
Björn schrieb:
Vielleicht hat da ja schon mal jemand Erfahrung mit gemacht? Wäre echt klasse, wenn uns einer helfen könnte!

Ja, Albert Streit hat auf ganz ähnliche Weise versucht, aus seinem laufenden Vertrag zu kommen. Hat aber nicht geklappt.
#
dawiede schrieb:


Der Vertrag ging noch zwei Monate und ich war nicht offiziell umgemeldet, da mit Aufentahltserlaubnis und Registrierung einige Monate ins Land gehen. Ich musste weiter zahlen, obwohl ich mitteilte nicht mehr in Deutschland zu leben.
Ich muesste nochmal genau in den Papieren schauen, warum nicht. Es gab da nen Grund. Leider habe ich bei meinem letzten Umzug (vor zwei Wochen  ) den ganzen Mist entsorgt


Noch andere Hobbys??   ,-)
#
Bigbamboo schrieb:
dawiede schrieb:


Der Vertrag ging noch zwei Monate und ich war nicht offiziell umgemeldet, da mit Aufentahltserlaubnis und Registrierung einige Monate ins Land gehen. Ich musste weiter zahlen, obwohl ich mitteilte nicht mehr in Deutschland zu leben.
Ich muesste nochmal genau in den Papieren schauen, warum nicht. Es gab da nen Grund. Leider habe ich bei meinem letzten Umzug (vor zwei Wochen  ) den ganzen Mist entsorgt


Noch andere Hobbys??   ,-)



Jez muss ich mich schon fuer meine Umzieherei rechtfertigen

Oktober 05 raus aus der Wohnung (Frankfurt)
Februar 06 aufs Land in Norwegen
August 06 nach Oslo/West (Arbeit)
Juni 07 nach Oslo/Ost (West ist shice, es lebe der Osten)

So wild ist das doch gar net und es gab immer gute Gruende
#
dawiede schrieb:

Jez muss ich mich schon fuer meine Umzieherei rechtfertigen

Oktober 05 raus aus der Wohnung (Frankfurt)
Februar 06 aufs Land in Norwegen
August 06 nach Oslo/West (Arbeit)
Juni 07 nach Oslo/Ost (West ist shice, es lebe der Osten)

So wild ist das doch gar net und es gab immer gute Gruende


Ich habe mal den Trend extrapoliert und vorausgesetzt, daß Du in Skandinavien bleibst:

04/08 Oslo Süd
12/08 Oslo Nord (Süd ist shice, es lebe der Norden)
7/09 Göteborg West
11/09 Göteborg Ost
3/10 Göteborg Süd
6/10 Göteborg Nord (Süd ist shice, es lebe der Norden)
8/10 Kopenhagen West
9/10 Kopenhagen Ost
und ab hier geht's ich Wochen-Takt weiter. Spätestens dann hast Du keine Freund mehr, die beim Umzug helfen.  

Ach ja, achte auch kurze Vertragslaufzeiten bei Deinen I-Net Providern!  ,-)
#
Bigbamboo schrieb:
dawiede schrieb:

Jez muss ich mich schon fuer meine Umzieherei rechtfertigen

Oktober 05 raus aus der Wohnung (Frankfurt)
Februar 06 aufs Land in Norwegen
August 06 nach Oslo/West (Arbeit)
Juni 07 nach Oslo/Ost (West ist shice, es lebe der Osten)

So wild ist das doch gar net und es gab immer gute Gruende


Ich habe mal den Trend extrapoliert und vorausgesetzt, daß Du in Skandinavien bleibst:

04/08 Oslo Süd
12/08 Oslo Nord (Süd ist shice, es lebe der Norden)
7/09 Göteborg West
11/09 Göteborg Ost
3/10 Göteborg Süd
6/10 Göteborg Nord (Süd ist shice, es lebe der Norden)
8/10 Kopenhagen West
9/10 Kopenhagen Ost
und ab hier geht's ich Wochen-Takt weiter. Spätestens dann hast Du keine Freund mehr, die beim Umzug helfen.  

Ach ja, achte auch kurze Vertragslaufzeiten bei Deinen I-Net Providern!  ,-)  


04/08 Oslo Süd (scheisse nur Wasser
12/08 Oslo Nord (viel zu huegelig....keine Kondition also weiter nach)
7/09 Göteborg West (wasn das fuer ne komische Sprache, ich versteh nix, vielleicht ist im Osten besser)
11/09 Göteborg Ost (oh nein Verwandschaft, schnell weiter nach)
8/10 Kopenhagen West (kacke, nur Alkis)
9/10 Kopenhagen Ost (endlich, mit ner heissen Kartoffel im Mund red ich genau wie die

Ernsthaft: Ich bin von West nach Ost, weil es in Oslo ein extremes Reich-Arm-Gefaelle gibt. Ausserdem arbeite ich im Osten und hab hier auch alle meine Hobbies (for eks Fussball)
#
@bigbambo,

weisst du, was mir grad eingefallen ist im Zusammenhang mit dem Umziehen:

Am Spieltag Offenbach (auch Lillestrøm genannt) gegen Vålerenga war ich grad in Vålerenga auf dem Weg zu einer Besichtigung als ich einen Anruf bekam, dass Frankfurt Fans in meiner Stammkneipe sind...Ich waere ja gern hin, aber die Wohnung war so wichtig (da in Vålerenga)....Jetzt wohn ich auch da. Und wenn ich ueber diese Geschichte nachdenke, sollte ich wohl endlich mal aufhøren umzuziehen    

Beim Spiel spaeter tauchten sie leider nicht mehr auf
#
Hmm, das klingt ja alles nicht so positiv. dann muss sie den vertrag wohl entweder aussitzen, oder doch die 100 Euronen bezahlen...erstmal danke soweit! Vielleicht ergibt sich ja noch was.
#
Björn schrieb:
Hmm, das klingt ja alles nicht so positiv. dann muss sie den vertrag wohl entweder aussitzen, oder doch die 100 Euronen bezahlen...erstmal danke soweit! Vielleicht ergibt sich ja noch was.


Oder sie ziehst in die demnächst freiwerdende Wohnung von Dawiede nach Oslo - Vollstreckungen im Ausland sind sehr schwierig.  

Im Ernst: Sie soll den Vertrag dem Nachmieter übergeben, wie bereits oben erwähnt!
#
Bigbamboo schrieb:

Oder sie ziehst in die demnächst freiwerdende Wohnung von Dawiede nach Oslo - Vollstreckungen im Ausland sind sehr schwierig.  

Im Ernst: Sie soll den Vertrag dem Nachmieter übergeben, wie bereits oben erwähnt!


Ich werd ihr das mit Oslo mal vorschlagen Denke aber, dass ich dann Haue bekomm *g* Mit den Nachmietern ist natürlich `nen guter Plan. Könnte man natürlich mal versuchen, ob die den Vertrag übernehmen. Ansonsten können ihre Eltern ja ihren Vertrag kündigen und den von ihr übernehmen  
#
Björn schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Oder sie ziehst in die demnächst freiwerdende Wohnung von Dawiede nach Oslo - Vollstreckungen im Ausland sind sehr schwierig.  

Im Ernst: Sie soll den Vertrag dem Nachmieter übergeben, wie bereits oben erwähnt!


Ich werd ihr das mit Oslo mal vorschlagen




Die Sonne kommt sogar grad mal raus. Sieht gut aus bei dem ganzen Schnee


Teilen