>

HILFE - tool-time - wie "bastel" ich mir eine indirekte Dachschrägen-Beleuchtung

#
servus zusammen,

ich hab folgendes vor:

meine dachgeschoss-wohnung hat im wohnzimmer zwei velux-fenster (zwischen den fenstern eine heizung). jetzt kam ich iauf die glorreiche idee, mir eine indirekte beleuchtung hierfür zu basteln (s. grafik)

ich h atte jetzt vor gehabt, mir lampen mit geringen abstrahl-winkel nach oben auf die dachschräge zu installieren (solche, die auch für die anstrahlung von spiegel-kugeln genommen werden).

leider nicht so einfach, weil:

problem 1: die tiefe hinter der heizung nur 10cm beträgt (glaube, dass das zu schmal ist)

problem 2: die beiden anderen lampen eine halbwegs schöne "ummantelung" benötigen (ne nackte lampe mit fassung sieht nicht so doll aus).

vielleicht hat ja jemand von euch eine bahnbrechende idee, auf die ich nicht selber gekommen bin. wie gesagt: die beleuchtung soll indirekt sein, d.h. nicht wirklich blenden.

hatte auch schon an treppenbeleuchtungen gedacht (bloss dann nicht nach unten, sonder nach oben gerichtet). kleine "miniatur-deckenfluter" wären auch eine alternative, bloss gibt es die nicht...

also, wer helfen kann (bzw. vielleicht sogar fertige nachttischlampen oder ähnliches kennt, die nur nach oben abstrahlen)... bin für jede antwort dankbar...

#
Das glaube ich nicht, Tim.
#
Moin arti,

wenn Du nicht unbedingt die Lichtelemente von unten nach oben strahlen lassen willst, dann solltest Du umdenken und Dir lieber Gedanken darüber machen, wie Du von oben nach unten bestrahlen könntest, da dies den großen Vorteil hat, dass man diese leichter verkleiden kann und sie dann auch nicht in die Richtung des Betrachters, sondern in Richtung der Wand strahlen!


Grüße,

ZoLo
#
Hallo

Ich hätte vieleicht mehrere Ideen.

Hierein  mal eine.

Baue dir über die ganze Fensterfront eine Heizkörperverkleidung die auf der oberseite mit einer Fensterbank abschließt. In die Fensterbank kannst du dann von oben verstellbare Halogenspots einbauen. Hinter der Verkleidung und unter der Fensterbank kannst du die Verkabelung anbringen. Auf einer seite der Fensterbank wurde ich dann einen Schalter mit oder ohne Stechdose montieren.
Jetzt hast du sogar noch platz für kleine Pflanzen oder sonstiges.

Dieter
#
arti schrieb:

also, wer helfen kann (bzw. vielleicht sogar fertige nachttischlampen oder ähnliches kennt, die nur nach oben abstrahlen)


also, ich hatte mal diese nachttischlampe von ikea (beryll), hatte den vorteil, dass der leuchtkopf schwenkbar ist. das ding kannste ja auch so montieren, dass es nach oben abstrahlt.


hinter die heizung passt's natürlich nicht. die idee von 59erdieter mit der verkleidung ist nicht schlecht, aber sicher aufwändig. man würde allerdings den kabelsalat nicht sehen. hast du denn an der wand noch möbel stehen? auch pflanzen als spot- und kabelverdecker wären nicht schlecht, zumal du an der schrägen wand ja eh kaum größere möbel stellen kannst.
#
wenn ich das richtig verstehe, soll das licht auch was können, also den raum erhellen und nicht blos ein effektlicht sein. als effektlicht würden ja warmlicht-neons reichen...

aber da du ja basteln willst, würde ich an den guten alten baustrahler denken. da gibts die brenner zwischen 150-500 W. dh. du könntest das innenleben ausbauen und das ganze dann zb in kleinere rohrstücke verfrachten. die rohre solltest du dann mit der flex bearbeiten, um dir den lichtaustritt deiner wunschgröße rauszuschneiden. mit heizkörperlack schick angepinselt und mit rohrschellen deiner wahl an die wand geschraubt...

...musst dann halt bei der elektrik äußerst akurat vorgehen...


Teilen