>

Die Callas & Die Eintracht: der Augenblick der DIWA

#
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,505456,00.html

Dreißig Jahre nach dem Tod von Maria Callas denkt die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen darüber nach, was eine Diva ausmacht und warum wir heute allenfalls noch gefällige Prominenz haben. "Die glatte Oberfläche des schönen Scheins ist der Diva fremd. Die Leidenschaft der Maria Callas war von einer doppelten Willenskraft getragen: Sie war entschlossen, jegliche Hindernisse zu überwinden - und sie wusste um die Möglichkeit des eigenen Scheiterns."

[Denkpausenmodus]

"Der Sänger Jon Vickers schildert von einem gemeinsamen Auftritt an der Scala folgende Anekdote: Während des Liebesduetts in 'Medea' war der Callas ein hoher Ton misslungen, und einige Zuschauer hatten begonnen, sie auszupfeifen."

[Denkpausenmodus]

"Deshalb drehte sie sich von ihrem Partner ab, wandte sich direkt dem Publikum zu, streckte ihre Arme aus und änderte den Text. Zu Verdis Musik verkündete sie: 'Ich habe alles geopfert und es stattdessen euch gegeben.' Einen Moment lang war die Spannung so groß, dass im Opernhaus kein Geräusch zu hören war, dann tobte das Publikum vor Begeisterung. Doch die Pointe der Anekdote führt zur Fragilität der Diva zurück. Während sie sich gemeinsam verbeugten, flüsterte Maria Callas ihrem Partner unentwegt zu: 'Sind sie nicht schrecklich, Jon, sind sie nicht schrecklich?'"
#
Interessant die Verbindung zur Eintracht!
Aber warum DIWA?
#
Macht einen nachdenklich.  

Aber zu Teil 2 nach der ersten Denkpause.
Die Zeiten sind doch echt vorbei (abgesehen von einigen TDS Pöblern), oder?

Aber trotzdem sehr cool.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant die Verbindung zur Eintracht!
Aber warum DIWA?


Ei ,der hat das verwechselt. Eigentlich wollte er aus dem west-östlichen Divan zitieren.
#
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant die Verbindung zur Eintracht!
Aber warum DI A?


Eine sehr berechtigte Frage. Ohne lang nachzuschlagen würde ich vermuten, das Wort leitet sich etymologisch von Diwadiwa-doo ab  

Nie mehr Rum in den 5o'clock tea

Zolo, ein letzter Gnadenakt, bitte !!!!
#
@ HG :  Ein brüderlicher Geist, der mitdenkt  
#
Also, die Callas, di wa göttlich!
#
Ja, die war nicht schlecht die Madame.

Btw, solang die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende.

Wieder eine Gemeinsamkeit.

Davon wissen sie  in Bukarest,  Nürnberg und Mainz ein Lied zu singen.
#
?"§&(*Bahnhof*?§)$DIWA)/$§?????     :neutral-face
#
HeinzGründel schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant die Verbindung zur Eintracht!
Aber warum DIWA?


Ei ,der hat das verwechselt. Eigentlich wollte er aus dem west-östlichen Divan zitieren.


Die Callas war nicht dick:

http://www.danzaballet.com/UserFiles/Image/3/Image/callas8878.jpg

Du verwechselst das jetzt mit Calmund, glaub ich.
#
adlerkadabra schrieb:


Die Callas Di Wa nicht dick:

http://www.danzaballet.com/UserFiles/Image/3/Image/callas8878.jpg

Du verwechselst das jetzt mit Calmund, glaub ich.




so dimmts
#
Hübsche Geschichte, hübscher Fred. Überhaupt, das Forum scheint auch etwas divenhaftes an sich zu haben.
#
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant die Verbindung zur Eintracht!
Aber warum DIWA?


Ei ,der hat das verwechselt. Eigentlich wollte er aus dem west-östlichen Divan zitieren.


Die Callas war nicht dick:

http://www.danzaballet.com/UserFiles/Image/3/Image/callas8878.jpg

Du verwechselst das jetzt mit Calmund, glaub ich.







Nein ,ich verwechsele das nicht mit Callmund. Was zur Hölle soll das denn mit einer Tintenfischart zu schaffen haben?


Btw, für die Fans.
http://www.arte.tv/de/kunst-musik/maria-callas/TV-Programm/1675884.html
#
miep0202 schrieb:
Hübsche Geschichte, hübscher Fred. Überhaupt, das Forum scheint auch etwas divenhaftes an sich zu haben.


Wie kannst du es wagen! Hübsch? Hüüüüübbbsch??? Das ist Kunst, was hier produziert wird! Nein, mit solchen Ignoranten kann ich nicht arbeiten... *In-Tränen-ausbrech*
#
Tränen? Was du uns da glauben machen willst, ist höchstens verschütteter Rest-Äppo, du Verschwender.
#
Nein, @miep0202, diesmal verkennst Du ausnahmsweise die Situation. Eine jüngst gemachte traurige Erfahrung hat selbst so einen hartgesottenen Mann wie Herrn K. ächte Zähren gelährt:

http://www.eckball.de/upload/G533_sheap.jpg
#
Waynes interessiert:

ARTE
Mittwoch, 19. September 2007 um 20.40 Uhr
Maria Callas Assoluta
Dokumentarfilm von Philippe Kholy
ARTE France, Frankreich 2007, 98 Min.

Maria Callas ist die "Primadonna assoluta" des 20. Jahrhunderts. Vor 30 Jahren, am 16. September 1977, verstarb die Operndiva einsam in ihrem Pariser Appartement. Das Porträt, ein "wahrer Lebensroman", das überwiegend auf Selbstaussagen von Maria Callas beruht, zeigt die Doppelnatur der Starsopranistin - als Frau und als Künstlerin, die am Ende nicht nur ihre große Liebe, sondern auch ihre Stimme verlor.


Teilen