Meine Schwester hat nen guten Realschulabschluss, trotzdem keine Ausbildung bzw. Studium begonnen, aus Diversen Gründen und Situationen; doch dass steht nun nicht zum Thema.
Allerdings würde mich interessieren, ob bestimmte Lehrgänge einen gleichen Stellenwert haben wie eine Berufsausbildung, bei der man dem Studium sagen kann: Vom Beruf bin ich Bürosachbearbeiter, oder Bilanzbuchhalter oder irgendwas anderes halt. ODer sind es einfach LEhrgänge/Weiterbildungen, die dazu dienen, dass man sich nach seiner Ausbildung einfach nur eben Fortbilden will?
Also, meine Frage in Kurz gestellt. Kann ein solcher LEhrgang eine Berufliche Ausbildung ersetzen?
Bigbamboo schrieb: Formal können einige dieser Lehrgänge eine Ausbildung ersetzen (d.h. man hat einen IHK Abschluß); inhaltlich jedoch nicht (mangelnde Praxis).
SEhe ich genauso. Praktika sind da sehr wichtig, was auch immer Du an Ausbildungen machen willst.
Sehr schwierig sind Schulabschlüsse Abitur oder so. Vor allem, wenn man "nebenbei" noch arbeitet.
Auf alle Fälle drauf achten, dass der angestrebte Abschluß eine OFFIZIELLE Prüfung ist wie eben IHK oder sowas. Es gibt nämlich auch nur so schulische Prüfungen, die aber i.d.R. nicht viel zählen.
So wie ich das verstehe, ist es also so, dass man durch die IHK Prüfung und das Zeugniss, schon die gleiche Qualifizierung erhält wie durch eine ganz normale Berufsausbildung, nur dass bei der Fernschule eben der Nachteil dazu kommt, dass man ncihts Praktisches gemacht hat. Vom theoretischen aber gleich gestellt ist?!
AYeboah schrieb: So wie ich das verstehe, ist es also so, dass man durch die IHK Prüfung und das Zeugniss, schon die gleiche Qualifizierung erhält wie durch eine ganz normale Berufsausbildung, nur dass bei der Fernschule eben der Nachteil dazu kommt, dass man ncihts Praktisches gemacht hat. Vom theoretischen aber gleich gestellt ist?!
Ja, ich denke schon, denn die IHK Prüfungen sind ja offiziell und amtlich. Ist halt die Frage, ob die Firmen, bei denen Du Dich mit der Ausbildung bewirbst, Wert drauf legen, WO Du die Ausbildung gemacht hast (Betrieb oder Fernschule). Das ist, denke ich, unterschiedlich. Da die Fernschulen bzw. Fernstudien aber generell immer beliebter und vielfältiger werden, denke ich, dass es da kein Problem gibt.
Meine Schwester hat nen guten Realschulabschluss, trotzdem keine Ausbildung bzw. Studium begonnen, aus Diversen Gründen und Situationen; doch dass steht nun nicht zum Thema.
Allerdings würde mich interessieren, ob bestimmte Lehrgänge einen gleichen Stellenwert haben wie eine Berufsausbildung, bei der man dem Studium sagen kann: Vom Beruf bin ich Bürosachbearbeiter, oder Bilanzbuchhalter oder irgendwas anderes halt. ODer sind es einfach LEhrgänge/Weiterbildungen, die dazu dienen, dass man sich nach seiner Ausbildung einfach nur eben Fortbilden will?
Also, meine Frage in Kurz gestellt. Kann ein solcher LEhrgang eine Berufliche Ausbildung ersetzen?
SEhe ich genauso. Praktika sind da sehr wichtig, was auch immer Du an Ausbildungen machen willst.
Sehr schwierig sind Schulabschlüsse Abitur oder so. Vor allem, wenn man "nebenbei" noch arbeitet.
Auf alle Fälle drauf achten, dass der angestrebte Abschluß eine OFFIZIELLE Prüfung ist wie eben IHK oder sowas. Es gibt nämlich auch nur so schulische Prüfungen, die aber i.d.R. nicht viel zählen.
Ja, ich denke schon, denn die IHK Prüfungen sind ja offiziell und amtlich. Ist halt die Frage, ob die Firmen, bei denen Du Dich mit der Ausbildung bewirbst, Wert drauf legen, WO Du die Ausbildung gemacht hast (Betrieb oder Fernschule). Das ist, denke ich, unterschiedlich.
Da die Fernschulen bzw. Fernstudien aber generell immer beliebter und vielfältiger werden, denke ich, dass es da kein Problem gibt.