Tiefenrausch schrieb: Hallo, also mich lässt da so seit ein paar Monaten ein kleiner Gedanke, der irgendwie immer größer wird, nicht mehr los.
Wenn man mal ein paar Jahre zurück denkt, war unsere SGE ein mehr oder weniger relativ erfolgloser Fußballverein, wenn man jetzt mal von Aufstiegen und den UEFA Cup 2006 absieht.
Aber wir hatten langjährige Partner und als Fan hatte man wenigstens halbwegs das Gefühl, dass der Verein/die AG sich soweit möglich um unsere Belange kümmerte. Wir Fans waren im Großen und Ganzen ein verschworener Haufen der Deutschland weit berühmt und halbwegs berüchtigt war.
Und jetzt?
Langjährige treue Sponsoren (Fraport, Licher, BMW) haben sich zurückgezogen bzw. wurden von der Konkurrenz ausgestochen (hier vor allem Licher, und ich gehe davon aus das es bei BMW Rhein-Main ähnlich sein wird). Die Fans müssen auf Ihre langjährigen wenigen Privilegien verzichten, Dauerkarten werden urplötzlich teurer, die Fangruppen untereinander sind, zumindest wars nach dem Spiel in LEV so, zerstritten.
Klar ich möchte auch den größtmöglichen Erfolg, will nächstes Jahr nach Europa und dann Jung, Veh und Rode gehalten werden. Ab zu welchem Preis?
Ich frage mich daher verkauft Eintracht Frankfurt für den Erfolg seine Identität?
War es nichtgenau das was wir alle so geliebt haben? Hat uns nicht das immer von anderen Vereinen unterschieden? Also ich fand es immer sehr cool Fraport auf dem Trikot zu haben. Ich weiß sie wollten das von sich aus nicht mehr, aber ich finde irgendwie fing damit alles an.
Mit der Region verbunden zu sein (Ok der FIAT sitz is auch hier in FFM) war mir immer wichtig.
Geht mir das alleine so? Also mir geht grad so n bissi das langjährige Eintrachtfeeling verloren und das finde ich sehr schade...wo ja eigentlich sonst grad alles toll is. Ich hoffe ich hab die richtigen Worte für alles gefunden, wenn dieser Beitrag als Sinnlos erachtet wird, dann löscht ihn halt, aber ich musste das mal los werden.
Du verbindest Fraport mit Fussballromantik??? Ich vermisse auch manche Dinge die mir frueher besser gefallen haben. Aber mit Sicherheit trauer ich keinem der Sponsoren nach! Also das versteh ich wirklich nicht.... du haettest hier hundert Sachen ausfuehren koennen: G-Block, Auswaertsfahrten, Getraenke mit Kleingeld bezahlen, Identifikationsfiguren etc....
Tiefenrausch schrieb: Is ok....für den Erfolg is jedes mittel recht...
Liebe Mods bitte löscht den Beitrag danke.
Ich bin wohl ein Fußballromantiker, wie es so schön heißt.
So'n bisschen kann ich's schon verstehen. Das ist so ähnlich wie wenn die gemütliche kleine Firma bei der man arbeitet plötzlich unerwartet erfolgreich ist. Man kriegt zwar ne Prämie, aber es tauchen auch schon die ersten Unternehmensberater auf und man bekommt ein mulmiges Gefühl.
Also ich fand, dass das mulmige Gefühl zu Zeiten von Karel Rada und Octagon viel schlimmer war.
Ooh ja! Das war eher ***** auf Grundeis als mulmiges Gefühl! Aber spannende Liveticker aus dem Gerichssaal schaffen auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl das jetzt vielleicht nicht mehr so empfunden wird. Es war ja auch nur der Versuch mich mit einer kleinen Analogie in seine Gefühlswelt reinzuversetzten.
Mir persönlich geht's blendend wenn ich an die Eintracht denke.
Tiefenrausch schrieb: ich kann einfach glaub ich net so 100 % ausdücken was ich sagen wollte.
Natürlich will ich erfolgreich sein, klar. Aber halt net um jeden Preis.
Aber Fraport als Sponsor fand ich irgendwie cool, und das obwohl ich auch in der Einflugsschneise wohne. (Bevor da jetzt wieder was kommt)
Und das is kontra kriege war mir klar....wenn Erfolg da is, is alles toll...
aber was hat fraport denn genau mit eintracht zu tun, ausser,dass sie lange sponsor waren...wenn fiat genauso lange sponsor sein wird..wirds dir in ein paar jahren auch so vorkommen,dass fiat eintrachti st...
naja..und der erfolg kommt jetzt auch nicht von ungefähr,sondern wird grade stück für stück aufgebaut..und zwar teils auf den dingen,die du kritisierst....
Wenn ich mich recht entsinne wurde Bruchhagen doch nahezu an den Pranger gestellt es er die letzten Jahre immer wieder mit den gleichen Sonsoren verlängert hat obwohl unter Umständen ein besseres Angebot vorlag aber Herri aus verbundenheit z.B. an Fraport festgehalten hat etc.
Es ist halt nichtmehr Zeitgemäss das der Getränke Vollmer für zwomarkfuffzisch und 3 Kisten Bier nachm Training als Trikotsponsor taugt.
Das klappt heutzutage ja nichtmal mehr in der Kreisliga ... das ganze Leben ist bzw sollte eine stetige Veränderung sein ... bestenfalls eine weiterentwicklung ... aber auch negative Veränderungen sorgen dafür das man in bewegung bleibt und nicht permanent im Feinripp mit der buddel Bier vor ARD und ZDF sitzt und aufs testbild wartet bzw diesem nachtrauert und zwischenzeitlich verpasst hat das auf Sport1 zur selben zeit Brüste zu sehen sind.
Und das is kontra kriege war mir klar....wenn Erfolg da is, is alles toll...
Was is denn das für ne schwarz-weiss Denke? Dir wurden ne Menge nicht oberflächliche "Der Erfolg gibt allen recht" Argumente entgegengebracht, zu denen du dich überhaupt nicht aeusserst. Was ausser dem wenig stichhaltigen Fraport Ding hast du denn noch so zur Untermauerung deiner These vorzubringen?
War es nichtgenau das was wir alle so geliebt haben? Hat uns nicht das immer von anderen Vereinen unterschieden? Also ich fand es immer sehr cool Fraport auf dem Trikot zu haben. Ich weiß sie wollten das von sich aus nicht mehr, aber ich finde irgendwie fing damit alles an.
Das ist sehr subjektiv - beim Einen fing es mit Samsung an, beim Nächsten mit Tetra-Pack und beim Übernächsten mit Viag-Interkom. Klar klang Fraport gut, weil es passte, aber das spielt doch im Grunde gar keine Rolle.
Wenn man zwei gleichwertige Angebote hat, kann man sich sicher für den Regionalen Sponsor entscheiden, wenn es ein besseres Angebot gibt, nimmt man logischerweise das an. Wenn Licher gebleiben wäre, Super, aber Krombacher hat halt ein Sehr gutes Angebot gemacht, letztlich ist es ja aber auch nicht so das man Licher nicht die Chance gegeben hätte das Angebot zu verbessern, leider hat die Mutter da aber nicht mitgemacht.
Bevor ich zu Tiefenrauschs Beitrag komme, eine generelle Kritik an die Kommentierer in den ersten Antworten, auch wenn es von mir durchaus geschätzte User sind. Es wird mit dermaßen platten Aussagen von vornherein jegliche Diskussion erstickt und im Nachhinein wundern sich genau diese Leute, dass sich niemand mehr hier traut, kontroverse Meinungen zu vertreten und es nur noch nichtssagende Einzeiler gibt. Gleichzeitig fangen die Leute, die eine kontroverse Meinung haben, bei dem ersten Gegenwind an zu heulen.
Im Erfolg werden die meisten Fehler begangen und Erfolg macht bekanntlich gerne blind. Es ist nicht umsonst so, dass Vereine nach einem kurzfristigen, sagen wir mal, eher überraschenden Erfolg, einen Einbruch erlebten oder sich übernahmen. Die Gefahren wenigstens zu benennen, die eintreffen könnten, halte ich für mehr als sinnvoll, habe ich ja bereits auch getan mit meinem Beitrag zur Abhängkeit vom System Veh. Teils habe ich schon recht behalten, teils unrecht. Es geht letztlich um Mechanismen, die dann und wann eintreten können.
Nur: Natürlich sind das Luxusprobleme. Ich wäre früher froh gewesen, wir hätten solche Beiträge wie den jetzigen von Tiefenrausch lesen können.
Nun aber mal zu dem Beitrag von Tiefenrausch.
- Sponsoring-Treue: Heikles Thema. Das ist immer Abwägungssache zwischen Finanzen und Sicherheit. Aber, wir reden hier von Verlustmengen bei Wegfall von Sponsoren, die ich noch für händelbar halte. Nehmen wir an, Fiat hört nach 3 Jahren auf. Dann brauchen wir einen neuen Sponsor. Sind wir dann in einer sportlich schlechten Lage, mögen die Konditionen um vllt 1 Mio niedriger sein als bei einem treuen Sponsor. Ist der Erfolg da, hat der treue Sponsor aber vllt. 1 Mio weniger reingesteckt... Da vertraue ich tatsächlich auf das Verhandlungsgeschick unserer Offiziellen.
- Sponsoring-Nähe: Es ist immer schön, wenn man lokale Unternehmen hat. Aber Frankfurt ist eine sehr internationale Stadt, wir reden immer von Bankenstadt etc. , aber sollen nicht mal andere Bierbrauereien aus Deutschland nehmen oder einen italienischen Autohersteller, der in Frankfurt den Hauptsitz hat... Ich sehe da keine Kritikpunkte. Wichtiger ist mir, dass die Sponsoren moralisch vertretbar sind. Das würde mir bei Fiat jedenfalls leichter fallen als bei Gazprom. Man muss es auf dem Trikot seines Vereins akzeptieren können.
- Fans: Liegt das nur am Erfolg? Und der Kontakt zwischen Vorstand, Verein und Fans hatte m.E. schon einige Höhen und Tiefen, als dass man damit einen Zusammenhang herstellen kann.
- Identität: Das ist schwer. Die Eintracht ist letztlich doch ein organisches Gebilde, was wächst und sich verändert. Wie der Mensch ändert sich sowas im Laufe der Jahre. Und man lässt Kapitel seines (Vereins)lebens hinter sich. Wir schlagen ein neues Kapitel im Eintracht-Buch auf, das schon 114 Jahre währt und trotz auch meiner Bedenken, gebe ich dem Kapitel die Chance, noch besser zu werden als das letzte und freue mich schon auf die Seiten, die noch geschrieben werden. Man muss sich nur von den Seiten vorher immer ein Stück mehr lösen können, auch wenn es manchmal schwer fällt, Tiefenrausch.
Vor allem, was um alles in der Welt hat des Ausstieg von Fraport mit der Schattenseite des Erfolges zu tun? Die haben ihren Ausstieg verkündet als wir in Liga 2 waren.
Ob die Preissteigerung jetzt was mit derm Erfolg dieser Saison zu tun haben, weiß ich auch nicht. Klar wären wir in Liga zwei, wären sie wohl länger günstiger gewesen, aber ansonsten steigt sowas immer kontinuierlich.
Die Zerstrittenheit der Fangruppen hat auch nix mit dem Erfolg zu tun. Die Situation nach dem Leverkusenspiel hätte sich genauso dargestellt, wenn dass in Liga zwei in Ingolstadt passiert wäre.
Und wie es die Eintracht Identität berührt, dass auf irgendeiner Werbebande nicht mehr BMW steht, verstehe ich auch nicht.
Licher kann man ja noch als regionales Element nehmen. Da ist mir persönlich Krombacher als Bier lieber. Aber gut, das könnte ich noch als Argument akzeptieren. Dass dadurch gleich Eintrach-Feeling verloren geht kann ich nicht verstehen.
Und meiner Ansicht nach, wird doch die Identität eher gewahrt, wenn man gut wirtschaftet und Spieler aus der Region wie Jung noch ein bißchen halten kann, als dass wir Fiat statt BMW (auf ner Werbebande) haben.
Licher ist bitburger und wenn denen die Region so wichtig wäre, hätten sie die Chance gehabt. Aber bitburger ist Licher scheißegal. Deshalb wird Licher auch immer mehr ausgetauscht. Im Biermarkt zählen nur nationale Marken.
Das Ziel sollte sein, sich dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren. Dies sehe ich durch das Duo Hübner/Veh gefährdet. Deshalb schlage ich folgende Vorgehensweise des AR vor:
1. Vertrag von BH nicht verlängern, HB wieder die Hoheit über Spielertransfers geben.
2. AV beurlauben und stattdessen Friedhelm Funkel wieder einstellen, da dieser im Gegensatz zu AV gezeigt hat, dass er einen Verein wie Eintracht Frankfurt dauerhaft in der Bundesliga etablieren kann.
3. Fiat um eine Reduzierung des Sponsorings auf 5 Mio. p.a. bitten, da FF die zusätzlichen Mittel nicht benötigt um den Klassenerhalt zu sichern. Das dadurch gewonnene Vertrauen sollte die Grundlage eines langjährigen Sponsorings darstellen.
4. Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der Mannschaft weit über ihrem Niveau spielt. Deshalb Spieler wie Trapp, Schwegler, Rode, Jung, Zambrano möglichst gewinnbringend verkaufen und stattdessen auf Spieler setzen, die gut mit FF zusammenarbeiten und über Jahre unter Beweis gestellt haben, dass sie voll bundesligatauglich sind. Als Namen nenne ich mal: Marco Russ, Patrick Ochs, Jermaine Jones, Albert Streit.
Mit diesem Aktionsplan steht einer großen Identifikation mit der Mannschaft und dem dauerhaften Verbleib in der 1. BL nichts mehr im Wege!
Mir gefällt Krombacher als Hauptsponsor deutlich mehr als Fraport und wenn Fiat ab nächste Saison noch mehr zahlt dann ist das auch in Ordnung. Hauptsache Bruchhagen zieht nicht wie Bremen irgendwelche Sponsoren an Land die in der Kritik stehen.
Cyrillar schrieb: Wenn ich mich recht entsinne wurde Bruchhagen doch nahezu an den Pranger gestellt es er die letzten Jahre immer wieder mit den gleichen Sonsoren verlängert hat obwohl unter Umständen ein besseres Angebot vorlag aber Herri aus verbundenheit z.B. an Fraport festgehalten hat etc.
Es ist halt nichtmehr Zeitgemäss das der Getränke Vollmer für zwomarkfuffzisch und 3 Kisten Bier nachm Training als Trikotsponsor taugt.
Das klappt heutzutage ja nichtmal mehr in der Kreisliga ... das ganze Leben ist bzw sollte eine stetige Veränderung sein ... bestenfalls eine weiterentwicklung ... aber auch negative Veränderungen sorgen dafür das man in bewegung bleibt und nicht permanent im Feinripp mit der buddel Bier vor ARD und ZDF sitzt und aufs testbild wartet bzw diesem nachtrauert und zwischenzeitlich verpasst hat das auf Sport1 zur selben zeit Brüste zu sehen sind.
Du verbindest Fraport mit Fussballromantik???
Ich vermisse auch manche Dinge die mir frueher besser gefallen haben. Aber mit Sicherheit trauer ich keinem der Sponsoren nach! Also das versteh ich wirklich nicht.... du haettest hier hundert Sachen ausfuehren koennen: G-Block, Auswaertsfahrten, Getraenke mit Kleingeld bezahlen, Identifikationsfiguren etc....
Ooh ja! Das war eher ***** auf Grundeis als mulmiges Gefühl!
Aber spannende Liveticker aus dem Gerichssaal schaffen auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl das jetzt vielleicht nicht mehr so empfunden wird. Es war ja auch nur der Versuch mich mit einer kleinen Analogie in seine Gefühlswelt reinzuversetzten.
Mir persönlich geht's blendend wenn ich an die Eintracht denke.
Natürlich will ich erfolgreich sein, klar.
Aber halt net um jeden Preis.
Aber Fraport als Sponsor fand ich irgendwie cool, und das obwohl ich auch in der Einflugsschneise wohne. (Bevor da jetzt wieder was kommt)
Und das is kontra kriege war mir klar....wenn Erfolg da is, is alles toll...
aber was hat fraport denn genau mit eintracht zu tun, ausser,dass sie lange sponsor waren...wenn fiat genauso lange sponsor sein wird..wirds dir in ein paar jahren auch so vorkommen,dass fiat eintrachti st...
naja..und der erfolg kommt jetzt auch nicht von ungefähr,sondern wird grade stück für stück aufgebaut..und zwar teils auf den dingen,die du kritisierst....
Es ist halt nichtmehr Zeitgemäss das der Getränke Vollmer für zwomarkfuffzisch und 3 Kisten Bier nachm Training als Trikotsponsor taugt.
Das klappt heutzutage ja nichtmal mehr in der Kreisliga ... das ganze Leben ist bzw sollte eine stetige Veränderung sein ... bestenfalls eine weiterentwicklung ... aber auch negative Veränderungen sorgen dafür das man in bewegung bleibt und nicht permanent im Feinripp mit der buddel Bier vor ARD und ZDF sitzt und aufs testbild wartet bzw diesem nachtrauert und zwischenzeitlich verpasst hat das auf Sport1 zur selben zeit Brüste zu sehen sind.
Was is denn das für ne schwarz-weiss Denke? Dir wurden ne Menge nicht oberflächliche "Der Erfolg gibt allen recht" Argumente entgegengebracht, zu denen du dich überhaupt nicht aeusserst. Was ausser dem wenig stichhaltigen Fraport Ding hast du denn noch so zur Untermauerung deiner These vorzubringen?
Das ist sehr subjektiv - beim Einen fing es mit Samsung an, beim Nächsten mit Tetra-Pack und beim Übernächsten mit Viag-Interkom. Klar klang Fraport gut, weil es passte, aber das spielt doch im Grunde gar keine Rolle.
hmmmmmm,nein,so wie im Moment kanns weitergehen.
Alles andere ist belanglos!
Wenn Licher gebleiben wäre, Super, aber Krombacher hat halt ein Sehr gutes Angebot gemacht, letztlich ist es ja aber auch nicht so das man Licher nicht die Chance gegeben hätte das Angebot zu verbessern, leider hat die Mutter da aber nicht mitgemacht.
Im Erfolg werden die meisten Fehler begangen und Erfolg macht bekanntlich gerne blind. Es ist nicht umsonst so, dass Vereine nach einem kurzfristigen, sagen wir mal, eher überraschenden Erfolg, einen Einbruch erlebten oder sich übernahmen. Die Gefahren wenigstens zu benennen, die eintreffen könnten, halte ich für mehr als sinnvoll, habe ich ja bereits auch getan mit meinem Beitrag zur Abhängkeit vom System Veh. Teils habe ich schon recht behalten, teils unrecht. Es geht letztlich um Mechanismen, die dann und wann eintreten können.
Nur: Natürlich sind das Luxusprobleme. Ich wäre früher froh gewesen, wir hätten solche Beiträge wie den jetzigen von Tiefenrausch lesen können.
Nun aber mal zu dem Beitrag von Tiefenrausch.
- Sponsoring-Treue: Heikles Thema. Das ist immer Abwägungssache zwischen Finanzen und Sicherheit. Aber, wir reden hier von Verlustmengen bei Wegfall von Sponsoren, die ich noch für händelbar halte. Nehmen wir an, Fiat hört nach 3 Jahren auf. Dann brauchen wir einen neuen Sponsor. Sind wir dann in einer sportlich schlechten Lage, mögen die Konditionen um vllt 1 Mio niedriger sein als bei einem treuen Sponsor. Ist der Erfolg da, hat der treue Sponsor aber vllt. 1 Mio weniger reingesteckt... Da vertraue ich tatsächlich auf das Verhandlungsgeschick unserer Offiziellen.
- Sponsoring-Nähe: Es ist immer schön, wenn man lokale Unternehmen hat. Aber Frankfurt ist eine sehr internationale Stadt, wir reden immer von Bankenstadt etc. , aber sollen nicht mal andere Bierbrauereien aus Deutschland nehmen oder einen italienischen Autohersteller, der in Frankfurt den Hauptsitz hat... Ich sehe da keine Kritikpunkte. Wichtiger ist mir, dass die Sponsoren moralisch vertretbar sind. Das würde mir bei Fiat jedenfalls leichter fallen als bei Gazprom. Man muss es auf dem Trikot seines Vereins akzeptieren können.
- Fans: Liegt das nur am Erfolg? Und der Kontakt zwischen Vorstand, Verein und Fans hatte m.E. schon einige Höhen und Tiefen, als dass man damit einen Zusammenhang herstellen kann.
- Identität: Das ist schwer. Die Eintracht ist letztlich doch ein organisches Gebilde, was wächst und sich verändert. Wie der Mensch ändert sich sowas im Laufe der Jahre. Und man lässt Kapitel seines (Vereins)lebens hinter sich. Wir schlagen ein neues Kapitel im Eintracht-Buch auf, das schon 114 Jahre währt und trotz auch meiner Bedenken, gebe ich dem Kapitel die Chance, noch besser zu werden als das letzte und freue mich schon auf die Seiten, die noch geschrieben werden. Man muss sich nur von den Seiten vorher immer ein Stück mehr lösen können, auch wenn es manchmal schwer fällt, Tiefenrausch.
Ob die Preissteigerung jetzt was mit derm Erfolg dieser Saison zu tun haben, weiß ich auch nicht. Klar wären wir in Liga zwei, wären sie wohl länger günstiger gewesen, aber ansonsten steigt sowas immer kontinuierlich.
Die Zerstrittenheit der Fangruppen hat auch nix mit dem Erfolg zu tun. Die Situation nach dem Leverkusenspiel hätte sich genauso dargestellt, wenn dass in Liga zwei in Ingolstadt passiert wäre.
Und wie es die Eintracht Identität berührt, dass auf irgendeiner Werbebande nicht mehr BMW steht, verstehe ich auch nicht.
Licher kann man ja noch als regionales Element nehmen. Da ist mir persönlich Krombacher als Bier lieber. Aber gut, das könnte ich noch als Argument akzeptieren. Dass dadurch gleich Eintrach-Feeling verloren geht kann ich nicht verstehen.
Und meiner Ansicht nach, wird doch die Identität eher gewahrt, wenn man gut wirtschaftet und Spieler aus der Region wie Jung noch ein bißchen halten kann, als dass wir Fiat statt BMW (auf ner Werbebande) haben.
Das Ziel sollte sein, sich dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren. Dies sehe ich durch das Duo Hübner/Veh gefährdet. Deshalb schlage ich folgende Vorgehensweise des AR vor:
1. Vertrag von BH nicht verlängern, HB wieder die Hoheit über Spielertransfers geben.
2. AV beurlauben und stattdessen Friedhelm Funkel wieder einstellen, da dieser im Gegensatz zu AV gezeigt hat, dass er einen Verein wie Eintracht Frankfurt dauerhaft in der Bundesliga etablieren kann.
3. Fiat um eine Reduzierung des Sponsorings auf 5 Mio. p.a. bitten, da FF die zusätzlichen Mittel nicht benötigt um den Klassenerhalt zu sichern. Das dadurch gewonnene Vertrauen sollte die Grundlage eines langjährigen Sponsorings darstellen.
4. Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der Mannschaft weit über ihrem Niveau spielt. Deshalb Spieler wie Trapp, Schwegler, Rode, Jung, Zambrano möglichst gewinnbringend verkaufen und stattdessen auf Spieler setzen, die gut mit FF zusammenarbeiten und über Jahre unter Beweis gestellt haben, dass sie voll bundesligatauglich sind.
Als Namen nenne ich mal: Marco Russ, Patrick Ochs, Jermaine Jones, Albert Streit.
Mit diesem Aktionsplan steht einer großen Identifikation mit der Mannschaft und dem dauerhaften Verbleib in der 1. BL nichts mehr im Wege!
Mach mir keine schlechte laune... :neutral-face
Hauptsache Bruchhagen zieht nicht wie Bremen irgendwelche Sponsoren an Land die in der Kritik stehen.
Eine lyrische sensation
Wechsel den Verein.