>

Ärger mit dem Vermieter

#
Hallo,

ich wohne zur Miete und habe ein Problem: mein Vermieter!
2 Fälle, die im Moment aktuell sind-
1. ich muss vorab sagen, dass das Haus null isoliert ist und ich die Wohnung bei - Graden kaum warm bekomme. Unser Wohnzimmer liegt unter einem Balkon, ist also auch nach oben "offen". Nun hat sich seit einiger Zeit Schimmel an der Decke desselbigen gebildet, der immer mehr wird. Ich habe dem Vermieter das gezeigt, sein einziger Kommentar "das kommt wenn man zu wenig lüftet........!" Ich lüfte extrem viel.
2. Vor einer Woche hat es das Kugellager unseres Wohnzimmerrollos gefetzt. Heißt, der Rollo läßt sich nicht mehr bewegen. Wir sitzen also seither in einem dunklen Wohnzimmer. Auch das habe ich dem Vermieter gezeigt. Kommentar: "Das sieht aus, als hätte das jemand mit Gewalt gemacht......!" Er meinte, er schaut mal nach, ob er so ein Teil findet und meldet sich dann wieder. Heißt wir sitzen noch länger im Dunkeln.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Miete kürzen?
Ich bin für alle Ratschläge dankbar.

Gruß- whiteeagle
#
bei schimmel, sofort ausziehen
#
Ich weiß net, wie Du finanziell bestückt bist, aber bei Sachen wie Schimmel würde ich einen Gutachter durch`s Haus jagen.
Ist nicht ganz billig, aber der Vermieter kann sich seine üblichen Argumente "falsch gelüftet" oder "zu viel gekocht" dann verkneifen.
Bist du eigentlich in einem Mieterschutzverein?
#
Ewigtreuer schrieb:
Ich weiß net, wie Du finanziell bestückt bist, aber bei Sachen wie Schimmel würde ich einen Gutachter durch`s Haus jagen.
Ist nicht ganz billig, aber der Vermieter kann sich seine üblichen Argumente "falsch gelüftet" oder "zu viel gekocht" dann verkneifen.
Bist du eigentlich in einem Mieterschutzverein?


Nein, lohnt sich das denn?
#
captain.jack.sparrow schrieb:
bei schimmel, sofort ausziehen  


Das ist in Planung. Aber erst muss etwas Passendes (ohne blöden Vermieter) gefunden werden.
#
captain.jack.sparrow schrieb:
bei schimmel, sofort ausziehen  


Das wäre in der Tat zu überlegen.

Ich habe in der jüngeren Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Mietkürzungen gemacht: Zuvor solltest du dich aus Urteilen informieren, inwiefern der Mangel zu einer Mietkürzung und in welcher Höhe berechtigt.  Ist dies der Fall, dann den Vermieter schriftlich auf den Mangel hinweisen und die Beseitigung verlangen. Dabei eine (realistische) Frist setzen. Bei Ablauf der Frist schriftlich die Kürzung ankündigen und dann entsprechend vornehmen.

Du musst dir allerdings darüber im Klaren sein, dass diese Vorgehensweise möglicherweise auf ein Rechtsverfahren hinausläuft. Ist die Beanstandung berechtigt, werden die meisten Vermieter dies aber scheuen. Dies ist zumindest meine Erfahrung.
#
whiteeagle schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Ich weiß net, wie Du finanziell bestückt bist, aber bei Sachen wie Schimmel würde ich einen Gutachter durch`s Haus jagen.
Ist nicht ganz billig, aber der Vermieter kann sich seine üblichen Argumente "falsch gelüftet" oder "zu viel gekocht" dann verkneifen.
Bist du eigentlich in einem Mieterschutzverein?


Nein, lohnt sich das denn?

Für Beratung in solchen Fällen schon.
#
Also bei Schimmel in der Bude würd ich mal nen Gutachter beauftragen und mich ggbf. nach ner neuen Bude umsehen.
Ein Kumpel von mir ist von Schimmel in der Hütte so krank geworden das sie ihm die Milz entfernen mussten.
Das ist zwar der Worst Case, aber Schimmel kann so gesund nicht sein, sonst würde man sich ja drüber freuen.
#
Ich weiß zwar nicht, wie man das gesetzestreu umsetzen kann, aber der Vermieter muss den Schimmel und die Ursachen entfernen, selbst, wenn der Schimmel Nutzer bedingt ist.

Bei dem von dir geschilderten Umständen würde ich auf eine Wärmebrücke tippen, sprich, da die Decke nicht gedämmt ist, schlägt sich dort die Feuchtigkeit nieder und es kommt zur Schimmelbildung. Ich bin nicht vom Fach, aber ich lerne so langsam von meinem Mann.    Und da es das Wohnzimmer ist, wo man sich mit am längsten aufhält, evtl. Pflanzen dort hat und man durch die Atmung Feuchtigkeit produziert, ist dies ein Raum, der eine hohe Luftfeuchtigkeit haben kann. Du darfst aber natürlich keine Wäsche in der Wohnung trocknen.

Zum richtigen Lüften: 2 mal täglich mind. 5 Minuten Stoßlüften sollte ausreichen.
#
Ich habe jetzt ein Schreiben mit Fristsetzung der Mängelbeseitigung aufgesetzt. Mal sehen, wie- und ob, er darauf reagiert.
Danke für euere Antworten.
#
Gut so.. Laß Dich nicht hinhalten.
Schimmel macht krank, das ist keine spaßige Sache.
Alles Gute dafür
#
Also, ich kann Dir nur raten, wenn Du es noch nicht bist, Dich REchtsschutzversichern zu lassen oder in den Mieterschutzbund einzutreten.
Wir hatten auch mal Schimmel in der Wohnung und das Argument mit dem Lüften kommt immer. Nur kann man sowas schnell nachweisen. Laß mal einen - vielleicht befreundeten? - Maler kommen, der kann das auch ganz schnell feststellen. Ein Gutachter ist nur sinnvoll, wenn gar nichts mehr geht.

Im Endeffekt: Der Vermieter muß es beheben, auch wenn es Euer Fehler war. Allerdings kann er im nachgewiesenen letzteren Fall Euch die Kosten auferlegen.

Das mit dem Rollo... Da bin ich mir nicht sicher. Normalerweise ist für sowas der Mieter zuständig. Aber da bin ich wirklich unsicher.  :neutral-face
#
whiteeagle schrieb:
Ich habe jetzt ein Schreiben mit Fristsetzung der Mängelbeseitigung aufgesetzt. Mal sehen, wie- und ob, er darauf reagiert.
Danke für euere Antworten.


Genau, das ist gut so. Man muß mindestens einmal vorwarnen - schriftlich per Einschreiben mit Rückschein! - und dann kannst Du noch ein Schreiben mit der Drohung der Mietkürzung aufsetzen. Und meistens funktionierts dann.  ,-)
#
OkaFanForever schrieb:
Laß mal einen - vielleicht befreundeten? - Maler kommen, der kann das auch ganz schnell feststellen.
Davon würde ich aber ganz schnell abraten, denn davon haben sie normalerweise keine Ahnung. Ich glaube nämlich kaum, dass ein Maler die Kenntnis von Raumklima, Dämmstoffen, Wärmebrücken und evtl. Baufehlern hat - es sei denn, dass er eine dementsprechende Zusatzausbildung hat.
#
teezwetschge schrieb:
OkaFanForever schrieb:
Laß mal einen - vielleicht befreundeten? - Maler kommen, der kann das auch ganz schnell feststellen.
Davon würde ich aber ganz schnell abraten, denn davon haben sie normalerweise keine Ahnung. Ich glaube nämlich kaum, dass ein Maler die Kenntnis von Raumklima, Dämmstoffen, Wärmebrücken und evtl. Baufehlern hat - es sei denn, dass er eine dementsprechende Zusatzausbildung hat.



Naja, ein bischen Erfahrung mit Wänden würde ich einem guten Maler schon zutrauen. Geht ja nicht um ein gerichtsfestes Gutachten, sondern um eine kostenlose Beratung durch einen Fachmann.

Nur weil Dein Mann scheinbar gut Asche damit macht, müßen ja nicht gleich alle anderen Idioten sein.  ,-)
#
Ich habe whiteeagle ne PN geschrieben.
Wenn Er nicht gerade am ***** der Welt wohnt, kann ich mal bei Ihm vorbeischauen.

Bin u.A. ausgebildeter Holz,-und Bautenschützer.

Da fällt auch das ganze Schimmelgedöns mit rein.
Ist ne schwierige Angelegenheit, aber ich werde sicherlich die Ursache finden.


Teilen