Schetzeleins, ich hab mal folgende Frage: Ist es möglich an einen DSL-Anschluss zwei Router anzuschließen? Folgendes: Mein Wlan-Router steht im Arbeitszimmer, über den mein Desktop-PC per Lan verbunden ist! In Schlaf- und Wohnzimmer habe ich mit meinem Laptop nur sehr bescheidenen Empfang per Wlan. Allerdings ist in beiden Räumen ein funktionierender Telefonanschluss vorhanden. Kann ich an einen dieser Telefonanschlüsse einen weiteren Wlan-Router anhängen und mit diesem dann mit dem Laptop online gehen oder gibt’s da Probleme? Netzwerktechnisch bin ich ein DAU, also sprecht deutlich! Danke schonmals für eure Hilfe!
Kurz und bündig: nach meinem Verständnis geht das nicht. Das würde nur gehen, wenn das tatsächlich 2 separat laufende Telefonanschlüsse mit aufgeschaltetem DSL wären. Die eine Dose wird wohl aber nur ne läppische Verteilerdose sein, oder?
Das mit dem Access Point ist schon klar, nur hab ich eben noch einen Wlan-Router hier rumfahren, darum stellte ich mir obige Frage. Außerdem: muss der AP nicht auch "funkwellen-günstig" aufgestellt werden? Das wäre nämlich das nächste Problem... Und eine stärkere Antenne: hmm, muss net unbedingt sein!
Meine Frage ist mir aber noch nicht ausreichend bzw. technisch begründet beantwortet. (@Tube: du sprichst von deinem Verständnis, nur: wie weit eicht das )
Ein Router stellt ein Verbindungsglied zwischen 2 Netzwerken dar. Bei dir zu Hause wird das Heimnetzwerk mit dem Netzwerk deines ISP (z.B. T-Com, Hansenet, Arcor etc...)
Der ISP stellt dir eine Verbindungsmnöglichkeit zur Verfügung. Für eine weitere müsstest du meines Wissens einen weiteren Anschluss anmelden.
AP wäre auch meine einzige Alternative. Oder DLAN, was aber auch wieder ne umständliche Möglichkeit ist...
Horst_Schlämmer schrieb: Das mit dem Access Point ist schon klar, nur hab ich eben noch einen Wlan-Router hier rumfahren, darum stellte ich mir obige Frage.
Ach so, Du hast den schon, hmm, wenn Du Glück hast kannst Du den Router als AP konfigurieren.
schrei-hals schrieb: Dürfen halt keine getrennten Stromkreise sein.
Gibt es in einer Wohnung mehrere Stromkreise? D.h. Dlan müsste am selben Stromkreis hängen wie mein "Primär-Router"? Und wie krieg ich raus ob sie an einem Stromkreis hängen oder nicht??? :neutral-face
In meinem Bekanntenkreis haben das 2 Leute und sind im Großen und Ganzen damit zufrieden. Bei einem von denen gab´s wohl anfangs Probleme, weil von einem Stockwerk aufs andere irgendwas (Phase??) unterschiedlich war. Das bekam er dann aber recht schnell in den Griff.
ich nutze seit längerem schon Devolos Microlink dLAN, um das signal im ganzen haus zu verteilen und bin nach anfänglichen schwierigkeiten inzwischen sehr zufrieden damit.
ich hab mal folgende Frage:
Ist es möglich an einen DSL-Anschluss zwei Router anzuschließen?
Folgendes:
Mein Wlan-Router steht im Arbeitszimmer, über den mein Desktop-PC per Lan verbunden ist!
In Schlaf- und Wohnzimmer habe ich mit meinem Laptop nur sehr bescheidenen Empfang per Wlan. Allerdings ist in beiden Räumen ein funktionierender Telefonanschluss vorhanden.
Kann ich an einen dieser Telefonanschlüsse einen weiteren Wlan-Router anhängen und mit diesem dann mit dem Laptop online gehen oder gibt’s da Probleme?
Netzwerktechnisch bin ich ein DAU, also sprecht deutlich!
Danke schonmals für eure Hilfe!
Horst
Das würde nur gehen, wenn das tatsächlich 2 separat laufende Telefonanschlüsse mit aufgeschaltetem DSL wären. Die eine Dose wird wohl aber nur ne läppische Verteilerdose sein, oder?
DA
DA
Außerdem: muss der AP nicht auch "funkwellen-günstig" aufgestellt werden? Das wäre nämlich das nächste Problem...
Und eine stärkere Antenne: hmm, muss net unbedingt sein!
Meine Frage ist mir aber noch nicht ausreichend bzw. technisch begründet beantwortet. (@Tube: du sprichst von deinem Verständnis, nur: wie weit eicht das )
btw: hat mit so nem Kram jemand Erfahrung gemacht:
http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/XE104/index.html
Bei dir zu Hause wird das Heimnetzwerk mit dem Netzwerk deines ISP (z.B. T-Com, Hansenet, Arcor etc...)
Der ISP stellt dir eine Verbindungsmnöglichkeit zur Verfügung. Für eine weitere müsstest du meines Wissens einen weiteren Anschluss anmelden.
AP wäre auch meine einzige Alternative.
Oder DLAN, was aber auch wieder ne umständliche Möglichkeit ist...
http://archiv.chip.de/artikel/HomePlug_archiv_17091934.html
Ach so, Du hast den schon, hmm, wenn Du Glück hast kannst Du den Router als AP konfigurieren.
DA
Genau so etwas in der Art meinte ich mit meinem o.a. (falschen) Link. Ich meinte nämlich dieses Teil hier:
http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/XE102/index.html
Hat da jemand Erfahrung mit?
Devolo hatte das m.M.n. als erstes.
Funktioniert gut. Dürfen halt keine getrennten Stromkreise sein.
Verbindungsrate ist ebenfalls in Ordnung.
Aber nicht ganz billig.
Gibt es in einer Wohnung mehrere Stromkreise?
D.h. Dlan müsste am selben Stromkreis hängen wie mein "Primär-Router"?
Und wie krieg ich raus ob sie an einem Stromkreis hängen oder nicht??? :neutral-face
Bei einem von denen gab´s wohl anfangs Probleme, weil von einem Stockwerk aufs andere irgendwas (Phase??) unterschiedlich war. Das bekam er dann aber recht schnell in den Griff.