ich habe eine Frage an die "Flieger" unter Euch: da ich noch nie (soll´s geben) geflogen bin, dies im Sommer jedoch nachholen will, möchte ich gerne Euere Erfahrungen kennenlernen. Mit welchem Unternehmen fliegt ihr? Ist ein Billiganbieter ebenso sicher, wie z.Bsp. Lufthansa, oder lohnt es sich aus anderen Gründen mit einem "renommierten" Anbieter zu fliegen, auch wenn hier die Preise (in meinem Falle das 14fache) viel höher liegen? Wäre nett, wenn ihr mir zu einer Entscheidung verhelfen würdet.
Unsicher sind die (zumindest westeuropäischen) Billigflieger nicht, die Sicherheitsstandards in der Luftfahrt sind sehr strikt. Einzig die Crews sind stärker belastet, Ryanair und Co. knechten gerade ihre Saftschubsen (für's Flightdeck gibt's auch da ziemlich strikte Vorgaben) ziemlich übel.
Also aus Sicherheitsgründen spricht nichts gegen Germanwings, Easyjet und Co.
Gründe für die "Großen":
Besserer Service (aber in Y teilweise auch nicht mehr viel besser) Mehr Beinfreiheit Zentrale Flughäfen (Frankfurt statt dem Pfälzer Möchtegern-Frankfurt Hahn) Meilen Kulanter
Wenn's dir darum geht möglichst günstig von A nach B zu kommen und du ein paar Komforteinschränkungen akzeptieren kannst flieg ruhig mit den billigen, denk aber dran die Reise zeitlich und preislich komplett zu kalkulieren (LH Frankfurt-London hat nicht sonderlich viel mit FR "Frankfurt"-"London" zu tun).
Kommt darauf an, wo du hinwillst. Ich persönlich fliege schon recht häufig und nehm da auch die günstigsten Flüge. Ich flieg ohne Probleme auch mit Aeroflot oder Gulf Air. Wie schon gesagt wurde, ist der Service oder auch das Englisch nicht so dolle, aber man kommt von A nach B! Und bei diesem Preisunterschied, wäre mir der Service egal!
Wenn Du lang genug vorher buchen kannst, nimm Lufthansa und co. Die haben auch massig Angebote und zocken Dich nicht so übel ab wie Billigflieger. Gerade wenn Du mit 4-5 Mann fliegst lohnt sich auch die scheißlange Anfahrt nach Hahn und die Parkgebühren.
Alles eine Frage des Geldbeutels und auch des Alters Als Studi ist es einem scheißegal, hauptsache billig, später achtet man auch auf Zeit die man zum Flughafen (Ziel wie Abflug) brauche etc.
Der Flug als solches dauert bei allen Anbietern ca. 2 Stunden. Der Zielflughafen ist bei Lufthansa und Co. Bilbao, d.h. noch 4 Stunden Busfahrt bis zum eigentlichen Ziel. Bei ryanair ist der Zielflughafen Santander, d.h. 2 Stunden Busfahrt zum Ziel. Da ich keinen Wert auf gehobenen Service für eine so kurze Flugdauer lege, sollte ich evtl. doch Ryanair bevorzugen. Ich hab da nur Bedenken in Bezug auf Sicherheit etc. Aber diese Bedenken wurden ja bereits von Euch widerlegt
Es gelten für ALLE Fluggesellschaften die gleichen Sicherheitsstandards. Egal ob Linie, Charter oder Billigflieger. Alle Fluggesellschaften achten schon aus Ihrem eigenen Interesse darauf, das die Sicherheitsstandards eingehalten werden. Das Luftfahrtbundesamt ist auch dahinter her. Sorgen mußt du dir bei keiner westeuropäischen Fluggesellschaft machen. Selbst der Ryanairchef hat gesagt, das die Sicherheit das einzige ist, wo Ryanair nicht spart.
Wenn es dir nicht so auf den Service ankommt und du auch mit Cola anstatt Tomatensaft leben kannst und anstatt einem richtigen essen auch ein Sandwich verträgst, kannste ruhig Billig fliegen.
Ich war Anfang des Jahres mit fly niki (österreischiche Billigfluglinie) in Wien. Unser Pilot war der Niki (Lauda) höchst selbst persönlich. Und ich habs überlebt. Was bei den Flugreisen immer noch dazu kommt, ist die Anreise. Bei mir wars von Flughafen zu Flughafen vielleicht 1 Stunde. (Flugzeit 50 Min). Aber die Tür-zu-Tür-Zeit waren ebstimmt 3-4 Stunden. (Auf dem Heimweg hatte die RMV S-Bahn noch 30 Min Verspätung.
Bin sogar schon einmal Tupolew (russ. Flugzeug) geflogen. Hab auch das überlebt, aber einmal im Leben reicht.
whiteeagle schrieb: Der Flug als solches dauert bei allen Anbietern ca. 2 Stunden. Der Zielflughafen ist bei Lufthansa und Co. Bilbao, d.h. noch 4 Stunden Busfahrt bis zum eigentlichen Ziel. Bei ryanair ist der Zielflughafen Santander, d.h. 2 Stunden Busfahrt zum Ziel. Da ich keinen Wert auf gehobenen Service für eine so kurze Flugdauer lege, sollte ich evtl. doch Ryanair bevorzugen. Ich hab da nur Bedenken in Bezug auf Sicherheit etc. Aber diese Bedenken wurden ja bereits von Euch widerlegt
Naja....bei den allermeisten Flügen dürfte es genau umgekehr sein, was die Anfahr angeht
whiteeagle schrieb: Der Flug als solches dauert bei allen Anbietern ca. 2 Stunden. Der Zielflughafen ist bei Lufthansa und Co. Bilbao, d.h. noch 4 Stunden Busfahrt bis zum eigentlichen Ziel. Bei ryanair ist der Zielflughafen Santander, d.h. 2 Stunden Busfahrt zum Ziel. Da ich keinen Wert auf gehobenen Service für eine so kurze Flugdauer lege, sollte ich evtl. doch Ryanair bevorzugen. Ich hab da nur Bedenken in Bezug auf Sicherheit etc. Aber diese Bedenken wurden ja bereits von Euch widerlegt
Hier eindeutig Ryanair. Ansonsten immer genau checken wie weit ist es wohin.
Als Beispiel ich, der eine Strecke besonders viel fliegt: Ryan-Air fliegt von Oslo-Torp nach Frankfurt-Hahn. Beide Flughaefen haben mit dem erstgenannten Orten wenig zu tun. 1,5 Std. Anfahrt bei beiden, billigste je gesehene Flug 60 Euro. Lufthansa fliegt von Oslo-Gardermoen nach Frankfurt. Anfahr jeweilse etwa 20 -30 min. Preise liegen zwischen 120 und 300 Euro hin und zurueck plus was zu essen
Mit Ryan-Air bezahl ich aber nochmal 64 Euro zusaetzlich an Anfahrt. Mit Lufthansa 20 Euro. Selbst wenn ich 250 Euro fuer nen Flug bezahle und wuerde den billigsten (den man ja auch erstmal kriegen muss) von Ryan-Air nehme, waer das eine Ersparnis von 120 Euro. Dafuer aber ungefaehr pro Flug 3 Stunden laenger unterwegs, statt 5 Stunden 8....ich persønlich bevorzuge deshalb Lufthansa, weil ich meistens 60-70 Euro mit Ryan-Air sparen wuerde...da mach ich es mir lieber gemuetlich
Der Service ist unter aller Kanone und in der Economy-Class sitzt man wie in einem Zwinger. Klar ist Economy keine First-Class und man sollte nicht allzu viel erwarten, aber wenn von 10 Stunde die Hälfte der Zeit kein Service stattfindet und du aus Platzgründen nicht vor zur Küche kannst, um dir was zu trinken zu holen, dann ist das schon ziemlich heftig.
Mein Bruder hat mit Singapur Airlines ziemlich gute Erfahrung gemacht, die besseren Service, mehr Komfort (auch Economy) und dazu bessere Preise anbieten. Leider fliegen die auch nicht überall hin...
Billig-Flieger nur bei Kurzstrecke. Da kann einem der Service ja mehr oder weniger egal sein.
Dank der Alliance (weiß jetzt nicht genau wie das heißt) kann es einem auch passieren, dass man Lufthansa bucht und in einer Maschine einer anderen Fluggesellschaft landet. Da gibts ja mittlerweile solche Absprachen, damit sich die Flüge für die Gesellschaften lohnen. Da fliegen dann nicht 3 verschiedene Maschinen mit je 33% Auslastung. Das wird dann im Optimalfall alles auf eine Maschine umgelegt, damit diese voll wird.
ich bin mit ryan air je einmal nach london und göteborg geflogen. für beide flüge habe ich insgesamt aller gebühren sowie transfers etwas über 100,- EUR bezahlt.
gerade nach göteborg war der preisunterschied enorm. ich habe gerade mal beispielhalber geschaut, was es kosten würde nächste woche mittwoch zu fliegen:
LUFTHANSA 12:35 Abflug Frankfurt/Main 14:10 Göteborg Hinflug 691.00 EUR Steuern und Gebühren 45.68 EUR Ticket Service Charge 14.00 EUR Gesamt: 750.68 EUR
SAS verlangt für die gleiche strecke 597.68 EUR inkl. aller gebühren.
für 740.68 EUR bzw. 587.68 EUR differenz lohnt die anreise nach hahn bzw. vom göteborg city airport ins stadtzentrum auf jeden fall, zumal auf beiden strecken shuttlebusse verkehren.
Economy Passagiere sind für Lufthansa nur ********.
Der enge Sitzabstand wurde hier ja bereits erwähnt.
Ein weiteres Beispiel. Ich fliege seit 1989 1-2mal pro Jahr in die USA.
Grundsätzlich fliege ich wegen der Meilengutschriften Star Alliance. Hier jedoch ausschliesslich United. Die haben seit 1997 unter anderem in jedem Sitz einen persönlichen Bildschirm, auf dem man zwischen 6 verschiedenen Movies wählen kann.
Lufthansa dagegen bedient seinen Holzklassepassagieren trotz grundsätzlich höherer Preise auch 11 Jahre danach fast ausschliesslich mit dem Einheitsbildschirm an der Kabinendecke.
Innereuropäisch fliege ich nach Möglichkeit Ryanair, Gemanwings ab Köln oder Easyjet ab Dortmund (wohne in Mittelhessen; daher günstige Anreise nach NRW)
whiteeagle schrieb: Der Flug als solches dauert bei allen Anbietern ca. 2 Stunden. Der Zielflughafen ist bei Lufthansa und Co. Bilbao, d.h. noch 4 Stunden Busfahrt bis zum eigentlichen Ziel. Bei ryanair ist der Zielflughafen Santander, d.h. 2 Stunden Busfahrt zum Ziel. Da ich keinen Wert auf gehobenen Service für eine so kurze Flugdauer lege, sollte ich evtl. doch Ryanair bevorzugen. Ich hab da nur Bedenken in Bezug auf Sicherheit etc. Aber diese Bedenken wurden ja bereits von Euch widerlegt
Naja....bei den allermeisten Flügen dürfte es genau umgekehr sein, was die Anfahr angeht
Aber er hat - wenn er in Frankfurt und Umgebung wohnt - die Fahrt nach Hahn vergessen.
Bin bei United seit Jahren Premier-Member, was zu ner Menge Vorteile führt.
Außerdem habe ich eine Lufthansa Krededitkarte und jeder Euro Umsatz wird mit 1 Meile Gutschrift belohnt.
Da kommen bei mir im jahr schon einige Meilen zusammen. Außerdem kann man seine erworbenen Paybackpunkte ebenfalls in Meilen umwandeln.
Aus diesem Grunde ziehe ich auch die Linienflieger der Star-Alliance den Anderen vor. Soll aber nicht heißen, daß ich bei besonders guten Angeboten nicht auch bei der Konkurenz einsteige.
Innereuropäisch ziehe ich bei Ferienzielen Condor vor. Wenn man dort früh genug bucht bekommt man auch tolle Preise.
Aber auch Ryanair ist nicht zu verachten. Was nützen mir Meilengutschriften, wenn ich dafür 1000 % oder mehr draufzahlen soll.
Nach Vigo ( Compostella ) bin ich letztes Jahr zu unserem Spiel für schlappe 40 Euro hin und zurück geflogen. Zusätzlich noch ein Topangebot von HLS für ein 4 Sterne Hotel und der ganze Vigotrip hatte mit Karte und Leihauto noch nicht mal 200 Euronen gekostet.
Bezüglich der Sicherheit kann man mittlerweile behaupten, daß eher sogar die Billigflieger nen besseren Standart haben, bzw. in meinen Augen sicherer sind.
Da meine ich nicht die Star-Alliance oder die führenden Nationen damit, sondern solche Gesellschaften wie Alitalia,Pakistan Int. Airlines oder Garuda Indonesia.
Also von meinen Vorredern wurde ja schon viel gesagt.
Man muss halt wirklich schauen, wo man hin will. Gerade wenn man z.B. von Frankfurt nach London will, ist Lufthansa besser und günstiger. Wo Ryanair landet, muss man noch ein ganzes Stück nach London rein fahren. Entweder lange mit dem Bus oder teuer mit dem Express Zug.
Und ich hatte vor Weihnachten ein Erlebnis, wo ich froh war, mit Lufthansa geflogen zu sein.
Ich war am 22.12. bei einem Premier League Spiel und wollte dann am Sonntag heimfliegen. Aber das war die Zeit, wo in London großes Nebelchaos herrschte und über die Hälfte aller Flüge ausfiel. Das dauerte einer Woche an.
Ich hatte durch das ganze Chaos 300 Euro Hotelkosten, Hoteltransfer-Kosten, Handykosten usw. Und musste Heilig Abend nach Düsseldorf fliegen. Dann zusätzliche Kosten für ICE nach Frankfurt.
Hatte dann die Kosten bei der Lufthansa eingereicht und vor einer Woche erstattet bekommen.
Glaube kaum, dass das ein Billiganbieter macht. Und gerade London durch das Wetter muss man aufpassen. Gibts oft Nebelchaos.
Danke für euere Antworten. Ich brauche jetzt nochmal die Hilfe von Ryanair Kunden: muss ich bei Buchung eines Fluges eine Reiseversicherung abschliessen? Ich kann diese Option jedenfalls nicht abschalten. Wer schon mal online gebucht hat kann mir vielleicht weiterhelfen. Danke!
ich habe eine Frage an die "Flieger" unter Euch:
da ich noch nie (soll´s geben) geflogen bin, dies im Sommer jedoch nachholen will, möchte ich gerne Euere Erfahrungen kennenlernen.
Mit welchem Unternehmen fliegt ihr? Ist ein Billiganbieter ebenso sicher, wie z.Bsp. Lufthansa, oder lohnt es sich aus anderen Gründen mit einem "renommierten" Anbieter zu fliegen, auch wenn hier die Preise (in meinem Falle das 14fache) viel höher liegen?
Wäre nett, wenn ihr mir zu einer Entscheidung verhelfen würdet.
LG-whiteeagle
Also aus Sicherheitsgründen spricht nichts gegen Germanwings, Easyjet und Co.
Gründe für die "Großen":
Besserer Service (aber in Y teilweise auch nicht mehr viel besser)
Mehr Beinfreiheit
Zentrale Flughäfen (Frankfurt statt dem Pfälzer Möchtegern-Frankfurt Hahn)
Meilen
Kulanter
Wenn's dir darum geht möglichst günstig von A nach B zu kommen und du ein paar Komforteinschränkungen akzeptieren kannst flieg ruhig mit den billigen, denk aber dran die Reise zeitlich und preislich komplett zu kalkulieren (LH Frankfurt-London hat nicht sonderlich viel mit FR "Frankfurt"-"London" zu tun).
Die haben auch massig Angebote und zocken Dich nicht so übel ab wie Billigflieger.
Gerade wenn Du mit 4-5 Mann fliegst lohnt sich auch die scheißlange Anfahrt nach Hahn und die Parkgebühren.
Alles eine Frage des Geldbeutels und auch des Alters
Als Studi ist es einem scheißegal, hauptsache billig, später achtet man auch auf Zeit die man zum Flughafen (Ziel wie Abflug) brauche etc.
Da ich keinen Wert auf gehobenen Service für eine so kurze Flugdauer lege, sollte ich evtl. doch Ryanair bevorzugen.
Ich hab da nur Bedenken in Bezug auf Sicherheit etc. Aber diese Bedenken wurden ja bereits von Euch widerlegt
Wenn es dir nicht so auf den Service ankommt und du auch mit Cola anstatt Tomatensaft leben kannst und anstatt einem richtigen essen auch ein Sandwich verträgst, kannste ruhig Billig fliegen.
Ich war Anfang des Jahres mit fly niki (österreischiche Billigfluglinie) in Wien. Unser Pilot war der Niki (Lauda) höchst selbst persönlich. Und ich habs überlebt. Was bei den Flugreisen immer noch dazu kommt, ist die Anreise. Bei mir wars von Flughafen zu Flughafen vielleicht 1 Stunde. (Flugzeit 50 Min). Aber die Tür-zu-Tür-Zeit waren ebstimmt 3-4 Stunden. (Auf dem Heimweg hatte die RMV S-Bahn noch 30 Min Verspätung.
Bin sogar schon einmal Tupolew (russ. Flugzeug) geflogen. Hab auch das überlebt, aber einmal im Leben reicht.
Naja....bei den allermeisten Flügen dürfte es genau umgekehr sein, was die Anfahr angeht
Hier eindeutig Ryanair. Ansonsten immer genau checken wie weit ist es wohin.
Als Beispiel ich, der eine Strecke besonders viel fliegt:
Ryan-Air fliegt von Oslo-Torp nach Frankfurt-Hahn. Beide Flughaefen haben mit dem erstgenannten Orten wenig zu tun. 1,5 Std. Anfahrt bei beiden, billigste je gesehene Flug 60 Euro.
Lufthansa fliegt von Oslo-Gardermoen nach Frankfurt. Anfahr jeweilse etwa 20 -30 min. Preise liegen zwischen 120 und 300 Euro hin und zurueck plus was zu essen
Mit Ryan-Air bezahl ich aber nochmal 64 Euro zusaetzlich an Anfahrt. Mit Lufthansa 20 Euro. Selbst wenn ich 250 Euro fuer nen Flug bezahle und wuerde den billigsten (den man ja auch erstmal kriegen muss) von Ryan-Air nehme, waer das eine Ersparnis von 120 Euro. Dafuer aber ungefaehr pro Flug 3 Stunden laenger unterwegs, statt 5 Stunden 8....ich persønlich bevorzuge deshalb Lufthansa, weil ich meistens 60-70 Euro mit Ryan-Air sparen wuerde...da mach ich es mir lieber gemuetlich
Der Service ist unter aller Kanone und in der Economy-Class sitzt man wie in einem Zwinger. Klar ist Economy keine First-Class und man sollte nicht allzu viel erwarten, aber wenn von 10 Stunde die Hälfte der Zeit kein Service stattfindet und du aus Platzgründen nicht vor zur Küche kannst, um dir was zu trinken zu holen, dann ist das schon ziemlich heftig.
Mein Bruder hat mit Singapur Airlines ziemlich gute Erfahrung gemacht, die besseren Service, mehr Komfort (auch Economy) und dazu bessere Preise anbieten. Leider fliegen die auch nicht überall hin...
Billig-Flieger nur bei Kurzstrecke. Da kann einem der Service ja mehr oder weniger egal sein.
Dank der Alliance (weiß jetzt nicht genau wie das heißt) kann es einem auch passieren, dass man Lufthansa bucht und in einer Maschine einer anderen Fluggesellschaft landet. Da gibts ja mittlerweile solche Absprachen, damit sich die Flüge für die Gesellschaften lohnen. Da fliegen dann nicht 3 verschiedene Maschinen mit je 33% Auslastung. Das wird dann im Optimalfall alles auf eine Maschine umgelegt, damit diese voll wird.
Alle Angaben ohne Gewähr
gerade nach göteborg war der preisunterschied enorm. ich habe gerade mal beispielhalber geschaut, was es kosten würde nächste woche mittwoch zu fliegen:
RYANAIR
15:40 Abflug Frankfurt-Hahn (HHN)
17:25 Ankunft Gothenburg City (GSE)
Hinflug 0.01 EUR
Steuern und Gebühren 9.98 EUR
Gesamt: 9.99 EUR
LUFTHANSA
12:35 Abflug Frankfurt/Main
14:10 Göteborg
Hinflug 691.00 EUR
Steuern und Gebühren 45.68 EUR
Ticket Service Charge 14.00 EUR
Gesamt: 750.68 EUR
SAS verlangt für die gleiche strecke 597.68 EUR inkl. aller gebühren.
für 740.68 EUR bzw. 587.68 EUR differenz lohnt die anreise nach hahn bzw. vom göteborg city airport ins stadtzentrum auf jeden fall, zumal auf beiden strecken shuttlebusse verkehren.
wir wollen anfang september wieder mal nach malle fliegen
weiß jemand, wo man dafür die günstigen preise bekommt (nur flug)?
Der enge Sitzabstand wurde hier ja bereits erwähnt.
Ein weiteres Beispiel. Ich fliege seit 1989 1-2mal pro Jahr in die USA.
Grundsätzlich fliege ich wegen der Meilengutschriften Star Alliance. Hier jedoch ausschliesslich United.
Die haben seit 1997 unter anderem in jedem Sitz einen persönlichen Bildschirm, auf dem man zwischen 6 verschiedenen Movies wählen kann.
Lufthansa dagegen bedient seinen Holzklassepassagieren trotz grundsätzlich höherer Preise auch 11 Jahre danach fast ausschliesslich mit dem Einheitsbildschirm an der Kabinendecke.
Innereuropäisch fliege ich nach Möglichkeit Ryanair, Gemanwings ab Köln oder Easyjet ab Dortmund (wohne in Mittelhessen; daher günstige Anreise nach NRW)
Wenn du von FRA aus fliegen willst nimm am besten Air Berlin, Condor oder LH.
Air Berlin und Condor gehen gleich morgens, die LH fliegt z.B. Freitag abend.
Wenn du jetzt schon buchen willst/kannst, bekommst du auch bei den renomierten Airlines "Schnäppchenpreise".
Aber er hat - wenn er in Frankfurt und Umgebung wohnt - die Fahrt nach Hahn vergessen.
Bin bei United seit Jahren Premier-Member, was zu ner Menge Vorteile führt.
Außerdem habe ich eine Lufthansa Krededitkarte und jeder Euro Umsatz wird mit 1 Meile Gutschrift belohnt.
Da kommen bei mir im jahr schon einige Meilen zusammen.
Außerdem kann man seine erworbenen Paybackpunkte ebenfalls in Meilen umwandeln.
Aus diesem Grunde ziehe ich auch die Linienflieger der Star-Alliance den Anderen vor.
Soll aber nicht heißen, daß ich bei besonders guten Angeboten nicht auch bei der Konkurenz einsteige.
Innereuropäisch ziehe ich bei Ferienzielen Condor vor.
Wenn man dort früh genug bucht bekommt man auch tolle Preise.
Aber auch Ryanair ist nicht zu verachten.
Was nützen mir Meilengutschriften, wenn ich dafür 1000 % oder mehr draufzahlen soll.
Nach Vigo ( Compostella ) bin ich letztes Jahr zu unserem Spiel für schlappe 40 Euro hin und zurück geflogen.
Zusätzlich noch ein Topangebot von HLS für ein 4 Sterne Hotel und der ganze Vigotrip hatte mit Karte und Leihauto noch nicht mal 200 Euronen gekostet.
Bezüglich der Sicherheit kann man mittlerweile behaupten, daß eher sogar die Billigflieger nen besseren Standart haben, bzw. in meinen Augen sicherer sind.
Da meine ich nicht die Star-Alliance oder die führenden Nationen damit, sondern solche Gesellschaften wie Alitalia,Pakistan Int. Airlines oder Garuda Indonesia.
Man muss halt wirklich schauen, wo man hin will. Gerade wenn man z.B. von Frankfurt nach London will, ist Lufthansa besser und günstiger. Wo Ryanair landet, muss man noch ein ganzes Stück nach London rein fahren. Entweder lange mit dem Bus oder teuer mit dem Express Zug.
Und ich hatte vor Weihnachten ein Erlebnis, wo ich froh war, mit Lufthansa geflogen zu sein.
Ich war am 22.12. bei einem Premier League Spiel und wollte dann am Sonntag heimfliegen. Aber das war die Zeit, wo in London großes Nebelchaos herrschte und über die Hälfte aller Flüge ausfiel. Das dauerte einer Woche an.
Ich hatte durch das ganze Chaos 300 Euro Hotelkosten, Hoteltransfer-Kosten, Handykosten usw. Und musste Heilig Abend nach Düsseldorf fliegen. Dann zusätzliche Kosten für ICE nach Frankfurt.
Hatte dann die Kosten bei der Lufthansa eingereicht und vor einer Woche erstattet bekommen.
Glaube kaum, dass das ein Billiganbieter macht. Und gerade London durch das Wetter muss man aufpassen. Gibts oft Nebelchaos.
Ich brauche jetzt nochmal die Hilfe von Ryanair Kunden: muss ich bei Buchung eines Fluges eine Reiseversicherung abschliessen? Ich kann diese Option jedenfalls nicht abschalten.
Wer schon mal online gebucht hat kann mir vielleicht weiterhelfen.
Danke!
Und siehe da: Hier entdeckst du die Option "keine RV abschliessen"
Ancklicken und schon bist du das Dinglos
Allerdings habe ich die Versicherung "abgehakt", aber bei der Endrechnung erscheint sie dann trotzdem?!