>

Satelitten Kenner hier?

#
Tach auch.
Vielleicht kann es mir einer der Kenner ja mal erklären

Folgendes:
Ich wohne in einem 11-Parteien Haus.
Wir haben keine Kabelanschluss, sondern auf dem Dach eine Gemeinschafts-Sat-Anlage....ANALOG..
Auf dem Balkon darf ich keine eigene aufstellen.

Die Nachgrage bei der Hausverwaltung, ob es möglich ist, die Anlage zu digitalisieren, brachte keinen Erfolg, da kaum ein Mieter Interesse an der Digitalisierung hat.

Nun folgendes, bevor ich zur Hausverwaltung mit der Idee gehe, möchte ich erstmal in Erfahrung bringen diese Idee grundsätzlich funktioniert.

ISt es möglich, zum bereits vorhandenen Analog LNB einen Digital LNB zuzubauen dessen Kabel nur meine Wohnung 'bestückt'? ODer ist es technisch unmöglich?!
#
AYeboah schrieb:
Tach auch.
Vielleicht kann es mir einer der Kenner ja mal erklären

Folgendes:
Ich wohne in einem 11-Parteien Haus.
Wir haben keine Kabelanschluss, sondern auf dem Dach eine Gemeinschafts-Sat-Anlage....ANALOG..
Auf dem Balkon darf ich keine eigene aufstellen.

Die Nachgrage bei der Hausverwaltung, ob es möglich ist, die Anlage zu digitalisieren, brachte keinen Erfolg, da kaum ein Mieter Interesse an der Digitalisierung hat.

Nun folgendes, bevor ich zur Hausverwaltung mit der Idee gehe, möchte ich erstmal in Erfahrung bringen diese Idee grundsätzlich funktioniert.

ISt es möglich, zum bereits vorhandenen Analog LNB einen Digital LNB zuzubauen dessen Kabel nur meine Wohnung 'bestückt'? ODer ist es technisch unmöglich?!



Erst mal ne blöde Frage:

Bist Du Deutscher ?
#
Pfalzadler schrieb:
AYeboah schrieb:
Tach auch.
Vielleicht kann es mir einer der Kenner ja mal erklären

Folgendes:
Ich wohne in einem 11-Parteien Haus.
Wir haben keine Kabelanschluss, sondern auf dem Dach eine Gemeinschafts-Sat-Anlage....ANALOG..
Auf dem Balkon darf ich keine eigene aufstellen.

Die Nachgrage bei der Hausverwaltung, ob es möglich ist, die Anlage zu digitalisieren, brachte keinen Erfolg, da kaum ein Mieter Interesse an der Digitalisierung hat.

Nun folgendes, bevor ich zur Hausverwaltung mit der Idee gehe, möchte ich erstmal in Erfahrung bringen diese Idee grundsätzlich funktioniert.

ISt es möglich, zum bereits vorhandenen Analog LNB einen Digital LNB zuzubauen dessen Kabel nur meine Wohnung 'bestückt'? ODer ist es technisch unmöglich?!



Erst mal ne blöde Frage:

Bist Du Deutscher ?



Erstmal ne Blöde Antwort, auch wenn ich weiß worauf du hinauswillst.
Allerdings, brauch ich eine einen Digitalen Anschluss, um mein Premiere - ABO weiterlaufen zu lassen.
#
Wenn über Deine analoge Hausantenne die Sender Deiner Heimatsprache nicht zu empfangen sind, steht Dir nach deutschem Gesetz eine eigene Schüssel zu.

Die darf nach den neuesten Urteilen sogar auf Deinem Balkon angebracht werden.
Nur nicht an der Hauswand, sondern mit nem Fuss auf dem Boden des Balkons.

Begründung:

Wir haben in Wiesbaden einen portugisischen Mieter.
Über die Hausantenne kann Er seine Kanäle aus Portugal nicht empfangen.

Daher steht Ihm, auch wen es den reslichen Eigentümern nicht gefallen hat, eine eigene Antenne zu.

Ob Du dann u.A. auch premiere empfängst interresiert dann Niemanden mehr.
#
Hallo, im Prinzip geht das schon. Auf jeden Fall muß ein Kabel direkt vom Antennenverteiler in deine Wohnung gehen.
Dann mußt du nur das Kabel von den Digitalen LNB mit dem Kabel zu deiner Wohnung verbinden und du bist voll "Digital"

MFG
#
Eigentlich müsstest Du nur den analogen LNB gegen einen digitalen austauschen. Die analogen Receiver Deiner Mitwohner funktionieren auch mit digitalen LNB, Du könntest aber problemlos nun Deinen digitalen Reveiver nutzen. Also einfach mal um 3.00 Uhr Nachts wenn's keiner merkt den LNB austauschen und das Problem sollte gelöst sein...  ,-)

Neee... jetzt im Ernst: mit einem LNB alleine ist es nicht getan. Bei so vielen Teilnehmern muß da irgendwo noch ein Multiswitch sitzen, der das Signal vom LNB auf die Teilnehmer "switcht" bzw verteilt. Der muß aber dann auch digitaltauglich sein und muß dann mit ausgetauscht werden. Kostet aber auch nicht die Welt. Dafür haben dann aber alle Teilnehmer digitales Satfernsehen.
#
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man, bei richtigem Zubehör, mit einem digitalen LNB und analogen Reveiver weiter schauen. Somit hätten die Mieter die kein Interesse haben auch keine Nachteile. Das ist ja ein neues Argument, welches ich der Hausverwaltung mitteilen kann

Das mit drei Uhr auf das Dach wird Problematisch, da das Haus einen seltsamen Dachzugang hat. Und zar kommt man da nur über die Wohnung des Miters unterm Dach rauf. Jaja, klingt komisch ist aber so :P

@Pfalzadler.
Sorry, anscheinend wusste ich doch nicht worauf du hinauswolltest *grins*
Naja, zum Thema. Bin gebürtiger Pole, habe allerdings nen deutschen Ausweis. Denke nicht, dass die das interessiert.
#
Ja stimmt. Die anderen Mitbewohner würden von der Umstellung nix mitbekommen (evtl. Sendeplatzverschiebung, dafür aber ein besseres Bild) und müßten nix investieren oder sonst irgendwie tätig werden. So ein neuer LNB + Multiswitch für 12 Teilnehmer (11 gibbet nich) dürfte so ungefähr 100 Euro kosten. Evtl. noch Einbaukosten, aber theoretisch kann das jeder der Schrauben festziehen und ein Koaxialkabel anschließen kann.
#
AYeboah schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man, bei richtigem Zubehör, mit einem digitalen LNB und analogen Reveiver weiter schauen. Somit hätten die Mieter die kein Interesse haben auch keine Nachteile. Das ist ja ein neues Argument, welches ich der Hausverwaltung mitteilen kann

Das mit drei Uhr auf das Dach wird Problematisch, da das Haus einen seltsamen Dachzugang hat. Und zar kommt man da nur über die Wohnung des Miters unterm Dach rauf. Jaja, klingt komisch ist aber so :P

@Pfalzadler.
Sorry, anscheinend wusste ich doch nicht worauf du hinauswolltest *grins*
Naja, zum Thema. Bin gebürtiger Pole, habe allerdings nen deutschen Ausweis. Denke nicht, dass die das interessiert.



Ist in der Tat ein Grenzfall.
Aber ich denke dennoch, daß Du als gebürtiger Pole ein Anrecht auf die polnischen Sender hättest.

Im Notfall würde ich mich mal erkundigen.
#
Jugger schrieb:
Ja stimmt. Die anderen Mitbewohner würden von der Umstellung nix mitbekommen (evtl. Sendeplatzverschiebung, dafür aber ein besseres Bild) und müßten nix investieren oder sonst irgendwie tätig werden. So ein neuer LNB + Multiswitch für 12 Teilnehmer (11 gibbet nich) dürfte so ungefähr 100 Euro kosten. Evtl. noch Einbaukosten, aber theoretisch kann das jeder der Schrauben festziehen und ein Koaxialkabel anschließen kann.  


Also die € 100 wage ich mal zu bezweifeln, das ist zu wenig.
Aber der Aufwand ist in der Tat nicht riesig, das stimmt.
#
Ein Markenprodukt im Fachhandel vielleicht nicht. Aber "inne-Türkensatbude-umme-Ecke-mit-Isch-bau-Dir-konkrekt-korrekt-auch-ein" mit Sicherheit.

Oder auch hier: Klick!

Der Preis ist je nach Ansprüchen nach oben natürlich offen. Ich hätte also vielleicht schreiben sollen "ab 100 Euro"...


Teilen