Mir flattert heute ein Brief eines Inkassounternehmens ins Haus in dem man - von einem Telekommunikationsunternehmen beauftragt - mehrere Rechnungsbeträge einfordert. Dabei stammen diese angeblichen offenen Beträge aus den Jahren 2002 und 2003! Das Problem ist nun, dass ich absolut keinen Überblick mehr habe, ob diese Rechnungen bezahlt wurden oder ob tatsächlich noch offen sind. Jedenfalls habe ich in den Jahren 2002 und 2003 keinerlei Zahlungserinnerung, Mahnungen oder gar einen Mahnbescheid erhalten, bis heute im Jahre 2008 aus heiterem Himmel die Beträge angemahnt wurden. Ich will ja gar nicht abstreiten, daß die Forderung eventuell berechtigt sein könnte, aber ich kann das nach fast fünf(!!) Jahren auch nicht mehr zu 100% nachvollziehen. In der Zwischenzeit habe ich meine Bude zweimal renoviert und viele "erledigte" Unterlagen sind den Weg ins Altpapier gegangen. Bin ich als Privatperson verpflichtet Rechnungen, Bankbelege etc. über mehrere Jahre aufzubewahren? Wie kann ich - oder muß ich überhaupt - nachweisen, dass ich keine Mahnungen etc. bekommen habe (ein Mahnbescheid ließe sich ja bestimmt rausfinden, aber da bin ich mir zu 100% sicher, dass es den nie gab)? Selbst wenn die Forderungen berechtigt sein sollten, sind diese Rechnungen nicht nach drei Jahren verjährt (gerechnet ab 31.12. des Jahres in dem die Forderung entstand)? Das wäre doch bei Rechnungen aus 2003 der Fall, oder?
Spricht vieles für Verjährung. Die 3 Jahresfrist ist korrekt.
Hast Du in der Zwischenzeit mal mit den Gläubigern verhandelt ?( Achtung der Begriff ist weit auszulegen, da reicht schon ein Telefonat) oder war absolute Funkstille.
Ok. Schon mal vielen Dank! In wie weit darf die Entspannung denn gehen? Zurücklehnen und ignorieren, selber zurückschreiben und die Sache aus meiner Sicht darlegen oder das ganze doch lieber in die Hände eines RA legen?
Mir flattert heute ein Brief eines Inkassounternehmens ins Haus in dem man - von einem Telekommunikationsunternehmen beauftragt - mehrere Rechnungsbeträge einfordert. Dabei stammen diese angeblichen offenen Beträge aus den Jahren 2002 und 2003! Das Problem ist nun, dass ich absolut keinen Überblick mehr habe, ob diese Rechnungen bezahlt wurden oder ob tatsächlich noch offen sind. Jedenfalls habe ich in den Jahren 2002 und 2003 keinerlei Zahlungserinnerung, Mahnungen oder gar einen Mahnbescheid erhalten, bis heute im Jahre 2008 aus heiterem Himmel die Beträge angemahnt wurden. Ich will ja gar nicht abstreiten, daß die Forderung eventuell berechtigt sein könnte, aber ich kann das nach fast fünf(!!) Jahren auch nicht mehr zu 100% nachvollziehen. In der Zwischenzeit habe ich meine Bude zweimal renoviert und viele "erledigte" Unterlagen sind den Weg ins Altpapier gegangen. Bin ich als Privatperson verpflichtet Rechnungen, Bankbelege etc. über mehrere Jahre aufzubewahren? Wie kann ich - oder muß ich überhaupt - nachweisen, dass ich keine Mahnungen etc. bekommen habe (ein Mahnbescheid ließe sich ja bestimmt rausfinden, aber da bin ich mir zu 100% sicher, dass es den nie gab)? Selbst wenn die Forderungen berechtigt sein sollten, sind diese Rechnungen nicht nach drei Jahren verjährt (gerechnet ab 31.12. des Jahres in dem die Forderung entstand)? Das wäre doch bei Rechnungen aus 2003 der Fall, oder?
Hast Du in der Zwischenzeit mal mit den Gläubigern verhandelt ?( Achtung der Begriff ist weit auszulegen, da reicht schon ein Telefonat)
oder war absolute Funkstille.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11135862/?page=1
der stand der dinge bisher...
gegen den mahnbescheid wurde von anwalt einspruch eingelegt und seitdem ist mal wieder sendepause....