>

Statt Super plus: Das Wunder von Frankfurt

#
Im November 2007 die Aussage der Regierung

Es sind nur 375000 Altfahrzeuge betroffen!

Nach Frontal 21 Recherche wird der Umweltminister letzte Woche damit konfrontiert, das es wohl zig Millionen! Fahrzeuge betreffen könnte.

Er bleibt bei der Aussage , da die Zahlen ja von der VDA kommen.

Auf die Frage von Frontal "was wäre wenn es doch Millionen Betroffene gibt"

gab es nur " dann hätten wir ein Problem"

Jetzt ist die Katze ja wohl aus dem Sack denn  es handelt sich wirklich um zig Millionen Fahrzeuge.

z.B  alle VW vor Baujahr 2006 (allein ca. 1,5 Mio) oder Renault ca.1,5 Mio


Macht zusammen allein bei den zwei Automarken schon 3 Mio Fahrzeuge!

Nochmalige Anfrage von Frontal beim Umweltministerium zwecks einer neuen Stellungsnahme und die Postwendende Antwort lautet:

Kein Kommentar!

Da haben die sich von der Autolobby und den Ölmultis ganz schon verarschen lassen.


Und was tragen wir Bürger durch dieses Gesetz zu einer besseren Umwelt bei?

Nichts! Wir werden gezwungen die Ölmultis und die Autolobby noch reicher zu machen.


Teuer Tanken oder Neuwagen, das sind unsere Alternativen.


Oh was könnte ich Kotzen über so viel Unfähigkeit !


Gruß
Finsterling
#
Das Witzige bei der Angelegenheit ist ja, dass nun die Automobilindustrie in einer Zwickmühle steckt: durchbringen kann der VDA diese Regelung nur ggü. den politischen Entscheidungsträgern mit der Argumentation, dass nur eine geringe Anzahl an Wagen betroffen sei. Auf der anderen Seite müssten dazu die Mitglieder der VDA - nämlich die Hersteller selbst - eine Großzahl ihrer verkauften Autos als Ethanol-tauglich deklarieren. Das werden sie aber garantiert nicht tun, da sonst die Reklamationen bei möglichen Beschädigungen von Einspritzanlagen und Leitungen erheblich werden könnten.
Das Ganze muss jetzt nur noch in großem Maße publik werden und dann kann die Politik nicht anders als das wieder zu widerrufen. Meine Hoffnung liegt da ja auf der großen Springer-Tageszeitung, denn was die schreibt, dem gehorcht jeder amtswillige Politiker.  
#
Alleine was Biosprit und Feinstaubzonen betrifft, da werden wir nur verarscht. Biosprit ist wesentlich schädlicher für die Umwelt wie normaler Sprit, trotzdem wird durchgesetzt das er beigemischt werden soll und die Bürger haben den Schaden. Biosprit schadet vielen Autos so das man teurer tanken muss, was mal wieder höhere Kosten für den Bürger mit sich bringt. Dann werden Feinstaugzonen eingerichtet wie z.B. in Köln und gleichzeitig wird ein Kraftwerk in Köln gebaut was 4mal soviel Umweltschäden anrichtet wie alle Autos Deutschlands zusammen, wieder mal wird es auf dem Rücken des kleinen Bürgers ausgetragen und die Kraftwerkbetreiber reiben sich die Hände weil sie die Kosten für den Umweltschutz gespart haben. Naja, Hauptsache die Politiker verdienen sich eine goldene Nase mit den Geldern die sie für so Schweinereien kassieren.
#

Das Gesetz ist gekippt, der Biosprit wird nicht kommen

Warum können Politiker erst immer dann ihr Hirn nutzen wenn das Kind fast schon in den Brunnen gefallen ist.

Das ist jetzt eine schöne Schlappe für die Regierung, aber sie haben den Hebel gerade noch rechtzeitig umgelegt.

Mal schauen was sie sich jetzt einfallen lassen.

Gruß
Finsterling
#
Den ganzen Lobbyismus müßte man unterbinden. Kein Politiker darf während seiner Amtszeit in der freien Wirtschaft arbeiten.
(Was aber das Problem von versteckter Bestechung nach der Amtszeit nicht löst)

Und jeder sollte PERSÖNLICH haftbar sein für seine Tätigkeit.

Sollst mal sehen wieviele Unsinnprojekte plötzlich nicht mehr umgesetzt oder angedacht werden.

aber das sind eben die Nachteile einer Demokratie, die perfekte Staatsform gibt es nicht, solange es nicht genug Menschen mit Rückgrat gibt, welche sich dem Land und den Menschen verpflichtet sehen und nicht ihrer Brieftasche.

Öl, Strom, Gas: alleine diese 3 erhöhen ungemein die Belastung jedes einzelnen Bürgers dieses Landes.
#
Finsterling schrieb:

Das Gesetz ist gekippt, der Biosprit wird nicht kommen

Warum können Politiker erst immer dann ihr Hirn nutzen wenn das Kind fast schon in den Brunnen gefallen ist.

Das ist jetzt eine schöne Schlappe für die Regierung, aber sie haben den Hebel gerade noch rechtzeitig umgelegt.

Mal schauen was sie sich jetzt einfallen lassen.

GrußFinsterling


Ich lass mir nichts vormachen. Das war großes Kino mit einem seltsamen Ende.
Ich bin überzeugt davon, daß dies nur ein Einläuten für ein Tempolimit war.
#
subway schrieb:
Finsterling schrieb:

Das Gesetz ist gekippt, der Biosprit wird nicht kommen

Warum können Politiker erst immer dann ihr Hirn nutzen wenn das Kind fast schon in den Brunnen gefallen ist.

Das ist jetzt eine schöne Schlappe für die Regierung, aber sie haben den Hebel gerade noch rechtzeitig umgelegt.

Mal schauen was sie sich jetzt einfallen lassen.

GrußFinsterling


Ich lass mir nichts vormachen. Das war großes Kino mit einem seltsamen Ende.
Ich bin überzeugt davon, daß dies nur ein Einläuten für ein Tempolimit war.


Natürlich ist es das. Und keiner hat sich mit Ruhm bekleckert. Die Automobil-Industrie hatte Monate und Jahre Zeit, die Beimischung (die natürlich nach den aktuellen Entwicklungen z.B. in Brasilien Blödsinn ist) zu berechnen und die Anzahl der betroffenen Autos zu beziffern. Fehlanzeige. Die CDU/CSU war übrigens wie alle Fraktionen sehr für die Beimischung, wegen ihres Landwirt-Klientels. Die Grünen waren auch dafür, auch nicht weiter gedacht als die anderen und das in ihrer Kernkompetenz, schade.

Um die CO2 Einsparungen im Straßenverkehr jetzt noch einhalten zu können, wird das Tempolimit kommen. Bin gespannt, ob schon zum 01.01.09 ...


Teilen