eine Aussage von Ivan Klasnic, die in einem Artikel des kicker zu lesen ist, gibt mir Anlass zu einer neuen Diskussion, ob Doping in der Bundesliga tatsächlich alltäglich ist.
Schon vor seinem Wechsel zu Werder Bremen 2001 hatte es bei Klasnic Abweichungen von normalen Nierenwerten gegeben. Das Problem könnte sich im Laufe der Jahre auch durch die Benutzung verschiedener Schmerzmittel verschärft haben, die als Nebenwirkung Nieren-Insuffizienzen verstärken können. Klasnic berichtete davon, dass der Einsatz solcher Pillen in der Bundesliga normal sei, auch er selbst habe diese Medikamente regelmäßig eingenommen, um seine Leistung bringen zu können.
Dieser Aussage zufolge wäre es also üblich, nicht indizierte Schmerzmittel zur Leistungsförderung zu nehmen. Ich lese daraus auch ein Doping-Geständnis, denn Schmerzmittel nimmt niemand "regelmäßig" ein, sondern nur bei entsprechender Indikation.
eine Aussage von Ivan Klasnic, die in einem Artikel des kicker zu lesen ist, gibt mir Anlass zu einer neuen Diskussion, ob Doping in der Bundesliga tatsächlich alltäglich ist.
Schon vor seinem Wechsel zu Werder Bremen 2001 hatte es bei Klasnic Abweichungen von normalen Nierenwerten gegeben. Das Problem könnte sich im Laufe der Jahre auch durch die Benutzung verschiedener Schmerzmittel verschärft haben, die als Nebenwirkung Nieren-Insuffizienzen verstärken können. Klasnic berichtete davon, dass der Einsatz solcher Pillen in der Bundesliga normal sei, auch er selbst habe diese Medikamente regelmäßig eingenommen, um seine Leistung bringen zu können.
Dieser Aussage zufolge wäre es also üblich, nicht indizierte Schmerzmittel zur Leistungsförderung zu nehmen. Ich lese daraus auch ein Doping-Geständnis, denn Schmerzmittel nimmt niemand "regelmäßig" ein, sondern nur bei entsprechender Indikation.