Das ist doch eine Lachnummer - eine Studie der "Energy Watch Group" - Deutsche Bank und Ölkonzerne.
Selbstverständlich kommen die zu dem Schluss, dass morgen dass Öl alle ist, ähh, sorry, heute nachmittag, und rechtfertigen damit ihren eigenen Preiswucher.
Ist schon lustig den Preis auf die angeblich knappen Resourcen zu schieben. Jeder weiss doch das der Preis durch Spekulationen an der Börse hochgetrieben wird und das sich Spekulanten damit teilweise einen Wettbewerb liefern wer den Preis über die nächste Stufe treibt. Davon wollen die Banken und deren Spekulanten doch nur ablenken, in dem sie den schwarzen Peter jemand anders unterschieben.
Das ist echt geschickt, da bringen Industriekapitäne, Politbonzen und co. direkt vor einem Feiertag eine Studie herraus in der steht, dass Öl dramatisch knapp ist.
Naja wenigstens brauch ich mich morgen und übers Wochenede nicht mehr wundern wenn er Liter bei 1,609 steht.
Das ist doch eine Lachnummer - eine Studie der "Energy Watch Group" - Deutsche Bank und Ölkonzerne.
Selbstverständlich kommen die zu dem Schluss, dass morgen dass Öl alle ist, ähh, sorry, heute nachmittag, und rechtfertigen damit ihren eigenen Preiswucher.
propain schrieb: Ist schon lustig den Preis auf die angeblich knappen Resourcen zu schieben. Jeder weiss doch das der Preis durch Spekulationen an der Börse hochgetrieben wird und das sich Spekulanten damit teilweise einen Wettbewerb liefern wer den Preis über die nächste Stufe treibt. Davon wollen die Banken und deren Spekulanten doch nur ablenken, in dem sie den schwarzen Peter jemand anders unterschieben.
Ich glaubs kaum, aber: Genau so isses. Allein, das Diesel fast/genau das gleiche kostet wie SuperBenzin, das zeigt doch: Mit der, sicherlich in Teilen auch gegebenen, Rohstoffverknappung wegen erhöhtem Bedarf insbesondere in den Schwellenländern hat der Preis eher wenig zu tun. Pure Abzocke.
Das ist doch eine Lachnummer - eine Studie der "Energy Watch Group" - Deutsche Bank und Ölkonzerne.
Selbstverständlich kommen die zu dem Schluss, dass morgen dass Öl alle ist, ähh, sorry, heute nachmittag, und rechtfertigen damit ihren eigenen Preiswucher.
Der Artikel beschreibt es jedoch sehr schön: Öl ist zur Zeit noch genug da, wird es auch noch eine Weile sein.
Die Multis konnten aber den Hals nicht voll genug bekommen, haben über Jahre das Geld lieber eingesteckt statt in ihre Förderanlagen zu investieren.
Außerdem reicht es eben heutzutage nicht mehr, irgendeinem Diktator ein paar Milliönchen zuzuschieben, um dann die Förderrechte billig zu bekommen, die Länder wollen heute alle selber verdienen. Und sind dabei auch noch effizienter als Dinos wie Exxon, siehe Gazprom und Konsorten, denen es blendend geht.
Wahrscheinlich kommt bald noch ein Hampel wie Ackermann mit dem Vorschlag, der Staat müsse den notleidenden Ölmultis unter die Arme greifen.
Ich glaubs kaum, aber: Genau so isses. Allein, das Diesel fast/genau das gleiche kostet wie SuperBenzin, das zeigt doch: Mit der, sicherlich in Teilen auch gegebenen, Rohstoffverknappung wegen erhöhtem Bedarf insbesondere in den Schwellenländern hat der Preis eher wenig zu tun. Pure Abzocke.
Ach eben an der Tanke war Diesel sogar 2 cent teurer
Tja ein Angebotsoligopol ist halt für den Anbieter von Vorteil, solange genug nachgefragt wird, kann man den Preis in die höhe Treiben...
...In New York stieg der Preis für einen Barrel Rohöl schon einmal auf den Rekordwert von 134 US-Dollar. Also setzen jetzt Wirtschaftsexperten auf das Nachlassen der Nachfrage durch noch höhere Preise, was beispielsweise ab 150 US-Dollar pro Barrel eintreten könnte. Manche sagen bereits Preise von bis zu 200 US-Dollar pro Barrel für die nächste Zeit voraus.
Die fünf Top-Manager der Ölkonzerne Shell, Exxon Mobil., Chevron, BP America und ConocoPhilips, die allein im letzten Vierteljahr 34 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht hatten, wurden gestern während einer Senats-Anhörung kritisch befragt...
Es wird unangenehm, aber vielleicht werden unsere dämlichen Politiker (weil unfähig vorrausschauend zu handeln - line them all up and...) durch den nun entstehenden Druck endlich zu nachhaltigen Lösungen gezwungen. 2001 (nach 911) überlegten wir, wie man Resourcenkriege vermeiden kann. Die beste Antwort darauf ist http://desertec.org/de/concept.html , die jetzt endlich auch öfter in den Massenmedien verbreitet wird:
zB Spiegel vom 19.
...Saubere, unerschöpfliche Energie ist kein Traum, sagen Wissenschaftler (in dem Fall keine grosse Kunst...). Riesige Spiegel-Kraftwerke in den Wüsten rund ums Mittelmeer könnten das Energieproblem lösen. Die Technik ist da, die Industrie will investieren - nur die Politik zögert. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554054,00.html
Das Konzept ist leider auch nicht ohne Haken (der wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert), aber mit kalkulierbarem Risiko.
Na ja, ich bin jetzt nicht so der ängstliche Typ. Ich beobachte das schon länger. Am Anfang war ich auch sehr skeptisch. Ich dachte, dass wird nur erzählt um dem Bürger das Messer an die Kehle zu setzen. Mittlerweile vermute ich dass wir ein Problem haben. Und zwar ein gewaltiges. Wir werden uns umstellen müssen. Und das auf Sicht.
Es sind nicht nur Leute aus Politik und Industrie die offen vom " Peak Oil! reden.
Was mich am meisten ankotzt ist, dass ich mir nie einen Diesel kaufen wollte und es jetzt doch getan habe - und was passiert prompt ? Der Diesel war gestern 1ct teurer als Super
Container-Willi schrieb: Da sind die Dieselfahrer,schön angeschmiert worden,einfach eine Unverschämtheit. mfg Container-Willi.
Tja an der Verschleierung des Preisunterschieds ist nur unser lieber Staat dran schuld, wegen der Steuerpolitik auf Dieselfahrzeuge. Und zwar ca. 22cent müsste der Liter billiger sein, dazu kommt noch dass man mehr Diesel aus der gleichen Rohölmenge bekommt als Benzin Aral FAQ Allerdings wird nicht berücksichtigt, dass Diesel eine vielseitigere Verwendung hat. (Heizöl, bei der Bahn, Schiffe etc.) Dadurch ist die Nachfrage im Vergleich zu Benzin enorm hoch. Und das Angebotsverhältnis zur Nachfrage regelt den Preis. Zur Zeit deckt sich wohl auch China für die Olympischen Spiele mit Dieselkraftstoff ein, damit es zu keinem Engpass im Verkehr kommt.
Trotzdem ist es eine reine Preistreiberei von reichen Spekulaten und Öl-Multis. Schon komisch, dass die Öl-Multis selber von der drastischen Verknappung reden. Wer macht da bloß mehr Gewinn?
So und ich schraub jetzt trotzdem an meinem Auto weiter den das ist mein Hobby
Und kosts Benzin auch drei Mark zehn, schei*egal es wird schon gehn !
In dem Sinne frohen Feiertag.
PS: Ich fahr jetzt schon mehr Fahrrad, das tut meiner Figur auch gut
Ich glaube, ich werde doch kein neues Auto leasen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554587,00.html
Das ist doch eine Lachnummer - eine Studie der "Energy Watch Group" -
Deutsche Bank und Ölkonzerne.
Selbstverständlich kommen die zu dem Schluss, dass morgen dass Öl alle ist, ähh, sorry, heute nachmittag, und rechtfertigen damit ihren eigenen Preiswucher.
Das ist echt geschickt, da bringen Industriekapitäne, Politbonzen und co. direkt vor einem Feiertag eine Studie herraus in der steht, dass Öl dramatisch knapp ist.
Naja wenigstens brauch ich mich morgen und übers Wochenede nicht mehr wundern wenn er Liter bei 1,609 steht.
Danke meine Herren,
dass ihr mich nicht dumm sterben lasst.
1,99 € pro Stunde in der Nebenzeit und pro km 16 Cent.
den passenden artikel dazu, den ich eben noch im hinterkopf hatte, wurde ja noch verlinkt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,551114,00.html
lässt eher schon auf das ende hindeuten...
Ich glaubs kaum, aber: Genau so isses. Allein, das Diesel fast/genau das gleiche kostet wie SuperBenzin, das zeigt doch: Mit der, sicherlich in Teilen auch gegebenen, Rohstoffverknappung wegen erhöhtem Bedarf insbesondere in den Schwellenländern hat der Preis eher wenig zu tun.
Pure Abzocke.
Ansonsten gilt:
Nur Untertanen in Angst sind gute Untertanen. Welcher Angst man anhängt, ist zweitrangig. Es gibt für jeden Geschmack die richtige.
Den letzten Satz verstehe ich nicht ganz.
Der Artikel beschreibt es jedoch sehr schön: Öl ist zur Zeit noch genug da, wird es auch noch eine Weile sein.
Die Multis konnten aber den Hals nicht voll genug bekommen, haben über Jahre das Geld lieber eingesteckt statt in ihre Förderanlagen zu investieren.
Außerdem reicht es eben heutzutage nicht mehr, irgendeinem Diktator ein paar Milliönchen zuzuschieben, um dann die Förderrechte billig zu bekommen, die Länder wollen heute alle selber verdienen. Und sind dabei auch noch effizienter als Dinos wie Exxon, siehe Gazprom und Konsorten, denen es blendend geht.
Wahrscheinlich kommt bald noch ein Hampel wie Ackermann mit dem Vorschlag, der Staat müsse den notleidenden Ölmultis unter die Arme greifen.
Ach eben an der Tanke war Diesel sogar 2 cent teurer
Tja ein Angebotsoligopol ist halt für den Anbieter von Vorteil, solange genug nachgefragt wird, kann man den Preis in die höhe Treiben...
Die fünf Top-Manager der Ölkonzerne Shell, Exxon Mobil., Chevron, BP America und ConocoPhilips, die allein im letzten Vierteljahr 34 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht hatten, wurden gestern während einer Senats-Anhörung kritisch befragt...
http://www.heise.de/tp/blogs/2/108276
Es wird unangenehm, aber vielleicht werden unsere dämlichen Politiker (weil unfähig vorrausschauend zu handeln - line them all up and...) durch den nun entstehenden Druck endlich zu nachhaltigen Lösungen gezwungen. 2001 (nach 911) überlegten wir, wie man Resourcenkriege vermeiden kann. Die beste Antwort darauf ist http://desertec.org/de/concept.html , die jetzt endlich auch öfter in den Massenmedien verbreitet wird:
zB Spiegel vom 19.
...Saubere, unerschöpfliche Energie ist kein Traum, sagen Wissenschaftler (in dem Fall keine grosse Kunst...). Riesige Spiegel-Kraftwerke in den Wüsten rund ums Mittelmeer könnten das Energieproblem lösen. Die Technik ist da, die Industrie will investieren - nur die Politik zögert.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554054,00.html
Das Konzept ist leider auch nicht ohne Haken (der wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert), aber mit kalkulierbarem Risiko.
Es sind nicht nur Leute aus Politik und Industrie die offen vom " Peak Oil! reden.
http://www.lifeinfo.de/inh1./texte/aktuelle_news.Peakoil.html
http://www.gruene.landtag.nrw.de/cms/default/dok/228/228462.informationen_zum_peak_oil.html
http://nachrichten.at.msn.com/business/article.aspx?cp-documentid=8170350
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-547545,00.html
http://www.n-tv.de/939588.html
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/peak-oil-wird-uns-beine-machen/?src=SZ&cHash=c0f29b24ba
Ich bin heilfroh das ich in der Stadt wohne und nicht pendeln muß
Mich kotzt das alles so an.
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
mfg
Container-Willi.
Ich sag nur:
Aldi Rapsöl
Mein 6 Liter Diesel läuf damit bestens
99cent der Liter - kann ich mit leben. Auch wenn ich auf 100km glatte 35 Liter verbrate
Inzwischen tendiere ich, statt zum Diesel, eher zu einem Benziner mit Autogas-Umbau. Der Aufpreis zum Diesel entsprich in etwa den Umbaukosten.
LPG (Autogas) ist in D noch bis 2018 subventioniert. Zudem ist ein LPG-Auto wesentlich umweltfreundlicher unterwegs als ein Diesel.
Autogas kostet im Moment um die 70 cent. Man muss allerdings mit einem Mehrverbrauch rechnen.
Tja an der Verschleierung des Preisunterschieds ist nur unser lieber Staat dran schuld, wegen der Steuerpolitik auf Dieselfahrzeuge. Und zwar ca. 22cent müsste der Liter billiger sein, dazu kommt noch dass man mehr Diesel aus der gleichen Rohölmenge bekommt als Benzin Aral FAQ
Allerdings wird nicht berücksichtigt, dass Diesel eine vielseitigere Verwendung hat. (Heizöl, bei der Bahn, Schiffe etc.) Dadurch ist die Nachfrage im Vergleich zu Benzin enorm hoch. Und das Angebotsverhältnis zur Nachfrage regelt den Preis.
Zur Zeit deckt sich wohl auch China für die Olympischen Spiele mit Dieselkraftstoff ein, damit es zu keinem Engpass im Verkehr kommt.
Trotzdem ist es eine reine Preistreiberei von reichen Spekulaten und Öl-Multis. Schon komisch, dass die Öl-Multis selber von der drastischen Verknappung reden. Wer macht da bloß mehr Gewinn?
So und ich schraub jetzt trotzdem an meinem Auto weiter den das ist mein Hobby
Und kosts Benzin auch drei Mark zehn, schei*egal es wird schon gehn !
In dem Sinne frohen Feiertag.
PS: Ich fahr jetzt schon mehr Fahrrad, das tut meiner Figur auch gut