Ehrlich gesagt werde ich aus dem Leserbrief von womeninblack nicht ganz schlau....was prangert sie konkret an??? Was will sie stattdesen?
Ganz einfach.
Sie/wir wollen unsere Filiale( in Niederrad) behalten.
ist schon klar, aber warum?
Weil ich - trotz dass ich im Besitze eines Computers bin - immer noch gerne Grüße auf altmodischem Papier verschicke, auch an meine Verwanten, die noch keinen Computer besitzen, und auch niemals einen besitzen werden. Weil ich bei der Eintracht eine Auswärtsdauerkarte bei der Eintracht habe, und die Karten logischerweise einzeln verschickt werden. Wenn ich da mal nicht da bin, muss ich das Einschreiben auf der "Post" anholen. Manchmal bestelle ich was bei ebay + auch dann, siehe oben... Und das möchte ich in einem Staddeil mit 22.143 Einwohnern (lt. http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2345236&_ffmpar[_id_inhalt]=12957) auch weiterhin tun können. Und wie von mir jetzt schon mehrmals geschrieben, es ist nicht so, dass diese Dienstleistung überflüssig wäre.
Den Staat der sogenannten "Daseinsvorsorge" gibt es mit der Erledigung der DDR nicht mehr. Das waren früher Konzessionen im Wettbewerb der Gesellschaftsmodelle. Auch die Stütze heißt heute nach einem Nuttenbock und wird von einer GmbH ausgegeben, wenn überhaupt... Wie lange man zur Post unterwegs ist, wie die Oma dort hin kommt, wie lange man dort schlange steht und wie die Angestellten dort mit dem Andrang fertig werden, ist egal. Hauptsache der Rubel, die Ware und der Kampfverband nach Afghanistan rollt.
achso weil die Post in Niederrad geschlossen wird rollt der Kampfverband??? BITTE hör doch mal auf immer nur Stuss zu schreiben, sobald du nur ein bischen vom Thema abkommst wirds sowas von müllig, kaum in Worte zu fassen. Du kommst dir dabei bestimmt auch noch verdammt klug und überlegen vor, als einziger die globalen ZUsamenhänge zu verstehen, aber du liegst falsch; du hast keine ahnung......
..... Aber es wird so sein wie ich gestern im Radio gehört habe: Lufthansea hat die Dividenden in diesem Jahr um 80 % erhöht, aber die Mitarbeiter werden angewickelt.... Ich wohne in Niederrad, da bekomme ich das mit...
Und: muss Pedro wieder mal recht geben - auch wenn er mich wieder anscheißt - seit Wegfall der "Systemkonkurrenz" ist es immer schlecher für den Pöpel geworden, bzw. wird es immer schlechter, bis dann evtl.....
Sorry, ich bin wirklich Laie , deshalb nochmal zwei Fragen: - Was hat die Lufthansa jetzt damit zu tun? - Was heißt bitte "angewickelt"???
Das mit der Systemkonkurrenz ist ja nett gedacht, nur haut es nicht so recht hin. Die Jagd nach größerem Profit wäre auch da, wenn weiter ein Teil Deutschlands eingesperrt wäre.
..... Aber es wird so sein wie ich gestern im Radio gehört habe: Lufthansea hat die Dividenden in diesem Jahr um 80 % erhöht, aber die Mitarbeiter werden angewickelt.... Ich wohne in Niederrad, da bekomme ich das mit...
Und: muss Pedro wieder mal recht geben - auch wenn er mich wieder anscheißt - seit Wegfall der "Systemkonkurrenz" ist es immer schlecher für den Pöpel geworden, bzw. wird es immer schlechter, bis dann evtl.....
Sorry, ich bin wirklich Laie , deshalb nochmal zwei Fragen: - Was hat die Lufthansa jetzt damit zu tun? - Was heißt bitte "angewickelt"???
Das mit der Systemkonkurrenz ist ja nett gedacht, nur haut es nicht so recht hin. Die Jagd nach größerem Profit wäre auch da, wenn weiter ein Teil Deutschlands eingesperrt wäre.
Lufthansa: die hat direkt nix damit zu tun, zeigt nur auf, was auch die Post macht: Profit bzw. nur hohe Dividende zu Lasten der Beschäftigten + auch der Kunden. "Angewickelt" ist ein einfacher Tippfehler + sollte "abgewickelt" heißen, womit ich meinte, dass die Leute, die bei der Lufthansa arbeiteten + ein "normales" Gehalt bekamen an eine "Servicegesellschaft" weitergeschoben werden + dadurch über kurz oder lang ein schlechteres Gehalt bekommen. Und last but ot least: So leid es mir tut, aber wenn, wie Du schreibst "ein Teil Deutschlands weiter eingesperrt wäre" ginge es "uns" besser. D.h. dem "freien" Teil Deutschlands. Das hat "einfach" was mit der Alternative für das "Kaptital" zu tun, das was Pedro weiter oben erklärte...
downwheel schrieb: Gestern habe ich, wie jeden Mittwoch, meinen "Niederräder Anzeiger" aus dem Briefkasten gefischt und ihn auf dem Weg nach Kelsterbach gelesen.
Was ich dort zu lesen bekommen habe hat mich gefreut.
"Unsere" Sabine, also die Userin womeninblack schreibt nicht nur total geniale Trainingsberichte, nein, sie setzt sich auch für die Bevölkerung in Niederrad ein.
Siehe Text:
Hallo, ich möchte gerne meine Unterschrift gegen die Schließung der Post in Niederrad leisten. Als ich dies vor ein paar Wochen von den dortigen Angestellten erfuhr, dachte ich an einen Scherz. Noch nie zuvor habe ich eine so volle Post gesehen! Zu fast allen Tageszeiten muss man viel Zeit mitbringen, um dort etwas erledigen zu können. Die Frauen und Männer, die dort beschäftigt sind, arbeiten wie die Verrückten. Nix von wegen Postbeamte von früher. Oftmals fragte ich mich, wie die das Arbeitstempo überhaupt aushalten. Und jetzt werden sie angewickelt, bzw. müssen in den Außendienst. Zu den Bedingungen zu denen, diese Filiale nun als Partnerfiliale geführt werden soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand gefunden wird, der sich das antut! Höchstens als kurzfristiger Ausstieg als der Arbeitslosigkeit, wobei...nein, ich glaube nicht, dass das jemand leisten kann. Ich gebe hiermit meine Unterschrift dafür, dass diese Postfiliale wenigstens zu den schlechten Bedingungen, die da sowieso schon herrschen, weitergeführt wird.
Das ist mir neu, bei uns in Sossenheim stöhnen die schon, wenn man 15 Minuten vor der Mittgagspause mit 3 Minuten Arbeit aufkreuzt.
Dann sollten DIE die Post in Sossenheim zumachen.... Ne, ne, ist nicht mein ernst. Aber hier ist das definitiv nicht so. Habe ich aber jetzt auch schon drei mal geschrieben. Und daher sehe ich auch nicht, dasss das irgendwer annerster machen kann. Das geht nicht so "nebenbei". Muss ich jetzt also nach Sossenheim, wenn ich mal Briefmarken brauche.
Ganz ehrlich,kenne jemanden,der bei der Post arbeitet, Die Post will einsparen und das geht zu Lasten von Kunden und auch von Arbeitnehmern,bei der Post, Die Briefträger,die draussen rumrennen,bei Wind und Wetter,haben eine Zeit,die von einem Bürohengst ausgerechnet wird,der von tuten und blasen keine Ahnung hat. Schaffen die Briefträger in der vorgegebenen Zeit ihr Pensum,ist es gut,schaffen sies nicht,gibts Druck und Überstunden werden garnicht bezahlt,da wird gleich Druck ausgeübt,ich könnte da noch einiges erzählen,bin aber lieber mal ruhig jetzt.
Was ich nicht verstehe ist, warum die Post nun den gleichen Fehler macht, den auch die Telekom schon begangen hat: Da wird mit Gewalt alles auf billig, billig getrimmt und in ein paar Jahren wird man erkennen, daß andere die gleiche Leistung immer irgendwie billiger anbieten.
Weder Post noch Telekom sind strukturell darauf ausgelegt Billiganbieter zu sein. Beider Unternehmen können nur mit Hilfe eines erstklassigen Kundenservices überleben.
Bigbamboo schrieb: Was ich nicht verstehe ist, warum die Post nun den gleichen Fehler macht, den auch die Telekom schon begangen hat: Da wird mit Gewalt alles auf billig, billig getrimmt und in ein paar Jahren wird man erkennen, daß andere die gleiche Leistung immer irgendwie billiger anbieten.
Weder Post noch Telekom sind strukturell darauf ausgelegt Billiganbieter zu sein. Beider Unternehmen können nur mit Hilfe eines erstklassigen Kundenservices überleben.
Bin ich der einzige, der dies so einschätzt?
So sieht es aus. Denn für einen einwandfreien Service bezahl ich auch gern ein bisschen mehr. Ist ja in jeder Branche so, dass es immer billiger sein soll und die Qualität darunter leidet. Ich bezahl lieber ein bisschen mehr und hab dafür ein einwandfreies Produkt/Service.
Nein. Die Post schielt halt nur nach den Grosskunden und vergisst dabei den normalen Kunden. So ist das halt bei Unternehmen die an der Börse sind oder an die Börse wollen, da wird nur auf den grösstmöglichen Gewinn geachtet und dabei bleibt dann viel auf der Strecke, vom kleinen Angestellten bis zum Kleinkunden.
Bei uns im Ort ( ~ 3000 Einwohner) gibt es die kuriose Situation, das wir 2 Postagenturen haben. Nachdem unser "richtiges" Postamt geschlossen wurde, kam in einem Getränkemarkt eine Postagentur. Ca. 3 Jahre später wurde in einer kleinen Backstube, noch eine 2. Postagentur eröffnet. Die Post hatte schlicht und einfach vergessen, das es bei uns bereits eine Postagentur gibt und auch mit der Bäckerei einen Vertrag gemacht. Und in unserer Gemeinde, gibt es Orte die nicht eine einzige Postagentur haben und wir haben gleich 2 davon.
Eine weitere witzige Sache ist, das ein hohes Tier der Post, der für die Agenturen zuständig ist, in einem Ortsteil ohne eigene Postagentur wohnt, sich aber fragen lassen muss, warum er unserem schönen Ort 2 Agenturen genehmigt. War letztes Jahr (insbesondere an Fasching) ein großes Thema.
Weil es bequemer ist als auf die Zeil zu fahren.
Weil die Leute dort ne gute Arbeit machen.
Weil die Filiale fast noch zu klein ist.
Weil ich - trotz dass ich im Besitze eines Computers bin - immer noch gerne Grüße auf altmodischem Papier verschicke, auch an meine Verwanten, die noch keinen Computer besitzen, und auch niemals einen besitzen werden.
Weil ich bei der Eintracht eine Auswärtsdauerkarte bei der Eintracht habe, und die Karten logischerweise einzeln verschickt werden. Wenn ich da mal nicht da bin, muss ich das Einschreiben auf der "Post" anholen.
Manchmal bestelle ich was bei ebay + auch dann, siehe oben...
Und das möchte ich in einem Staddeil mit 22.143 Einwohnern (lt. http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2345236&_ffmpar[_id_inhalt]=12957) auch weiterhin tun können.
Und wie von mir jetzt schon mehrmals geschrieben, es ist nicht so, dass diese Dienstleistung überflüssig wäre.
Siehe lautet: www.frankfurt.de
@ wib du hast post....ähhhhh ne eine PN
wird das in Frankfurt anders gehandhabt als im Umland? wird da keine Alternative angeboten?(wie z.B.Poststelle in Getränkeladen)
DA
Das weiß ja noch keiner so genau......
achso weil die Post in Niederrad geschlossen wird rollt der Kampfverband??? BITTE hör doch mal auf immer nur Stuss zu schreiben, sobald du nur ein bischen vom Thema abkommst wirds sowas von müllig, kaum in Worte zu fassen. Du kommst dir dabei bestimmt auch noch verdammt klug und überlegen vor, als einziger die globalen ZUsamenhänge zu verstehen, aber du liegst falsch; du hast keine ahnung......
Viele der Alternativen haben doch mittlerweile wieder zugemacht, weil sie von der Post über den Tisch gezogen wurden, ausser Arbeit kam nix rüber.
Sorry, ich bin wirklich Laie , deshalb nochmal zwei Fragen:
- Was hat die Lufthansa jetzt damit zu tun?
- Was heißt bitte "angewickelt"???
Das mit der Systemkonkurrenz ist ja nett gedacht, nur haut es nicht so recht hin. Die Jagd nach größerem Profit wäre auch da, wenn weiter ein Teil Deutschlands eingesperrt wäre.
Lufthansa: die hat direkt nix damit zu tun, zeigt nur auf, was auch die Post macht: Profit bzw. nur hohe Dividende zu Lasten der Beschäftigten + auch der Kunden.
"Angewickelt" ist ein einfacher Tippfehler + sollte "abgewickelt" heißen, womit ich meinte, dass die Leute, die bei der Lufthansa arbeiteten + ein "normales" Gehalt bekamen an eine "Servicegesellschaft" weitergeschoben werden + dadurch über kurz oder lang ein schlechteres Gehalt bekommen.
Und last but ot least: So leid es mir tut, aber wenn, wie Du schreibst "ein Teil Deutschlands weiter eingesperrt wäre" ginge es "uns" besser. D.h. dem "freien" Teil Deutschlands. Das hat "einfach" was mit der Alternative für das "Kaptital" zu tun, das was Pedro weiter oben erklärte...
Das ist mir neu, bei uns in Sossenheim stöhnen die schon, wenn man 15 Minuten vor der Mittgagspause mit 3 Minuten Arbeit aufkreuzt.
Hab ich das geschrieben ? Ok, ich hab keine Ahnung, aber du, angeblich mit Hochschulreife, kannst nicht mal lesen...
Dann sollten DIE die Post in Sossenheim zumachen....
Ne, ne, ist nicht mein ernst.
Aber hier ist das definitiv nicht so.
Habe ich aber jetzt auch schon drei mal geschrieben.
Und daher sehe ich auch nicht, dasss das irgendwer annerster machen kann.
Das geht nicht so "nebenbei".
Muss ich jetzt also nach Sossenheim, wenn ich mal Briefmarken brauche.
Die Post will einsparen und das geht zu Lasten von Kunden und auch von Arbeitnehmern,bei der Post,
Die Briefträger,die draussen rumrennen,bei Wind und Wetter,haben eine Zeit,die von einem Bürohengst ausgerechnet wird,der von tuten und blasen keine Ahnung hat.
Schaffen die Briefträger in der vorgegebenen Zeit ihr Pensum,ist es gut,schaffen sies nicht,gibts Druck und Überstunden werden garnicht bezahlt,da wird gleich Druck ausgeübt,ich könnte da noch einiges erzählen,bin aber lieber mal ruhig jetzt.
Weder Post noch Telekom sind strukturell darauf ausgelegt Billiganbieter zu sein. Beider Unternehmen können nur mit Hilfe eines erstklassigen Kundenservices überleben.
Bin ich der einzige, der dies so einschätzt?
So sieht es aus. Denn für einen einwandfreien Service bezahl ich auch gern ein bisschen mehr.
Ist ja in jeder Branche so, dass es immer billiger sein soll und die Qualität darunter leidet. Ich bezahl lieber ein bisschen mehr und hab dafür ein einwandfreies Produkt/Service.
Nein. Die Post schielt halt nur nach den Grosskunden und vergisst dabei den normalen Kunden. So ist das halt bei Unternehmen die an der Börse sind oder an die Börse wollen, da wird nur auf den grösstmöglichen Gewinn geachtet und dabei bleibt dann viel auf der Strecke, vom kleinen Angestellten bis zum Kleinkunden.
Eine weitere witzige Sache ist, das ein hohes Tier der Post, der für die Agenturen zuständig ist, in einem Ortsteil ohne eigene Postagentur wohnt, sich aber fragen lassen muss, warum er unserem schönen Ort 2 Agenturen genehmigt. War letztes Jahr (insbesondere an Fasching) ein großes Thema.