>

"womeninblack" mal anders.... / Die Post macht zu

#
Gestern habe ich, wie jeden Mittwoch, meinen "Niederräder Anzeiger" aus dem Briefkasten gefischt und ihn auf dem Weg nach Kelsterbach gelesen.

Was ich dort zu lesen bekommen habe hat mich gefreut.

"Unsere" Sabine, also die Userin womeninblack schreibt nicht nur total geniale Trainingsberichte, nein, sie setzt sich auch für die Bevölkerung in Niederrad ein.

Siehe Text:

Hallo,
ich möchte gerne meine Unterschrift
gegen die Schließung
der Post in Niederrad
leisten. Als ich dies vor ein
paar Wochen von den dortigen
Angestellten erfuhr,
dachte ich an einen Scherz.
Noch nie zuvor habe ich eine
so volle Post gesehen! Zu fast
allen Tageszeiten muss man
viel Zeit mitbringen, um dort
etwas erledigen zu können.
Die Frauen und Männer, die
dort beschäftigt sind, arbeiten
wie die Verrückten. Nix von
wegen „Postbeamte“ von früher.
Oftmals fragte ich mich,
wie die das Arbeitstempo
überhaupt aushalten.
Und jetzt werden sie „angewickelt“,
bzw. müssen in den Außendienst.
Zu den Bedingungen zu denen,
diese Filiale nun als
„Partnerfiliale“ geführt werden
soll, kann ich mir beim
besten Willen nicht vorstellen,
dass jemand gefunden wird,
der sich das antut! Höchstens
als kurzfristiger Ausstieg als
der Arbeitslosigkeit,
wobei...nein, ich glaube nicht,
dass das jemand leisten kann.
Ich gebe hiermit meine Unterschrift
dafür, dass diese
Postfiliale wenigstens zu den
schlechten Bedingungen, die
da sowieso schon herrschen,
weitergeführt wird.


Quelle

Respekt ! ! !  

DW
#
Die Post an der Ecke Stresemannallee/Mörfelder Landstraße ist auch spurlos verschwunden... Wird langsam knapp in der Gegend..
#
Das mit der Schließung der Postfilialen (sowie Postbankfilialen) ist schon seit einigen Jahren Usus, das ist vor allem "bedenklich", wenn auf dem Land teilweise bis zu 15 km zurückgelegt werden müssen, um zur Post zu kommen.

Eine Bekannte von mir arbeitet auch seit Jahren bei der Post und das, was Sabine da erwähnt bzgl. der Zustände ist "normal".  

Ich beneide niemanden um den Job dort und finde, dass Sabine (auch wenn ich die Situation in Niederrad nicht kenne) den Finger zurecht in diese Wunde legt.

Kenne aber auch keine gute Konkurrenz zur Post, wenn man sieht, was die anderen "Anbieter" sich leisten (PIN etc.)  

Meiner Meinung nach hätte sie beim Staat bleiben sollen.  
#
Das was da beschrieben ist, ist in Rüsselsheim der Normalzustand. Ich weiss garnet wie oft ich schon eine halbe Stunde und länger gewartet habe bis ich dran war, man muss immer genug Zeit mitbringen wenn man da hin muss. Die Post ist in einem jämmerlichen Zustand.
#
propain schrieb:
Das was da beschrieben ist, ist in Rüsselsheim der Normalzustand. Ich weiss garnet wie oft ich schon eine halbe Stunde und länger gewartet habe bis ich dran war, man muss immer genug Zeit mitbringen wenn man da hin muss. Die Post ist in einem jämmerlichen Zustand.


Deswegen ja die Frage........

Warum wird die Filiale geschlossen?
Und Niederrad ist ja auch kein Dorf.
#
SGE_Werner schrieb:
Das mit der Schließung der Postfilialen (sowie Postbankfilialen) ist schon seit einigen Jahren Usus, das ist vor allem "bedenklich", wenn auf dem Land teilweise bis zu 15 km zurückgelegt werden müssen, um zur Post zu kommen.

Eine Bekannte von mir arbeitet auch seit Jahren bei der Post und das, was Sabine da erwähnt bzgl. der Zustände ist "normal".  

Ich beneide niemanden um den Job dort und finde, dass Sabine (auch wenn ich die Situation in Niederrad nicht kenne) den Finger zurecht in diese Wunde legt.

Kenne aber auch keine gute Konkurrenz zur Post, wenn man sieht, was die anderen "Anbieter" sich leisten (PIN etc.)  

Meiner Meinung nach hätte sie beim Staat bleiben sollen.    


Den Staat der sogenannten "Daseinsvorsorge" gibt es mit der Erledigung der DDR nicht mehr. Das waren früher Konzessionen im Wettbewerb der Gesellschaftsmodelle. Auch die Stütze heißt heute nach einem Nuttenbock und wird von einer GmbH ausgegeben, wenn überhaupt... Wie lange man zur Post unterwegs ist, wie die Oma dort hin kommt, wie lange man dort schlange steht und wie die Angestellten dort mit dem Andrang fertig werden, ist egal. Hauptsache der Rubel, die Ware und der Kampfverband nach Afghanistan rollt.
#
downwheel schrieb:

Warum wird die Filiale geschlossen?

Weil die Post auf Teufel komm raus Geld sparen will, die interessiert es einen feuchten Kehrricht ob der Service stimmt.
#
Pedro das sollte jetzt keine Systemdiskussion werden  

Aber bzgl. dem Satz mit dem "egal sein" und der "Oma" , gebe ich dir völlig Recht.
#
propain schrieb:
downwheel schrieb:

Warum wird die Filiale geschlossen?

Weil die Post auf Teufel komm raus Geld sparen will, die interessiert es einen feuchten Kehrricht ob der Service stimmt.


Das ist mir auch klar.

Ich ändere meine Frage dann um in : Ist es sinnvoll? Wie kann man es verhindern, bzw. gibt es Alternativen ?
#
Sinnvoll ist es im Interesse der Kunden überhaupt nicht, die verprellen sie damit noch mehr. Aber leider ist es so, das man vielerorts noch auf diese gelben Gestalten angewiesen ist und das nutzen die schamlos aus.
#
propain schrieb:
Das was da beschrieben ist, ist in Rüsselsheim der Normalzustand. Ich weiss garnet wie oft ich schon eine halbe Stunde und länger gewartet habe bis ich dran war, man muss immer genug Zeit mitbringen wenn man da hin muss. Die Post ist in einem jämmerlichen Zustand.


...ist auch kein Wunder. Denn jedesmal, wenn man so eine Filiale betritt, bekommt man etwas anderes angeboten: Lottosystem, kostenloses Girokonto, Stromvertrag...! Erstaunlich, dass die überhaupt noch Briefe transportieren...  
#
bei uns in Grävenwiesbach wurde die Postfiliale schon vor ungefähr 10 Jahren dicht gemacht. Seit ca. 5 Jahren ist sie nun in einem Getränkeladen intigriert.
Ich weine der alten Postfiliale keine Träne nach. Dort stand man meist in einer Schlange in einem kleinen stickigen Raum vor einer Glastrennwand mit einem Schalter und mußte oft lange warten bis man drann war.Heute hat der Getränkeladen 6 Tage die Woche geöffnet und man kann von morgens bis abends den Service der Poststelle in Anspruch nehmen. Zu Wartezeiten kommt es dabei selten, da 1. die dortigen Angestellten zügig Arbeiten und 2. sich die Abwicklung auf den ganzen Tag verteilt.
Und eine Glastrennwand gibt es auch nicht mehr.
#
Ich verschicke seit Jahren meine Pakete nur noch per Hermes, schneller, billiger, sicherer. Selbst wenn die es zu Hause abholen ist das glaube ich kaum teurer als ein Paket bei der "Post" abgeben.

Wenn ich mal zur Post muss, dann nur um ein Einshreiben anzuholen. Das macht dann meine Frau, weil ich das nervlich nicht aushalte...

Was die vielzitierte Oma angeht: Wie oft kommt das denn vor? Und kann man da nicht mal den Nachbarn fragen? Das wäre das, was meine Oma machen würde.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Was die vielzitierte Oma angeht: Wie oft kommt das denn vor? Und kann man da nicht mal den Nachbarn fragen? Das wäre das, was meine Oma machen würde.

In Städten oft.
#
Dortelweil-Adler schrieb:


Was die vielzitierte Oma angeht: Wie oft kommt das denn vor? Und kann man da nicht mal den Nachbarn fragen? Das wäre das, was meine Oma machen würde.

DA


Eigentlich eine Marktlücke.  

Damals gingen Kinder/Jugendliche für "Omas" einkaufen, jetzt bringt man den Brief zur Post.

Naja, hab auch mal in Büttelborn(Worfelden) gewohnt.
Dort war dann die Post irgendwann beim Bäcker.

Fakt ist: Die Post in Niederrad wird genutzt und das nicht wenig.

Versucht mal bevor Ihr ins Stadion Samstags geht dort ein Einschreiben abzugeben......Ihr werdet die 2.Halbzeit sicher sehen.....    



Bin jetzt mal auf verschiedene Postings eingegangen ohne zu zitieren....tut mir leid.
#
big_strider schrieb:
bei uns in Grävenwiesbach wurde die Postfiliale schon vor ungefähr 10 Jahren dicht gemacht. Seit ca. 5 Jahren ist sie nun in einem Getränkeladen intigriert.
Ich weine der alten Postfiliale keine Träne nach. Dort stand man meist in einer Schlange in einem kleinen stickigen Raum vor einer Glastrennwand mit einem Schalter und mußte oft lange warten bis man drann war.Heute hat der Getränkeladen 6 Tage die Woche geöffnet und man kann von morgens bis abends den Service der Poststelle in Anspruch nehmen. Zu Wartezeiten kommt es dabei selten, da 1. die dortigen Angestellten zügig Arbeiten und 2. sich die Abwicklung auf den ganzen Tag verteilt.
Und eine Glastrennwand gibt es auch nicht mehr.


Sehe ich ähnlich.
Wer unbedingt bei der Postbank bleiben will, oder keinen anderen Zustelldienst nutzen will....der hat halt Pech gehabt, sorry.

Ich kann nicht über den Service meckern und weiter hingehen. Richtige Versandhändler benutzen die Post ja auch kaum mehr. Blöd halt wenn das Einschreiben der Ämter nicht anders zugestellt wird.
Aber auch dann hat die "neue" Postfiliale vielleicht Vorteile.

Ehrlich gesagt werde ich aus dem Leserbrief von womeninblack nicht ganz schlau....was prangert sie konkret an???
Was will sie stattdesen?
Ist es nicht auch ein Zeichen der totalen Resignation das Kunden nicht einen besseren Service verlangen, sondern darum bitten das der scheiß Zustand wenigstens beibehalten wird (so verstehe ich den Leserbrief). Von der Post erwartet keiner guten Service...also nicht schlimm wenn die Filialen wegfallen.
#
Eintracht-Laie schrieb:


Ehrlich gesagt werde ich aus dem Leserbrief von womeninblack nicht ganz schlau....was prangert sie konkret an???
Was will sie stattdesen?


Ganz einfach.

Sie/wir wollen unsere Filiale( in Niederrad) behalten.  
#
downwheel schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:


Ehrlich gesagt werde ich aus dem Leserbrief von womeninblack nicht ganz schlau....was prangert sie konkret an???
Was will sie stattdesen?


Ganz einfach.

Sie/wir wollen unsere Filiale( in Niederrad) behalten.    



Sehe ich ja eben erst, dass Du meine Aktivitäten hier publik gemacht hast..
Ist aber in Ordung.
Auch habe ich nur "per Zufall" gesehen, dass mein Leserbrief abgedruckt wurde, ist aber auch in Ordnung, bzw. nutzt es ja nix, wenn frau dagegen ist und niemand bekommt es mit.

Und zu Dir Laie + (DA):
hast Du wirklich meinen Lesebrief gelesen???
Nix von Glaswand, nix von Bamtenmentalität.
Die Angestellten dort, meist Mädels, arbeiten wie die Wiesel...
Daher habe ich das auch geschrieben.

Und was ich will, steht zwar auch da, aber für den Laien nochmal:
Ich will meine "alte" Postfiliale wieder haben....
Dass die nicht rentabel geführt werden kann, kannste meiner Oma erzählen....
Und mit so einer "Partnerfiliale"  wie auf dem Land haben die Zustände dort nichts gemein...

Aber es wird so sein wie ich gestern im Radio gehört habe: Lufthansea hat die Dividenden in diesem Jahr um 80 % erhöht, aber die Mitarbeiter werden angewickelt....
Ich wohne in Niederrad, da bekomme ich das mit...

Und: muss Pedro wieder mal recht geben - auch wenn er mich wieder anscheißt - seit Wegfall der "Systemkonkurrenz" ist es immer schlecher für den Pöpel geworden, bzw. wird es immer schlechter, bis dann evtl.....
#
downwheel schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:


Ehrlich gesagt werde ich aus dem Leserbrief von womeninblack nicht ganz schlau....was prangert sie konkret an???
Was will sie stattdesen?


Ganz einfach.

Sie/wir wollen unsere Filiale( in Niederrad) behalten.  


ist schon klar, aber warum?


Teilen