Alles nix bewiesen, alles Spekulation, aber "alle Dopingsünden auf den Radsport" kanns irgendwie auch net sein, finde ich.
Man kann sagen, alle Sportarten wo es um Kraft und Schnelligkeit von Einzelsportlern geht, die sind auf jeden Fall verseucht. Aber auch bei Mannschaftssportarten wird es bestimmt Einzelfälle geben, nur lohnt es sich da nicht wirklich, denn da sind andere Sachen wichtiger.
Alles nix bewiesen, alles Spekulation, aber "alle Dopingsünden auf den Radsport" kanns irgendwie auch net sein, finde ich.
Man kann sagen, alle Sportarten wo es um Kraft und Schnelligkeit von Einzelsportlern geht, die sind auf jeden Fall verseucht. Aber auch bei Mannschaftssportarten wird es bestimmt Einzelfälle geben, nur lohnt es sich da nicht wirklich, denn da sind andere Sachen wichtiger.
So sieht es aus. Natürlich wird es unter Fussballern Spieler geben die dopen, aber es ist nicht zwingend. Beim Radsport kommt es allein auf die Ausdauer an, nüscht anderes. Unwahrscheinlich das einer über die gesamte Tour in der Spitze mitfährt ohne Mittelchen. Taktik sagt Dir der Teamchef im Begleitauto der genau weiß wo die anderen Fahrer sind und in Ruhe entscheiden kann. Mit dem Ball im Mittelfeld gibt es keinen Knopf im Ohr der Dir sagt wohin, und es rennt auch kein Stürmer ferngesteuert aufs Tor zu, da biste allein mit Deiner Erfahrung und Abgezocktheit. Das macht den Fussball einigermassen resistent gegen Doping, wobei es wie gesagt immer welche gibt die sich einen Vorteil in der Ausdauer verschaffen wollen. Das zählt aber weitaus weniger als in einer Sportart wo man nur stupide vor sich hin radelt.
Mir tun die vielen, vielen Sportler leid, die sich quälen und mühen und dann irgendwann realisieren, daß sie ohne dope nie auf einen Spitzenrang kommen werden...............
das ist doch Frust pur...................aufhören oder auf einen Sp(r)itzenrang !
naja und im Fussball ist natürlich alles sauber,,ich lach mich tot... wer kein Spitzensportler ist der wird auch mit Doping kein Olympiasieger.. vor allem schaut euch mal die Dopingliste an..dort stehen teilweise relativ harmlose Präparate drauf,die wir bei jeder Grippe verschrieben bekommen.. und dann geht mal ins Fitness studio.was teilweise sich unwissende Amateure für Zeug reinballern,echt erschreckend..
pipapo schrieb: Wieso ist eine gerechtfertigte Diskussion verlogen, nur weil man nicht sämtliche anderen Probleme der Welt ebenfalls in die Diskussion packt?
Ich verwies nicht auf sämtliche Probleme der Welt, sondern nur darauf, dass es imho bei vielen anderen Sportarten genau so aussieht....
Und ich war/bin Radsportfann, mir tut das ganze irgendwie weh... Auch, dass "plötzlich" verboten ist, was früher erlaubt war + "nur" beim Radsport so rigoros durchgeriffen wird.
Ich finde es halt schade, das Aus von Team Telekom + Team Gerolsteiner....
Woher hat Spanien "plötzlich" die vielen guten Sportler? Was ist mit Rafael Nadal ? Was ist mit der olympischen Basketballmannschaft? Was ist mit dem Fußball-Europameister? Was ist mit Fernando Alonso Díaz?
Beim diesjährigen Medaillienspiegel bei Olympia lag Spanien auf dem 14. Platz, im Jahre 2000 war es der 25.
womeninblack schrieb: Und ich war/bin Radsportfann, mir tut das ganze irgendwie weh... Auch, dass "plötzlich" verboten ist, was früher erlaubt war + "nur" beim Radsport so rigoros durchgeriffen wird.
Ein Scherz, oder?
Die Sportart, wo die nationalen und internationalen Verbände jahrelang gar nichts gemacht haben. Seit Jahren wissen alle, dass ALLE Spitzenrad"sportler" gedopt sind. Niemand tut etwas dagegen, alle erwischten werden als Einzelfälle hingestellt. Bis schließlich die Zuschauerzahlen dramatisch einbrechen, weil den Betrug endlich keiner mehr sehen will. Und jetzt ist das geschrei groß. Ich vermute, der BDR um Scharping sieht immer noch kein Problem. Aber der hat ja auch wichtigeres zu tun.
Die Sportart, wo die nationalen und internationalen Verbände jahrelang gar nichts gemacht haben. Seit Jahren wissen alle, dass ALLE Spitzenrad"sportler" gedopt sind. Niemand tut etwas dagegen, alle erwischten werden als Einzelfälle hingestellt. Bis schließlich die Zuschauerzahlen dramatisch einbrechen, weil den Betrug endlich keiner mehr sehen will. Und jetzt ist das geschrei groß.
Deine Zuschauerzahlen brechen auch nur hier ein, in den Radsportnationen ist das eher marginal, und hier pendelt es sich wieder auf den Wert vor den Ulle-Eventfans ein. Radsport existierte jahrelang ohne Telekomiker und den Mineralwasser-Oberlehrer Holczer, er wird das auch weiterhin tun, es gibt genügend Rennställe.
Man kann sagen, alle Sportarten wo es um Kraft und Schnelligkeit von Einzelsportlern geht, die sind auf jeden Fall verseucht. Aber auch bei Mannschaftssportarten wird es bestimmt Einzelfälle geben, nur lohnt es sich da nicht wirklich, denn da sind andere Sachen wichtiger.
So hab ich das auch gemacht, ist doch völlig uninteressant zu wissen wer die besseren Mittel spritzt.
oder waren mal in Spanien, haben spanische Musik gehört oder haben Spaniel gegessen.
joar aber ich finde das team milram auch nicht schlecht
So sieht es aus.
Natürlich wird es unter Fussballern Spieler geben die dopen, aber es ist nicht zwingend. Beim Radsport kommt es allein auf die Ausdauer an, nüscht anderes. Unwahrscheinlich das einer über die gesamte Tour in der Spitze mitfährt ohne Mittelchen.
Taktik sagt Dir der Teamchef im Begleitauto der genau weiß wo die anderen Fahrer sind und in Ruhe entscheiden kann.
Mit dem Ball im Mittelfeld gibt es keinen Knopf im Ohr der Dir sagt wohin, und es rennt auch kein Stürmer ferngesteuert aufs Tor zu, da biste allein mit Deiner Erfahrung und Abgezocktheit.
Das macht den Fussball einigermassen resistent gegen Doping, wobei es wie gesagt immer welche gibt die sich einen Vorteil in der Ausdauer verschaffen wollen. Das zählt aber weitaus weniger als in einer Sportart wo man nur stupide vor sich hin radelt.
das ist doch Frust pur...................aufhören oder auf einen Sp(r)itzenrang !
Ach ja und Olympia ist sowas von
wer kein Spitzensportler ist der wird auch mit Doping kein Olympiasieger..
vor allem schaut euch mal die Dopingliste an..dort stehen teilweise relativ harmlose Präparate drauf,die wir bei jeder Grippe verschrieben bekommen..
und dann geht mal ins Fitness studio.was teilweise sich unwissende Amateure für Zeug reinballern,echt erschreckend..
Hat das hier einer behauptet?
Ich verwies nicht auf sämtliche Probleme der Welt, sondern nur darauf, dass es imho bei vielen anderen Sportarten genau so aussieht....
Und ich war/bin Radsportfann, mir tut das ganze irgendwie weh...
Auch, dass "plötzlich" verboten ist, was früher erlaubt war + "nur" beim Radsport so rigoros durchgeriffen wird.
Ich finde es halt schade, das Aus von Team Telekom + Team Gerolsteiner....
Ich habe behauptet, dass alle Dopinsgsünder Spanier sind, ja dann......
Ein Scherz, oder?
Die Sportart, wo die nationalen und internationalen Verbände jahrelang gar nichts gemacht haben. Seit Jahren wissen alle, dass ALLE Spitzenrad"sportler" gedopt sind. Niemand tut etwas dagegen, alle erwischten werden als Einzelfälle hingestellt.
Bis schließlich die Zuschauerzahlen dramatisch einbrechen, weil den Betrug endlich keiner mehr sehen will.
Und jetzt ist das geschrei groß.
Ich vermute, der BDR um Scharping sieht immer noch kein Problem.
Aber der hat ja auch wichtigeres zu tun.
Deine Zuschauerzahlen brechen auch nur hier ein, in den Radsportnationen ist das eher marginal, und hier pendelt es sich wieder auf den Wert vor den Ulle-Eventfans ein.
Radsport existierte jahrelang ohne Telekomiker und den Mineralwasser-Oberlehrer Holczer, er wird das auch weiterhin tun, es gibt genügend Rennställe.
Auch wieder wahr.