pipapo schrieb: Nur, was genau hat man sich unter einem solchen Alarm vorzustellen?
Ich denke mal das sich die EU damit besser vorbereitet,sollte etwas ähnliches vorfallen wie damals in der Ukraine.Ich könnte mir vorstellen das Einsatzkräfte des zivilen (Feuerwehr....)sowie das Militär in Breichtschaft versetzt wurde um Notfalls eingreifen zu können(reine Spekulation).
Das ist ja das im Grunde Erschreckende. Dass man gar nicht weiß was das soll und es auch nirgends erklärt wird. Somit bleibt Spekulation und im schlimmsten Fall eine Panik.
Bei mir hat sich eben auch der Magen zusammengezogen, als ich die Meldung auf der Spiegelseite gesehen habe...
Man weiß zwar noch nichts weiteres, aber ein europaweiter Alarm ist mehr als ungewöhnlich. :neutral-face
Ich habe mich intensiv mit Tschernobyl beschäftigt, und wenn es den "Ostblock" mit seiner ihm eigenen Informationspolitik noch geben würde, wäre ich jetzt auf dem Weg in den Keller.
Es wird keine Panik geben , Arne. 1986 ( ?) war ich einer der ersten der es mitbekommen hat. Ich habe in der Nachrichtenredaktion vom HR gejobbt. Direkt am Telex.
Mal schauen ob Kindern wieder verboten wird darußen zu spielen, wenn es regnet. Ja und Milchpulver sollte man sich zulegen. Und Konserven.
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen dass ich einen solchen Alarm, ohne dazugehörige Aufklärung was er konkret bedeutet, für wenig sinnvoll halte.
Sicher löst das jetzt keine Panik aus, aber mit einer dramatischeren (und meinetwegen dann so berechtigten) Darstellung in den Medien lässt sich eine solche sicher nicht ausschließen.
Bisher gibt es keinerlei Hinweise darüber, ob Menschen zu Schaden gekommen oder gefährdet sind. Die EU-Kommission erklärte, es sei kein radioaktives Material in die Umwelt gelangt.
... "Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten über den Atomreaktor-Zwischenfall in Slowenien informiert." Mit der Warnung seien keine Handlungsanweisungen an die Mitgliedsstaaten verknüpft. In der Praxis heißt das: "Die Behörden - insbesondere die der slowenischen Nachbarstaaten - sind jetzt alarmiert und beobachten die Lage." Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht von einer Gefahr für Umwelt und Menschen auszugehen.
...
Bei der Zentrale sei um 17.38 Uhr ein Alarm aus Slowenien eingegangen, nachdem das Entweichen des Kühlwassers in dem Atomkraftwerk bemerkt worden sei, so Händel. Das Notfallsystem Ecurie (Community Urgent Radiological Information Exchange) wurde von der EU zum Informationsaustausch bei radioaktiven Vorfällen aller 27-EU-Staaten eingerichtet. ... Auch nach Informationen des Bundesumweltministeriums in Berlin besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung. Über die Informationen der EU hinaus sei nichts weiteres bekannt, sagte ein Sprecher. Das österreichische Umweltministerium erklärte nach einem Bericht der Nachrichtenagentur APA, radioaktive Strahlung sei in Krsko nicht ausgetreten.
Uff, hört sich so an, als wäre es glücklicherweise noch mal gut gegangen!!! Andererseits werden solche Vorfälle ja normalerweise so weit als möglich heruntergespielt.
Oha hab ich mich erschrocken, als grade die Eilmeldung auf RTL kam. Es ist aber ja ,,nichts" schädliches für die Umwelt gewesen. Naja wird eh alles runtergespielt.
Hm... was die Informationspolitik angeht, scheint sich wohl doch nicht so viel geändert zu haben. Gerade wurde auf N24 live zu einem Korrespondenten in Slowenien geschaltet. Informationen - keine. Er meinte, dass selbst in den dortigen Hauptnachrichten (dort um 20:30) keinerlei Meldung zu dem Zwischenfall erfolgte, obwohl dieser wohl schon zwischen 17:30 und 18 Uhr eintrat.
Nach Angaben der slowenischen Atombehörde ist im Hauptkühlsystem des Atomkraftwerks im Südwesten des Landes Kühlflüssigkeit ausgetreten. Die Information sei um 17.38 Uhr in Brüssel eingegangen.
Das Atomkraftwerk werde seither in einen sicheren abgeschalteten Zustand gebracht, hieß es in der Erklärung weiter. Der Reaktor werde in den kommenden Stunden heruntergefahren, um die Ursache für das Problem untersuchen zu können, sagte eine Sprecherin des slowenischen Umweltministeriums. "Es gibt keine Auswirkungen auf die Umwelt und wir erwarten auch keine", teilte der Leiter der Atomaufsichtbehörde des Landes, Andrej Stritar, mit.
Es bestehe keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt, betonte auch die Sprecherin der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft, Maja Kocijancic. Es sei Wasser entwichen, jedoch "kein radioaktives Material".
Ich weiß noch, als das mit Tschernobyl war..... Mein Sohn war damals 2 Jahre und durfte bei schönstem Sonnenschein nicht draußen spielen und wir haben uns eine Zeit lang nur von Konserverfraß ernährt, weil man ja nicht wusste, wie kontaminiert die frischen Sachen sind.....
Man schaltet am besten alle sofort ab.
Tschernobyl lässt grüßen!!!!
Ich denke mal das sich die EU damit besser vorbereitet,sollte etwas ähnliches vorfallen wie damals in der Ukraine.Ich könnte mir vorstellen das Einsatzkräfte des zivilen (Feuerwehr....)sowie das Militär in Breichtschaft versetzt wurde um Notfalls eingreifen zu können(reine Spekulation).
Dass man gar nicht weiß was das soll und es auch nirgends erklärt wird.
Somit bleibt Spekulation und im schlimmsten Fall eine Panik.
Nicht allzu durchdacht.
Um ein wenig die "Deutschen" zu beruhigen, derzeit herrscht da Westwind und viel viel Regen.
Schon überaus seltsam. Suche gerade auf www.europa.int nach Leitlinien für so einen Alarm.
Zur Strahlung in Deutschland ist das Messtationennetz der BfS interessant:
http://odlinfo.bfs.de/
FFM Eschersheim
http://odlinfo.bfs.de/cvdata/064120001.html
Leider stammt die letzte Aktualisierung von gestern abend.
Man weiß zwar noch nichts weiteres, aber ein europaweiter Alarm ist mehr als ungewöhnlich. :neutral-face
Ich habe mich intensiv mit Tschernobyl beschäftigt, und wenn es den "Ostblock" mit seiner ihm eigenen Informationspolitik noch geben würde, wäre ich jetzt auf dem Weg in den Keller.
Mal schauen ob Kindern wieder verboten wird darußen zu spielen, wenn es regnet. Ja und Milchpulver sollte man sich zulegen. Und Konserven.
Sicher löst das jetzt keine Panik aus, aber mit einer dramatischeren (und meinetwegen dann so berechtigten) Darstellung in den Medien lässt sich eine solche sicher nicht ausschließen.
The European Commission has issued an EU-wide alert under its Ecurie early warning system for nuclear emergencies,the AFP news agency reports.
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/7436671.stm
Es handelt sich bei dem Alarm also wohl um eine Stufe im Frühwarnsystem Ecurie.
Websites der Projekte:
http://eurdep.jrc.it/default.aspx?view=1$14
http://rem.jrc.cec.eu.int/routine.html
Bisher gibt es keinerlei Hinweise darüber, ob Menschen zu Schaden gekommen oder gefährdet sind. Die EU-Kommission erklärte, es sei kein radioaktives Material in die Umwelt gelangt.
...
"Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten über den Atomreaktor-Zwischenfall in Slowenien informiert." Mit der Warnung seien keine Handlungsanweisungen an die Mitgliedsstaaten verknüpft. In der Praxis heißt das: "Die Behörden - insbesondere die der slowenischen Nachbarstaaten - sind jetzt alarmiert und beobachten die Lage." Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht von einer Gefahr für Umwelt und Menschen auszugehen.
...
Bei der Zentrale sei um 17.38 Uhr ein Alarm aus Slowenien eingegangen, nachdem das Entweichen des Kühlwassers in dem Atomkraftwerk bemerkt worden sei, so Händel. Das Notfallsystem Ecurie (Community Urgent Radiological Information Exchange) wurde von der EU zum Informationsaustausch bei radioaktiven Vorfällen aller 27-EU-Staaten eingerichtet.
...
Auch nach Informationen des Bundesumweltministeriums in Berlin besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung. Über die Informationen der EU hinaus sei nichts weiteres bekannt, sagte ein Sprecher. Das österreichische Umweltministerium erklärte nach einem Bericht der Nachrichtenagentur APA, radioaktive Strahlung sei in Krsko nicht ausgetreten.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,557768,00.html
Uff, hört sich so an, als wäre es glücklicherweise noch mal gut gegangen!!! Andererseits werden solche Vorfälle ja normalerweise so weit als möglich heruntergespielt.
Hab ich mir auch grad gedacht. 6 Packungen Frischmilch zu kaufen, wenn man in der Woche nur eine verbraucht...
Es ist aber ja ,,nichts" schädliches für die Umwelt gewesen.
Naja wird eh alles runtergespielt.
hm...
Nach Angaben der slowenischen Atombehörde ist im Hauptkühlsystem des Atomkraftwerks im Südwesten des Landes Kühlflüssigkeit ausgetreten. Die Information sei um 17.38 Uhr in Brüssel eingegangen.
Das Atomkraftwerk werde seither in einen sicheren abgeschalteten Zustand gebracht, hieß es in der Erklärung weiter. Der Reaktor werde in den kommenden Stunden heruntergefahren, um die Ursache für das Problem untersuchen zu können, sagte eine Sprecherin des slowenischen Umweltministeriums. "Es gibt keine Auswirkungen auf die Umwelt und wir erwarten auch keine", teilte der Leiter der Atomaufsichtbehörde des Landes, Andrej Stritar, mit.
Es bestehe keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt, betonte auch die Sprecherin der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft, Maja Kocijancic. Es sei Wasser entwichen, jedoch "kein radioaktives Material".
https://ssl.sueddeutsche.de/panorama/artikel/9/178464/
Atomkraft, nein danke