Knueller schrieb: Achso, dachte schon, Brady wär Schwede. Egal, back to topic.
Hier muss ich jetzt doch mal anerkennend grinsen.
@dawiede Halten die Normannen die Schweden etwa für genauso doof wie umgekehrt?
So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Die Norweger haben nach Jahrhunderten Unterdrueckung natuerlich nicht das beste Verhaeltnis zu den Schweden. EIner der schønsten Dome in Norwegen wurde zum Beispiel durch die Schweden zerstørt. Festungen soweit es ueberhaupt welche gibt, sind dann auch eher in Orten nahe der Grenze. Kommentare im TV beim Langlauf: "Die kønnen nicht schnell sein, da ist ein Schwede dabei" sugerieren dies auch. Kommen wir nun aber in die Situation, dass z.B. beim Sport, kein Norweger mehr dabei ist, dann haelt man natuerlich zum "Brudervolk", wie z.B. bei der EM
Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht schlimm. Irgendwo muss es halt ne vorgeschriebene Grenze geben. Sonst kommt die nächste Schulklase mit 13 Schülern und sagt "Hey, auf den Einen kommt es doch nicht an". Dann die Nächste mit 12, die Nächste mit 11 usw.
Und irgendwann kommt dann derjenige der sonst über zuviel Bürokratie meckert und beschwert sich nun "da muss es doch ne Grenz geben. Wieso ist das nicht geregelt?"
Vielleicht mag ich es aber als Jurist einfach, wenn was fest geregelt ist und es nicht aufs Ermessen ankommt. Aber dass sich irgendwann alle beschweren, wenn irgendwo was nicht geregelt ist, ist nunmal wirklich so.
Das ist zwar richtig, aber nur wenn von Anfang an klar ist, dass die Klasse unter 15 ist, hier scheint es ja sehr kurzfristig zu einem Wegzug gekommen zu sein und eine Klasse direkt zu Schulbeginn "umgelagert" zu werden. Ob das sinnvoll ist, wage ich auch zu bezweifeln.
P.S. Falls sie nen weiteren Siebtklässler brauchen, können sie doch einfach nen 8-Klässler sitzen bleiben lassen, das ist in Bayern doch eh "am beliebtesten"
Vielleicht mag ich es aber als Jurist einfach, wenn was fest geregelt ist und es nicht aufs Ermessen ankommt. Aber dass sich irgendwann alle beschweren, wenn irgendwo was nicht geregelt ist, ist nunmal wirklich so.
Ach dann haben Richter gar keinen Ermessensspielraum..
Das Thema wird zum Dauerbrenner im ländlichen Raum .........leider
Schulwegzeiten bis zu 3Std. täglich sind bald keine Seltenheit mehr........leider
Wenn die Kinder dann wenigstens in richtigen Ganztagsschulen aufgehoben wären und dannach nicht mehr Hausaufgaben machen müßten.......... aber die bayrische Staatsregierung hat das ja total verpennt.....bzw verpennen wollen............
überlegt mal...........Freizeitgestaltung wird für solche armen Zwuckel zum Fremdwort oder ist nur noch am Wochenende möglich.............
ohhhhhh ich reg mich schowieder auf...................nix wie wech
impii schrieb: Naja andererseits muss auch wieder sagen:
Das sind Steuergelder, die für die Lehrer ausgegeben werden müssen...
Wenn die Eltern bereit wären, für deren Löhne selbst zu zahlen, wäre das bestimmt kein Problem!
In diesem Falle kann man von den Eltern nicht wirklich verlangen, die Löhne der Lehrer selbst zu zahlen. Es handelt sich hierbei um eine Hauptschulklasse. Kinder die in Deutschland (und gerade in Bayern) eine Hauptschule besuchen, kommen zu 90% aus einer der untersten sozialen Schichten, besitzen also kein soziales Backup. Die Kinder haben es von vorne herein schon sehr schwer, durch einen Schulweg von 2 Stunden und dem herrausreißen aus ihrem sozialen Umfeld, wird diesen vergessenen Kindern unserer Gesellschaft noch der letzte Funke Motivation genommen.
Manchmal frag ich mich...warum man nicht einfach mal 14 ungrade sein lassen kann.....
Das sind Steuergelder, die für die Lehrer ausgegeben werden müssen...
Wenn die Eltern bereit wären, für deren Löhne selbst zu zahlen, wäre das bestimmt kein Problem!
Kann mir nicht vorstellen dass es in Schweden oder dergleichen so etwas geben würde
mmmhh
In Schweden gibt es keine Schulen
Es ist wirklich absurd, dass unsere Gesetze und Regeln wirklich Vernunft scheinbar ausklammern
?
dummer Spruch
Ich Gunny....du Schwede...
Hier muss ich jetzt doch mal anerkennend grinsen.
@dawiede
Halten die Normannen die Schweden etwa für genauso doof wie umgekehrt?
So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Die Norweger haben nach Jahrhunderten Unterdrueckung natuerlich nicht das beste Verhaeltnis zu den Schweden. EIner der schønsten Dome in Norwegen wurde zum Beispiel durch die Schweden zerstørt. Festungen soweit es ueberhaupt welche gibt, sind dann auch eher in Orten nahe der Grenze. Kommentare im TV beim Langlauf: "Die kønnen nicht schnell sein, da ist ein Schwede dabei" sugerieren dies auch. Kommen wir nun aber in die Situation, dass z.B. beim Sport, kein Norweger mehr dabei ist, dann haelt man natuerlich zum "Brudervolk", wie z.B. bei der EM
Und irgendwann kommt dann derjenige der sonst über zuviel Bürokratie meckert und beschwert sich nun "da muss es doch ne Grenz geben. Wieso ist das nicht geregelt?"
Vielleicht mag ich es aber als Jurist einfach, wenn was fest geregelt ist und es nicht aufs Ermessen ankommt. Aber dass sich irgendwann alle beschweren, wenn irgendwo was nicht geregelt ist, ist nunmal wirklich so.
P.S. Falls sie nen weiteren Siebtklässler brauchen, können sie doch einfach nen 8-Klässler sitzen bleiben lassen, das ist in Bayern doch eh "am beliebtesten"
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,grossbild-1171485-551743,00.html
(Die Grafik habe ich mit bearbeitet, von daher mal etwas Schleichwerbung)
Schulwegzeiten bis zu 3Std. täglich sind bald keine Seltenheit mehr........leider
Wenn die Kinder dann wenigstens in richtigen Ganztagsschulen aufgehoben wären und dannach nicht mehr Hausaufgaben machen müßten..........
aber die bayrische Staatsregierung hat das ja total verpennt.....bzw verpennen wollen............
überlegt mal...........Freizeitgestaltung wird für solche armen Zwuckel zum Fremdwort oder ist nur noch am Wochenende möglich.............
ohhhhhh ich reg mich schowieder auf...................nix wie wech
In diesem Falle kann man von den Eltern nicht wirklich verlangen, die Löhne der Lehrer selbst zu zahlen. Es handelt sich hierbei um eine Hauptschulklasse. Kinder die in Deutschland (und gerade in Bayern) eine Hauptschule besuchen, kommen zu 90% aus einer der untersten sozialen Schichten, besitzen also kein soziales Backup.
Die Kinder haben es von vorne herein schon sehr schwer, durch einen Schulweg von 2 Stunden und dem herrausreißen aus ihrem sozialen Umfeld, wird diesen vergessenen Kindern unserer Gesellschaft noch der letzte Funke Motivation genommen.