>

Daten-Skandal...auch in Norwegen

#
Hat hier dawiede zugeschlagen  ,-) ...Spässle beiseite...man sieht Datenskandale gibbet überall auf Erden...

Dabei galt die allgemeine Aufregung keineswegs der Übersendung von Namen, Einkommen und Steuersätzen aller Steuerzahler. Die ist völlig legal und üblich, weil diese Daten nach norwegischem Recht im Prinzip öffentlich sind. Jeder Bürger kann nachschlagen, mit welchem Jahreseinkommen der Nachbar, die Kollegin, der Schwiegervater, der Mathematiklehrer, aber auch Ministerpräsident Jens Stoltenberg, der Multimilliardär Kjell Inge Røkke oder die Schauspielerin Liv Ullmann registriert sind.
All das darf jeder in Norwegen wissen. Die große Verfehlung der Steuerbehörde bestand einzig darin, dass sie diesen Daten auch noch die jeweilige Personennummer beigefügt hat. Diese besteht aus dem Geburtsdatum plus fünf Ziffern und ist für alle Computersysteme von Behörden, Versicherungen, Krankenhäusern, Banken, Kreditkartenfirmen und eigentlich überall die entscheidende Größe zur Identifizierung von Personen. Und deshalb ganz und gar nicht öffentlich.
Regierungschef Stoltenberg erscheint für 2006 mit einem Nettoeinnahmen von 1,1 Millionen Kronen (133.000 Euro) und 483.000 Kronen Einkommensteuer.


Datenskandal in Norwegen
#
ElStefano schrieb:
Hat hier dawiede zugeschlagen  ,-) ...Spässle beiseite...man sieht Datenskandale gibbet überall auf Erden...

Dabei galt die allgemeine Aufregung keineswegs der Übersendung von Namen, Einkommen und Steuersätzen aller Steuerzahler. Die ist völlig legal und üblich, weil diese Daten nach norwegischem Recht im Prinzip öffentlich sind. Jeder Bürger kann nachschlagen, mit welchem Jahreseinkommen der Nachbar, die Kollegin, der Schwiegervater, der Mathematiklehrer, aber auch Ministerpräsident Jens Stoltenberg, der Multimilliardär Kjell Inge Røkke oder die Schauspielerin Liv Ullmann registriert sind.
All das darf jeder in Norwegen wissen. Die große Verfehlung der Steuerbehörde bestand einzig darin, dass sie diesen Daten auch noch die jeweilige Personennummer beigefügt hat. Diese besteht aus dem Geburtsdatum plus fünf Ziffern und ist für alle Computersysteme von Behörden, Versicherungen, Krankenhäusern, Banken, Kreditkartenfirmen und eigentlich überall die entscheidende Größe zur Identifizierung von Personen. Und deshalb ganz und gar nicht öffentlich.
Regierungschef Stoltenberg erscheint für 2006 mit einem Nettoeinnahmen von 1,1 Millionen Kronen (133.000 Euro) und 483.000 Kronen Einkommensteuer.


Datenskandal in Norwegen



Armer Stoltenberg, jetzt verstehe ich was er mit den Rosen vorhatte als ich ihn neulich vor unserem Einkaufszentrum traff.....


Teilen