Ibanez schrieb: ... Wer füllt eigentlich bei uns den Spielerbogen aus? Zambrano heißt unsere Nr. 5, wie auch auf dem Trikot gut zu sehen. Und wie stehts dort? ,-)
Geil aber in der Stadionzeitung wenigstens Zambrano richtig geschrieben...
Wir hatten uns in einem Biergarten neben dem Stadion versammelt. Außer einem konnte dort keiner auch nur einen einzigen Brocken Englisch. Nicht weiter schlimm, nur auffällig. Es roch dort so unglaublich lecker nach gegrilltem Fleisch, es war nur irgendwie nicht zu finden. Innen konnte man diverse Speisen ordern, die meisten ließen sich wohl einfach irgendwas kommen, weil es tatsächlich schwierig war, zu erfahren, was es überhaupt gibt, wenn der des Englisch mächtigen gerade woanders rumschwirrte. Ich bin an die Durchreiche zur Küche, wohinter sich einige liebe Frauen befanden und Tomate-Gurken-Salat und anderen Kram schnibbelten und versuchte in Erfahrung zu bringen, ob es auch etwas lecker duftendes vom Grill gibt. Keine Chance. Sie zögerte aber nicht lange, nahm meine Hand, gestikulierte, ich solle hintenrum in die Küche kommen und das machte ich dann auch. Hinten im Flur kam sie mir schon entgegen, schnappte sich meine Hand, zog mich hinterher und gab mir zu verstehen, ich solle doch bitte in alle Töpfe schauen und mir was aussuchen. Drumherum noch ein Koch und weitere Frauen, die sich alle gefreut haben wie kleine Kinder - wie ich. Überhaupt waren ALLE in dieser Stadt so unglaublich gastfreundlich. Ich schnief jetzt mal ne Runde ins Schnuffeltuch und schreibe später ausführlicher im Erlebnisse-Fred ...
Nur kurz noch vorweg, weil es hier auftauchte: Flughafen, Visa, ... = 0,0 Probleme!
großartig! das klingt fantastisch... ich bin ein wenig neidisch
Wir hatten uns in einem Biergarten neben dem Stadion versammelt. Außer einem konnte dort keiner auch nur einen einzigen Brocken Englisch. Nicht weiter schlimm, nur auffällig. Es roch dort so unglaublich lecker nach gegrilltem Fleisch, es war nur irgendwie nicht zu finden. Innen konnte man diverse Speisen ordern, die meisten ließen sich wohl einfach irgendwas kommen, weil es tatsächlich schwierig war, zu erfahren, was es überhaupt gibt, wenn der des Englisch mächtigen gerade woanders rumschwirrte. Ich bin an die Durchreiche zur Küche, wohinter sich einige liebe Frauen befanden und Tomate-Gurken-Salat und anderen Kram schnibbelten und versuchte in Erfahrung zu bringen, ob es auch etwas lecker duftendes vom Grill gibt. Keine Chance. Sie zögerte aber nicht lange, nahm meine Hand, gestikulierte, ich solle hintenrum in die Küche kommen und das machte ich dann auch. Hinten im Flur kam sie mir schon entgegen, schnappte sich meine Hand, zog mich hinterher und gab mir zu verstehen, ich solle doch bitte in alle Töpfe schauen und mir was aussuchen. Drumherum noch ein Koch und weitere Frauen, die sich alle gefreut haben wie kleine Kinder - wie ich. Überhaupt waren ALLE in dieser Stadt so unglaublich gastfreundlich. Ich schnief jetzt mal ne Runde ins Schnuffeltuch und schreibe später ausführlicher im Erlebnisse-Fred ...
Nur kurz noch vorweg, weil es hier auftauchte: Flughafen, Visa, ... = 0,0 Probleme!
Toll! Ich beneide dich ein wenig um diese Reise, diese Erfahrungen. Aber dir gönne ich es natürlich!
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Danke. Jetzt weiß ich bescheid
Gibt natürlich noch andere Rezepte. Das hier (mit Brühe) könnte noch schmackhafter sein:
Dolma (Gefüllte Weinblätter) 500 g Fleisch (Lamm oder Rind; möglichst fett) durch den Fleischwolf drehen. ½ Tasse gekochten Reis, 1 Zwiebel (gehackt), etwas gehackten Dill (oder Petersilie), Pfeffer und Salz dazugeben. 400 g Weinblätter (möglichst jung; oder Weisskohlblätter) auf eine Arbeitsplatte legen. Wenn die Blätter klein sind, verarbeitet man sie paarweise. Auf das untere Ende etwas Fleischmasse geben, die Seiten nach innen falten und die Blätter in Wurstform aufrollen. Mit Salz bestreuen und in eine verschließbare Pfanne legen. Mit 1 El ausgelassener Butter und 1 Tasse Brühe begießen, mit dem Deckel gut verschließen und 1 Stunde erhitzen. Mit saurer Sahne (mit Knoblauch und Salz verrührt) servieren.
Sowas könnte man doch mal beim Rückspiel im Stadion anbieten - als Alternative zur klassischen deutschen Bratwurst...
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Sehr schön. Trotzdem stellt sich die Frage. Was ist das auf dem Bild!?
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen) 300 g trockener Reis 600g Lammfleisch 180g Zwiebeln 90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze) 240 g Weinblätter 120 g Joghurt 60 g Butter Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung (Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden) 1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten. 2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 3. Kräuter hacken. 4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen. 5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten. 6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten. 7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Schaut nicht nur gut aus, hört sich auch noch lecker an.
Ich erkenn es ganz genau, Filzlaus mit seine Uffbabber war auch da!
Was hat das Entchen mit Uffbabbern zu tun?
Onkel Dagobert hat se druffgeknallt bekommen!
Geil aber in der Stadionzeitung wenigstens Zambrano richtig geschrieben...
großartig! das klingt fantastisch... ich bin ein wenig neidisch
Toll! Ich beneide dich ein wenig um diese Reise, diese Erfahrungen. Aber dir gönne ich es natürlich!
Dolma mit Lammfleisch
Zutaten (Für 6 Portionen)
300 g trockener Reis
600g Lammfleisch
180g Zwiebeln
90 g frische Kräuter (z.B. Koriander, Dill, Minze)
240 g Weinblätter
120 g Joghurt
60 g Butter
Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung
(Zubereitungszeit etwa 1,5 Stunden)
1. Reis nach Anleitung auf der Packung zubereiten.
2. Lammfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln.
3. Kräuter hacken.
4. Fleisch und Zwiebeln durch einen Fleischwolf drehen. Reis, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz, Zimt und Pfeffer hinzufügen.
5. Frische Weinblätter mit kochendem Wasser überbrühen, danach andünsten.
6. Das Hackfleischgemisch zu Kugeln von ca. 5-10g formen, mit den Weinblättern umhüllen und alles in einen großen Topf geben. Diesen dann bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Dolma bis zu 1 Stunde gardünsten.
7. Mit einfachem Naturjoghurt als Soße servieren.
Ich habs mir eben nochmal angeschaut. Ganz unten vor der Unterschrift steht ne 7. Somit würde ich mal auf Rainer Falgenhain tippen.
Danke! Hatte noch keine Zeit zum Googlen.
Danke. Jetzt weiß ich bescheid
Gibt natürlich noch andere Rezepte. Das hier (mit Brühe) könnte noch schmackhafter sein:
Dolma (Gefüllte Weinblätter)
500 g Fleisch (Lamm oder Rind; möglichst fett) durch den Fleischwolf drehen. ½ Tasse gekochten Reis, 1 Zwiebel (gehackt), etwas gehackten Dill (oder Petersilie), Pfeffer und Salz dazugeben. 400 g Weinblätter (möglichst jung; oder Weisskohlblätter) auf eine Arbeitsplatte legen. Wenn die Blätter klein sind, verarbeitet man sie paarweise. Auf das untere Ende etwas Fleischmasse geben, die Seiten nach innen falten und die Blätter in Wurstform aufrollen. Mit Salz bestreuen und in eine verschließbare Pfanne legen. Mit 1 El ausgelassener Butter und 1 Tasse Brühe begießen, mit dem Deckel gut verschließen und 1 Stunde erhitzen.
Mit saurer Sahne (mit Knoblauch und Salz verrührt) servieren.
Sowas könnte man doch mal beim Rückspiel im Stadion anbieten - als Alternative zur klassischen deutschen Bratwurst...
das ist kein dolma sondern sarma.
dolma sind gefüllte paprikaschoten.
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10200878461381953.1073741912.1177246814&type=1&l=691172ba96
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolma ,-)
Aber hier is ja nicht der Rezepte- und Kochfred!
Glückwunsch zum Meier-Trikot.
Schaut nicht nur gut aus, hört sich auch noch lecker an.
Man muss sagen, dass es geholfen hat, die Spielernamen in Lautschrift zu notieren, denn die sind gut verständlich.