>

Mal wieder Streik - diesmal IG Metall

#
Ich will ja nicht behaupten, dass ich sonderlich gebildet bin oder bei allen Themen kompetent mitreden kann, aber hier verstehe ich etwas nicht!

Normalerweise bestreikt man ja Firmen, um den Betriebsablauf möglichst effektiv zu stören. Wo ist aber der Sinn, wenn man Firmen bestreikt, die sowieso die Produktion drosseln bzw. stoppen müssen, weil der Absatz der eigenen Produkte im Keller ist.

Als Daimler-Manager in Wörth hätte ich mir wahrscheinlich jetzt vor lauter lachen schon die dritte Hose vollgepisst, einen achtfachern Zwerchfellriss und Lachmuskelkater....
#
Basaltkopp schrieb:
Ich will ja nicht behaupten, dass ich sonderlich gebildet bin oder bei allen Themen kompetent mitreden kann, aber hier verstehe ich etwas nicht!

Normalerweise bestreikt man ja Firmen, um den Betriebsablauf möglichst effektiv zu stören. Wo ist aber der Sinn, wenn man Firmen bestreikt, die sowieso die Produktion drosseln bzw. stoppen müssen, weil der Absatz der eigenen Produkte im Keller ist.

Als Daimler-Manager in Wörth hätte ich mir wahrscheinlich jetzt vor lauter lachen schon die dritte Hose vollgepisst, einen achtfachern Zwerchfellriss und Lachmuskelkater....


Habe ich mich auch schon gefragt. Einen blöderen Zeitpunkt zum streiken, hätten sie kaum finden können.
#
Wird mal wieder Zeit für die GDL  
#
Welche Unternehmen werden denn bestreikt? Ich verfolge das gerade nicht.
#
JaNik schrieb:
Welche Unternehmen werden denn bestreikt? Ich verfolge das gerade nicht.


Laut Radio u.a. das Daimler-Werk in Wörth...
#
Es werden auch Automobilzulieferer bestreikt. Denen dürfte das genauso recht sein.
#
Wir hatten doch einen angeblichen Aufschwung. Ich verstehe immer noch nicht warum diese blöden Gewerkschaften nicht mal was gegen die Dauerzeitarbeitsplätze unternehmen, das ist das grössere Problem.
#
Basaltkopp schrieb:
JaNik schrieb:
Welche Unternehmen werden denn bestreikt? Ich verfolge das gerade nicht.


Laut Radio u.a. das Daimler-Werk in Wörth...  


Sind die blöde, den Autofirmen tun sie damit einen Gefallen, es stehen genug Autos auf Halde.
#
mach Sinn, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr Geld zu verlangen macht eindeutig Sinn, ich gratuliere!!  

hatte ich früher noch verständnis für Gewerkschaften bzw. die jeweiligen AN, bin ich heute der Meinung irgendwann sollte es auch mal gut sein. Es wird ja fast schon mehr gestreikt als gearbeitet. Zumal solche Streiks meist auf Rücken anderer Menschen die nichts dafür kennen ausgetragen werden. Als AG würde ich mir aufjedenfall eine Liste der jeweiligen Streikenden anfertigen und diese dann beim nächsten Jobabbau peinlich genau berücksichtigen...
#
Bonner23 schrieb:
mach Sinn, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr Geld zu verlangen macht eindeutig Sinn, ich gratuliere!!  


So pauschal kannst Du das nicht sagen. Bis vor wenigen Wochen sah es doch so aus, dass die Metallindustrie fette Gewinne machte. Zudem haben die AN auch ein anrecht darauf, einen Ausgleich für gestiegene Lebenshaltungskosten zu erhalten.

Dummerweise begann die Tarifrunde der IG Metall ein paar Monate zu spät!

Aber die Streiks sind der Knaller, ich schätze mal, dass die AG sich diese Warnstreiks so richtig zu Herzen nehmen wird  
#
Bonner23 schrieb:
mach Sinn, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr Geld zu verlangen macht eindeutig Sinn, ich gratuliere!!  

hatte ich früher noch verständnis für Gewerkschaften bzw. die jeweiligen AN, bin ich heute der Meinung irgendwann sollte es auch mal gut sein. Es wird ja fast schon mehr gestreikt als gearbeitet. Zumal solche Streiks meist auf Rücken anderer Menschen die nichts dafür kennen ausgetragen werden. Als AG würde ich mir aufjedenfall eine Liste der jeweiligen Streikenden anfertigen und diese dann beim nächsten Jobabbau peinlich genau berücksichtigen...


ich kann mal nur von mir ausgehen, der ich mit den streiks gar nichts zu tun habe, da völlig andere branche.

meine energiekosten haben sich im jahr 2008 um 40 euro monatlich erhöht (strom/gas). ab januar werde ich ca 35 € mehr monatlich krankenkasse zahlen. mein rmv ticket ist im jahresmittel um 10€ monatlich teurer geworden.

das sind ohne spritpreise (ich habe kein auto) und ohne die gestiegenen lebensmittelpreise ca. 85 euronen, die ich monatlich weniger habe/haben werde.

und um netto 85 euronen mehr zu haben muss brutto schon deutlich mehr an gehalt anfallen. das hat nichts mit gier zu tun, das hat etwas damit zu tun, dass die menschen a) über die runden kommen müssen und b) wirtschaftswachstum nur dann geschaffen wird, wenn die menschen geld zum ausgeben haben.
#
Basaltkopp schrieb:
Als Daimler-Manager in Wörth hätte ich mir wahrscheinlich jetzt vor lauter lachen schon die dritte Hose vollgepisst, einen achtfachern Zwerchfellriss und Lachmuskelkater....


In Wörth baut Daimler Nutzfahrzeuge.

Haben die Absatzprobleme?
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Als Daimler-Manager in Wörth hätte ich mir wahrscheinlich jetzt vor lauter lachen schon die dritte Hose vollgepisst, einen achtfachern Zwerchfellriss und Lachmuskelkater....


In Wörth baut Daimler Nutzfahrzeuge.

Haben die Absatzprobleme?



Daimler hat in allen Werken Produktionpausen angekündigt. Wobei das Problem bei Nutzfahrzeugen kleiner ist als bei den PKW.
#
peter schrieb:


ich kann mal nur von mir ausgehen, der ich mit den streiks gar nichts zu tun habe, da völlig andere branche.

meine energiekosten haben sich im jahr 2008 um 40 euro monatlich erhöht (strom/gas). ab januar werde ich ca 35 € mehr monatlich krankenkasse zahlen. mein rmv ticket ist im jahresmittel um 10€ monatlich teurer geworden.

das sind ohne spritpreise (ich habe kein auto) und ohne die gestiegenen lebensmittelpreise ca. 85 euronen, die ich monatlich weniger habe/haben werde.

und um netto 85 euronen mehr zu haben muss brutto schon deutlich mehr an gehalt anfallen. das hat nichts mit gier zu tun, das hat etwas damit zu tun, dass die menschen a) über die runden kommen müssen und b) wirtschaftswachstum nur dann geschaffen wird, wenn die menschen geld zum ausgeben haben.



du, ich gehe auch hart arbeiten für mein Geld und bekomme am Monatsende gerade das nötigste raus das es fürs Leben reicht. Zum sparen bleibt hier nix übrig, wenn ich wollen würde könnte ich es mir nicht leisten eine Familie zu gründen da keine finanzielle Absicherung vorhanden ist (zum Glück mag ich keine Kinder...    )

Ich glaube kaum das ein Wirtschaftswachstum stattfinden kann wenn das jeweilige Unternehmen nicht produziert, weniger produziert und/oder vorallem weniger produziert als die Konkurrenz aus dem Ausland, die meistens, kommt drauf an aus welchem Land, sowieso schon fürn Appel und ein Ei produzieren kann.

In manchen Fällen wird die Infrastruktur "gestört" und somit der Streik auch auf anderen Menschen Rücken ausgetragen, und das kann einfach nicht sein. Meine eigene berufliche Perspektive ist dadurch zur Zeit auch beeinträchtigt, aber das nur als Beispiel, tut hier nix zur Sache. Meine Einstellung zur Arbeit ist wer arbeiten will findet auch ne Arbeit, hat bei mir bisher immer funktioniert und von daher sehe ich der "Arbeitszukunft" ohne Sorgen entgegen, endet der Job gehts woanders von neuem los.

Streiken ja, aber dann so das es nur das jeweilige Unternehmen trifft, soviel Rücksicht erwarte ich von Leuten die den Unternehmen vorwerfen, auf sie keine Rücksicht zu nehmen. Und vor allem muss der Zeitpunkt richtig ausgewählt werden, zum jetzigen Zeitpunkt würde ich als AG sagen: "leckts mich am *****, sucht euch halt nen anderen Job. Da draussen gibts knapp 3 Millionen ohne Arbeit, da werden schon ein paar dabei sein die besser ins Unternehmen passen". Man sollte auch einfach nicht zu gierig sein, klar steigen die Kosten und man muss schaun das die Kohlen reinkommen, wer Familie hat umso mehr. Es kommt für mich aber auch immer auf das wie und wann an.

Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden, aber es kommt mir halt so vor das Deutschland die Streik-Weltmeister sind. Die, die den Hals nie voll genug bekommen...
#
Bonner23 schrieb:
Als AG würde ich mir aufjedenfall eine Liste der jeweiligen Streikenden anfertigen und diese dann beim nächsten Jobabbau peinlich genau berücksichtigen...


Genau, lasst die AGs doch endlich machen was sie wollen! Dieser unnützige Faktor "Arbeiter" muss endlich mal abgeschafft werden!

 
#
Es wird zu keinem langandauerndem Streik kommen.Die werden um die 4 Prozent aushandeln.Viele Firmen sind nicht mehr im Arbeitgeberverband (die Zockerläden sowieso nicht),also kommt bei vielen sowieso nichts an.
Wie gehabt.
#
Bonner23 schrieb:

Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden, aber es kommt mir halt so vor das Deutschland die Streik-Weltmeister sind. Die, die den Hals nie voll genug bekommen...



Streik-Weltmeister? Hahaha, selten so gelacht! Die Deutschen sind die letzten Streik-Nieten! Schau mal in unsere Nachbarländer, z.B. Frankreich. Da wird wegen jedem Sch.eißdreck gestreik und nicht mal nur so ein bißchen, wie bei uns - nein da machen die Bauern oder LKW-Fahrer mal ganze Autobahnen dicht, da geht dann kein Rad mehr rund!

Und was heisst hier "den Hals nicht vollbekommen"? Wenn man jahrelang nicht einmal den Inflatiosausgleich bekommen hat, dann muss irgendwann auch mal mehr Geld in den Geldbeutel, zumal die Metall- und Elektroindustrie in den letzten Jahren fette Gewinne gemacht hat und dass die AN davon auch eine Scheibe abhaben wollen, ist nur allzu verständlich. Lediglich der Zeitpunkt ist unglücklich.
#
ein bisschen off topic

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,588208,00.html

aber nur ein bisschen...
#
Basaltkopp schrieb:
Bonner23 schrieb:

Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden, aber es kommt mir halt so vor das Deutschland die Streik-Weltmeister sind. Die, die den Hals nie voll genug bekommen...



Streik-Weltmeister? Hahaha, selten so gelacht! Die Deutschen sind die letzten Streik-Nieten! Schau mal in unsere Nachbarländer, z.B. Frankreich. Da wird wegen jedem Sch.eißdreck gestreik und nicht mal nur so ein bißchen, wie bei uns - nein da machen die Bauern oder LKW-Fahrer mal ganze Autobahnen dicht, da geht dann kein Rad mehr rund!

Und was heisst hier "den Hals nicht vollbekommen"? Wenn man jahrelang nicht einmal den Inflatiosausgleich bekommen hat, dann muss irgendwann auch mal mehr Geld in den Geldbeutel, zumal die Metall- und Elektroindustrie in den letzten Jahren fette Gewinne gemacht hat und dass die AN davon auch eine Scheibe abhaben wollen, ist nur allzu verständlich. Lediglich der Zeitpunkt ist unglücklich.


nun gut, so genau verfolge ich andere Länder nicht wieviel dort gestreikt wird, evtl. Griechenland wäre da als auffällig zu benennen.

Noch einmal, grundsätzlich finde ich es okay zu streiken. ABER man sollte es nicht übertreiben, man sollte den Zeitpunkt klug auswählen und vor allem nicht auf den Rücken anderer Menschen den eigenen Arbeitskampf austragen.
#
voyage schrieb:
Bonner23 schrieb:
Als AG würde ich mir aufjedenfall eine Liste der jeweiligen Streikenden anfertigen und diese dann beim nächsten Jobabbau peinlich genau berücksichtigen...


Genau, lasst die AGs doch endlich machen was sie wollen! Dieser unnützige Faktor "Arbeiter" muss endlich mal abgeschafft werden!

 


falsch, da draussen gibts knapp 3 Millionen andere die nur auf ihre Chance warten, der Faktor "Arbeiter" stirbt nicht aus, keine Sorge  


Teilen