>

BIO...eine grosse Lüge??

#
dawiede schrieb:
sind eigentlich die Bioprodukte im Supermarkt schlechter als die im Bioladen (in den Supermarkt gehe ich zu Fuss)
Und sind da auch die Fairtradeprodukte unfairer als die im 3./eine Welt Laden?

fragen über fragen... jedes siegel hat ja seine eigenen kriterien, und das klassische EU-bio-siegel ist das am einfachsten zu erlangende. aber pauschal kommt man da wohl nicht weiter und für den einzelfall ist es dann auch ein bisschen zu anstrengend. zb. wenn du am bodensee einen bio-apfel eines bestimmten vertriebs vom bodensee im bio-supermarkt kaufst, denkst du ja, der glückliche öko-bauer hat den apfel im laden vorbei gebracht. dass der zum verpacken durch die republik gefahren wurde, siehst du dem nicht an. kannst es auch nicht erahnen/wissen und kannst ja auch nicht jeder birne hinterherrecherchieren.

also im zweifel lieber in den kleinen bioladen gehen!
#
kreuzbuerger schrieb:
dawiede schrieb:
sind eigentlich die Bioprodukte im Supermarkt schlechter als die im Bioladen (in den Supermarkt gehe ich zu Fuss)
Und sind da auch die Fairtradeprodukte unfairer als die im 3./eine Welt Laden?

fragen über fragen... jedes siegel hat ja seine eigenen kriterien, und das klassische EU-bio-siegel ist das am einfachsten zu erlangende. aber pauschal kommt man da wohl nicht weiter und für den einzelfall ist es dann auch ein bisschen zu anstrengend. zb. wenn du am bodensee einen bio-apfel eines bestimmten vertriebs vom bodensee im bio-supermarkt kaufst, denkst du ja, der glückliche öko-bauer hat den apfel im laden vorbei gebracht. dass der zum verpacken durch die republik gefahren wurde, siehst du dem nicht an. kannst es auch nicht erahnen/wissen und kannst ja auch nicht jeder birne hinterherrecherchieren.

also im zweifel lieber in den kleinen bioladen gehen!


oder in de eigene Gadde...
#
kreuzbuerger schrieb:
... und letztendlich ist die autofahrt zum bioladen umweltbilanztechnisch schlimmer als beides...


Wieso denn das? Ich hab' meiner Frau doch jetzt extra ein neues Auto gekauft, weil die doch jeden Tag frisch die Produkte beim 30 Kilometer entfernte Bioladen einkauft. Der Bioladen bei uns im Ort ist halt nicht so schick und vor allem ist der andere Bioladen direkt am Golfplatz, da sieht sie dann immer gleich ihre Freundinnen.
#
na, recht habt ihr, BBB!

ich kann zwar deine begeisterung für den bajuwaren nicht ganz teilen, aber wen interessiert schon der spritverbauch? hauptsache mein essen ist frei von giftstoffen!  
#
kreuzbuerger schrieb:
na, recht habt ihr, BBB!

ich kann zwar deine begeisterung für den bajuwaren nicht ganz teilen, aber wen interessiert schon der spritverbauch? hauptsache mein essen ist frei von giftstoffen!    


wir hatten uns kurz ueberlegt, den zu holen, aber wir haben uns ja schon im Fruehjahr einen Wagen gekauft:

den hier fuer den Sommer:
http://www.picture-newsletter.com/motorshow/humer.jpg

und den fuer den winter:
http://foto.rambler.ru/public/tal29/3/Humer/Humer-web.jpg
#
dawiede schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
na, recht habt ihr, BBB!

ich kann zwar deine begeisterung für den bajuwaren nicht ganz teilen, aber wen interessiert schon der spritverbauch? hauptsache mein essen ist frei von giftstoffen!    


wir hatten uns kurz ueberlegt, den zu holen, aber wir haben uns ja schon im Fruehjahr einen Wagen gekauft:

den hier fuer den Sommer:
http://www.picture-newsletter.com/motorshow/humer.jpg

und den fuer den winter:
http://foto.rambler.ru/public/tal29/3/Humer/Humer-web.jpg


das sind aber auch keine bio-autos! oder ist der stahl aus ökologischem abbau? aber das winterauto is doch ganz schick, damit kommste ja auch lässig den holmenkollen hoch  ,-)
#
kreuzbuerger schrieb:
dawiede schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
na, recht habt ihr, BBB!

ich kann zwar deine begeisterung für den bajuwaren nicht ganz teilen, aber wen interessiert schon der spritverbauch? hauptsache mein essen ist frei von giftstoffen!    


wir hatten uns kurz ueberlegt, den zu holen, aber wir haben uns ja schon im Fruehjahr einen Wagen gekauft:

den hier fuer den Sommer:
http://www.picture-newsletter.com/motorshow/humer.jpg

und den fuer den winter:
http://foto.rambler.ru/public/tal29/3/Humer/Humer-web.jpg


das sind aber auch keine bio-autos! oder ist der stahl aus ökologischem abbau? aber das winterauto is doch ganz schick, damit kommste ja auch lässig den holmenkollen hoch  ,-)


Ähnliche "City-Tanks" sieht man ständig vor dem Alnatura in Bockenheim vorfahren und - weil sie damit keinen Parkplatz finden - die Fahrradständer davor zuparken.
#
Pedrogranata schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
dawiede schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
na, recht habt ihr, BBB!

ich kann zwar deine begeisterung für den bajuwaren nicht ganz teilen, aber wen interessiert schon der spritverbauch? hauptsache mein essen ist frei von giftstoffen!    


wir hatten uns kurz ueberlegt, den zu holen, aber wir haben uns ja schon im Fruehjahr einen Wagen gekauft:

den hier fuer den Sommer:
http://www.picture-newsletter.com/motorshow/humer.jpg

und den fuer den winter:
http://foto.rambler.ru/public/tal29/3/Humer/Humer-web.jpg


das sind aber auch keine bio-autos! oder ist der stahl aus ökologischem abbau? aber das winterauto is doch ganz schick, damit kommste ja auch lässig den holmenkollen hoch  ,-)


Ähnliche "City-Tanks" sieht man ständig vor dem Alnatura in Bockenheim vorfahren und - weil sie damit keinen Parkplatz finden - die Fahrradständer davor zuparken.  


So aehnlich mach ichs auch....im Winter komm ich gar nicht ohne meinem Humer in die Naehe eines Bioladens.....(ich muss doch hier einmal die "Vorurteile" gegenueber Skandinavien ein bisschen ins Rollen bringen - immerhin wurde ich hier schon gefragt wie es so ist, wenn es den ganzen Tag dunkel ist )
#
Denke dass der lokale Bioladen den alten Tante Emma Laden ersetzt. Hier in N gibt es mehr und mehr Bio, aus allen Ländern, wenig aus Norwegen. Wenn man Gemüse kauft dann nur bei dem Türken meines Vertrauens oder via Øko Versand. Die Sachen schmecken besser! Zusätzlich sind viele von den grossen Agra Molochen die reinsten Killer für alle lokal Biosphären. Ausserdem verlieren wir unsere biologische Vielfallt. Und nein BIO ist nicht gleich BIO. Bio Diesel der den Urwald zerhäckselt und lokalen Bauern die Lust an der Nahrungsmittel Produktion verdirbt ist nicht wirklich Bio.........
#
ElStefano schrieb:
WOW...wenn das stimmt...dann Mahlzeit...

Eier aus Käfighaltung angeblich als Bio-Eier deklariert...Schaden u.a. für den Verbraucher  im zweistelligen Millionenbereich?


Dazu kam auch gestern ein Bericht in Frontal, da sind Eier als Freiland oder Bio deklariert und die Hühner haben in ihrem Leben noch nie was ausserhalb der Halle gesehen in der sie leben. Frische Luft, Wiese und ähnliches Fehlanzeige.

Was ich mich frage, wo ist in Deutschland überhaupt der Verbraucherschutz, es gibt zwar ein Amt was sich so schimpft, aber machen tun die nix und wenn was gemacht wird dann zum Schutz des Erzeugers/Herstellers, wir Verbraucher müssen nehmen was uns vorgesetzt wird und müssen uns betrügen lassen.
#
propain schrieb:
ElStefano schrieb:
WOW...wenn das stimmt...dann Mahlzeit...

Eier aus Käfighaltung angeblich als Bio-Eier deklariert...Schaden u.a. für den Verbraucher  im zweistelligen Millionenbereich?


Dazu kam auch gestern ein Bericht in Frontal, da sind Eier als Freiland oder Bio deklariert und die Hühner haben in ihrem Leben noch nie was ausserhalb der Halle gesehen in der sie leben. Frische Luft, Wiese und ähnliches Fehlanzeige.

Was ich mich frage, wo ist in Deutschland überhaupt der Verbraucherschutz, es gibt zwar ein Amt was sich so schimpft, aber machen tun die nix und wenn was gemacht wird dann zum Schutz des Erzeugers/Herstellers, wir Verbraucher müssen nehmen was uns vorgesetzt wird und müssen uns betrügen lassen.


Ich seh das ein bisschen anders: Es wird immer Leute geben, die versuchen andere zu verarschen, um ne optimale Gewinnmaximierung zu erreichen. Wenn sowas nie rauskommen wuerde (aber alle wuessten es), wuerde ich mir mehr Sorgen machen
#
dawiede schrieb:
Wenn sowas nie rauskommen wuerde (aber alle wuessten es), wuerde ich mir mehr Sorgen machen

Genau deswegen mache ich mir Sorgen, denn das angebliche Verbraucherschutzministerium weiss von sehr vielen Vorfällen, unternimmt aber nichts dagegen und schützt meistens die Erzeuger/Hersteller. Ich würde erwarten, das man gewarnt wird, das es Listen gibt wo sowas öffentlich gemacht wird, wo Warnhinweise auf Verpackungen gedruckt werden müssen, wo bestimmte Sachen wie bestrahlt oder genmanipuliert ausgezeichnet werden müssen, wo vor Giftstoffen gewarnt wird oder noch besser diese Sachen garnicht in den Verkauf gelangen, aber all das wird unterlassen und sehr oft einfach verschwiegen. Auch würde ich erwarten das man gegen die Erzeuger/Hersteller vorgeht und sie empfindlich bestraft, aber meistens lässt man sie unbehelligt weiter machen.
#
propain schrieb:

Genau deswegen mache ich mir Sorgen, denn das angebliche Verbraucherschutzministerium weiss von sehr vielen Vorfällen, unternimmt aber nichts dagegen und schützt meistens die Erzeuger/Hersteller. Ich würde erwarten, das man gewarnt wird, das es Listen gibt wo sowas öffentlich gemacht wird, wo Warnhinweise auf Verpackungen gedruckt werden müssen, wo bestimmte Sachen wie bestrahlt oder genmanipuliert ausgezeichnet werden müssen, wo vor Giftstoffen gewarnt wird oder noch besser diese Sachen garnicht in den Verkauf gelangen, aber all das wird unterlassen und sehr oft einfach verschwiegen. Auch würde ich erwarten das man gegen die Erzeuger/Hersteller vorgeht und sie empfindlich bestraft, aber meistens lässt man sie unbehelligt weiter machen.
...oder sie erhalten eine Strafe die sie aus der Portokasse begleichen...wenn es die vielen Umwelt-Tierschützer nicht gebe...die ihre ganze Freizeit und viele gar ihren Lohn dafür opfern... würde kaum ein Fall aufgedeckt...gerade bei Bio möchte ich nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist...der Dumme bleibt wie immer der Endverbraucher  


Teilen