>

Erfahrung mit Teleskopen?

#
Ich bin grad auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk und bin auf folgende Auktion gestoßen.

kann mir jemand sagen, ob man da zuschlagen sollte? Mein Mann erfreut sich immer nur am Teleskop von einem Freund am Nachthimmel, ist also kein Profi...
Aber ich dachte mir, da er grad letztens wieder von geschwärmt hat, wäre das mal ein schönes Geschenk

http://cgi.ebay.de/900mm-Refraktor-Teleskop-Seben-Star-Commander-Neu_W0QQitemZ360108809527QQcmdZViewItemQQptZDE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik?hash=item360108809527&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1231|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
#
Frankfurtnah würde ich mich mal hier erkundigen:

http://www.taunus-astronomie.de/
#
vielen dank..da hab ich gleich mal ne mail hingeschrieben*Gg
#
Bei Teleskopen zur Himmelsbeobachtung sollte man hauptsächlich auf die Lichtstärke achten, nicht zu sehr auf Vergrößerungswerte, da man bei einem lichtschwachen Teleskop bei höherer Vergrößerung nichts mehr erkennt...
Lichtstärker sind dabei die mit einer breiten Objektivlinse (das ist die am vorderen Ende). Zu empfehlen sind auch Spiegelteleskope, die es auch schon für nicht zu großes Geld gibt wie bspw die folgenden:
http://www.astroshop.de/teleskope/unsere-empfehlungen/einfache-teleskope-fuer-kinder/omegeon-76-700-az-1?sid=2a6c94507e66ce67a0c76e86751e1f95

http://www.astroshop.de/teleskope/unsere-empfehlungen/einfache-teleskope-fuer-kinder/omegon-114-900-eq-1

Die Beschreibungen und weiteren Links, die sich tlw. dabei finden lassen, sind dann auch für solche Einkäufe recht nützlich.
#
Die beste Lichtstärke nützt dir aber auch nix solange du in Frankfurt wohnst und von optischer Umweltverschmutzung geplagt wirst. Freude hat man hier in der Stadt bei der Himmelsbeobachtung nicht allzuviel.

Zu dem aus der Aktion
http://www.astronomie.info/forum/viewtopic.php?p=9318
http://www.astroshop.de/teleskope/weitere-marken/seben/star-commander-60-900


Seben Teleskope sind voll und ganz auf einen günstigen Preis ausgerichtet, was sich leider unserer Meinung nach auch deutlich auf die Qualität auswirkt. Ein Plus ist zwar das generell sehr umfangreiche Zubehör, jedoch auch dieses ist stets von der einfachsten Variante, die sich produzieren lässt. Wir empfehlen Einsteigern daher genau zu überlegen ob sie nicht doch ein wenig mehr investieren wollen, um dafür eine Ausrüstung zu haben die auch längerfristig Freude macht.

Ich würde es mir nicht kaufen, lieber ein paar Mark mehr für ein Spiegelteleskop mit Nachführung und gescheitem Stativ ausgeben.
Um da mal auf den Mond zu schauen ist das schon ausreichend, aber sobald man ein bischen mehr sehen will kann man sich mit so einem Ding ganz schön rumärgern, wenn man andauernd wieder sein Objekt suchen muß und die Montierung wackelig.
Mit einem Spiegelteleskop kann dein Mann auch nicht die Nachbarin beobachten  
Dafür ist es einfacher zu transportieren und aufzubauen wenn man mal rausfährt, was sich aus obengenannten Gründen sehr empfiehlt wenn man in FFM wohnt.
#
Da bei Taunus-Astronomie gibt es auch ganz gute Hinweise wenn man ein Einsteigermodell kaufen will, gerade in diesem Preissegment.
http://www.taunus-astronomie.de/art_scope_nogos.html
#
Hørt sich wie ein gutes Geschenk an, wenn man keinen Sex mehr will ,-)


Teilen