mensch, das thema ist so aktuell, da müsste man doch unendlich viel im netz finden. schau doch einfach mal bei offiziellen seiten, wie dem bundesumweltministerium (http://www.bmelv.de) oder forschungsgruppen. zum thema vorteile rohstoffe: bäume zB nehmen über die photosynthese co2, auf, wandeln es in traubenzucker (c6h12o6) um und lagern es überenergetische prozesse "irgendwie" im holz ein (vereinfacht gesagt). bei einer holzverbrennung wird dieses co2 wieder frei. riesen vorteil: es wird natürlich nur soviel vo2 freigesetzt, wie vorher aufgenommen wurde. der kreislauf ist also geschlossen. das ist bei kohle und erdöl zwar auch der fall, allerdings wird bei der öl- und kohleverbrennung so so dermaßen viel co2 auf einen schlag frei, dass dies fast unmöglich wieder kompensiert werden kann. ausserdem verbrennt man damit im handumdrehen fast 1 mio jahre erdgeschichte. nachteil: wald muss bewirtschaftet werden. das kostet und verbraucht auch wieder energie (benzin, strom etc). bei anderen regenerativen energieen (zB wind) weiß ich, dass oftmals naturschutzaspekte probleme bereiten, zB stört ein windpark im schwarzwald die dort lebenden tierarten (überwiegend vögel). zudem gibt es beschwerden der anwohner wegen einer verschandelung des landschaftsbildes und der kulturlandschaft. bei solarenergie ist das große problem der transport, sonst hätte man schon längst quadratkilometerweise solarzellen in der sahara aufgebaut. aber wie soll der strom von dort zB nach europa kommen?
soviel mal aus dem kopp, für mehr müsst ich auch googeln.
im zweifelsfalle einfach wikipedia nach den von dir genannten schlagwörtern befragen.
Cino schrieb: google ist schon schwer zu bedienen. ich frag mich wie wir das früher ohne internet gemacht haben...
Wir haben damals auch nicht am Abend vorher angefangen darüber zu recherchieren...
Stimmt, man schrieb das vor dem Unterricht schnell irgendwo ab.
Und wenn doch war man wenigstens nicht der Meinung: "Och, ich poste mal im Eintracht-Forum und lass die suchen, während ich vor der Glotze hocke. Vielleicht gibt es ja blöde, die meine Arbeit für mich machen und mir vielleicht noch komplette Texte als Antwort posten."
zu den themen:
-wie funktioniert die energiespeicherung von fossilen brennstoffen
-unterschied zwischen fossilen- und nuklearen energieträgern
-vor und nachteile rohstoffe
-vor und nachteil steinkohle
Bitte kann mir jmd. dazu was finden ich verzweifele=(
Gruß
zum thema vorteile rohstoffe: bäume zB nehmen über die photosynthese co2, auf, wandeln es in traubenzucker (c6h12o6) um und lagern es überenergetische prozesse "irgendwie" im holz ein (vereinfacht gesagt). bei einer holzverbrennung wird dieses co2 wieder frei. riesen vorteil: es wird natürlich nur soviel vo2 freigesetzt, wie vorher aufgenommen wurde. der kreislauf ist also geschlossen. das ist bei kohle und erdöl zwar auch der fall, allerdings wird bei der öl- und kohleverbrennung so so dermaßen viel co2 auf einen schlag frei, dass dies fast unmöglich wieder kompensiert werden kann. ausserdem verbrennt man damit im handumdrehen fast 1 mio jahre erdgeschichte.
nachteil: wald muss bewirtschaftet werden. das kostet und verbraucht auch wieder energie (benzin, strom etc).
bei anderen regenerativen energieen (zB wind) weiß ich, dass oftmals naturschutzaspekte probleme bereiten, zB stört ein windpark im schwarzwald die dort lebenden tierarten (überwiegend vögel). zudem gibt es beschwerden der anwohner wegen einer verschandelung des landschaftsbildes und der kulturlandschaft. bei solarenergie ist das große problem der transport, sonst hätte man schon längst quadratkilometerweise solarzellen in der sahara aufgebaut. aber wie soll der strom von dort zB nach europa kommen?
soviel mal aus dem kopp, für mehr müsst ich auch googeln.
im zweifelsfalle einfach wikipedia nach den von dir genannten schlagwörtern befragen.
http://www.ogron.eu/energiespeicher.php
http://www.eduvinet.de/eduvinet/wachten.htm
So Chef, da solltest du was finden... aber jetzt Beeilung, bals ist schlafenszeit...
Wenn ich mir den zweiten Link so durchlese, kannst du das eigentlich fast so übernehmen... bisschen abgeändert und keiner merkts...
Wir haben damals auch nicht am Abend vorher angefangen darüber zu recherchieren...
Stimmt, man schrieb das vor dem Unterricht schnell irgendwo ab.
tja, die WOW-Generation
Ich vermisse die Referate...
Wow ich gehör mit Mitte Dreissig zur WOW Generation.... ,-)
Und wenn doch war man wenigstens nicht der Meinung: "Och, ich poste mal im Eintracht-Forum und lass die suchen, während ich vor der Glotze hocke. Vielleicht gibt es ja blöde, die meine Arbeit für mich machen und mir vielleicht noch komplette Texte als Antwort posten."
wir haben im Eintracht-Forum nachgefragt! Aber erst eine Schulstunde vor Referatsbeginn.
Nein, er hatte es gestern
Aber faul und doof...
Aber komm uns bloss nicht mit "Morgen hab ich mündliches Examen.."
Wenns hier um akademische Titel geht, wollen wir den dann auch alle haben.