>

Ausbildung ; Kaufmann im Einzelhandel

#
ululu schrieb:
Herbi.G55 schrieb:
Ach ja!

Nach der Ausbildung verdient man im 1.Jahr 1619.-€



danke
Kann das einer bestätigen? Dachte höchstens 1300 Euro netto.


Ich nehme mal an die 1619 Euro sind Brutto.
#
Wer immer noch Zweifel an A. Ausbildungsv. hegt der schaue mal in einem A.-Markt nach dort hängen oft ein paar Plakate auch solche wo eine Teilzeitkraft mehr verdient als eine Vollzeiktkraft beib bei P. o. P. o. L. o. N. usw.  ,-)
#
ElStefano schrieb:
Wer immer noch Zweifel an A. Ausbildungsv. hegt der schaue mal in einem A.-Markt nach dort hängen oft ein paar Plakate auch solche wo eine Teilzeitkraft mehr verdient als eine Vollzeiktkraft beib bei P. o. P. o. L. o. N. usw.  ,-)
Könntest du mal bitte ohne Abkürzungen schreiben?
#
Brady schrieb:
ElStefano schrieb:
Wer immer noch Zweifel an A. Ausbildungsv. hegt der schaue mal in einem A.-Markt nach dort hängen oft ein paar Plakate auch solche wo eine Teilzeitkraft mehr verdient als eine Vollzeiktkraft beib bei P. o. P. o. L. o. N. usw.  ,-)
Könntest du mal bitte ohne Abkürzungen schreiben?
...1. machst du dies nicht auch laufend
2. die Leute die sich mit der Materie befassen wissen was/wer gemeint ist...das du wieder mal nix kapierst ist nix neues  

frohes Fest
#
ElStefano schrieb:
1. machst du dies nicht auch laufend
2. die Leute die sich mit der Materie befassen wissen was/wer gemeint ist...das du wieder mal nix kapierst ist nix neues  

frohes Fest


1. Nein
2. Lesen hier Leute mit...die sich mit der Materie nicht befassen und auch gerne gewusst hättten was es mit den Abkürzungen auf sich hat....
#
Mir sagen die Abkürzungen nichts.

Ich habe bei IKEA meine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und danach zum Handelsfachwirt gemacht. Die Arbeit ist anstrengend, aber auch sehr abwechslungsreich und macht sehr viel Spass.

Nachteile dieses Berufes sind die Bezahlung (als Lehrling hohe Vergütung, danach aber eher "mager") und mitunter die Arbeitszeiten (lange Öffnungszeiten und Arbeit an Samstagen, manchmal auch an Sonntagen).

Vorteile sind die Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen - vorausgesetzt, man ist mobil und bereit, für die Firma (und die eigene Weiterentwicklung) häufiger den Standort zu wechseln.

Generell ist es aber ein schöner Beruf!
#
Kerchehesse schrieb:
Mir sagen die Abkürzungen nichts.
Sorry, Penny. o. Plus. o. Lidl. o. Netto usw.

@ Brady
1. doch  
#
Will dein Kumpel eine  Ausbildung bei einem "klasischen" Einzelhändler machen? Ich könnte die Telekom empfehlen, die bilden Kaufleute im Einzelhandel aus.

Da ist man im T-Punkt (heißen jetzt Telekom-Shop) und hat eine sehr gute Ausbildung mit guter Bezahlung.  

Und bevor jetzt jemand wieder auf der Telekom rumhackt, die sind einer der größten Ausbilder und investieren sehr viel Geld und Engagement in die Ausbildung.  
#
Er will am liebsten in einen Supermarkt.


Wäre nett wenn sich vllt. noch mehr melden, die diesen Beruf ausüben oder sonst Erfahrung haben.
Aber der Gehalt nach der Ausbildung ca. 1300 netto stimmt oder?
#
ululu schrieb:
Er will am liebsten in einen Supermarkt.


Wäre nett wenn sich vllt. noch mehr melden, die diesen Beruf ausüben oder sonst Erfahrung haben.
Aber der Gehalt nach der Ausbildung ca. 1300 netto stimmt oder?


Also, jetzt habe ich mal den Tarifvertrag vom Einzelhandel Baden-Württemberg zur Hand. Danach sieht es so aus:

Ausbildungsvergütungen

1. Jahr: 615,-
2. Jahr: 686,-
3. Jahr: 787,-

Jetzt die Gehälter nach Gruppe II (also die, die nach der Lehre angewendet werden)

1. Tätigkeitsjahr: 1451,-
2.        -"-         : 1486,-
3.        -"-         : 1628,-
4.        -"-         : 1648,-
5.        -"-         : 1811,-
6.        -"-         : 2066,-

Mit dem sechsten Tätigkeitsjahr ist das Ende der Verdienstleiter erreicht. Entweder Du machst dann den Sprung in die nächst höhere Gruppe (III), Dein Chef bezahlt Dir freiwillig mehr (eher unwahrscheinlich) oder Du entwickelst Dich sonstwie weiter. ,-)

Ich hoffe, dass ich Dir damit ein wenig helfen konnte (auch wenn das der Tarifvertrag von Ba-Wü und nicht der hessische TV ist)!

Liebe Grüße

Michael
#
...ach so, habe ich noch vergessen zu erwähnen:

Viele Händler zahlen den Azubis mehr Geld als im Tarifvertrag steht. Meistens ist aber nach der Lehre Tariflohn "angesagt".
#
Crung schrieb:
ululu schrieb:
Herbi.G55 schrieb:
Ach ja!

Nach der Ausbildung verdient man im 1.Jahr 1619.-€



danke
Kann das einer bestätigen? Dachte höchstens 1300 Euro netto.


Ich nehme mal an die 1619 Euro sind Brutto.


Natürlich 1619.- € brutto
#
Kerchehesse schrieb:
ululu schrieb:
Er will am liebsten in einen Supermarkt.


Wäre nett wenn sich vllt. noch mehr melden, die diesen Beruf ausüben oder sonst Erfahrung haben.
Aber der Gehalt nach der Ausbildung ca. 1300 netto stimmt oder?


Also, jetzt habe ich mal den Tarifvertrag vom Einzelhandel Baden-Württemberg zur Hand. Danach sieht es so aus:

Ausbildungsvergütungen

1. Jahr: 615,-
2. Jahr: 686,-
3. Jahr: 787,-

Jetzt die Gehälter nach Gruppe II (also die, die nach der Lehre angewendet werden)

1. Tätigkeitsjahr: 1451,-
2.        -"-         : 1486,-
3.        -"-         : 1628,-
4.        -"-         : 1648,-
5.        -"-         : 1811,-
6.        -"-         : 2066,-

Mit dem sechsten Tätigkeitsjahr ist das Ende der Verdienstleiter erreicht. Entweder Du machst dann den Sprung in die nächst höhere Gruppe (III), Dein Chef bezahlt Dir freiwillig mehr (eher unwahrscheinlich) oder Du entwickelst Dich sonstwie weiter. ,-)

Ich hoffe, dass ich Dir damit ein wenig helfen konnte (auch wenn das der Tarifvertrag von Ba-Wü und nicht der hessische TV ist)!

Liebe Grüße

Michael





Danke dir aber die Gehälter in den Tätigkeitsjahrn sind brutto ?
Gruß

Wie siehst denn aus bei den die auch den Beruf ausüben.
Ein Auto z.b ist ja teuer kann man es sich leisten?
#
ululu schrieb:
Kerchehesse schrieb:
ululu schrieb:
Er will am liebsten in einen Supermarkt.


Wäre nett wenn sich vllt. noch mehr melden, die diesen Beruf ausüben oder sonst Erfahrung haben.
Aber der Gehalt nach der Ausbildung ca. 1300 netto stimmt oder?


Also, jetzt habe ich mal den Tarifvertrag vom Einzelhandel Baden-Württemberg zur Hand. Danach sieht es so aus:

Ausbildungsvergütungen

1. Jahr: 615,-
2. Jahr: 686,-
3. Jahr: 787,-

Jetzt die Gehälter nach Gruppe II (also die, die nach der Lehre angewendet werden)

1. Tätigkeitsjahr: 1451,-
2.        -"-         : 1486,-
3.        -"-         : 1628,-
4.        -"-         : 1648,-
5.        -"-         : 1811,-
6.        -"-         : 2066,-

Mit dem sechsten Tätigkeitsjahr ist das Ende der Verdienstleiter erreicht. Entweder Du machst dann den Sprung in die nächst höhere Gruppe (III), Dein Chef bezahlt Dir freiwillig mehr (eher unwahrscheinlich) oder Du entwickelst Dich sonstwie weiter. ,-)

Ich hoffe, dass ich Dir damit ein wenig helfen konnte (auch wenn das der Tarifvertrag von Ba-Wü und nicht der hessische TV ist)!

Liebe Grüße

Michael





Danke dir aber die Gehälter in den Tätigkeitsjahrn sind brutto ?
Gruß

Wie siehst denn aus bei den die auch den Beruf ausüben.
Ein Auto z.b ist ja teuer kann man es sich leisten?


Solche Gehaelter sind immer brutto....anders gehts auch nicht
#
sorry, aber hier wird nur über "Ausbildungsvergütungen" geredet. Mal im Ernst, sch*** egal was man da verdient. Das ist nach 2-3 Jahren vorbei, und ein Kumpel von mir hatte "Baustoffprüfer" beim Sehring gelernt, der hatte immer 200-300 Mark mehr in der Täsch als ich, ja rat mal was der heute hat.

Ich kann nur jedem raten, pfeif drauf. Sucht nen gescheiten Job (und ich würde  wegen der Arbeitszeiten NICHT in den EInzelhandel gehen....) und später verdient man auch mehr, die Ausbildung ( -svergütung) ist echt sekundär....

ciao

chris
#
Könnt ihr wenn ihr euch damit auskennt, bitte noch die Fragen beantworten?


Kommtt man mit dem Gahalt hin?
Hat man die Chance auch mit 50 noch in dem Beruf zu arbeiten? (da man im Supermarkt nur junge sieht)
#
Also ich mache eine Ausbildung zum Bürokaufmann und kann diese auch guten Gewissens weiterempfehlen! Und verdienen wirst du später auch net unbedingt wenig aber auch eben nicht unbedingt SEHR viel. Also ich denke schon das man damit gut und Locker über die Runden kommt! Aber falls dann doch noch mehr verdient werden möchte kannst du auch (und das auch ohne Abitur) ein Studium zum Betriebswert dranhängen! Ich finde es klasse und empfehle es gerne weiter!!
#
danke. warte noch auf die Antort auf die Frage, mit euren Erfahrungen usw.

Hat man die Chance auch mit 50 noch in dem Beruf zu arbeiten? (da man im Supermarkt nur junge sieht)
#
ululu schrieb:

Kommtt man mit dem Gahalt hin?


Das wird dir hier keiner beantworten können, ob du damit dann hinkommen wirst. Jeder Mensch hat einen anderen Lebensstandard, andere Bedürfnisse etc.
Für den einen z.B. stellt ein Auto ein Luxusgut da, für den anderen ist es selbstverständlich mal ein eigenes Auto zu haben.


Teilen